Ich kenne durchaus sehr begabte 13 jährige Nachwuchsspieler, die die Technik und Kraft haben, einen Schläger wie den Aerogel 200 ohne Probleme zu spielen. Und die Pauschalempfehlung für den Aerogel 500 ist ja wohl auch mehr als subjektiv.
Testbericht Dunlop Aerogel 200 16/19
Einklappen
X
-
Jazzman1980: Hast du schon den AeroGel 400 gespielt? Die Daten sind relativ ähnlich. Wie man hier sieht.
Ich selber habe den 500er schon gespielt und kann bestätigen, dass er nach einer kurzen Eingewöhnungphase wirklich ein sehr empfehlenswertes Racket ist.
Allerdings sollte man auch mit dem harten Rahmen zurechtkommen.
Vielleicht erging es dir ähnlich wie mir.
Ich freue mich schon darauf, bald den 500er Tour testen zu können. Danke Impi!
Zuletzt geändert von Robert; 27.10.2007, 20:23.Kommentar
-
Danke Robert, ich hab den 400er auch getestet und der Unterschied zum 500er ist nicht so groß.
@moya_fan
Der 200er ist ein guter Schläger um das Tennisspielen zu erlernen, falls du noch Jung bist und es im Tennis weit bringen willst kannst du mit so nem Schläger spielen. Er bestraft jeden Fehler, du musst einfach perfekt spielen.
Ich bezweifle stark das du nen 13 jährigen kennst der mit dem Schläger keine Probleme hat, ich bin mir sicher er würde mit nem anderen besser spielen.
Der Umstiegt vom 200er zum 500er ist einfach, die andere Richtung ist ein weit aus größeres Problem.
Falls ihr aber im Kreis oder Bezirk spielen solltet und nicht die Zeit habt viel zu Trainieren ist der 200er ganz sicher nichts für euch.
Ich kenne nur 2Leute die das Teil spielen können, der eine war früher Bundesligaspieler und der andere ist Tennistrainer.Zuletzt geändert von Jazzman1980; 29.10.2007, 07:02.Kommentar
-
player1983
Klar ist der anspruchsvoll zu spielen, aber nicht so schwer wie z.B. ein Prestige oder Six-One 95. Diese beiden Modelle habe ich auch mal kurz gespielt, für mich sind da noch Welten zwischen.Kommentar
-
Am besten hat mir der 500er (16/18, RA71)gefallen, die Power und Prezision ist lange nicht so hoch wie beim 200er aber dafür kann man nen guten Topspin spielen und er verzeiht viele Fehler. Vor allem in negativen Positionen (unter Bedrängnis) lässt er sich gut spielen. Ich würde jedem Medenspieler in den Bezirksklassen zu diesem Schläger raten.
addiWilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8Kommentar
-
Entweder man mag ihn und nimmt die Eisenstange in Kauf, oder man legt ihn nach wenigen Ballwechsel aus der Hand.
Man sollte sich auch als Einsteiger überlegen, was will ich? Will ich einfach ein bisschen zum sportlichen Ausgleich Tennis spielen - oder habe ich immer noch auch gewisse sportliche Ambitionen.
Einsteigern mit sportlichen Ambitionen sollte man Schläger um die 260-270 Gramm mit Schlagflächen über 100in verbieten....
"Er bestraft jeden Fehler, du musst einfach perfekt spielen."
Und das ist gut so! Wenn ich da so nen AE400 oder nen AE700 in der Hand habe, da reicht ein kleiner, ganz kleiner Schwung und die Pille geht zurück übers Netz. Wobei - wieso schwingen? Manchmal reicht einfach das Racket hinhalten, der Ball kommt eh irgendwie zurück. Oder wenn Du in Bedrängnis kommst - halt das Racket Dir vor den Bauch, das reicht aus, der Ball kommt rüber. Lerneffekt? Null! Im Gegenteil, gerade als Einsteiger beginnst Du ja zu lernen und lernst Dir so eine misserable Technik an. Ganz schlecht sowas! Ganz schlecht!
