Dunlop Rackets Club-Treff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ImpCaligula
    Forenjunky
    • 24.05.2007
    • 2907

    #76
    Zitat von schaub24de
    Jörg hat mir gerade eine Mail geschickt...und mich auf seinen Bericht hingewiesen...ich habe gerade schon vier Wodka Orange runtergekippt und kann kaum noch lesen geschweige schreiben....können daher etwas unstrukturiert sein meine Ausführungen.....
    na ja ..was soll ich sagen... der Alte hat mich platt gemacht....wobei jedoch anzumerken ist, dass seine Alte ein super Tennis spielt. (Jörg, entschuldige die Formulierung...alt ist sie bestimmt nicht...im Gegenteil...ich vermute dass die äußere Erscheinung seiner Freundin sicherlich nicht dazu beitrug, dass ich mich besonders gut auf das Tennisspielen konzentrieren konnte.. pinkfarbenese Top, RB! , pinkfarbene Schuhe, pinkfarbener Streifen auf der körperbetonten Hose und zu allem Überfluss pinkfarbener Schläger Tecnifibre Feel 298... durch das viele Pink war ich schon ganz benommen....
    Dann wart mal ab, bis sie ihren pinkfarbenen Dunlop MiFil 600 hat.
    Leg Dich hin - wolltest Du morgen früh nicht zum Frühstückstennis? So wird das nix mit dickem Kopf! Sag Grüße an die Truppe, kann nicht kommen, die Kleine. Aber nächste Woche schau ich auch vorbei. Nimm sie auseinander mit dem AE300....


    Zitat von Insidein
    Sehr starker Bericht ,
    Ich kenn das auch von meiner Anfangszeit, hab im zweiten Jahr mit nem ProStaff gespielt und das als 15-Jähriger. Meiner Meinung nach sollte man gerade wenn man viel spielt und sich verbessern will ein weniger fehlerverzeihendes Racket spielen...
    Gerade durch die 105er Großkopfkeulen lernt man es nicht sich richtig zum Ball zu stellen -> zu große Fehlertoleranz durch den Schläger.
    Sehe ich eigentlich auch so. Bloß denke ich, dass sowas nur so lange gut geht, so lange man einen Gegner gleicher oder knapp besserer Qualität ggü. hat. Ist ein Gegner schon ein wenig mehr besser und kann einen unter Druck setzen - richtig - denke ich, würden die Lichter ganz schnell bei mir mit dem AE200 ausgehen. Denn je stärker der Gegner, desto mehr Fehlerstellungen und da hat der AE200 mit Notschlägen nicht viel zu bieten. Fürchte ich... nein, ich fürchte nicht, das ist einfach so.

    Heute war einfach ein guter Tag, war gut drauf. Der Kopf war gut. Sowas passiert. Aber man muss realistisch sein, mit dem Racket gehe ich wahrscheinlich unter in normalen Spielen.

    Vielleicht nehme ich aber den AE200 in Spielen gegen schwächere, gleichstarke Gegner - und bei stärkeren Gegnern den AE500T?!?


    Zitat von Insidein
    @Imp
    Ist der Schläger von den Spezifikationen ähnlich zu einem Dunlop 200 G?
    Wenn ja , dann ist das ein ganz schönes Brett.

    Viel Erfolg weiterhin
    Gruß Alex
    Ja - ist dem 200g mehr als ähnlich. Aber ich steh auf solche "Bretter" - ich komme mit weichen Teilen gar nicht zurecht. Der nBlade ist mir viel zu weich, merke das sofort.
    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

    Kommentar

    • Insidein

      #77
      Quote: Vielleicht nehme ich aber den AE200 in Spielen gegen schwächere, gleichstarke Gegner - und bei stärkeren Gegnern den AE500T?!?


