Rackets - was dürfen Einsteiger spielen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nightwing

    #106
    das sehe ich wie rumbuddel, training ist in der regel härter als ein match.

    Kommentar

    • badnix

      #107
      Zitat von Nightwing
      das sehe ich wie rumbuddel, training ist in der regel härter als ein match.
      ... wie so häufig, kommt darauf an: hatte auch schon Hammermatches gegen extrem gleichwertige Gegner über mehr als 3 Stunden bei knappen 40° auf dem Platz ...

      ... so fertig war ich noch nach keinem Training, ebenso hatte ich im Training noch nie mehrere Wadenkrämpfe nacheinander. Wenn die Gegner allerdings nicht gleichwertig sind, kann Training durchaus härter sein.

      Kommentar

      • Rumbuddel
        Postmaster
        • 27.10.2007
        • 157

        #108
        Hi badnix,

        naja, ich hatte während eines Matches noch keinen Muskelfaserriss, aber im Training.

        Nein, oder ja, äh, ist schon richtig. Es kann natürlich auch gut mal andersherum kommen. Mal die Umgebungstemperatur ganz ausser acht gelassen. Ich meinte ja auch mehr so generell, aber nicht grundsätzlich.
        Mit dem Urknall fiel der Geist in die Materie
        Max Planck

        Kommentar

        • Prostaff73
          Experte
          • 28.10.2007
          • 755

          #109
          Um dem ganzen jetzt noch einen drauf zu setzen:
          Wie seht Ihr allgemein die mentale Anforderung?
          Im Training spiele ich meistens mehrere Klassen schlechter als im Match, wo ich mich einfach ganz anders "reinsteigern" kann. Fast so wie die ganz großen Champs die bei 0-40 5 Asse aus dem Hut zaubern, naja ähnlich jedenfalls...
          Geht es dem Anfänger nicht auch so, daß er sich beim Zuspielen durch den Trainer nicht auch unter weniger Druck weiß? Sicherlich wird er ebenso wie im Match versuchen, den Ball so spielen, wie der Trainer es ihm bei gebracht hat, aber im Match kommt doch bei jedem noch eine gewisse Verbissenheit, Siegeswille, wie auch immer hinzu, worunter die korrekte Schlagausführung doch auch leidet. Ich bin mir unsicher, ob man sich, wenn die Ausführung der Schläge nicht richtig sitzt durch zu viel Spiel und zu wenig gute Trainerstunden eher keinen Gefallen tut. Wenn ich das Geld hätte würde ich selbst auf meinem Level (Herren 30 2. Verbandsliga, ganz weit hinten) einmal die Woche ne Trainertstunde nehmen, und dafür ein Match gegen einen Mannschaftskollegen sausen lassen.
          Vielleicht ein Punkt, den wir in unsere Überlegungen mit Aufnehmen sollten
          Viele Grüße
          Prostaff73

          Kommentar

          • MIRO1975
            Neuer Benutzer
            • 06.03.2006
            • 7

            #110
            Zitat von Heinman
            Wie kann man sich im Tennis verbessern, wenn man seinen Fokus (fast) ausschliesslich
            auf Saite und Schläger richtet.

            Ich lese hier eigentlich nur noch mit, aber langsam wäre es mal an der Zeit, mal den Fokus auf das WICHTIGSTE zu setzen : Auf das, was sich da Griffende befindet.

            Hört auf mit dieser ständigen Wechslerei und Testerei und geht in die Halle, macht Euch richtig warm und setzt Euch dann mit EUCH SELBER und dem Ball auseinander.

            Defizite in der Koordination, Technik, Beweglichkeit, Fitness kann keine Saite und kein Schläger ersetzen. Ich gehöre ja leider auch schon (mit 40 +) zur älteren Fraktion und beschäftige mich eher damit, wie ich den Alterungsprozess (abnehmende Grundschnelligkeit) irgendwie etwas reduzieren kann.

            Ich schaffe mir auch alle 1 1/2 bis 2 Jahre ein neues Racket an und teste auch sehr gerne Saiten. Ich stelle immer wieder fest : Testet man zuviel, nimmt das Leistungsniveau ab, weil die Konzentration zu sehr auf das Material ausgerichtet ist.

            Aus diesem Grund verstehe ich Euch nicht so ganz.
            Wenn wir so ambitioniert und tennisverrückt seit, warum arbeitet ihr nicht an Euren Fertigkeiten ??

            Wenn ihr doch mit einem Schläger und Saiten Setup zufrieden oder gar begeistert seit, dann spielt doch einfach damit eine
            Zeit lang mit und erfeut Euch an Eurem "Setup" und macht dann halt mal lieber ein wenig Technik und Koordinationsübungen.
            Mehr gibts hier meiner Meinung nach nicht zu sagen! STANDING OVATION!!!

