Schläger, Saiten und Spielstil für 50+

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • primus360
    Neuer Benutzer
    • 17.12.2007
    • 7

    Schläger, Saiten und Spielstil für 50+

    Da ich neu in diesem Forum bin, möchte ich mich zuerst bei allen hier bedanken, da dieses Forum wirklich herausragend ist.
    Zu meiner Person:
    Bin gerade 50 Jahre alt geworden, habe in meiner Kindheit und Jugend sehr viel und sehr gut Tennis gespielt.
    Danach ist für viele Jahrzehnte der Tennissport von mir stark vernachlässigt worden und hat natürlich zu einem nicht mehr so guten Spiel geführt.
    Wenn man nur 2 mal im Jahr spielt, so glaube ich, dass das ganz natürlich ist.
    In den letzten 4 Jahren spiele ich jetzt wieder zumindest 2 Stunden in der Woche und das im Doppel mit Frau und Kindern, denen ich das auch schon recht brauchbar beigebracht habe.

    Aber nun zu meinem eigentlichen Problem:
    Durch das schon in meiner Kindheit erlernte Spiel mit schweren, kopflastigen Schlägern ist mein Spielstil natürlich ganz darauf abgestimmt.
    Meine beiden letzten Schläger waren alle in der 350 g kopfschwer Kategorie.
    Spiele Topspin nur von der Vorhand und bevorzuge ein sehr langes kräftiges Durchschwingen mit daraus resultierenden kräftigen Schlägen.
    Nun aber muß ich leider feststellen, dass meine Muskulatur und Sehnen diesen Belastungen leider nicht mehr gerecht werden und weiß nun wirklich nicht weiter.
    Versuche mit leichteren oder gar leichteren und großköpfigeren Schlägern waren alle geradezu lächerlich,
    ich hatte immer den Eindruck irgendwo zwischen Federball und Tischtennis zu spielen.
    Meinen Spielstil kann ich wohl auch nicht mehr grundlegend ändern, so ist jezt guter Rat teuer.
    Ich weiß ja, dass ich zuletzt in meiner Jugend Turniere gespielt habe, und ich auch keinen Ehrgeiz habe mich mit besonders guten Spielern zu messen,
    aber Spaß soll mir das Spiel ja schon noch machen.

    In der Hoffnung, dass es vielleicht Forumsmitglieder gibt, die ähnliche Probleme hatten und sie gelöst haben und die auch
    bereit sind ihre Erfahrungen zu teilen, sende ich allen herzliche Grüße aus Österreich.
  • PSO

    #2
    um einen ersten anhaltspunkt zu bekommen: welche waren denn deine beiden letzten schläger?

    Kommentar

    • primus360
      Neuer Benutzer
      • 17.12.2007
      • 7

      #3
      Re: Pso

      Danke PSO, dass Du Dir die Mühe machst!

      Meine letzten Schläger waren:
      Donnay Pro-One (für alle, die den Björn Borg noch kennen ) und
      Wilson K Six One 95 16/18 (der ist ja gar nicht so kopflastig)

      Kommentar

      • moya fan
        Moderator
        • 15.04.2004
        • 14251

        #4
        Der K Six - One 95 ist sogar sehr grifflastig. Es gibt auch gar keine schweren, kopflastigen Schläger. Das wäre ein Widerspruch, das würde nicht gehen. Welche anderen Schläger hast du denn getestet? Irgendwas muß es ja geben, daß di zusagt, da wird sich was finden lassen .
        Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
        Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

        Kommentar

        • primus360
          Neuer Benutzer
          • 17.12.2007
          • 7

          #5
          RE: moya fan

          Tja, wenn man, weil man den schweren Kopf gewohnt ist, ein bisschen Blei am Kopf befestigt, wird auch der Wilson K 6 1 95 ein kopfschwerer Schläger.
          Und der von mir bis vor kurzer Zeit gespielte Donnay Pro One ist ein wahrlich schwerer und kopfschwerer Schläger, ganz ohne Bleizusatz.

          Zuletzt habe ich, weil mir das im Sportgeschäft geraten wurde, einen Fischer M Pro No.One 95 in der schweren Fassung getestet:
          Keine Power, selbst beim Draufhauen schien die Kraft im Rahmen zu verpuffen, und manchmal sehr merkwürdige Winkelabweichungen,
          obwohl beim Zeitpunkt des Ballkontaktes alle meine Sensoren mir gesagt haben, dass der Ball perfekt sei.

