Fischer Magnetic Tour 100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    Fischer Magnetic Tour 100

    Es geht um dieses Racket:


    Nein, es ist kein Racket für mich. Ich habe einen bekannten, der hat vor ca. 1 Jahr Tennis angefangen, hat sehr viel gespielt, auch mit Trainer, kommt auch aus dem Ballsport und spielt doch einen Tick besser als ich. Ist natürlich schwer zu beschreiben, was besser als... und vor allem wie er spielt. Er ist aber so gesehen auch noch Einsteiger, kann aber einigermaßen Bälle gut abschätzen, wenn diese nicht zu schnell werden.

    Er hat angefangen mit ner Head Keule, älteres Semester, da er nicht wusste, ob er beim Tennis bleibt oder nicht. Nun will er mehr Kontrolle haben. Denke er kann sich von seinem Spiel das auch erlauben.

    Sein Trainer schwört auf Fischer und würde ihm, wen wunderts, gerne dieses Racket verkaufen. Da ich ihm vom Saitenforum erzählt habe, frägt er mich nun, ob ich mal suchen könnte, ob das Racket "was taugt". Die Suchfunktion hat leider nicht viel ergeben.

    Daher meine Frage - spielt jemand dieses Racket und kann mir seine Eigenschaften beschreiben, damit ich diese in etwa weiter geben kann. Danke im Namen meines Bekannten im Voraus.
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***
  • tennisdelux
    Forenjunky
    • 16.01.2006
    • 2577

    #2
    Leider kann ich nichts zu diesem Modell sagen, habe aber beide Magnetic "Tour"-Modelle ausgiebig getestet. Beide Rackets sind sehr stabile Kontrollrackets, nehmen den Spin sehr einfach an und lassen sich sehr einfach "swingen". Der Fischer Magnetic Tour spielt sich sehr ähnlich dem Head Microgel Radical Pro.
    Fischer haben schon immer sehr hochwertige Schläger gemacht. Leider spielen sehr wenige Leute die Marke. Ich selbst hatte vor dem NBlade fast zu Fischer gewechselt, liess es aber sein da ich dachte dass ich sie später nicht mehr verkaufen könnte...
    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

    Kommentar

    • go deep!

      #3
      Nicht verzagen...

      ...go deep! fragen...

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        Zitat von tennisdelux
        Leider kann ich nichts zu diesem Modell sagen, habe aber beide Magnetic "Tour"-Modelle ausgiebig getestet. Beide Rackets sind sehr stabile Kontrollrackets, nehmen den Spin sehr einfach an und lassen sich sehr einfach "swingen". Der Fischer Magnetic Tour spielt sich sehr ähnlich dem Head Microgel Radical Pro.
        Fischer haben schon immer sehr hochwertige Schläger gemacht. Leider spielen sehr wenige Leute die Marke. Ich selbst hatte vor dem NBlade fast zu Fischer gewechselt, liess es aber sein da ich dachte dass ich sie später nicht mehr verkaufen könnte...
        Ich habe mal ein bisschen im I-Net geschaut, ob ich ihm vorab was sagen kann. So wie ich das sehe, gibt es diese Pro 98er Modelle der Magnetic Serie. Das Racket was er angeboten bekommt ist ja das Tour Modell der "einfachen" Magnetic Reihe und nicht diese M Pro Number I Modelle - ich glaub das sind absolute Turnierrackets.

        Dieser Magnetic Tour hat nur 295gramm (gibt nach meinen Recherchen auch das 320gramm Modell) und nen 100er in. Kopf. Ich glaube Fischer Unterscheidet da in 2 Linien.



        Deine dürften diese Pro Linie gewesen sein?

        Die Frage ist, kann man ihm als gut spielender Einsteiger den Magnetic Tour 100 verkaufen / empfehlen? Ich habe halt gelesen bei TW, dass der Rahmen wie bei meinem TFeel nur 22mm hat. Da wird der Rahmen soviel Power auch nicht generieren. Aber meine Denke ist eben nur Theorie.


        ----
        @ goDeep! Da schau ich doch gleich mal. Thx.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • tennisdelux
          Forenjunky
          • 16.01.2006
          • 2577

          #5
          Zitat von ImpCaligula
          Ich habe mal ein bisschen im I-Net geschaut, ob ich ihm vorab was sagen kann. So wie ich das sehe, gibt es diese Pro 98er Modelle der Magnetic Serie. Das Racket was er angeboten bekommt ist ja das Tour Modell der "einfachen" Magnetic Reihe und nicht diese M Pro Number I Modelle - ich glaub das sind absolute Turnierrackets.

          Dieser Magnetic Tour hat nur 295gramm (gibt nach meinen Recherchen auch das 320gramm Modell) und nen 100er in. Kopf. Ich glaube Fischer Unterscheidet da in 2 Linien.



          Deine dürften diese Pro Linie gewesen sein?

