Dunlop Roland Garros French Open

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joysef
    Neuer Benutzer
    • 02.01.2025
    • 0

    #16
    Zitat von LittleMac
    Wie machst Du das beim Autokauf? Stellst Du den Sitz und die Spiegel da auf Deine Bedürfnisse ein? Oder sagst Du: "Entweder passt die Einstellung so wie sie ist oder ich suche mir ein anderes Auto!"?
    isch abe gar kein Auto...
    Im Ernst: ich sehe das ein bisschen anders. Die Sitz- bzw. Spiegeleinstellung ist ja schließlich kein Kaufkriterium. Im Gegensatz zur PS-Zahl. Wenn ich ein Auto mit 100 PS möchte, wieso sollte ich dann eins mit 90 PS kaufen und es dann auf 100 PS tunen, wenn ich gleich eins mit 100 PS kaufen kann? Wobei ich zugeben muss, dass ich auch schon mal kurz mit Blei experimentiert habe, es aber dann wieder sein hab lassen, weil ich zu große Bedenken hatte, beide Schläger wirklich indentisch tunen zu können... Bin da einfach ein bisschen zu perfektionistisch veranlagt und würde es wenn dann am liebsten von einem machen lassen, der sich damit auskennt und auch das entsprechende Equipment hat (und nicht nur so eine billige Küchenwaage wie ich).
    Und so werde ich wahrscheinlich noch ein bisschen weiter testen. Wer weiß, vielleicht hat ja der AG100 genau 100 PS?!?!?! Wär doch irgendwie so naheliegend

    @muellerhp
    Super Bericht! Wenn man den Schläger selber spielt, liest man den Bericht natürlich gleich doppelt aufmerksam Kann Deine Eindrücke im wesentlichen bestätigen. Von der Grundlinie ist er einfach genial, bei Volleys hab ich wie gesagt oft Schwierigkeiten, aber es kann sehr gut sein, dass hier das Problem eher am Griffende liegt Beim Aufschlag hatte ich anfangs auch leichte Schwierigkeiten, aber mittlerweile kann ich sehr hart damit aufschlagen und auch der zweite kommt sehr sicher. Eine kleine Korrektur hätte ich noch anzumerken: der Schläger wiegt unbespannt nicht 300 gr, sondern 290 gr. Anfangs bin ich von 305 gr ausgegangen, weil es so meist im Internet angegeben ist, damit ist allerdings das Gewicht inkl. Bespannung gemeint. Wenn ich das gleich gewusst hätte, hätte ich ihn wahrscheinlich gar nicht erst in die Hand genommen, weil ich Schläger unter 300 gr eigentlich von vornherein ausschließe. Soviel zum Thema Vorurteile

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5610

      #17
      Dunlop Roland Garros French Open tunen

      Bei unserem Ösi Treffen, kam einer meiner neuen Dunlop Roland Garros French Open zum Testen mit. Er spielte sich eigentlich gut, die ausgewogene Balance und das SW waren gar nicht schlecht.
      Ich hatte die Dunlop Tour Performance 16 kurz angespielt, – eine ähnliche Saite wie die Head Master, jedenfalls nicht mein Ding. Die Saite musste runter.
      Doch zuvor hatte ich alle drei Schläger vermessen und gewogen.
      Abweichung beim Gewicht samt Saite war 312 + - 1g, beim SW ebenso zwischen 315 – 316. Die Balance lag zwischen 342 u. 344 mm.
      Also vernachlässigbare Abweichungen. Ich war im Eigentlichen erstaunt, wie exakt die Dunlop zusammenpassen.
      Leider konnte ich über e-bay diese Schläger nur mit der Griffstärke 4 ergattern. Der Preis war aber hammergeil. Da investiert man gerne in Handarbeit.
      Da die Schlägerdaten sehr identisch sind, habe ich vorerst bei einem Racket einen 3er Griff gefeilt. Die 4er Endkappe wurde nicht entfernt. Der Verlauf auf den 3er Griff begann unmittelbar nach der Schlägerkappe. Also runter mit dem Basicband und los.
      Die Griffschalen sind, entgegen den auswechselbaren Head Schalen, fix aufgegossen. An den zwei breiteren Fläche habe ich je 0,5 mm abgenommen, an der oberen und unteren Fläche je 1 mm, um auf eine 3er Größe zu kommen. Dann waren zwei Gramm weg.
      Zu Testzwecken, wollte ich noch die Balance, auf 320 – 325 mm tunen. Nach meinen Berechnungen sollten an die 18 g in den Griff. Das Gesamtgewicht sollte sich dann bei ~ 330g einpendeln. Ich hatte ja die Schläger vorerst besaitet gewogen – die Isospeed Professional+ müsste auch um 2 – 3g leichter sein. Ebenso sollte das SW zurückgehen – den Wert konnte ich nicht einschätzen.
      Bevor ich Veränderungen anstellte, wurde die Saite runter geschnitten, das Basicband entfernt und gewogen. Alle Werte wurden fein säuberlich notiert. Bei etwaigem Tuning der anderen Schläger sind das wichtige Anhaltspunkte.
      Wenn ich Silikon in den Griff reindrücke – was mache ich bei Nichtgefallen? Blei fällt aus, da ich ja die Endkappe nicht runter genommen habe – die Fixierungsklammern ragten erheblich in den Hohlraum. Was tun?
      In meinem Werkzeugschrank fand ich eine alte, halbvolle Silikonkartusche. Auf Verdacht habe ich den Kartuschenmantel aufgeschnitten und eine voll durch gehärtete Silikonwurst herausgenommen. Ja die härtet auch aus. Mit einem scharfen Tapezierermesser bin ich dem Silikon zu Leibe gerückt und habe es in einige Teile filetiert.



