Warum spielen Pros Schläger mit großen Kopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kirus
    Benutzer
    • 17.10.2007
    • 57

    Warum spielen Pros Schläger mit großen Kopf?

    Die Frage könnte ich mir selbst beantworten, indem ich sage:

    ... weil sie damit am Besten zurech kommen!

    Aber warum kommen sie damit am Besten zurecht?

    Generell gilt doch, dass die Kontrolle eines Schlägers mit geringerer Kopfgröße besser wird; mit dem Nachteil, dass ein Kontrollracket eventuell zu wenig Power generiert und keine Fehler verzeiht. Diese Nachteile überwiegen oftmals die Vorteile bei einem Durchschnittsspieler.

    Nun sind die Pros aber keine Durchschnittsspieler! Warum spielt also z. B. eine Scharapova mit einem Schläger mit der Kopfgröße 645 qcm? Wäre sie eventuell noch besser bei einem reinen Kontrollschläger? Ist ihr Schläger ein Kontrollschläger trotz großem Kopf? ...?

    Oder ist letzten Endes das (individuelle) Spielgefühl viel wichtiger als die objektiven Specs (im gewissen Umfang?)
  • Biba
    Experte
    • 31.05.2006
    • 586

    #2
    naja schau dir das Spiel von Sharapova an...im Vergleich zu Spielerinnen wie Henin spielt sie eben hauptsächlich mit Kraft und versucht die Gegnerin mit langen Grundlinienschlägen in Bedrängnis zu bringen.

    Sie greift nur selten ans Netz an...und für mich ist sie auch nicht unbedingt die Spielerin mit dem besten Gefühl. Deswegen wäre wohl auch ein Schläger mit kleinerem Kopf eher schädlich für ihr Spiel.

    Is genauso wie wenn sich jemand extra nen Schläger fürs Volleyspiel designen lässt und dann feststellen muss, dass er garkeine Volleys spielen kann

    Kommentar

    • votre
      Insider
      • 01.07.2007
      • 396

      #3
      das würde dem aber widersprechen, wenn sie mit viel kraft spielt und einen großen Schlägerkopf hat.denn der größere Kopf hat ja eh schon viel power...
      oder?

      Kommentar

      • Reissi
        Postmaster
        • 28.05.2007
        • 163

        #4
        warum wiederspricht sich das. damit hat sie dann noch mehr power und brauch net so genau spielen. außerdem warum hebst du hier eine raus. fast die hälfte auch be den männern spielen doch mitlerweile mp schläger.

        Kommentar

        • groundstroke
          Veteran
          • 04.07.2007
          • 1388

          #5
          Na jetzt muß sich doch bald mal einer der Trainer hier zu Wort melden und berichtigen !

          Kommentar

          • votre
            Insider
            • 01.07.2007
            • 396

            #6
            die ausnahme ist da ja agassi

            mit seinem OS schläger, ich frage mich schon immer, wie er das macht^^

            Kommentar

            • Novak Djokovic
              Veteran
              • 05.07.2006
              • 1521

              #7
              Der Junge hatts inne Finger...
              Fav. Players: Marat Safin, Andy Roddick, Roger Federer, Novak Djokovic, Igor Andreev, Jo-Wilfried Tsonga

              Kommentar

              • Nightwing

                #8
                die können es einfach.

                wie ich schon öfters erwähnte:
                die haben die selben schwächen und stärken wie wir, die haben dasselbe tempo wie wir(da sie untereinander spielen),
                die haben dieselben probleme wie wir.
                NUR AUF EINEM ANDEREN LEVEL!!!!!!

                Kommentar

                • tamas

                  #9
                  ganz klar, im shanghai ausser federer der aber auch kein 18/20 saitenmuster hat spielen alle 630-er und grösser. was wilson mit einem 600 18/20 will ist mir ein rätsel. mit so einem racket kann man kaum mehr was gewinnen.
                  zudem spielen viele pros wie roddick, davydenko, nalbandian, ferrer usw. sogar noch stretch modelle um noch mehr power und reichweite zu haben. im tennismagazin werden die schläger aber immer noch nach massstäben vor 20 jahren beurteilt und so ist eine situation entstanden nämlich dass die profis immer "unprofessionellere" schläger spielen während viele amateure mit schläger spielen die für die profis schon zu professionell sind. diese situation ist ganz paradox aber klar amateure (inkl. mich) können sich solche handicaps leisten da sie nicht um weltranglisten punkte kämpfen müssen.

                  Kommentar

                  • Endy
                    Experte
                    • 06.04.2007
                    • 902

                    #10
                    wie ich schon öfters erwähnte:
                    die haben die selben schwächen und stärken wie wir, die haben dasselbe tempo wie wir(da sie untereinander spielen),
                    die haben dieselben probleme wie wir.
                    NUR AUF EINEM ANDEREN LEVEL!!!!!!
                    Zwar etwas Offtopic:
                    Nightwing, das stimmt so pauschal einfach nicht.
                    Die haben ganz ganz andere Probleme als ein Kreisligaspieler.
                    Aber dazu müsste man wohl einen eigenen Thread aufmachen.
                    Natürlich kannst du sagen, mehr Tempo, mehr Genauigkeit, mehr Kondition. Aber damit ist es auf dem Level bei Weitem nicht mehr getan.