          Die Frage ist, kann man ihm als gut spielender Einsteiger den Magnetic Tour 100 verkaufen / empfehlen? Ich habe halt gelesen bei TW, dass der Rahmen wie bei meinem TFeel nur 22mm hat. Da wird der Rahmen soviel Power auch nicht generieren. Aber meine Denke ist eben nur Theorie.
          Stimmt. Ich habe nur die schwereren Varianten Gespielt.
          Der Tour hat wirklich einen dünnen Rahmen, ausserdem ist dieser sehr flexibel was widerrum die nicht gerade die Power unterstützt. Ich denke trotzdem dass es passen kann, da er ja doch recht leicht ist. Ausserdem nehme ich an dass der Trainer seinen Lehrling kennt. Es gäbe aber allerdings genügend Alternativen zum Schläger, wie z.B. den den ich dir per PN geraten habe, der war sogar noch recht günstig...
          Zuletzt geändert von tennisdelux; 16.09.2007, 14:15.
          http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

          Kommentar

          • ImpCaligula
            Forenjunky
            • 24.05.2007
            • 2907

            #6
            Zitat von tennisdelux
            Stimmt. Ich habe nur die schwereren Varianten Gespielt.
            Der Tour hat wirklich einen dünnen Rahmen, ausserdem ist dieser sehr flexibel was widerrum die nicht gerade die Power unterstützt. Ich denke trotzdem dass es passen kann, da er ja doch recht leicht ist. Ausserdem nehme ich an dass der Trainer seinen Lehrling kennt. Es gäbe aber allerdings genügend Alternativen zum Schläger, wie z.B. den den ich dir per PN geraten habe, der war sogar noch recht günstig...
            Die Trainer können das sicherlich besser beurteilen als ich. Ich will den Trainern auch nichts unterstellen, es ist aber manchmal so, dass eben das verkauft wird, wo man vielleicht selbst den einen oder anderen Euro verdienen kann dabei. Wobei - wenn das Racket passt - ist auch daran nichts verwerfliches. Immerhin bekommt er einen guten Schläger dann und eine gute Beratung - was in manchen Fachgeschäften nicht mal der Fall ist.

            Ich finde es gut, wenn mein "Bekannter" sich nicht uninformiert besireseln lässt, sondern den Rat des Trainers gerne annimmt und sich trotzdem versucht zu informieren nebenbei - wenn es auch über dritte ist. Daher war und kann meine Frage auch nur generell sein - ist das Racket generell bzw. allgemein ein unter Umständen empfehlenswertes Racket - oder täuschen die Daten und es ist trotz allem ein Turnierracket.

            Aber wie ich gerade bei goDeep!/Rene und Olis Testbericht gelsesen habe, taugt der Fischer Tour 100 für den ambitionierten Hobbyspieler. So werde ich das auch nun weiter geben und ihm den Link zum Bericht schicken.

            Den Schläger den Du mir in der PN vorgeschlagen hast, den würde er nicht nehmen. Ist ihm zu exotisch. habe ich auch schon probiert, was denkst Du von mir .
            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

            Kommentar

            • tennisdelux
              Forenjunky
              • 16.01.2006
              • 2577

              #7
              Ok. Aber wie gesagt der Tecnifibre würde dir und deinem Spiel wirklich gut liegen...
              http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

              Kommentar

              • ImpCaligula
                Forenjunky
                • 24.05.2007
                • 2907

                #8
                Zitat von tennisdelux
                Ok. Aber wie gesagt der Tecnifibre würde dir und deinem Spiel wirklich gut liegen...
                Komm sag mal - mein TFeel 305 hat 305gramm, 97er Kopf, ein 16x19 Saitenbild und einen 22mm Rahmen. Ein TFeel 295 hat alles gleich, außer, dass er 10gramm leichter ist.

                Ich habe und hatte nie Probleme mit dem Gewicht, so lange es nicht höher als 310gramm ca. sind. Wieso sollten mir die 10gramm weniger mehr helfen. Ich würde sogar sagen, dass ich "Dank" den 10gramm weniger noch mehr Probleme bekomme den Ball zu beschleunigen. Klär mich gerne auf, wenn ich völlig falsch liege.
                ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                Kommentar

                • garfy
                  Postmaster
                  • 04.03.2007
                  • 250

                  #9
                  Ich habe mir mal den neuen Fischer Magnetic Tour 100 vor ein paar Monaten kommen lassen, da meine alten Fischer Tour FT in die Jahre kommen und ich testen möchte, ob er als Nachfolger in Frage kommt.
                  Den Magnetic Tour gibt es in UL 295 Gramm und in SL 320 Gramm.
                  Ich spiele die 320 Gramm SL - Version, da ich etwas Schwungmasse brauche.
                  Der Schläger spielt sich sehr sehr kontrolliert und hat mit seinem 100er bzw. 645er-Kopf einen großen Sweetspot (vor allem sehr vorteilhaft bei Bällen mit einem hohen Treffpunkt so in Schulterhöhe).
                  Ich würde ihn aber schon in die Rubrik Turnierschläger einordnen, zwar nicht so extrem wie die Wilson Tour 90 bzw. 95 oder den Head Prestige, aber schon eher für den etwas versierteren Spieler.
                  Ich kann den Schläger auf jeden Fall nur empfehlen; für den Fortgeschrittenen evtl. eher die 295 Gramm - Version.
                  Aber auch der neue Magnetic Speed Pro No. 1 No Tolerance ist auf jeden Fall einen Test wert.

                  Kommentar

                  • tennisdelux
                    Forenjunky
                    • 16.01.2006
                    • 2577

                    #10
                    @ Impi

                    Die 10g machen sehr viel Unterschied. Und für Anfänger resp. fortgeschrittene Anfänger noch mehr. Mit diesem Schläger hast du die gleiche Kontrolle und Stabilität als mit dem 305er. Die Power ist jedoch besser und der Schläger ist einfacher zu swingen, eben wegen den 10g. Ausserdem wird dir das Racket auf Dauer gegen einen besserspielenden Gegner nicht zu schwer, ohne dabei Kompromisse einzugehen bei den Spieleigenschaften.

                    Was sagt denn eigentlich der Trainer? Rät er dir denn auch zu einem "Tweener"?
                    Zuletzt geändert von tennisdelux; 17.09.2007, 16:18.
                    http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                    Kommentar

                    Lädt...