Die Rahmenhöhe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • groundstroke
    Veteran
    • 04.07.2007
    • 1388

    #31
    Und jetzt mal noch eine wirklich ernste Frage: Hat jemand den PRI oder RPI vom i.prestige mid xl parat? Bzw. allein das swing weight wäre mir auch schon hifreich.

    Kommentar

    • LittleMac
      Forenjunky
      • 23.02.2006
      • 4554

      #32
      Zitat von Nightwing
      Zitat von LittleMac :
      Es sei denn, Deine Freundin heißt Lucy Liu oder Selma Hayek.

      die heisst salma.
      Sorry, Tippfehler! Außerdem ist das auch völlig egal bei dem Aussehen.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #33
        Zitat von groundstroke
        Und jetzt mal noch eine wirklich ernste Frage: Hat jemand den PRI oder RPI vom i.prestige mid xl parat? Bzw. allein das swing weight wäre mir auch schon hifreich.
        Wenn Du Gewicht und Balance parat hast, dann kann ich Dir zumindest der PRI genau ausrechnen. Wobei der bei 1.1 oder 1.2 liegen müsste.

        Kommentar

        • badnix

          #34
          Zitat von LittleMac
          Sagt ja auch keiner was dagegen. Allerdings ist PRI auch nicht komplizierter: Je besser Du spielst, desto niedriger sollte der PRI Deines Schlägers sein - so die Faustregel. Dass da eben sehr viele Faktoren einfließen, muss den Nutzer nicht interessieren und macht es daher auch nicht kompliziert.
          ... hatte mir seinerzeit auch überlegt, das ganze etwas komplexer/komplizierter aufzubauen, bin aber bei der simplen Lösung aus einem ebenso einfachen Grunde geblieben: es können sich die Wenigsten selbst richtig einschätzen

          ... denn was passiert , wenn der geneigte Kunde "uralt-Racket" spielt, die in der PRI-Tabelle nicht aufgeführt sind ??? - er schätzt sich selbst zumeist falsch ein und findet somit auch nicht zu den richtigen Rackets ...

          ... nachdem aber die Meisten die Schlägerfläche mit der Rahmenstärke multiplieren können findet so gut wie jeder vergleichbare Rackets durch das (badnix-) RPI-System, schaut dann noch nach Gewicht und Saitenbild, kann sich dann die Rackets die zu Ihm passen zum Testen bestellen
          Zuletzt geändert von Gast; 17.11.2007, 12:14.

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #35
            Du brauchst für den PRI Dein altes Racket gar nicht.
            Und wenn Du den PRI für Dein altes Racket haben willst, dann fragst Du Dr. Racket
            Aber ich denke, wir sollten das Ganze wenn überhaupt jetzt per PN diskutieren. Denn das sind ja jetzt solche Details, die nun endgültig niemanden mehr interessieren.

            Kommentar

            • go deep!

              #36
              Wer hat was erfunden?

              Guckt doch mal hier


              Vielleicht deckt man ja auch ein Bilderpaar von LM oder badnix auf...

              Kommentar

              • PSO

                #37
                Zitat von LittleMac
                Denn das sind ja jetzt solche Details, die nun endgültig niemanden mehr interessieren.
                doch, mich!

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #38
                  Wenn Du noch Fragen dazu hast, dann kannst Du sie gerne per PN stellen.

                  Kommentar

                  • groundstroke
                    Veteran
                    • 04.07.2007
                    • 1388

                    #39
                    Zitat von LittleMac
                    Wenn Du Gewicht und Balance parat hast, dann kann ich Dir zumindest der PRI genau ausrechnen. Wobei der bei 1.1 oder 1.2 liegen müsste.
                    330g unbespannt
                    Balance 305mm
                    aber 70,3 cm lang.




                    Mich interessiert:
                    im Vergleich zu i.prestige mid standard (330g, 315mm)
                    (Warum erscheint mir der xl manövrierbarer trotz größerer Länge?)

                    im Vergleich zu Prestige Classic mid
                    Balance: 7pts Head Light
                    Weight: 12.3oz / 349g (wahrscheinlich bespannt)
                    Zuletzt geändert von groundstroke; 18.11.2007, 23:04.

                    Kommentar

                    • LittleMac
                      Forenjunky
                      • 23.02.2006
                      • 4554

                      #40
                      Also der PRI für den i. prestige Mid XL wäre doch nur 2.1 (wegen des niedrigen Balancepunktes).
                      Der i. prestige Mid hat 1.2, der PC 600 hatte meines Wissens die gleichen Daten.

