Dunlop Rackets Club-Treff

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taki1980
    Forenjunky
    • 24.08.2007
    • 3091

    #16
    Hab auch gleich eine Frage an den Hohen Rat der Dunlop Spieler

    Wie besaite ich meinen M-Fil200 und mit welcher Härte. Habe die Dunlop M-Fil Saite drauf und scheint mir recht Brettig bespannt zu sein. Könnte ruhig weicher sein und ne andere Saite.

    Tausche gerne ein wenig von der Kontrolle gegen mehr Spin und Power ein. Ausserdem ziehts ein wenig im Arm und der Schulter was aber wohl eher daran liegt das der Schläger mich böse vordert.

    Also her mit den Tipps was ich draufziehen könnte. Wichtig ist Power, Ball soll mehr ins Saitenbett eintauchen, keine Härtere Brettartige Saite. Das war eigentlich schon alles
    MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
    HEAD Microgel Prestige Pro
    HEAD Youtek Prestige Pro
    Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

    Kommentar

    • ImpCaligula
      Forenjunky
      • 24.05.2007
      • 2907

      #17
      Zitat von tennismieze
      @imp
      weniger Power wäre bei weitem zu wenig für mich. Kontrolle ist immer noch genug vorhanden. Längenprobleme habe ich nur dann, wenn die Saite so langsam gewechselt werden muß.
      Da sieht man mal wieder, dass jeder sowas anders interpretiert und für sich und seine Spielweise auch anders benötigt. Werd mal langsam anfangen zu experimentieren - mit den Saiten. Werde mal bei 24/25kg beginnen, soll natürlich kein Brett werden. Bin mal gespannt, wie Du die Hex auf dem 400er empfinden wirst.


      Zitat von Benedikt
      @player
      für mich ist der leichte Schläger, der gefühlte schwere
      Sachte ich ja schon im Schlägerthread ja auch. Wenn man nicht genaustens "hinfühlt" kann man subjektiv den 16x19 vom 16x18 Gewichtsmäßig kaum unterscheiden. Im Gegenteil, durch die Kopflastigkeit kommt der 16x19 schwerer einem vor - wobei man im Spiel schnell merkt, dass der 16x19 weniger Gewicht hat. Es fehlt einfach das Massive an dem Racket.


      Zitat von Taki1980
      Also her mit den Tipps was ich draufziehen könnte. Wichtig ist Power, Ball soll mehr ins Saitenbett eintauchen, keine Härtere Brettartige Saite. Das war eigentlich schon alles
      Warte mal die neue MSV Hybrid ab und dann mach 24/26kg drauf.
      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

      Kommentar

      • ImpCaligula
        Forenjunky
        • 24.05.2007
        • 2907

        #18
        So, habe mal angefangen mit Saiten zu experimentieren.

        Dunlop AeroGel 300 16x18
        MSV Focus Hex 1.10mm
        22 kg längs
        23,5 kg quer*

        Dunlop AeroGel 400
        MSV Focus Hex 1.23mm
        25 kg längs
        26 kg quer

        Da ich heute 2 volle Spiele habe, werde ich das mal austesten.



        *23,5kg? Ich konnte mich nicht zwischen 23 und 24kg entscheiden
        Zuletzt geändert von ImpCaligula; 06.10.2007, 09:15.
        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

        Kommentar

        • tennismieze

          #19
          @imp
          denke mal, daß die 1.10 für Dich mit dem bespannten Gewicht zuviel Power bringt. Hättest vielleicht besser die 1.23 mit dem Gewicht der 1.10er und die 1.10er mit 25/26 bespannen sollen. Sieht in meinen Augen passender aus.

          Kommentar

          • ImpCaligula
            Forenjunky
            • 24.05.2007
            • 2907

            #20
            Zitat von tennismieze
            @imp
            denke mal, daß die 1.10 für Dich mit dem bespannten Gewicht zuviel Power bringt. Hättest vielleicht besser die 1.23 mit dem Gewicht der 1.10er und die 1.10er mit 25/26 bespannen sollen. Sieht in meinen Augen passender aus.
            Gedankengang:
            Der AeroGel 300 16x18 bietet sehr gute Kontrolle, bei stärkeren Gegnern fehlt mir aber die Power um auch noch Notschläge machen zu können. Power hat der 16x18 genug, aber nur wenn Du richtig triffst. Notbälle werden mit Netz quitiert. Die 1.10er hat ziemlich Power, i know. Aber gerade deswegen bin ich auf 22/23,5 runter gegangen. Aber man wird sehen, kann sein, dass Du nat. recht hast.

            Eine zweite 1.10er hatte ich heute nicht mehr auf Lager - daher die dickere Saite für den "OS" 400er mit seinem dicken Rahmenprofil. Denke auch passend für den AE 400 eine 1.23er zu nehmen. Aber der AE 400 hat mir mit der original MFIL Saite doch viel zu viel Power. Wenn ich da richtig durchziehe und keinen wirklich guten Topspinschlag mache, dann landet der Ball im Saitenaus. Und da ich als Einsteiger recht oft noch nicht 100% richtig Topspin schlagen kann - habe ich eben das Problem der zu langen Bälle. Zudem könnte die Kontrolle besser sein - nen Tick.
            Der AE 400 hat eine Range von 25-29kg. Ich denke mit 25/26kg liege ich da ganz gut. Kann mich aber auch hier irren.


