Griff unter Griffkappe gebrochen, was tun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noses
    Benutzer
    • 07.06.2006
    • 30

    Griff unter Griffkappe gebrochen, was tun?

    Hallo Leute,

    bei einem meiner Schläger, einem Dunlop M-Fil 300, ist unter der Griffkappe ein Teil des Griffes weggebrochen!(Griffkappe bewegt sich bei jedem Schlag)
    Der abgebrochene Teil hängt noch in der Griffkappe, der Kern des Griffes ist noch dort wo er hingehört! Der Griff ist genau dort gebrochen, wo die Befestigungsklammer sitzen!

    Hat einer von Euch schonmal einen ähnlichen Fall gehabt, oder eventuell eine Idee, wie ich den Schläger wieder reparieren kann?

    Danke für alle Vorschläge!

    Gruß Nils
    Wilson Pro Staff V13 Night Session 341 g (tuned by ring&roll)
    Babolat RPM Blast 1.20 mm - 26 / 28 kg
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Wende dich mal an Tschevap, der ist mit dem Phänomen Dunlop und Probleme mit der Griffkappe bestens vertraut.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5655

      #3
      Mit Schmelzkleber und einer Heißklebepistole kannst du das abgebrochene Teil bombenfest ankleben.

      lg.

      Kommentar

      • Noses
        Benutzer
        • 07.06.2006
        • 30

        #4
        Hast Du einen bestimmten Klebstoff genommen, oder den ganz Normalen?

        Gruß
        Wilson Pro Staff V13 Night Session 341 g (tuned by ring&roll)
        Babolat RPM Blast 1.20 mm - 26 / 28 kg

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #5
          Hab da die Normalen gemeint. Das funktioniert mit denen genauso.

          lg.

          Kommentar

          • vorhandcross

            #6
            Es sollte schon spezieller Klebstoff sein. Der Griff ist aufgeschäumt, je nach dem wie agressiv der Kleber ist frißt er sich in den Griff.

            Heißklebepistole ist auch nicht so toll, hebt auf dem Griff nicht richtig und bläht je nach Anwendung die Kappe auf. Selbst wenn es nur ein Millimeter ist merkt man später das der Griff an der Stelle dicker ist.

            Habe 3 Dunlop Aerogel 200, und an bei allen mußte ich die Griffkappen kleben. Die Verarbeitungsqualität ist an der Stelle miserabel, z.B. besteht der Griff aus 2 Schalen, und an der Verbindungsstelle wurden Klammern reingehauen. Genau an der Stelle fängt es dann an zu wackeln und zu knarzen, bzw. bei einem war eine Ecke von der Schale abgebrochen durch die Klammer.

            Ich habe die Endkappen mit Pattex Blitz Plastik Flüssig geklebt, ist auch geeignet für die Schalen. Die Teile sitzen bombenfest, da braucht man nicht mal mehr Klammern. Nachteil: die Kappen bekommt man nie mehr runter, außer man kauft neue Schalen.


            __________________________________________________ _______________
            Pattex Blitz Plastik flüssig

            Pattex Blitz Plastik flüssig ist ein schnelles, einfaches, zweiteiliges System, bestehend aus einem Aktivator und einem Cyanacrylatklebstoff.

            * Speziell für Kunststoffe
            * Klebt auch PE und PP

            Pattex Blitz Plastik flüssig ist das moderne Klebersystem für superstarkes, schnelles Kleben. Es klebt sogar schwer zu verklebende Kunststoffe wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP).

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5655

              #7
              Dein Tipp ist natürlich was für Klebeprofis.
              Da sollte man schon Vorkenntnisse haben.

              Zitat von vorhandcross
              Es sollte schon spezieller Klebstoff sein. Der Griff ist aufgeschäumt, je nach dem wie agressiv der Kleber ist frißt er sich in den Griff.
              Schmelzkleber ist nicht agressiv. Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht.

              Zitat von vorhandcross
              Heißklebepistole ist auch nicht so toll, hebt auf dem Griff nicht richtig und bläht je nach Anwendung die Kappe auf. Selbst wenn es nur ein Millimeter ist merkt man später das der Griff an der Stelle dicker ist.
              Falls der Schmelzkleber zu kalt aufgetragen wurde bzw. zu viel auftragen sollte, kann man den Überstand mit einer Feile egalisieren. 1mm ist m. A. schon heftig. Wenn du diesen 2K Kleber nur selten benötigst ist der beim nächsten Gebrauch hinüber - dann wäre dies ein Fall für die Sondermüllentsorgung.


              lg.

              Kommentar

              • ImpCaligula
                Forenjunky
                • 24.05.2007
                • 2907

                #8
                Zitat von fritzhimself
                Schmelzkleber ist nicht agressiv. Ich habe die besten Erfahrungen damit gemacht.
                Kann ich fritz nur zustimmen - ich habe vor Jahren die Teile selbst mal verkauft und auch regelmäßig benutzt. Der Klebstoff greift definitiv keine geschäumten Teile an. Augehärtet ist der Klebstoff bearbeitbar mit kleinem Messer oder Feile.

                Finde die Schmelzkleber eine sehr gute "Allzweckwaffe".
                ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                Kommentar

                • vorhandcross

                  #9
                  Bei meiner etwas gewöhnungsbedürftigen Grifftechnik (ich spiele eigentlich mehr mit der Griffkappe als mit dem Griff....) hat der Schmelzkleber nicht gehalten. Ich habe nicht geschrieben das der Schmelzkleber den Griff anfrißt, sondern das es nicht richtig hält. Der Schmelzkleber hat halt den Vorteil das man notfalls die Aktion immer wiederholen kann, was mit dem Blitzplastik nicht geht.

                  @fritzhimself

                  Der Kleber hält lange, es kann nur sein das der Aktivator sich verflüchtigt wenn die Tube nicht richtig zu ist. Aber selbst wenn: für ca. 6 Euro pro Packung nehme ich es gerne in Kauf das er austrocknet, solange die Kappen heben ist es wurscht....

                  Kommentar

                  Lädt...