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            #6
            Hi,

            willkommen im Forum und danke für das positive Feedback.

            Mich würde es interessieren was dir am Ksix gefällt und was dir nicht gefällt. Vielleicht würden wir dir so weiterhelfen können.

            EDIT: mit welcher Saite spielst du den Schläger? Darm, Poly, Multi, SG oder gar Hybrid? Danke.
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #7
              Also mal im Klartext: Du brauchst einen Schläger, der bei guter Technik auch entsprechend satt abgeht, allerdings darf er nicht zu schwer sein, weil Du nicht mehr die Physis hast, einen schweren Schläger lange genug zu bewegen. Dass Dir selbst der M Pro No. 1 offensichtlich zu enig Schwungmasse hat, lässt de Aufgabe allerdings nicht einfacher werden.
              Auf Anhieb fällt mir jetzt nur der neue Yonex RQiS 1 ein, der da helfen könnte. Und vielleicht noch der Prince Speedport Tour.

              Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen Schläger der "Pure Drive-Kategorie" zu nehmen und das Schwunggewicht entsprechend zu erhöhen. Wobei da der Pure Drive Roddick, der Head MG Extreme Pro und der Tecnifibre T-Flash 310 sogar ungetunt eine Alternative sein könnten. Und ein heißer Tipp wäre aus meiner Sicht noch der Prince Speedport Black.

              Kommentar

              • primus360
                Neuer Benutzer
                • 17.12.2007
                • 7

                #8
                RE: tennisdelux

                Zuerst noch einmal vielen Dank an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigen.
                Noch einmal kurz meine wirkliche Problematik:
                Um gut spielen zu können, muß ich schwere Schläger verwenden, aber durch mein breits fortgschrittenes Alter (50) bin ich athletisch
                eigentlich nicht mehr in der Lage mit diesen Schlägern umzugehen, da diese verschiedene Zipperleins auslösen.
                Zum Beispiel heute, gestern habe ich 2 Stunden gespielt, habe ich Schmerzen in der Schulter und am Handgelenk,
                als auch einen kleinen Muskelkater im Brustmuskelbereich.
                Das ist wohl ein eindeutiger Hinweis, dass ich mit meinem Alter vielleicht mit leichteren Schlägern spielen sollte.

                RE: tennisdelux
                Am K6 gefällt mir, nachdem ich den Kopf ein wenig schwerer gemacht habe, eigentlich alles und ich spiele damit auch sehr zufriedenstellend.
                Als Saite verwende ich derzeit die Topspin Cyberflash 1.25 mit 26 kg.
                Dass bei mir alle Saiten ein relativ kurzes Leben haben ist mir eigentlich gleichgültig.
                Aber wie oben gesagt mein Problem liegt eher an meinem Körper und nicht am Schläger.

                Kommentar

                • primus360
                  Neuer Benutzer
                  • 17.12.2007
                  • 7

                  #9
                  RE: LittleMac

                  Danke LittleMac!
                  Deine Schlägerempfehlungen sind sicher gut, aber sie liegen doch alle im deutlichen 300+ Grammbereich.
                  Meine Lösung wäre ein leichter Schläger, der sich aber wie ein schwerer verhält
                  Leider wird es den nicht geben, also suche ich halt Kompromisse oder/und auch Tips zur Spielstiländerung.
                  Mir fehlt im Moment halt jedes Spielgefühl für die leichte Sorte.