      Hmm, hab ich mir auch schonmal überlegt also in der Halle , ein leichteren Schläger zu spielen und auf Sand wieder zu wechseln. Aber ich glaub ,dass man sich an einen Schläger gewöhnen sollte aber das juckt dann oftmals schon in den Fingern. Am besten spieslte noch 1-2 ma Mit dem AE200 und schaust ob du weiterhin so gut bist. Alternativ kannst du auch ein Racket dazwischen spielen.

      Gruß

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #78
        Ja, werde am Mittwoch nochmals Doppel spielen (ist aber kein richtiger harter Test) und am Sonntag zum "Frühstückstennis" im Verein gehen - dort spielen dann zwar auch "nur" Hobbyspieler, aber die eben schon bis zu 20, 30 jahre und die sind recht gut teilweise.

        Entweder das Racket gibt mir tatsächlich das "Squash" Feeling und ich habe "dummenglück" und ich könnte es weiter probieren - oder (wovon ich erst mal ausgehe) die "älteren" Damen & Herren treiben mir mit dem Racket ganz schnell die Flausen aus dem Kopf und ich schlage auf, auf dem Boden der Realität.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • Insidein

          #79
          Bin ma gespannt, halt mich auffem Laufenden

          Kommentar

          • schaub24de
            Postmaster
            • 03.09.2007
            • 237

            #80
            @ ImpCal
            ich bin auch der Meinung, dass man zwei verschiedene Schläger benötigt auf die man sich natürlich beide erst einspielen muss. Einen für das Doppelspiel,am Netz und für schwächere Gegner und Stupfer einen für das druckvolle Grundlienienspiel und gegen Gegener mit hartem durchgezogenen, schnellen Schlag. Für das Spiel mit druckvollen Gegnern würde ich allerdings eher einen schwereren, härter bespannten Schläger wie den Dunlop 200 nehmen. Der Schläger lebt erst richtig auf bei solchen Schlägen. Vorher kommt der gar nicht in den "richtigen Drehzahlbereich.
            Wilson N Six One 95 18*20
            Luxilon Big Banger Alupower

            Kommentar

            • ImpCaligula
              Forenjunky
              • 24.05.2007
              • 2907

              #81
              Zitat von schaub24de
              @ ImpCal
              ich bin auch der Meinung, dass man zwei verschiedene Schläger benötigt auf die man sich natürlich beide erst einspielen muss. Einen für das Doppelspiel,am Netz und für schwächere Gegner und Stupfer einen für das druckvolle Grundlienienspiel und gegen Gegener mit hartem durchgezogenen, schnellen Schlag. Für das Spiel mit druckvollen Gegnern würde ich allerdings eher einen schwereren, härter bespannten Schläger wie den Dunlop 200 nehmen. Der Schläger lebt erst richtig auf bei solchen Schlägen. Vorher kommt der gar nicht in den "richtigen Drehzahlbereich.
              Nette Theorie. Aber ich habe gelernt, dass solche Turnierrackets noch ganz ok sind, wenn man gegen gleichstarke Gegner spielt. Geht es in ein schnelles besseres Spiel, versagt man als Einsteiger mit solchen Rackets. Habe ich vor Wochen schon leidvoll Erfahren könnrn / dürfen.

              Du bist aber kein leichter Gegner. Das wundert mich ja. Aber vielleicht war gestern ja einfach ein guter Tag. Das werden wir prüfen - wir sehen uns nachher beim Frühstückstennis - da hat es einige bessere Leute als ich. Mal sehen - ob das gstern eine Eintagsfliege war - wovon ich jetzt einfach mal ausgehe.
              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

              Kommentar

              • Taki1980
                Forenjunky
                • 24.08.2007
                • 3091

                #82
                Cooler Bericht Impi. SO ähnlich ging es mir beim Vorletzten Match gegen meinen Kollegen mit dem Aerogel300 16x18. Diesen ersten Return-Winner von mir überhaupt und dann so eine Bombe. Den werd ich so schnell nicht vergessen. Ein geiles Gefühl.

