Warum spielen Pros Schläger mit großen Kopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prostaff73
    Experte
    • 28.10.2007
    • 755

    #46
    naja, mithalten, heißt ja nicht unbedingt, daß ich sie schlage ;-), oder gar dominiere.

    Ich freue mich auch unser Spielchen, bitte aber noch ein bißchen Geduld, habe noch Höllenmuskelater vom Donnerstagstraining

    Viele Grüße
    prostaff73

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #47
      Zitat von Prostaff73
      Meine Quellen behaupten übrigens, daß Federer nach wie vor mit dem PSO spielt und der Außendienst des Herstellers sollte es auf jeden Fall wissen, außerdem sagten das auch die Kommentatoren beim French Open Endspiel.
      Das ist leicht zu widerlegen: Der PSO 85 hat 18 Quersaiten, Federer spielt mit 19. Und es gibt wie schon erwähnt einige Fotos, auf denen alle drei Schläger nebeneinander liegen (PSO 85, n6.1 Tour und Federers Schläger). Der k6.1 Toru hat jetzt nach meinem Gefühl die Original-Form des Federer-Schlägers. Da würde ich allerdings nicht drauf wetten.

      Kommentar

      • Prostaff73
        Experte
        • 28.10.2007
        • 755

        #48
        das mit den 19 Querseiten ist ein Punkt, den ich nicht widerlegen kann oder möchte, irgendwie kann ich mir nicht so ganz vorstellen, daß gerade Federer alle paar Jahr den Schläger wechselt, gerade bei seinem Spiel, was doch sehr vom Gefühl abhängt, wäre dies doch kaum vorstellbar. Ich möchte jetzt hier keine "was für einen Schläger spielt Federer" Diskussion draus machen, da gerade er das Ausnahmetalent der letzten Jahre ist und sicherlich auch nicht als Maßstab für die Pros gesehen werden kann, mir stellt sich aber dennoch die Frage, ob Federer nicht immer noch mit einem n6.1 Tour spielt, der nur umlackiert wurde. Sicher kannst und vielleicht darfst Du mir schlau machen.
        Viele Grüße
        prostaff73

        Kommentar

        • LittleMac
          Forenjunky
          • 23.02.2006
          • 4554

          #49
          Er hat ja nur einmal gewechselt, das war 2001. Zum Jahresbeginn hatte man zunchst seinen PSO 85 auf den HPS 6.0 lackiert. Dann kam der Wechsel zu dem Racket, das er heute noch spielt, die Lackierung blieb zunächst gleich. Als nächstes lackierten sie seine Rackets wie den PS Tour 90, dann wie den n6.1 Tour - beide hatten aber eine andere Molde als Federers Schläger. Erst der k6.1 Tour hat meines Erachtens die gleiche Mold wie der Federer-Schläger - er selbst hat seit dem Wechsel 2001 nur die Lackierungen gewechselt, da bin ich mir ziemlich sicher.

          Kommentar

          Lädt...