                      Was die Handlichkeit betrifft: Die 10 mm niedrige Balance machen es wohl aus.

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #41
                        Zitat von LittleMac
                        Also der PRI für den i. prestige Mid XL wäre doch nur 2.1 (wegen des niedrigen Balancepunktes).
                        Der i. prestige Mid hat 1.2, der PC 600 hatte meines Wissens die gleichen Daten.

                        Was die Handlichkeit betrifft: Die 10 mm niedrige Balance machen es wohl aus.
                        Habe ich richtig verstanden, Profischläger liegen eigentlich mehr am Wert 1, richtig? Das ist also jetzt der erste Schritt hin zu mehr Bequemlichkeit, richtig? Fühl mich aber besser.

                        Ok, grifflastig --> mehr Handlichkeit. Habe ich schon verstanden. Aber Federers Schläger und andere Turnierschläger haben doch auch viel Grifflastigkeit und sollen sich angeblich sehr schwer manövrieren lassen, obwohl kaum schwerer.

                        Und normalerweise, wenn ich noch mehr Gewicht in den Griff bringe, wird das Gerät noch schwerer schwenkbar, trotz der "besseren" Balance.??

                        Kommentar

                        • LittleMac
                          Forenjunky
                          • 23.02.2006
                          • 4554

                          #42
                          Also zunächst einmal benutze ich die Worte griff- und kopflastig nicht, weil sie trügerisch sind. Entscheidend ist das Zusammenspielt aus Gewicht und Balance - also der Swingweight. Und Du kannst sicher sein, dass der Großteil aller Profi-Schläger einen deutlich höheren SW haben als ein PC600 im "Originalzustand".
                          Also in den Daten die ich habe, ist der niedrigste SW von Davydenko mit etwa 320 g und 32,1 cm Balance, dicht gefolgt von Srichaphan mit etwa 335 g und 30,2 cm Balance. Letzteres kommt in etwa auf die Werte eines PC 600 im "Originalzustand" - alle anderen haben einen höheren SW.
                          Mal ein Extrembeispiel: David Nestor spielt eine Keule mit einem Balancepunkt von 29,5 cm - das ist laut Definition extrem grifflastig. Aber glaube mir: 99 % aller Tennisspieler werden den als sehr unhandlich empfinden - denn der Schläger wiegt 375 g!

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #43
                            Zitat von groundstroke
                            Habe ich richtig verstanden, Profischläger liegen eigentlich mehr am Wert 1, richtig? Das ist also jetzt der erste Schritt hin zu mehr Bequemlichkeit, richtig? Fühl mich aber besser.
                            Sorry, die Antwort auf den Teil hatte ich vergessen:
                            1. Ja, richtig!
                            2. Dann ist doch gut, wenn Du Dich besser fühlst. Wobei das Wort "Bequemlichkeit" bei diesem Modell doch nur mit großer Vorsicht zu gebrauchen ist.

                            Kommentar

                            • groundstroke
                              Veteran
                              • 04.07.2007
                              • 1388

                              #44
                              Trotzdem gefühlsmäßig ist es doch irgendwie komisch:
                              Wir sind uns doch einig: Der xl ist doch der gleiche Schläger wie der Standard, nur hat man den Griff etwas länger gelassen und aufgrund der Massekonzentration im Griff bewirkt dies eine Balanceverschiebung um 10mm näher zum Griff. Also der Schläger ist, wenn auch nicht so präzise im Datenblatt angegeben, minimal schwerer als der Standard, zudem noch länger mit größeren Radialkräften und läßt sich trotzdem leichter bewegen? Mir soll's recht sein. Und mehr Bums bringt er außerdem. Und mehr Kontrolle eben auch noch.

                              Kommentar

                              • LittleMac
                                Forenjunky
                                • 23.02.2006
                                • 4554

                                #45
                                Wenn Du an einen Standardschläger einfach nur einen längeren Griff machst, dann geht der Balancepunkt nach oben! Beim XL hat man die gesamten Gewichtsverhältnisse geändert, sprich den Balancepunkt weiter nach unten gelegt. Es sind offenbar nicht die selben Rahmen - beim XL hat man Gewicht im oberen Bereich weggelassen, dafür mehr im Griff - eben weil er sonst noch schwerer zu manövrieren wäre.

                                Kommentar

                                Lädt...