                Ich denke schon das du mal wieder auf den Boden aufschlagen wirst heute. Es gibt so Tage da klappt alles und es klappt nix. Geht mir genauso. Aber ich beobachte auch in meinem Spiel nach und nach Schläge von mir die ich vorher nicht gbracht habe. Vielleicht so 1-2mal im Spiel am Anfang und 2 Wochen später dann auch öfter.

                Du nimmst Trainerstunden, spielst oft setzt dich mit deinen Stärken und Schwächen auseinander und setzt dich mit dem Material auseinander. Irgendwann kommt halt auch der Erfolg und man wird halt besser.

                Zum Aerogel200 18x20: Ich hatte ja den M-Fil200 günstig bei Ebay gekauft (war ein Fehlkauf) für 35€ um mal zu sehen wie ich mit so einem Turnierraket urecht komme. Mir war er zu Brettig und er ging mir zu arg auf den Arm. Ausserdem war mir der Sweetspot mit seinen 91sq einfach zu klein und ich hab zuviele Fehler gemacht. Deshalb hab ich den AG200 garnicht erst ausprobiert wobei der leichter sein soll und einen größeren Sweetspot haben soll.

                Man soll sich auch nicht zuviel von den Einteilungen wie "Tour Racket" usw. einschränken lassen. Ich spiel jetzt den AG300 16x18 "Tour" und er liegt Klasse in der Hand, bietet genügend Power und ist Fehlerverzeihend das ich auch in Notsituationen noch den Ball gut zurückbringen kann und ich spiele erst seit knapp 4 Monaten wieder Tennis (Weisst ja als Kind mal bissschen und soi nud Fussball 10 Jahre).
                MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                HEAD Microgel Prestige Pro
                HEAD Youtek Prestige Pro
                Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                Kommentar

                • Taki1980
                  Forenjunky
                  • 24.08.2007
                  • 3091

                  #83
                  Wir warten gespannt auf den Frühstückstennis bericht.
                  MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                  HEAD Microgel Prestige Pro
                  HEAD Youtek Prestige Pro
                  Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #84
                    Tach Taki....

                    der AE200 18x20 hat einen 95er Kopf, doch etwas größer als der MiFil200. Und das Gewicht - Dunlop hat die "schweren" Schläger ziemlich grifflastig gemacht. Das mekrst Du ja selbst bei Deinem AE300 16x18 - man empfindet den subjektiv nicht als sehr schwer. Das finde ich bei Dunlop schon mal ganz gut.

                    Ja, heute gebe ich es mir nochmals - rein aus Interesse - mal sehen, einen Tag nach 2 Std. gutem Tennis. Folgt die Ernüchterung?

                    Mal was zum AE200 18x20 - die Focus Hex macht sich echt super da drauf. Bespannhärte ist 22kg längs & quer.

                    Auf dem AE300 16x18 habe ich für Bertram die Hex 1.23 in 22/23.5kg drauf gemacht. Beide Rackets haben so mehr Power, verlieren aber m.E. kaum ain Kontrolle.

                    hast Du schon die Hybrid drauf Taki?


                    [EDIT] Frühstückstennis verschoben auf 16 Uhr. Dann erfolgt auch Bericht. Habe noch einen zweiten AE200 18x20 hier liegen - gebraucht - aber unbespannt. Hmmm... ne komm, da lass ich die Finger von. Spiele heute nur den AE200 von gestern. Auch wenn es nicht so gut laufen sollte, nehme nur den AE200 in die Hand. Sonst ist ja ein Vergleich nicht möglich.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • Taki1980
                      Forenjunky
                      • 24.08.2007
                      • 3091

                      #85
                      hast Du schon die Hybrid drauf Taki?
                      Die liegt noch hier. Bin ernsthaft am überlegen mir für 156€ die Challanger Pro inklusive Versandkosten zu holen wenn mein Bafög da ist. Hab keine Lust dem Bespanner in meiner Stadt jedes mal 12€ fürs bespannen zu bezahlen. Ich wäre dann auch der einzigste im Verein der eine Maschine hat (und auch für die anderen bespannen und verkaufen könnte ich sie auch wieder, ist ja nicht so das die Wertverlust hat wie ein Neuwagen oder ein Computer. Trau dem Kerl das auch net so zu mit der Hybrid.

