Völkl Catapult 3 - Nachfolger gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blackclassic
    Neuer Benutzer
    • 01.12.2007
    • 5

    Völkl Catapult 3 - Nachfolger gesucht

    Vor Jahren war ich auf der Suche nach einem neuen Schläger und habe im Völkl Catapult 3 die optimale Keule gefunden. Doch schon damals war das erste Catapult Modell (silbergrau) im Auslaufen - schnell habe ich alles zusammengekauft was ich noch bekommen konnte und einige Jahre sehr gerne damit gespielt. Doch jetzt sind die Catapult 3 „fertig" und ein Nachfolger muß her. Bei Völkl habe ich die Nachfolger nicht mehr verfolgt, nachdem der „zweite" Catapult 3 (Catapult 3 F.I.R.E.) gar nicht meinen Erwartungen entsprach und mit dem ersten Catapult 3 nichts gemeinsam hat. Dann gab es glaube noch einen dritten Catapult 3 und wie die neuen DNX-Modelle da „dazupassen" habe ich keine Ahnung. „Mein" Catapult 3 hat recht eigenartige Charakteristik: Sehr leicht, große Schlagfläche (710) aber durch die längliche Form trotzdem kontrolliert zu spielen. Also generell suche ich wieder etwas in der Art: Begonnen habe ich bei Prince mit dem O3 Red, O3 Tour MP und jetzt O3 White (MP). O3 Tour hat für mich zuwenig Zug (kein Breitrahmen), der Red ist ganz nett, hat aber deutlich weniger Kontrolle wie der Catapult 3, den O3 White probiere ich heute. Eventuell möchte ich noch den Head Micro Gel Extreme und Extreme Pro testen oder vielleicht sogar noch den Micro Gel Extreme Team.
    Wer kennt die neuen Völkl DNX im Midplus-Oversize Bereich oder hat noch andere Tips auf Lager!
    Danke, Blackclassic
  • LittleMac
    Forenjunky
    • 23.02.2006
    • 4554

    #2
    Meine Tipps wären der Völkl DNX 3, der Prince O3 Speedport Red, der Becker V1 OS und der Babolat Pure Drive 107 - nach dem was Du schreibst sind das die Rackets, die in meinen Augen am Besten zu Deinen Anforderungen passen.

    Kommentar

    • esingen
      Neuer Benutzer
      • 21.12.2024
      • 11

      #3
      Spiele den DNX 3.

      Der Schläger ist für mich der Hammer, probier ihn unbedingt mal aus.

      Gruss Gunnar

      Kommentar

      • wiki
        Benutzer
        • 18.06.2007
        • 36

        #4
        Hallo, ich stimme esingen voll zu.
        Habe im letzten Jahr viele Schläger ausprobiert, aber der DNX 3 bleibt für mich das Maß der Dinge, weil kein anderer einen solchen Kompromiss aus Komfort und Kontrolle bietet.
        Mit der Kombination DNX 3 plus Top Spin Cyber Flash 1.25 habe ich momentan mehr Spaß denn je am Tennis.
        Will mich an dieser Stelle auch mal beim kompletten Forum bedanken, denn ohne die Infos hier würden meine Schläger wohl heute noch eine Saite haben, deren Name + Eigenschaften mir nicht viel sagen.
        Übrigens: Babolat Pure Drive 107 war auch nicht schlecht, ist aber etwas schwerer und unhandlicher und hat bei mir recht schnell zu Armproblemen geführt.

        Kommentar

        • esingen
          Neuer Benutzer
          • 21.12.2024
          • 11

          #5
          Cyber-Flash ist ne gute Wahl. Ich spiel jetzt die Hex 1,10. Ist noch ne Spur besser finde ich.

          Kommentar

          • Blackclassic
            Neuer Benutzer
            • 01.12.2007
            • 5

            #6
            Vielen Dank für den Rat - ich werde den DNX 3 auf jeden Fall probieren! Aber - ich habe da so eine Theorie zu Großflächenschlägern: Großflächenschläger mit länglicher Form spielen sich eher wie kleinere Flächen, also mehr Kontrolle. Ich habe vor etwa 20 Jahren schon mal einen Fischer OS mit länglicher Form gespielt und der war ähnlich zu spielen wie der Catapult 3, der eben auch eine längliche Form hatte. Prince OS Schläger mit eher rundlicher Form haben dann für mich eher auch Nachteile in der Kontrolle: Wenn man bei Drive und Spin den Schlägerkopf nicht immer exakt „zumacht" segelt der Ball an die Plane (so habe ich das zumindest immer empfunden). Völkl ist nach dem Catapult 3 von der extrem länglichen OS-Form abgekommen, wenn auch der DNX 3 länglicher scheint wie z.B. ein Prince OS. Unter dem Aspekt würde ich auch um einen Tick die Schlagfläche reduzieren, deswegen habe ich auch den den Midplus plus Prince O3 Red im Test. Die 645er Prince erscheinen mir hingegen für mich wieder fast zu klein. Schlägergröße 660 wäre optimal!
            Und da fand ich auf der Völkl-Homepage den DNX 4, der bis auf die kleinere Schlagfläche mit dem DNX 3 identisch zu sein scheint. Kennt Ihr den auch?
            Und worin unterscheiden sich DNX 3 (bzw. DNX 4) von DNX V1 OS (bzw DNX V1 MP)?

            Danke
            Blackclassix

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              DNX 4 ist auch ein schöner Schläger, hat aber wesentlich weniger Eigendynamik als der 3er. Ich fand aber ehrlich gesagt nicht, dass er eine wirklich bessere Kontrolle bietet. Das lag aber auch eher am DNX 3, dem ich für ein Racket dieser Kategorie eine außergewöhnlich gute Kontrolle attestieren würde - was mich ehrlich gesagt beim Testen auch positiv überrascht hat.

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 11

                #8
                Kenne deine Spielweise ja nicht. Ich pers. spiele Vor- u. Rückhand mit
                extremen Spin. Dafür ist das Racket einfach spitze.

                Kommentar

                • Blackclassic
                  Neuer Benutzer
                  • 01.12.2007
                  • 5

                  #9
                  Völkl DNX 3 bei ebay erworben

                  Da Völkl-Tester bei uns schwer zu bekommen sind, habe ich gleich mal bei ebay zugeschlagen, wo gerade ein DNX3 zu haben war. Ich halte Euch über meine Eindrücke am Laufenden!
                  Gibt's eine Besaitungsempfehlung?
                  Schöne Grüße
                  Blackclassic

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #10
                    Zitat von Blackclassic
                    Gibt's eine Besaitungsempfehlung?
                    Schöne Grüße
                    Blackclassic
                    Mach für's Erste mal die Saite drauf, die Du bisher auf dem Cat 3 hattest. So kannst Du die Schläger am Besten vergleichen. Und dann kannst Du ggf. immer noch optimieren.

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 11

                      #11
                      Hallo,

                      den hab ich auch so aus Spass beobachtet.

                      Ich besaite die Hex 1,10 mit 24/23.

                      Kommentar

                      Lädt...