            ----
            So. Und da ich gerade dabei bin. Nun kommt noch der AE 500 Tour drann. Der bekommt jetzt die Pacific Hybrid drauf. Da der Tour 500er mehr Kontrolle als Power bietet, gehe ich da mal um 1kg nach unten.

            Dunlop AeroGel 500 Tour
            Pacific PolyForce17 1.24mm längs 24kg
            PacificPowerLine 1.28mm quer 25kg
            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

            Kommentar

            • go deep!

              #21
              @ ImpCal

              Was mir nicht nachvollziehbar ist - unter der Voraussetzung, das du deine Fertigkeiten so rasch wie möglich weiterentwickeln möchtest - warum du einen Schläger ausprobierst, der mal so gar nicht zu deinen Fertigkeiten und deinem Können passt.

              Der Dunlop Aerogel 300 16/18 mag sich "leichter" anfühlen als seine entschlackte Variante in 16/19; er ist aber definitiv schwieriger zu spielen und anspruchsvoller.

              Nun gut, jedem das Seine; auch meine Fertigkeiten haben nicht ausgereicht, beim 16/18 zu bleiben. Vor allem beim Aufschlag zu schwierig zu beschleunigen bzw. zu unkonstant die Ergebnisse. Das ist mir zwar kein Ruhmesblatt, brachte mich aber auf den richtigen Weg, mit etwas leichteren Rackets ein solideres Tennis spielen zu können.

              Überhaupt nichts gegen deinen Drang, immer wieder Neues auszuprobieren - das finde ich persönlich besser, als alles immer einfach beim alten zu belassen nur, es ist egal ob du quer 23,5 oder 24 Kilo besaitest...der Fakt ist, egal mit welcher Saite, es wird jetzt und in der kommenden Zeit nicht dein Schläger sein.

              Wenn doch, bist du Texxmäßig ganz schön im Understatement

              Weiterhin viel Spaß und mach doch was du willst...

              Kommentar

              • Schäfchen
                Insider
                • 20.03.2007
                • 439

                #22
                Aerogelclub........? Da bin ich dabei

                also spiele den 5hundred + Dunlop Griffband+alles mögliche (Testphase)z.B Kb Pro Line I und II , MSV..und vieles mehr.
                Wer nicht kämpft hat schon verloren.
                Bezirksobrtligaaufsteiger 2007 (U18)
                favourite Player (m): Djokovic,Murray,Roddick,
                favourite Player (w): Hantuchova,Ivanovic;Petkovic

                Kommentar

                • ImpCaligula
                  Forenjunky
                  • 24.05.2007
                  • 2907

                  #23
                  Hallo Schäfchen und Willkommen

                  -----
                  @ goDeep! / Rene...
                  Um Gottes Willen, heute war ein schöner Tag einfach "Just for Fun" zum spielen. Ich bin gerade bei meinem AeroGel 500 Tour und meinem AeroGel 400 gelandet. Der AE 500 Tour ist mir doch ein bisschen zu unkomfortabel, der AE 400 fehlt es etwas an Gewicht, was ich, mal sehen, mit LM`s Hilfe etwas tunen möchte. Da muss ich gerade ein bisschen hin & her probieren bei diesen beiden.

                  Der AeroGel 300 16x18 habe ich hier so rum liegen. Genauso wie den 16x19 und all meine anderen Rackets. Heute war Spasstag ohne jeglichen Ernst. Spielen nur zum Spass und ein bisschen den Sommer ausklingen lassen. Wenn ich den 16x18 als mein "Zukunftsracket" nehmen würde - müsste ich mich fragen, wieso ich den TFeel 305 hergegeben habe!

                  Aber bei einem widerspreche ich Dir. Der 16x18 ist nicht das anspruchsvollere Racket. Er hat mehr Power und Zug, mehr Kontrolle und mehr Masse bei schnellen druckvollen Bällen vom Gegner. Der 16x18 ist m.M. nach das bessere Racket.
                  ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #24
                    Nur ein kleiner Test und Überblick - nix ganz endgültiges.

                    AeroGel 300 16x18 - Focus Hex 1.10 - 22/23.5kg:
                    He, das war gar nicht so schlecht auf dem Racket. So ein paar Schläge - passt ganz gut der AE 300 und die Hex. Und wer ein bisschen mehr Schmackes will, die Kilo sind so falsch mal gar nicht. Fühlte sich auch klasse an.

                    AeroGel 400 16x19 - Focus Hex 1.23 - 25/26kg:
                    Immer noch zu viel. Das Racket hat Power ohne Ende und die Hex machte aus dem Racket was ganz komisches vom Touch her. Habe den AE 400 gar nicht wieder erkannt. Irgendwie fehlte der Touch, den ich sonst kannte. Komische Sache. Aber noch höher gehen mit der Kilo Zahl?

