Suche neuen "alten" Schläger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fury030
    Benutzer
    • 21.09.2007
    • 31

    Suche neuen "alten" Schläger

    ein freundliches hallo erstmal an alle, da ich mich heute angemeldet habe.
    habe zwar schon des öfteren hier "rumgelesen", aber mich noch nicht registriert.
    das ist nun also erledigt.

    ich bin nun auf der suche nach einem neuen schläger.

    bisher spiele ich mit dem head intelligence prestige mid size. ich komme auch sehr gut damit zu recht; nur sind meine beiden schläger schon mindestens 5 oder 6 jahre im gebrauch und ich denke mir, das der rahmen dann langsam mal "tot" sein müßte.

    vor dem head spielte ich den wilson pro staff. habe zwar auch des öfteren mit dem ellenbogen probleme, doch das bessere spiel mit dem head steht immer noch über den schmerzen...lol... als saite habe ich (aufgrund der schmerzen; die dann auch weniger wurden) babolat tonic ball feel drauf.

    zwischendurch probierte ich auch mal andere schläger (wegen der schmerzen) einen wilson (der war weiß, mehr weiß ich auch nicht mehr) und einen babolat (soft power woofer, oder so ähnlich).
    hatte aber nie das ballgefühl, als mit meinen "brettern". daher suche ich nun auch wieder racket mit schmalen rahmen und kleinen kopf. ich will auch nicht zig schläger testen, sondern ich bin ein typ, der den schläger in die hand nimmt und dann entweder das gefühl hat, jau der passt, oder halt nicht.

    nun hatte ich gestern die möglichkeit einen dunlop aerogel 300 und 100 in die hand zu nehmen. dabei lag mir der 100 besser, weil ausgewogener vom gewicht. der 300 hatte meines erachtens ein "kopflastigkeitsproblem". aber endlich mal schläger mit einem rahmen, der mir sofort zusagte. und der kopf ist im vergleich zum head auch nicht so schlecht. nun wurde ja hier im forum schon viel über die dunlops geschrieben. doch leider nichts, was mir jetzt so richtig weiterhelfen konnte. zur auswahl stehen für mich also bisher die 5 dunlop´s(der 100er, die 2 200´er und die 2 300´er). spielen werde ich jetzt am wochenende den 100 und vielleicht auch den 300(wobei ich aber immoment nicht weiß, welcher von beiden 300´ern).

    vom spielertyp bin ich jemand, der den schnellen punkt braucht. d.h. entweder so schnell wie möglich ans netz, oder 2-3 vorbereitungsbälle und dann den stop. ich bin kein powertennis spieler sondern eher jemand, der schach auf dem platz spielt. d.h. vorrausschauend spielen und schnell den punkt machen.

    so nun habe ich soviel geschrieben und euch damit nicht überfordert...lol..
    würde mich freuen, wenn ihr mir einen dunlop, der für mein spiel geeignet wäre empfehlen könnten.

    viele grüße aus dem sonnigen berlin
    Zuletzt geändert von fury030; 21.09.2007, 13:44. Grund: damit impcaligula bis zum ende lesen kann...lol...
  • groundstroke
    Veteran
    • 04.07.2007
    • 1388

    #2
    Eigenartige Vorgehensweise. ??

    Du bist zufrieden mit, Deinen Schlägern, willst nicht groß rumtesten, und trotzdem einen neuen Schläger haben.
    Na dann hol Dir doch Deine jetzigen irgendwo als Auslaufmodell wieder, gibts doch noch. preiswerter als ein topneues Modell und paßt genau !

    Kann das sein, daß Du Langeweile hast?

    Kommentar

    • fury030
      Benutzer
      • 21.09.2007
      • 31

      #3
      nee, langweile habe ich nie..

      aber ich denke, das es halt mal zeit für veränderungen ist. muß ja nicht immer der grund sein, das man nun garnicht mehr mit seinem alten schläger klarkommt. wenn das so wäre, gäbe es ja kaum neue schläger auf dem markt, oder meinst du, es sind alles neue tennisspieler die neue schläger kaufen?!? wohl kaum!

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #4
        OT - ich weiß, aber nebenbei zum Schläger ein Tipp. Ab und zu die RETURN Taste benutzen und somit Absätze machen wäre bei so einer Menge an Text recht hilfreich für den Leser.

        Ich habe nach 2 Zeilen aufgehört, weil ich immer verrutscht bin. Nur nebenbei.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • fury030
          Benutzer
          • 21.09.2007
          • 31

          #5
          bitteschön

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #6
            Also der 100er kommt Deinem Prestige am nächsten. Ansonsten wäre noch der "normale" 200er (der mit 18 Längssaiten) und beim 300er eher der 16x18er. Viel Spaß beim Testen - vergiss aber nicht, auch die Testschläger mit einer ähnlich gute Saite zu bespannen.

            BTW: In welchem Club in Berlin spielst Du?

            Kommentar

            • fury030
              Benutzer
              • 21.09.2007
              • 31

              #7
              erstmal danke für die antwort. dann bin ich mal gespannt, wie sich der 100er spielt. wenn es einen interessieren sollte, kann ich am montag mal davon berichten.