                    Zum Thema:
                    Es scheint tatsächlich vorteilhaft zu sein, mit solchen Kopfgrößen zu spielen. Allerdings wohl auch nur, wenn man sich früh genug dran gewöhnt. Bezweifel, dass jmd. auf Topniveau nochmal 1-2 Stufen höher (also zB. 645) stellen kann ohne große Probleme, weil der Schwung sich doch verändert.
                    www.tennislobby.de

                    Kommentar

                    • Nightwing

                      #11
                      Zitat von Endy
                      Zwar etwas Offtopic:
                      Nightwing, das stimmt so pauschal einfach nicht.
                      Die haben ganz ganz andere Probleme als ein Kreisligaspieler.
                      Aber dazu müsste man wohl einen eigenen Thread aufmachen.
                      Natürlich kannst du sagen, mehr Tempo, mehr Genauigkeit, mehr Kondition. Aber damit ist es auf dem Level bei Weitem nicht mehr getan.

                      Zum Thema:
                      Es scheint tatsächlich vorteilhaft zu sein, mit solchen Kopfgrößen zu spielen. Allerdings wohl auch nur, wenn man sich früh genug dran gewöhnt. Bezweifel, dass jmd. auf Topniveau nochmal 1-2 Stufen höher (also zB. 645) stellen kann ohne große Probleme, weil der Schwung sich doch verändert.
                      doch, meiner meinung nach stimmt es so pauschal.
                      die differenzen im mentalen bereich sind auch im hobbybereich vorhanden, zb durch gedanken an die arbeit oder was zuhaus so anfällt.
                      hoffe du weisst was ich mein.
                      wie gesagt, die probleme bleiben, das niveau ist halt was anderes.

                      Kommentar

                      • Reissi
                        Postmaster
                        • 28.05.2007
                        • 163

                        #12
                        Zitat von Endy
                        Bezweifel, dass jmd. auf Topniveau nochmal 1-2 Stufen höher (also zB. 645) stellen kann ohne große Probleme, weil der Schwung sich doch verändert.
                        vielleicht versteh ich das flasch aber viele spielen doch mit 645cm².

                        ich glaube das bei dem neuen eher grundlinienlastigen spielstil die größeren doch ihre vorteile haben. also mit größeren istso 630-345 gemeint.

                        Kommentar

                        • tamas

                          #13
                          stimmt eine umstellung selbst bei nahezu identische nachbauten siehe ljubicic kann kontraproduktiv werden aber die junioren die körperlich richtung erwachsen werden immer stärker sind müssen einfach schlägeranpassungen vornehmen. diese anpassungen sind aber immer mehr richtung grössere schlägerfläche da im leistungssport versucht man die maximale effektivität zu erreichen was zum beispiel mit einem kblade tour ganz bestimmt nicht der fall wäre.

                          Kommentar

                          • groundstroke
                            Veteran
                            • 04.07.2007
                            • 1388

                            #14
                            Also dann gebe ich mal meinen Senf dazu:
                            Zitat von Biba
                            ...und versucht die Gegnerin mit langen Grundlinienschlägen in Bedrängnis zu bringen.

                            Sie greift nur selten ans Netz an...und für mich ist sie auch nicht unbedingt die Spielerin mit dem besten Gefühl. Deswegen wäre wohl auch ein Schläger mit kleinerem Kopf eher schädlich für ihr Spiel.
                            Genau dafür ist ein Schläger mit kleinem Kopf eigentlich gut. Also ist die Begründung für den großen Shlägerkopf falsch.

                            Zitat von tamas
                            ganz klar, im shanghai ausser federer der aber auch kein 18/20 saitenmuster hat spielen alle 630-er und grösser. was wilson mit einem 600 18/20 will ist mir ein rätsel. mit so einem racket kann man kaum mehr was gewinnen.
                            Also es ist immer noch so, daß große Teile der Profis mit 600er-Schlägern spielen, nämlich die, die ihr Spiel nicht nur auf Spin aufbauen, sondern auf Tempo und Kontrolle.


                            Zitat von tamas
                            zudem spielen viele pros wie roddick, davydenko, nalbandian, ferrer usw. sogar noch stretch modelle um noch mehr power und reichweite zu haben. .
                            Es geht bei den Stretchmodellen nicht um Reichweite und nicht nur um Power, sondern vor allem um einen zusätzlichen Gewinn an Kontrolle.

                            Zitat von Endy
                            Zum Thema:
                            ... Bezweifel, dass jmd. auf Topniveau nochmal 1-2 Stufen höher (also zB. 645) stellen kann ohne große Probleme, weil der Schwung sich doch verändert.
                            Der große Schlägerkopf hat meines Erachtens hauptsächlich die Aufgabe, Kontrolle beim Topspinspiel zu bewirken. Das ist bedeutsam geworden durch veränderte Masseverteilungen im Schläger.
                            Aber grundsätzlich bringt der große Schlägerkopf für Nichtspinner kaum Vorteile.

                            Das sind meine Einschätzugen, die falsch sein können, aber als Ausgang für eine Diskussion dienen können.

                            Kommentar

                            • Nightwing

                              #15
                              sorry, aber imo ist der kleine kopf eher was für s netz, weniger für die grundlinie.

                              Kommentar

                              Lädt...