            Kommentar

            • ImpCaligula
              Forenjunky
              • 24.05.2007
              • 2907

              #111
              Zitat von MIRO1975
              Mehr gibts hier meiner Meinung nach nicht zu sagen! STANDING OVATION!!!
              Doch... dass sein Posting vom Inhalt her sicher absolut richtig ist - aber das Thema und die Fragestellung eine ganz nandere!
              Es geht darum, "dürfen" Einsteiger auch mit anspruchsvollen Rackets anfangen Tennis zu lernen - und wenn ja - unter welchen Vorraussetzungen ist dies günstig?

              Es geht und ging hier nie um das Thema, wie oft man Rackets oder Saiten ausprobiert. Aber Du scheinst das auch nicht so ganz Dir durchgelesen zu haben.
              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

              Kommentar

              • Heinman
                Heavy overdozed admin
                • 02.10.2001
                • 2996

                #112
                @Impi
                Als ich meinen Beitrag postete, ging die Diskussion schon ein wenig von deiner originären Fragestellung weg. Wo sind wir eigentlich momentan

                Irgendwie verrennt ihr euch gerade mächtig und verstosst auch noch gegen den Forumsknigge von Jens
                Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                Kommentar

                • ImpCaligula
                  Forenjunky
                  • 24.05.2007
                  • 2907

                  #113
                  Zitat von Heinman
                  @Impi
                  Als ich meinen Beitrag postete, ging die Diskussion schon ein wenig von deiner originären Fragestellung weg. Wo sind wir eigentlich momentan

                  Irgendwie verrennt ihr euch gerade mächtig und verstosst auch noch gegen den Forumsknigge von Jens
                  Nochmals - Dein Posting an sich - finde ich absolut passen und richtig.
                  Wieso gegen die Foren Knigge?
                  ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                  Kommentar

                  • MIRO1975
                    Neuer Benutzer
                    • 06.03.2006
                    • 7

                    #114
                    Zitat von ImpCaligula

                    Es geht und ging hier nie um das Thema, wie oft man Rackets oder Saiten ausprobiert. Aber Du scheinst das auch nicht so ganz Dir durchgelesen zu haben.
                    Ok, ein Forum ist zum diskutieren (ob topic oder off-topic - wie Deiner Meinung nach in diesem Fall) da - also los:

                    ich gebe Dir absolut Recht, dass der Thread "Rackets - was dürfen Einsteiger spielen?" lautet, allerdings befinden sich hierunter auch entsprechende Posts von Usern, welchen eindeutig mit Heinmans Beitrag weitergeholfen werden könnte!

                    Jeder hat mal angefangen, ja JEDER aber...

                    wenn ich sehe, wie man blumige Beiträge hinsichtlich Equipment(-Tests), sicherlich diese auch mit technischen Durchblick, erstellt aber parallel in anderen Threads um Infos bittet, welche auf fehlende Praxis, Technik, Erfahrung und Können etc. schließen lassen, stellt sich (nicht nur mir) die Frage, ob nicht hier oder da der Schwerpunkt falsch gesetzt wurde.

                    (evtl. kann man ja diesen Beitrag, falls er auch nicht zum Thema passt, in ein anderes Unterforum umleiten!)

                    Es geht eindeutig darum, Hilfe zu leisten...natürlich nur wenn man sie versteht und annehmen will und kann

                    Kommentar

                    • Paddinho

                      #115
                      Um nochmal auf das eigentlich Thema zurück zu kommen.

                      Ich würde sagen welchen Schläger Einsteiger spielen sollten hängt ganz von ihren individuellen Fähigkeiten ab.
                      Es gibt Spieler, denen würde ich nach ein paar Monaten schon ein Turnierraket in die Hand drücken, anderen noch nicht mal nach xig Jahren Training.

                      Das hängt von mehren Faktoren ab u.a.:
                      -konditionelle Voraussetzung
                      - langer/kurz Ausholschwung
                      - Treffsicherheit, auch in längeren Ballwechseln unter Druck
                      usw...

                      Da könnte ich jetzt noch nen Haufen Punkte aufzählen.
                      Deshalb kann ich z.B. nicht sagen ob der AE der richtige Schläger für dich ist weil ich dich noch nie habe damit spielen sehen....vielleicht sehen wir uns ja auf der nächsten Challenge

                      Kommentar

                      • flinkes Bein

                        #116
                        tja, bloss das impi hier eigentlich nicht das thema ist. oder doch?
                        vielleicht sollte man einen eigene thread aufmachen.
                        welcher schläger eignet sich für impi?
                        welcher schläger wird in ferner zukunft für impi noch besser sein, wenn er richtig spielen kann und noch fitter ist?
                        mit welchem schläger wird impi am schnellsten biene schlagen?
                        anruf bei rtl 2 bitte impi in den container.
                        sorry hier gehts mir zu sehr durcheinander. ich klinke mich aus...

                        Kommentar

                        • ImpCaligula
                          Forenjunky
                          • 24.05.2007
                          • 2907

                          #117
                          Zitat von flinkes Bein
                          t
                          sorry hier gehts mir zu sehr durcheinander. ich klinke mich aus...