              @littlemac...in spandau/hakenfelde

              Kommentar

              • fury030
                Benutzer
                • 21.09.2007
                • 31

                #8
                so, hier nun mein subjektiver erfahrungsbericht für den, den es interessiert:

                der dunlop 100 ist ein schwierig zu spielenes racket. da hatte ich selbst mit meinem head mehr kontrolle. also wer einen dunlop 100 spielen möchte, MUSS fast jeden ball perfekt treffen. geschieht dies nicht (so wie bei mir bei der vorhand) segelt der ball unkontrolierbar überall hin; nur nicht da hin wo er hin soll.

                der aufschlag kam auch nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. wenig power, wenig kontrolle.

                was mir aber positiv auffiel, waren die "gefühlvollen" bälle. stops und lang ins feld gespielte volleys kamen immer sehr gut.

                nun aber der riesen große nachteil. meine ellenbogen schmerzen kamen wieder ganz erheblich zum vorschein. mehr als bei meinem head schläger.
                damit ist der dunlop 100 für mich abgehagt.

                den 300 16x18 konnte ich leider nur etwas kürzer testen. aber der schläger verzieh bei vorhandschlägen weit mehr, als der 100er. desweiteren hatte ich in den grundschlägen auch eine bessere länge.

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #9
                  Zitat von fury030
                  @littlemac...in spandau/hakenfelde
                  Das ist nicht Berlin!

                  Kommentar

                  • fury030
                    Benutzer
                    • 21.09.2007
                    • 31

                    #10
                    @ littlemac...da hast du sowas von recht!...lol... denn wir sind 4 jahre älter!

                    Kommentar

                    • groundstroke
                      Veteran
                      • 04.07.2007
                      • 1388

                      #11
                      Zitat von fury030
                      head intelligence prestige mid size...noch...
                      Zitat von fury030
                      nur sind meine beiden schläger schon mindestens 5 oder 6 jahre im gebrauch und ich denke mir, das der rahmen dann langsam mal "tot" sein müßte.
                      Na, da Du nun offenbar ernsthaft erwägst, wirklich auf einen neuen Schläger umzusteigen, kannst Du von mir noch ein paar Kröten für Deine alten ausgeleierten Keulen kriegen. Aber NICHT VIEL ! Schick mir 'ne PN, wieviel Du willst.

                      Kommentar

                      • tennisdelux
                        Forenjunky
                        • 16.01.2006
                        • 2577

                        #12
                        Hi,
                        ich hab noch einen neuwertigen Wilson Pro Staff Rok 93 in L4 hier liegen? Ich finde ihn für einen Profischläger recht armschonend, und ausserdem ist dieser ein reichtiges "Brett".
                        Vielleicht hast du Interesse? Hier die Daten und der TW-Test:

                        Head Size: 93 sq. in. / 600 sq. cm.
                        Length: 27 inches / 69 cm
                        Strung Weight: 11.8oz / 335g
                        Balance: 5pts Head Light
                        Swingweight: 323
                        Stiffness: 60
                        Beam Width: 19.5 mm Straight Beam
                        String Pattern: 18 Mains / 20 Crosses


                        http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                        Kommentar

                        • Nightwing

                          #13
                          bei allem respekt, der rok ist eher weniger armschonend. natürlich imo.

                          Kommentar

                          • groundstroke
                            Veteran
                            • 04.07.2007
                            • 1388

                            #14
                            Zitat von tennisdelux
                            Hi,
                            ich hab noch einen neuwertigen Wilson Pro Staff Rok 93 in L4 hier liegen? Ich finde ihn für einen Profischläger recht armschonend, und ausserdem ist dieser ein reichtiges "Brett". ...
                            Sorry for OT:
                            Ist denn überhaupt schonmal jemand hier im Forum von einem Head 600 auf einen Prostaff/nsixone/ksixone umgestiegen und kann dazu was sagen? Würde mich auch mal interessieren.

                            Kommentar

                            • ecki_1987
                              Neuer Benutzer
                              • 02.03.2014
                              • 6

                              #15
                              Head Prestige MP XL

                              hallo leute!
                              ich wünsche euch einen schönen abend! ich habe mich gerade erst angemeldet, aber bin schon einige zeit auf der seite als besucher unterwegs.

                              zu mir:
                              ich komme aus österreich bin 26 Jahre und Tennis ist mein Lieblingssport!

                              mein Problem: ich spiele seit etwa 7 Jahren den Head Prestige intelligence 630 in XL Version. Nachdem die Rahmen aber jetzt schön langsam den Geist aufgeben bin ich auf der Suche nach einem neuen Racket. Ich habe schon einiges getestet, aber ich hab einfach nicht das gleiche Gefühl mit den neuen Prestiges bzw. anderen Schlägern.......

                              --> ich wollte fragen ob jemand weiß ob es noch irgendwo diese Schläger gibt, bzw. ob man die bei HEAD vll. noch extra bestellen kann (bzw. ob die überhaupt noch produziert werden.

                              Ich hoffe jemand kann mir helfen, bin froh über jegliche Infos, danke

                              lg Alex

                              Kommentar

                              Lädt...