So, habe nun die Möglichkeit gehabt den Dunlop Aerogel 200 16/19 doch noch auf Asche testen zu können. ![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
Hier mein Bericht, der vielleicht für den ein oder anderen interessant sein dürfte / könnte
.
Racket: Dunlop Aerogel 200
Saitenbild: 16/19
Griff: L2+Overgrip
Bälle: Dunlop Tournament
Belag: Asche, 20 Grad![Kringeln vor Lachen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/rofl2.gif)
Zielgruppe:
Den Dunlop Aerogel 200 16/19 würde ich aus persönlicher Erfahrung als ein Mittelding zwischen Babolat Pure Storm und Wilson K Six-One 95 sehen.
Diese beiden Schläger habe ich ebenfalls über einen längeren Zeitraum gespielt und würde somit den Dunlop 200 als ein Turnierracket bezeichnen, dass aber nicht so anspruchsvoll ist wie der Wilson.
Spielbarkeit:
Vorhand und Rückhand konnte ich problemlos spielen, der Touch ist einfach genial mit diesem Racket. Das etwas offenere Saitenbild von 16/19 bei einem 95er Kopf ermöglicht auch einen sehr schönen Topspin.
Volleys sind zwar nicht so meine Stärke, aber der Schläger ist sehr stabil vom Feeling und ermöglicht auch Grundlinienspieler, die sich nicht so oft ans Netz trauen wie ich, einen schönen Ball zu platzieren.![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Gefühlvolle Stopps zu spielen war ebenfalls drin. Der Aufschlag hat mir auch keine Probleme bereitet.
Gesamtnoten:
Grundschläge: 2+
Volleys: 2
Aufschläge: 2
Gefühl: 1-
Topspin: 2+
Fazit:
Habe bei meinem alten Storm dieses Feeling vermisst, was mir nun der Dunlop Aerogel 200 vermittelt. Das ewige Bleituning, was bei meinem Storm von Nöten war ist nun Vergangenheit. Habe noch einen Tester des Dunlop Aerogel 300 da, werde aber wenn nicht viel falsch läuft zum 200er tendieren.
Klasse Racket
![Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/smile.png)
Hier mein Bericht, der vielleicht für den ein oder anderen interessant sein dürfte / könnte
![Großes Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Racket: Dunlop Aerogel 200
Saitenbild: 16/19
Griff: L2+Overgrip
Bälle: Dunlop Tournament
Belag: Asche, 20 Grad
![Kringeln vor Lachen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/rofl2.gif)
Zielgruppe:
Den Dunlop Aerogel 200 16/19 würde ich aus persönlicher Erfahrung als ein Mittelding zwischen Babolat Pure Storm und Wilson K Six-One 95 sehen.
Diese beiden Schläger habe ich ebenfalls über einen längeren Zeitraum gespielt und würde somit den Dunlop 200 als ein Turnierracket bezeichnen, dass aber nicht so anspruchsvoll ist wie der Wilson.
Spielbarkeit:
Vorhand und Rückhand konnte ich problemlos spielen, der Touch ist einfach genial mit diesem Racket. Das etwas offenere Saitenbild von 16/19 bei einem 95er Kopf ermöglicht auch einen sehr schönen Topspin.
Volleys sind zwar nicht so meine Stärke, aber der Schläger ist sehr stabil vom Feeling und ermöglicht auch Grundlinienspieler, die sich nicht so oft ans Netz trauen wie ich, einen schönen Ball zu platzieren.
![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Gefühlvolle Stopps zu spielen war ebenfalls drin. Der Aufschlag hat mir auch keine Probleme bereitet.
Gesamtnoten:
Grundschläge: 2+
Volleys: 2
Aufschläge: 2
Gefühl: 1-
Topspin: 2+
Fazit:
Habe bei meinem alten Storm dieses Feeling vermisst, was mir nun der Dunlop Aerogel 200 vermittelt. Das ewige Bleituning, was bei meinem Storm von Nöten war ist nun Vergangenheit. Habe noch einen Tester des Dunlop Aerogel 300 da, werde aber wenn nicht viel falsch läuft zum 200er tendieren.
Klasse Racket
![Daumen](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/daumen.gif)
Kommentar