Griffschalen Tecnifibre 2006 scheinbar austauschbar!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • go deep!

    #16
    Was ist eine "Wurfpassung"?

    Habe da ausnahmsweise einen Plan und werde das nachher mit Dennis besprechen...das fertige Produkt werde ich dann ausnahmsweise auch für mich behalten da ist dann Diskretion auch Ehrensache

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5609

      #17
      Zitat von go deep!
      ...das fertige Produkt werde ich dann ausnahmsweise auch für mich behalten .......
      geheim - oder was?

      Zitat von fritzhimself
      Wir werden´s nie erfahren.
      Hatte ich mir schon vorher gedacht, dass du deine Erfahrung nicht mitteilen wirst!

      Zitat von go deep!
      Was ist eine "Wurfpassung"?
      Eine "Passung" in der Mechanik wir u. U. auf 100el Milimeter angegeben. Bei groben Abweichungen spricht man von einer Wurfpassung.

      lg.

      Kommentar

      • FedEx
        Neuer Benutzer
        • 23.12.2024
        • 4

        #18
        Zitat von rebelzer
        bleibt halt nur die frage ob tf griffschalen überhaupt liefern kann.

        wollte vor ca. 1,5 jahren mal eine andere schale für einen t-fight 325 ordern, waren von tf-deutschland nicht lieferbar.

        habe allerdings damals nicht probiert ob event. die headschalen auf tf passen.
        Habe die Griffschalen von meinem TF 325 damals auch ausgetauscht (habe auf der Homepage bei den Kontakten geschrieben und gefragt, wo ich die Schalen herkriege - prompt wurden mir von Frankreich ein paar geschickt und das kostenlos ).... Funktionierte ohne Probleme.

        Kommentar

        • go deep!

          #19
          Ja, Griffschalen-Check bei Tecnifibre direkt ist jetzt auch in Arbeit

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5609

            #20
            Zitat von go deep!
            Ja, Griffschalen-Check bei Tecnifibre direkt ist jetzt auch in Arbeit
            Dann sind die Erfolgsaussichten, dass die Griffschalen passen 100%ig.

            Gutes Gelingen.

            @ gd! Du Pharisäer, da hätte ich mir die Arbeit, im Archiv zu wühlen, erspart.
            lg.

            Kommentar

            • go deep!

              #21
              @ Fritz

              Das hat sich erst eben während eines gewissen Telefonats ergeben, bitte untertänigst um Vergebung du Wühler

              Das wird ja der eigentliche Clou!
              Zuletzt geändert von Gast; 04.11.2007, 22:14.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5609

                #22
                @gd!
                Klasse - hab gerade bei Wikipedia nachgeguckt was "Pharisäer" wirklich bedeutet. War immer der Annahme, dass es "Schriftgelehrter" bedeutet. Was ja zum Teil auch stimmt.
                "Der Begriff Schriftgelehrter wird im Allgemeinen als respektvolle Anrede eines jüdischen Gesetzeslehrer verstanden (Rabbi=„Mein Lehrer“), eingedeutscht von Luther. Die Gruppe der Lehrer bezog sich auf offizielle Tempelpriester (aus dem Stamm Levi, vgl. Kohen) ebenso wie auf Vertreter einzelner jüdischer Strömungen, wie Pharisäer, Essener, Sadduzäer usw."

                Wenn man tiefer schürft:

                "Die Pharisäer (hebräisch die Abgesonderten) waren eine theologische Ausrichtung im antiken Judentum."


                Also du "Abgesonderter" bist für mich der "Schriftgelehrte" - falls da irgendjemand was anderes deutet.


                lg.

                Kommentar

                • go deep!

                  #23
                  Bin kein Schriftgelehrter und lebe (leider?) nur halbwegs Bibelfest

                  Für mich ist ein Pharisäer immer noch...

                  Zutaten für 1 Tasse:

                  1 Likörglas Rum
                  1 Teelöffel Zucker
                  1 Teelöffel Schokoladenpulver
                  1 Tasse heißer, starker Kaffee
                  1/8 Liter Schlagsahne

                  Zubereitung:


                  In eine große, vorgewärmte Tasse den Rum geben, dann den
                  Zucker und das Schokoladenpulver einrühren. Mit dem heißem, starken Kaffee
                  aufgießen und mit viel Schlagsahne bedecken.

                  Das Rezept des “Pharisäers” stammt von den Friesen: Der Pfarrer
                  einer Gemeinde wetterte jeden Sonntag von der Kanzlei herab gegen
                  den Alkohol. Doch weil die findigen Friesen auf ihren Rum nicht verzichten
                  wollten, versteckten sie ihn im Kaffee unter der Sahne. Durch eine verwechselte
                  Tasse bemerkte der Pfarrer jedoch den “Sündenfall” seiner Gemeinde und
                  schimpfte sie “Pharisäer”.


                  Kommentar

                  • fritzhimself
                    Forenbewohner
                    • 01.02.2006
                    • 5609

                    #24
                    Dann wäre das Thema "Pharisäer" ja entgültig abgehandelt, du Schnapsnase.

                    lg.

                    Kommentar

                    Lädt...