                          Zitat von flinkes Bein
                          tja, bloss das impi hier eigentlich nicht das thema ist. oder doch?
                          vielleicht sollte man einen eigene thread aufmachen.
                          Wieso sollte man? Ich habe mehrmals geschrieben, dass es hier nicht um eine Schlägersuche für mich handelt - sondern allg. - sollen / dürfen Einsteiger auch anspruchsvolle Rackets spielen - sollten sie es sogar tun, wenn es körperlich technisch sich anbietet.
                          Natürlich habe ich dann auch Bsp aus meinem Tennisalltag dazu geschrieben - man muss es ja anhand des eig. Beispiels erklären, welche Meinung man vertritt. Aber es geht hier nicht nur um mich.

                          Ich suche mir meine Rackets eh selber aus - auch ohne Deine Hilfe.
                          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                          Kommentar

                          • Endy
                            Experte
                            • 06.04.2007
                            • 902

                            #118
                            anruf bei rtl 2 bitte impi in den container
                            Immer wieder verblüffend niveaulos..
                            www.tennislobby.de

                            Kommentar

                            • Champcoach
                              Veteran
                              • 01.09.2006
                              • 1225

                              #119
                              Seh ich so wie z.B. auch Paddinho.
                              Wenn die genannten Faktoren beim Schlagen alle stimmen, steht einem "fordernden" Schläger nichts im Wege.
                              Sollte es aber so sein, wie es jedenfalls oft ist, dass ein solcher Schläger so "fordert", dass er Ausgleichsbewegungen (nur z.B. ein seitliches Abkippen mit dem Oberkörper) oder einen zu starken Handgelenkseinsatz (um den Ball z.B. überhaupt erst richtig lang zu bekommen) provoziert, dann ist ein solcher Schläger kontraproduktiv. Er führt dann sogar eventuell dazu, dass falsche Bewegungsmuster automatisiert werden und dann nur schwer wieder abgestellt werden können.
                              Ein fordernder Schläger "zwingt" den Anfänger eben nicht, die Schlagbewegung korrekt auszuführen. Im Gegenteil, er kann sogar dazu führen, dass die Schlagbewegung mit zu viel Kraftaufwand (mangels automatisierter Technik) und verkrampft durchgeführt wird, mit eventuellen entsprechenden Folgen (s.o.).
                              Genauso zwingt ein passendes Racket, das also leicht zu handhaben ist, nicht automatisch dazu, schlampig zu spielen. Auch mit diesem Racket wirst du nur dann z.B. konstant in der Länge und präzise in der Richtung treffen, wenn du technisch sauber spielst.
                              Es kommt schon auf den konkreten Fall an.

                              Kommentar

                              • ImpCaligula
                                Forenjunky
                                • 24.05.2007
                                • 2907

                                #120
                                Ich finde das Thema durchaus diskussionswürdig! Da steht man als Einsteiger, vielleicht ambitionierter Einsteiger vor dem ersten richtigen Racketkauf - und da wird einem im Laden alles erzählt. Der Eine will Dir nen K SixOne verkaufen, der Andere einen 120in Head Schläger mit 240 Gramm - habe ich alles schon erlebt.

                                Daher, schon berechtigt die Diskussion - welche Schlägerwahl treffe ich für mich als Einsteiger. Kann ein anspruchsvolles Racket meine ersten Lernjahre/MOnate unterstützen - oder wird es eventuell sogar dafür "schädlich" sein?

                                Das Post von Champcoach finde ich daher als sehr interessant. Sollten sich mal vielleicht diejenigen durchlesen, die für ein solches Thema nur ein "geh raus und spiel Tennis" übrig haben.


                                Zitat von Champcoach
                                Seh ich so wie z.B. auch Paddinho.
                                Wenn die genannten Faktoren beim Schlagen alle stimmen, steht einem "fordernden" Schläger nichts im Wege.
                                Sollte es aber so sein, wie es jedenfalls oft ist, dass ein solcher Schläger so "fordert", dass er Ausgleichsbewegungen (nur z.B. ein seitliches Abkippen mit dem Oberkörper) oder einen zu starken Handgelenkseinsatz (um den Ball z.B. überhaupt erst richtig lang zu bekommen) provoziert, dann ist ein solcher Schläger kontraproduktiv. Er führt dann sogar eventuell dazu, dass falsche Bewegungsmuster automatisiert werden und dann nur schwer wieder abgestellt werden können.
                                Ein fordernder Schläger "zwingt" den Anfänger eben nicht, die Schlagbewegung korrekt auszuführen. Im Gegenteil, er kann sogar dazu führen, dass die Schlagbewegung mit zu viel Kraftaufwand (mangels automatisierter Technik) und verkrampft durchgeführt wird, mit eventuellen entsprechenden Folgen (s.o.).
                                Genauso zwingt ein passendes Racket, das also leicht zu handhaben ist, nicht automatisch dazu, schlampig zu spielen. Auch mit diesem Racket wirst du nur dann z.B. konstant in der Länge und präzise in der Richtung treffen, wenn du technisch sauber spielst.
                                Es kommt schon auf den konkreten Fall an.
                                Das sind doch mal nachvollziehbare Argumente!
                                Klasse Posting!
                                ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                                Kommentar

                                Lädt...