Ok, muss ja kein AE200 sein, aber ambitionierten Anfängern würde ich heute Rackets um die 300 Gramm mit um die 98-100in empfehlen. AE300... APD... gibt es ja jede Menge in der Klasse.
Natürlich ist der AE200 ein verdammt ekelhaftes Racket.
Falsch zum Ball stehen?
Zu langsamer Schwung?
Falsche Technik?
Jeder Fehler wird Dir angezeigt - sofort - gnadenlos. Am Anfang ist es deprimierend - aber mit jedem Spiel wird es besser und besser.
Und was den AE200 angeht, finde den gar nicht so schlimm. Ist wie mein TFeel 305, aber der AE200 hat mehr Bumms. Zumindest reicht es für mich, mit Spielern mitzuhalten und auch zu gewinnen, die um die 3 Jahre Tennis spielen. Wie ich schon woanders geschrieben habe - AE200 hin oder her - gegen Leute die 10-20 Jahre Tennis spielen habe ich weder mit dem AE200, noch mit einem "Anfängerschläger" eine Chance.
Und wie gesagt, so lange ich mit meinem Racket gegen Leute die von der Spielzeit etwas über mir stehen mithalten und ab und zu sogar gewinnen kann - dann passt das Racket optimal.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Hat jemand von Euch mal diesen Schläger in der Hand gehabt und kann dazu was sagen? Ist der nur anders lakiert?Kommentar
-
ich glaube einfach es kommt auch darauf an was für einen Schläger man vorher gespielt hat, sowas prägt einfach.
Mein Fischer Pro Extreme FT hat wirklich viel Power, ist mir aber sofort in die Knochen wenn ich nur etwas zu spät am Ball war.
Was für mich bei AG200 vor allem ein Problem darstellt ist das 18/20 Seitenbild, ich bekomme damit keine guten Topspins hin. Ich kenne auch Spieler die den 100er spielen, das sind aber absolute Topspieler.
Das wichtigste hierbei ist sich nicht selbst zu belügen, viele spielen einen Schläger der nicht ihren Fähigkeiten entspricht und holen deshalb nicht das max. raus. Für einen jungen Spieler der 3-4mal die Woche zum Schläger greift ist der 200er nicht schlecht, etwas Grifflastig mit einer kleinen Schlagfläche. Die Jungs bekommen mehr Gefühl für den Ball.
Mit dem 500er habe ich das Gefühl meinen Gegner besser hinter der Grundlinie halten zu können. Falls ich gegen einen ebenbürtigen oder etwas besseren Gegner spiele gebe ich ihm die Initiative und hoffe auf seine Fehler, vor allem gefällt mir dabei das schlagen aus der defensive.
Der 200er oder mein Fischer Pro ist für mich wie ein Formel 1 Wagen, ich will aber damit Sonntags (9.00) nur ein paar Brötchen holen
Ihr müsst da für euch selber entscheiden, was wollt ihr erreichen und wie gut ist euer Tennis. Ich brauche vor allem viel Topspin, am besten nen Vilsbiburg (die kennt fast keiner mehr, ich sollte es mal versuchen)
Zuletzt geändert von Jazzman1980; 29.10.2007, 10:43.Kommentar
-
?????? Kapier ich jetzt nicht ganz das Posting.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Den 200er kannst ja nicht meinen, denn der hat ja nen 95er Kopf und nen 19mm Rahmen - der French Open hat nen 98er Kopf und nen 21mm Rahmen.
Aber eines vorweg, ein umlackierter AE300 ist es auch nicht.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Kommentar
-
Aber... der Unterschied - Material: Hot Melt Graphite***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
-
Kommentar
-
Na ja... kann man sich fast denken, das Racket gibt es neu für 69 Euro im handel - die AE Serie kostet um die 120-130 Euro. Dürfte nicht ganz so "krass" sein wie der Unterschied SixOne und diese Titanium SixOne Rackets - aber ähnlicher Unterschied am Material. Ist halt "billigeres" Zeugs.***" Vae me, puto, concacavi me! "***Kommentar
Kommentar