Pure Storm Alt vs Pure Storm Neu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco_CH
    Postmaster
    • 29.04.2006
    • 108

    Pure Storm Alt vs Pure Storm Neu

    hi

    spielt jemand den pure storm alt und hatte bereits die möglichkeit den nachfolger zu testen? würde mich schon interessieren, obs da wirklich spürbare unterschiede geht.
    spiele ja schon jetzt länger den pure storm und mag ihn gut. wäre schön, wenn er konsequent weiterentwickelt worden wäre.

    Donke
  • tamas

    #2
    ich würde unbedingt testen!
    ich spiele zwar der tourversion aber meine begeisterung nach 3 wochen spielzeit ist immer noch ungebrochen. 4 gramm blei auf 12 uhr anbringen (wie babolat empfiehlt) ein overgrip darauf und es hat sich..
    der schläger liegt unglaublich ausgewogen in der hand, die gewichtverteilung im rahmen ist sensationell gelungen dadurch ist der kontrolle einfach überirdisch und zwar mit power verbunden. ein RDS 001 was ich auch ausgiebig getestet habe ist im vergleich nur eine halbe sache.
    ich war seit monaten unschlüssig, kein schläger hat mich länger als 2 wochen so richtig überzeugen können obwohl ich habe viele modelle testen können.
    ich würde sagen babolat hat es gelungen ganz ohne schnick-schnack wie gel, löcher, magnete usw. ein racket zu konstruieren was mich einfach restlos (auch optisch) überzeugt hat.
    Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2007, 15:50.

    Kommentar

    • Goldeagleno1

      #3
      hasst du irgendwo ein testbericht von dem racket geschrieben tamas. Das Ding klingt ziemlich interessant.

      Kommentar

      • tamas

        #4
        nein noch nicht! da ich mittlerweile gelernt habe dass eine standfeste meinung nur nach längere spielzeit wirklich standfest sein kann ich berichte nicht mehr darüber wenn ich x oder y schläger nur an einem wochenende teste. zwar spiele ich mit dem storm tour schon länger doch habe ich auf ein bericht bisher verzichtet obwohl dass racket hat mich sehr sehr beeindruckt.

        Kommentar

        • votre
          Insider
          • 01.07.2007
          • 396

          #5
          sind solche schläger auch für spieler geeignet, die bisher nur head gespielt haben, oder eher für solche , die extrem überreißen?

          Kommentar

          • go deep!

            #6
            Hi,

            die Schläger sind sogar für Spieler gemacht, die einen extremen Überbiss haben, wie zum Beispiel Radek Stephanek

            Kommentar

            • Goldeagleno1

              #7
              Zitat von go deep!
              Hi,

              die Schläger sind sogar für Spieler gemacht, die einen extremen Überbiss haben, wie zum Beispiel Radek Stephanek

              Kommentar

              • player91
                Neuer Benutzer
                • 22.07.2007
                • 26

                #8
                wie ist der babolat pur storm tour<?

                Kommentar

                • tamas

                  #9
                  wenn radek einmal richtig zubeisst......arme martina.

                  Kommentar

                  • tamas

                    #10
                    Zitat von player91
                    wie ist der babolat pur storm tour<?
                    willst du hier alle ärgern oder bist du wirklich ein wenig vergesslich?
                    du hast ja selber ein pure storm tour!
                    schau mal nach!

                    Kommentar

                    • Friederich

                      #11
                      Hallo Tamas

                      Wie unterscheidet sich denn der Pure Storm Tour zur Team Version was den Balancepunkt und die Rahmendicke betrifft?
                      Gibt es zudem noch ander Unterschiede zur alten Version welche z.B bei Tenniswarehouse noch verkauft wird?

                      Gruss Rolf

                      Kommentar

                      • tamas

                        #12
                        leider habe ich keine (alte) storm da deshalb kann ich keine direktvergleich machen. zwar habe ich schon mal mit dem storm team gespielt aber es ist schon länger her. ich würde jetzt sagen dass der neue tourversion ist etwas weicher bietet mehr feedback kommt mir etwas schmaler vor und ist extrem stabil. die massenverteilung im schläger ist einfach sagenhaft! meine empfindungen zu überprüfen habe ich im klub 2 topspieler gebeten das racket zu begutachten. beide lobten sofort die extrem ausgewogene handling was nicht etwa heissen soll dass der schläger kraftlos ist im gegenteil, ein RDS 001MP oder selbst ein DNX 10 (bespannt 345 gramm) fühlt sich nach weniger schläger an und auch beim durchwingsvergleich merkten wir alle wie wichtig die gesamte massenverteilung ist was mit dem balancepunkt eigentlich nicht viel zu tun hat. beide spieler haben bereits nach wenige schläge ganz klar der pure storm tour favorisiert die andere vergleichsmodelle lösten keine begeisterung aus. die schläger haben wir alle unverbleit gespielt und wogen sturm 338 yonex 337 und DNX 345 gramm.

                        Kommentar

                        • Friederich

                          #13
                          Hi,
                          Von wo hast du denn die neuen Babolat Pure Storms her, denn anscheinend sind die erst in paar Tagen lieferbar?

                          Mit deinem Feedback reizt es mich bereits wieder, ob ich anstelle des Tecnifibre T.Fights mal den Pure Storm Tour testen soll.

                          Gruss Rolf

                          Kommentar

                          • tamas

                            #14
                            hallo rolf!

                            wir kennen uns ja schon....und ich kenne auch ein paar leute in der branche deshalb habe ich die schläger meistens schon vor dem verkaufsstart.
                            lange kann es aber nicht mehr dauern bis die händler beliefert werden, allerdings schläger mit griffgrösse 2 (wie ich gehört habe) kommen mit etwas verspätung. ich würde ein t-fight aber auch testen, direktvergleich ist immer besser denke ich zumindest. es gibt aber auch andere methoden, ein GC topspieler wollte kein völkl vertrag mehr und die ersatzkandidaten testete er jeweils an einem interclub wettkampfwochenende, pro session aber immer nur ein schläger also am schluss keine direktvergleich.

                            gruss, tamas

                            Kommentar

                            • Friederich

                              #15
                              @Tamas
                              Ich habe mittlerweilen so viele verschiedene Schläger durch das ständige testen...kennst du ja sicher.

                              Könnte 4 gebrauchte Babolat Pure Control mit den gleichen technischen Daten billig kaufen (ca. CHF 100 / Racket) und bin mir nicht sicher, ob ich bereits wieder weiter Schläger kaufen will.

                              In den letzten 3 Wochen waren dies:
                              2x Tecnifibre TFeel 305 2007 mit 16x19
                              2x Tecnifibre TFeel 305 2007 mit 18x20
                              und dazu habe ich ja noch 3x Tecnifibre TFight 320 mit 16x20.

                              Mittlerweilen bin ich zum Schluss gekommen, dass ich mir Schläger mit folgenden technischen Eckdaten am besten liegen:
                              Rahmendicke: ca 22m
                              Gewicht besaitet: 343g
                              Schwunggewicht: 330
                              Besaitungsmuster: 16x20

                              Mit dem TFight bin ich eigentlich einigermassen zufrieden, nur ist halt fast zu schwierig zu spielen. Das Schwunggewicht kommt auf nur etwa 305. Habe nun mit Blei an 12 Uhr dieses auf 330 erhöht, nun wiegt aber das Racket mit 354g etwas mehr als gewollt und ich bin mir nicht sicher ob dies nicht fast zu schwer ist für mich.

                              Gruss und vielen Dank für deine Infos zum Racket.
                              Rolf

                              Kommentar

                              Lädt...