                    AeroGel 500 Tour 16x19 - Pacific Hybrid - 24/25kg:
                    Ich kann mit Pacific Saiten irgendwie nix anfangen. Die spielen sich für mich, irgendwie, komisch. Wobei - ich kenne, muss man fairerweise sagen, nur die PolyForce17 pur, aber auch die hat mir nicht zugesagt. Und diese Hybrid - na ich weiß nicht - ist gar nicht mein Ding. Kein knackiges Touch Gefühl - ne, nochmals, ich werde mit den Pacific Saiten nicht "warm".

                    Aber ist halt nur der Eindruck von 8 Stunden spielen a 4 Doppel.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • go deep!

                      #25
                      Und wie war der Aufschlag mit dem AG 300 16x18? Mal Butter bei die Fische...kriegst du den besser beschleunigt, als den T-Feel 305?

                      Kommentar

                      • ImpCaligula
                        Forenjunky
                        • 24.05.2007
                        • 2907

                        #26
                        Zitat von go deep!
                        Und wie war der Aufschlag mit dem AG 300 16x18?
                        Also ich muss dazu sagen, dass ich inzwischen x-Trainingsstunden speziell auch Aufschlug gehabt habe. Nicht dass Du an den Aufschlag an der Challenge denkst. Ist vieeel besser geworden.

                        Ok - zum Thema.
                        Der Aufschlag beim AE 500 Tour ist genial. Liegt aber daran wohl, dass der Kopf des AE 500 Tour ziemlich steif und schwer ist. Und genau das Gegenteil scheint mir beim AE 300 16x19 und dem 16x18.
                        Dem 16x18 fehlt irgendwie Gewicht im Kopf. Ne richtige Beschleunigung in den Ball zu bekommen, fallt einem beim 16x18 beim Aufschlag ziemlich schwer - also mir jedenfalls. Meines Erachtens ist der Aufschlag das (einzig?) schlechte an dem Racket.
                        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #27
                          Zitat von ImpCaligula
                          Also ich muss dazu sagen, dass ich inzwischen x-Trainingsstunden speziell auch Aufschlug gehabt habe. Nicht dass Du an den Aufschlag an der Challenge denkst. Ist vieeel besser geworden.
                          Ich komme morgen vormittag nach Sindelfingen, das will ich sehen

                          Zitat von ImpCaligula
                          Dem 16x18 fehlt irgendwie Gewicht im Kopf. Ne richtige Beschleunigung in den Ball zu bekommen, fallt einem beim 16x18 beim Aufschlag ziemlich schwer - also mir jedenfalls. Meines Erachtens ist der Aufschlag das (einzig?) schlechte an dem Racket.
                          Rate, warum ich Ballschubser den Schläger beiseite gelegt und doch lieber etwas passenderes gespielt habe...aber mein Aufschlag kommt an deinen bestimmt nicht mehr ran...
                          Ohne Aufschlag brauche ich gar kein Tennis zu spielen...

                          Kommentar

                          • ImpCaligula
                            Forenjunky
                            • 24.05.2007
                            • 2907

                            #28
                            Komm Rene, habe nie behauptet, dass mein Aufschlag besser ist als Deiner da sind sicher noch Welten. Aber eben viel besser, Dank Trainer, als vor Wochen. Wäre auch schlimm, wenn nicht, dann wären ja Trainerstunden sinnlos.

                            Doch, der 16x18 hat m.E. ne Aufschlagschwäche. Aber vielleicht nen Tick kopflastiger und das wär`s gewesen?!?

                            Hast Du eigentlich jemals den 500er Tour gespielt? Wäre auch ne Alternative zum TF305 gewesen?!?
                            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                            Kommentar

                            • DralliaufsBalli

                              #29
                              Servus die Damen und Herren vom Dunlop-Treff

                              Hab grad nen AG 400 zum bespannen bekommen

                              Dame Freizeit Spielerin

                              Stärke ungefähr wie Impi,evtl a bisserl besser

                              bin für alle Anregungen dankbar

                              bespannt wird morgen Vormittag

                              Kommentar

                              • ImpCaligula
                                Forenjunky
                                • 24.05.2007
                                • 2907

                                #30
                                Dame. Meine Dame fand die Hex nicht so der Renner auf dem AE 400 - und das sage ich als "MSV Fan".

                                Gut kommt m.E. eine Syn Gut auf dem Racket. Was ganz normales. So ein dünnes Zeugs verändert das Racket voll.

                                Wenn ich den 400er nochmals bespannen müsste;
                                Babolat Syn Gut
                                MSV Rebound
                                TF Promix (!!!)
                                TF X-One Biphase
                                Isospeed Pro oder Control

                                Hm - 25/26kg waren selbst meiner Dame zu viel Power bei einer 1.23er Hex!
                                Aber alles nat. immer subjektiv.
                                ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                                Kommentar

                                Lädt...