Glückwunsch, da fällt wohl einigen ein Stein vom Herzen... ![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
Da kommt mir spontan die Idee, dass Wilson sich an der auf jedem Schläger aufgedruckten Bespannungsempfehlung orientiert - würde Sinn machen, oder?
Allerdings kann Dir wohl keiner sagen, was für eine Zeitspanne zwischen dem Bespannvorgang und Deinem Kauf vergangen ist -> Stichwort Spannungsverlust.
Zur Haltbarkeit: Die Wilson Saiten sollen halten bis sie kaputt gehen!![Großes Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Im Ernst, hierzu kann ebenfalls keiner eine verbindliche Aussage machen! Überlege doch mal, welche Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen:
- Bodenbelag
- Schlaggeschwindigkeit
- Topspin
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- etc.
![Blinzeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/wink.png)
Da kommt mir spontan die Idee, dass Wilson sich an der auf jedem Schläger aufgedruckten Bespannungsempfehlung orientiert - würde Sinn machen, oder?
Allerdings kann Dir wohl keiner sagen, was für eine Zeitspanne zwischen dem Bespannvorgang und Deinem Kauf vergangen ist -> Stichwort Spannungsverlust.
Zur Haltbarkeit: Die Wilson Saiten sollen halten bis sie kaputt gehen!
![Großes Lächeln](https://www.saitenforum.de/core/images/smilies/biggrin.png)
Im Ernst, hierzu kann ebenfalls keiner eine verbindliche Aussage machen! Überlege doch mal, welche Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen:
- Bodenbelag
- Schlaggeschwindigkeit
- Topspin
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- etc.
Kommentar