      Ein dem errechneten Gewicht entsprechendes Stück in zwei Hälften zerteilt und rein in den Griff – das Ganze ging wider Erwarten, ganz leicht und kann auch wieder rückstandsfrei entfernt werden. Vorzugsweise, wenn sich Teile im Schlägerinneren lösen sollten, kann ich die problemlos entfernen.



      Nachdem ich den Schläger neu besaitet hatte, wurde noch das Basicband montiert – fertig.
      Zum Vergleich noch die Daten:
      Vorher mit Originalsaite: 312g, SW 315, Balance 344m.
      Getunt und mit Iso Prof+: 329g, SW 309, Balance 325m.



      Obwohl ich kein „Logofuzzi“ bin, hat mir dieses außergewöhnliche Design gefallen. Konnte mir das vom ungespielten Schläger, anhand des Lackauftrages, ziemlich genau 1:1 abnehmen.



      Na ja, ein bisschen Spielerei muss auch sein.
      Das war´s vorerst – bin schon gespannt, wie sich der Getunte spielt.

      lg.

      Kommentar

      • go deep!

        #18
        Schöne Arbeit, viel Freude damit!

        Kommentar

        • STL-Poker
          Experte
          • 10.08.2006
          • 582

          #19
          Fritz, Du bist (im positiven Sinne) ein Verrückter!
          Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
          Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
          Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5610

            #20
            will euch ja an meinen Spinnereien auch teilhaben lassen.

            lg.

            Kommentar

            • tennis-teufel

              #21
              [QUOTE=fritzhimself;
              In meinem Werkzeugschrank fand ich eine alte, halbvolle Silikonkartusche. Auf Verdacht habe ich den Kartuschenmantel aufgeschnitten und eine voll durch gehärtete Silikonwurst herausgenommen. Ja die härtet auch aus. Mit einem scharfen Tapezierermesser bin ich dem Silikon zu Leibe gerückt und habe es in einige Teile filetiert.


              lg.[/QUOTE]

              Aus dir wäre auch ein guter Fleischhauer geworden!

              Kommentar

              • go deep!

                #22
                Zitat von tennis-teufel
                Aus dir wäre auch ein guter Fleischhauer geworden!
                So heisst in Köln einer der größten Autohändler

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5610

                  #23
                  Ne ne - ich hab da ein Motto:"Was man streicheln kann isst man nicht". Außerdem kann ich kein Blut sehen.

                  lg.

                  Kommentar

                  • gerli

                    #24
                    @fritzihimself
                    wenn du von einem SW von 315 ausgehst und die neue Saite dann 2gr. weniger wiegt, kommst du auf ein neues Sw von ca. 311,5.
                    Gruß

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5610

                      #25
                      Das SW berechnet bei mir das Babolat RDC.
                      Die Rückschlüsse eines bestimmten SW um 2g weniger Saitengewicht kann man da nicht ableiten.

                      lg.

                      Kommentar

                      • groundstroke
                        Veteran
                        • 04.07.2007
                        • 1388

                        #26
                        Sehr schöner Bericht!
                        2 Fragen von mir:

                        Kannst Du Angaben zur Balance unbesaitet schätzen?

                        "Blei fällt aus, da ich ja die Endkappe nicht runter genommen habe – die Fixierungsklammern ragten erheblich in den Hohlraum. " --> Warum ein Problem? Was wäre gewesen, wenn Du die Kappe abgenommen hättest und danach wieder neu angetackert?

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5610

                          #27
                          zur 1. Frage: nein
                          zur 2. Frage: Da die Griffkappe bobenfest hielt, wollte ich die vorerst nicht entfernen. Es gab ja kein Problem beim tunen.

                          lg.

                          Kommentar

                          • pirce1
                            Veteran
                            • 21.01.2007
                            • 1077

                            #28
                            He Fritz, super Arbeit - mit dem Pracker hättest DU mit beim Doppel dazahrt
                            Mr. Pi: Serve Volley und Chip´n Charge
                            Dunlop Aerogel 200 18/20
                            MSV Focus Hex 1,10/Bowbrand Championship 1,30
                            25/24 kg dynamisch ala fritzhimself ergibt DT 40

                            Kommentar

                            • groundstroke
                              Veteran
                              • 04.07.2007
                              • 1388

                              #29
                              Und noch eine Frage: Ist das wirklich auch ein Aerogel-Schläger oder ist das ein anderes hochwertiges Material?

                              Kommentar

                              • LittleMac
                                Forenjunky
                                • 23.02.2006
                                • 4554

                                #30
                                Aerogel sicher nicht, da er schon vor der Aerogel-Serie auf den Markt kam. Also wenn, dann ein M-Fil. Ich glaube ja weder an das eine noch an das andere.

                                Kommentar

                                Lädt...