                      So lange muss ich noch die M-Fil Tour spielen. Geht jetzt wohl eh in die Halle und da hab ich nur alle 2 Wochen ein Termin. Schade das es mit dem Testen bisschen länger dauert.
                      MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                      HEAD Microgel Prestige Pro
                      HEAD Youtek Prestige Pro
                      Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                      Kommentar

                      • ImpCaligula
                        Forenjunky
                        • 24.05.2007
                        • 2907

                        #86
                        Kommt halt drauf an, wie oft Du vor hast zu Bespannen. Nach 13x Bespannen hat sich das bezahlt gemacht. Vor allem - war auch für mich wichtig - Du bespannst wann immer Du willst und vor allem machst Du die Arbeit und die Qualität der Bespannung.

                        Was den Wiederverkauf angeht - so eine Maschine bekommst fast ohne Verlust wieder los. Wenn es Dir so geht wie mir, verkaufst die sogar mit Gewinn.

                        Kein Problem wegen der Hybrid - ich sitze Dir deswegen nicht "im Nacken"
                        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                        Kommentar

                        • Robert
                          Experte
                          • 10.03.2006
                          • 625

                          #87
                          Hoffenlich spielst du heute genauso gut mit dem 200er wie gestern.
                          Da bin ich mal echt gespannt, wie dein Bericht heute ausfällt.
                          Denn soetwas kommt echt selten vor.
                          Aber es ist umso schöner zu sehen, wenn jemand den perfekten Schläger endlich (vorerst zumindest ) gefunden hat.

                          Kommentar

                          • Taki1980
                            Forenjunky
                            • 24.08.2007
                            • 3091

                            #88
                            Kommt halt drauf an, wie oft Du vor hast zu Bespannen. Nach 13x Bespannen hat sich das bezahlt gemacht. Vor allem - war auch für mich wichtig - Du bespannst wann immer Du willst und vor allem machst Du die Arbeit und die Qualität der Bespannung.

                            Was den Wiederverkauf angeht - so eine Maschine bekommst fast ohne Verlust wieder los. Wenn es Dir so geht wie mir, verkaufst die sogar mit Gewinn.
                            Genau die selben Gedanken hatte ich auch. Es ist nur einmal eine Investition. Jede 12€ die ich dem Typen da geben würde kann ich auch in ein Sparschwein stecken und irgendwann die Maschine Abbezahlen. Ich leg mir die 150€ eigentlich nur selbst vor. Ausserdem bin ich der einzigste im Verein dann mit ner Bespannungsmaschine. Müssen die ja nicht wissen das es nur eine für 150€. Ich hab da eh schon am meisten Ahnung von allen was das Material angeht. Würde da auch den ein oder anderen gerne mal beraten wegen neuem Schlägerkauf.
                            MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                            HEAD Microgel Prestige Pro
                            HEAD Youtek Prestige Pro
                            Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                            Kommentar

                            • go deep!

                              #89
                              Zitat von ImpCaligula
                              Spielbericht AeroGel 200 18x20.
                              --------
                              ...
                              Haltet mich wirklich für verrückt. Und ich weiß, dass der AE 200 18x20 ein Turnierracket ist! Ich weiß, dass ich im Tennis ein kleines Licht noch bin - ich weiß es! Ich weiß es! Und ich weiß, dass ich gegen 90% der Leute hier keine Chance hätte.
                              ...mit Brille, Imp...mit Brille...

                              Kommentar

                              • player1983

                                #90
                                hehe

                                Kommentar

                                Lädt...