Kinderschläger 60cm in Graphit
Einklappen
X
-
go deep!
-
lasse-s
Kommentar
-
Damentrainer
?? Und das funktioniert ??
Ist er 1,30m groß oder hat 30kg ?
Ist er in der Lage, das Ding zu kontrollieren bzw. kontrolliert zu beschleunigen ?
Kann der damit erste Drallvarianten unterscheiden ?
Lasse,
ich hab schon viele Kinder gesehen, auch viele gute Kinder, aber noch keinen fünfjährigen, den ich mit einem 247gr. schweren und 62,5cm langen spielen lassen würde.Kommentar
-
lasse-s
@damentrainer
er hat noch einen babolat ballfighter entsprechend seiner körpergrösse, aber nachdem ich ihm bei meiner letzten bestellung den fight 62 mitbestellt habe spielt er nur noch mit diesem!Kommentar
-
Damentrainer
Dass er jetzt natürlich nur noch mit dem Neuen / Großen spielen will ist doch klar. Der Ballfighter wird, so vermute ich wohl ein 110er sein - und der müsste auch für Ihn passen.Zuletzt geändert von Gast; 08.08.2007, 13:03.Kommentar
-
Damentrainer
Danke, das Teil ist natürlich geil - aber halt auch schon in der 64cm-Klasse. Deine PM war da für mich schon zielführender.Kommentar
-
Damentrainer
Noch eine Frage von mir in diesem Thread:
Seht Ihr ein Problem darin vom Wilson K SixOne 25 so etwas 2 oder 3 cm abzusägen?Kommentar
-
go deep!
Hehe
Also, in der handwerklichen Arbeit würde ich kein Problem sehen, der Schläger wird dadurch aber kopflastiger und schwerer zu händeln...ist eventuell ein gewisses Risiko, das die Balance dann nicht mehr "optimal" ist?!
Schwer einzuschätzen...Kommentar
-
Damentrainer
-
go deep!
-
Wenn man sich in den Onlineshops umsieht, hat sich in den letzten Jahrzehnten auf dem Sektor der Kinderschläger offensichtlich nicht viel getan. Vergleicht man die Aluschläger verschiedener Hersteller, so scheinen sich diese ob der Ähnlichkeit der Produkte einig zu sein, hier geeignetes Material anzubieten.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die leichten Aluklatschen, wie zum Beispiel der 21er, für einen Anfänger gleichermaßen geeignet oder ungeeignet sind wie für ein fortgeschrittenes Kind.
Vielleicht kann jemand von euch Meinungen oder Erfahrungen zu diesem Thema teilen.Kommentar
-
Kinderschläger
Meiner Meinung nach gibt es im Kinderschlägerbereich zwei grosse Probleme: Es gibt viel zu viele Schläger aus Aluminium und viel zu wenige aus reinem Graphit. Sobald ein Kind den Ball etwas weiter schlagen kann, sind Aluschläger einfach ungeeignet.
Das zweite Problem ist, dass die Schläger viel zu grosse Schlägerköpfe haben. Zum Lernen finde ich es überragend wichtig, dass man in der Lage ist, den Ball sauber zu treffen. Je grösser der Kopf, desto weniger Gefühl kriegt man für das saubere Treffen.
Man sollte sich überlegen, ob es das Ziel der Ausbildung ist, möglichst viele Kinder zu bespassen und es ihnen mit grossen Schlägerköpfen einfach zu machen oder ob man anspruchsvoll und nachhaltig ausbilden will.Kommentar
-
Diese Feststellung mache ich gerade bei Kindern immer wieder, sie greifen automatisch kürzer, wenn ihnen der Schläger zu lang ist. Trotzdem absägen würde ich keinen, es gibt auch genug dem Alter entsprechende Schläger auf dem Markt.Zuletzt geändert von albe; 29.03.2016, 17:19.mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Im 23er Kopf Bereich gibt es ja jetzt 3-4 Modelle je nach Jahr.
Head hat einen, Prince hat einen, Völkl hat natürlich auch einen, Babolat hat einen, Wilson hatte mal früher einen.
Ich weiss nich, ob es im 21er Bereich wirklich Bedarf gibt für Graphite-Schläger...Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
Kommentar