                  Kommentar

                  • moya fan
                    Moderator
                    • 15.04.2004
                    • 14251

                    #10
                    Also, du liebst schwere Schläger, kannst sie aber nicht mehr spielen. Du kommst mit leichteren Rackets nicht zurecht und sagst selber, daß du dir kaum vorstellen kannst, deine Spielweise groß zu verändern, fragst aber jetzt genau nach. Das sind ständige Widersprüche und macht eine Empfehlung für mich beinahe unmöglich, sorry. Zudem haben wir dich ja noch nie spielen sehen.
                    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                    Kommentar

                    • Addi
                      Veteran
                      • 10.07.2007
                      • 1572

                      #11
                      also ich persönlich würde es mit fitnesstraining zum gezielten aufbau/stärkung der benötigten (zu schwachen) muskelpartien versuchen. das sollte dein problem beheben (meiner meinung nach).

                      addi
                      Wilson BLX Blade 98, TUNED(!!!!!) by R1, weight 302g, SW 298, Balance 32.8

                      Kommentar

                      • primus360
                        Neuer Benutzer
                        • 17.12.2007
                        • 7

                        #12
                        RE: moya fan, Addi

                        RE: moya fan
                        Tut mir leid, wenn ich Dir da unlösbare Aufgaben zumute, aber ich hoffe doch, dass es hier im Forum vielleicht Spieler
                        meiner Alterskategorie gibt, die ähnliche Probleme bei sich gelöst haben.

                        RE: Addi
                        Danke Addi, natürlich liegst Du mit dem Ansatz zur Konstitutionsstärkung richtig, aber bedenke bitte:
                        - Tennis spielen macht mir riesigen Spaß (Muskeltraining mit Hanteln sicher nicht)
                        - ich werde, wie wir alle, leider nur älter und nicht jünger
                        Deshalb kann ein Muskeltraining sicher nur Probleme verringern und hinauszögern.

                        Vielleicht ist der richtige Ansatz ein Konglomerat aus:
                        - Immer im Training bleiben
                        - Leichtere Schläger verwenden
                        - Spielstil ans Alter anpassen

                        Kommentar

                        • krapps_tape

                          #13
                          Willkomen im Forum Primus

                          wir sind beide ungefähr dieselbe Altersklasse und ich kann dir deswegen sagen, das Fitness und Hanteltraining in jedem Fall etwas bringen. Ich bin seitdem ich regelmäßig Fitness mache fitter als zu meinen beruflichen Hoch-Zeiten so um die Anfang vierzig.

                          Meine Schlägerlösung sieht folgendermaßen aus. Ich spiele zwei verschiedene Schläger, die baugleich sind. Hauptkriterium war für mich Armschonung und da bin ich letztlich auf ProKennex gestossen. Ich spiele einmal einen eher schweren grifflastigen Schläger den ProKennex Ki15 PSE (335gr.) und den eher leichten ProKennex Ki 15 (ca. 290 gr.) - ausbalanciert. Mit dem ersten kann ich Dampf machen - mit dem zweiten nicht ganz soviel, dafür aber ausdauernd spielen.

                          Der Donnay ist ein wirkliches Super-teil, jemand aus unserem Freundeskreis spielt ihn immer noch, aber nach mehr als eine Stunde fällt mir der Arm ab.

                          P.S. Wo wohnst denn du? Wenns nicht allzu weit ist, können wir ja gerne mal spielen.
                          Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2007, 16:45.

                          Kommentar

                          • tennisdelux
                            Forenjunky
                            • 16.01.2006
                            • 2577

                            #14
                            Viele spielen bei mir den Head Instinct. Ist zwar nur 295 g schwer, hat aber ein relatives hohes Schwunggewicht. Ausserdem ist er fast ausbalanciert, was dir die Möglichkeit gibt, mit Blei zu experimentieren.

                            Vielleicht wäre für dich auch die Topspin Pure-Reihe interessant. Da kannst du dir deinen Schläger praktisch zu deinen Wünschen "zusammenbasteln".

                            Schreib mal ne PN an Badnix, der kann dir sicherlich mehr dazu erzählen und dich beraten.

                            EDIT: Topspin haben übrigens auch ne "Instinct-Copie" in ihrem Programm.
                            Zuletzt geändert von tennisdelux; 17.12.2007, 16:52.
                            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                            Kommentar

                            • LittleMac
                              Forenjunky
                              • 23.02.2006
                              • 4554

                              #15
                              Zitat von primus360
                              Danke LittleMac!
                              Deine Schlägerempfehlungen sind sicher gut, aber sie liegen doch alle im deutlichen 300+ Grammbereich.
                              Meine Lösung wäre ein leichter Schläger, der sich aber wie ein schwerer verhält
                              Leider wird es den nicht geben, also suche ich halt Kompromisse oder/und auch Tips zur Spielstiländerung.
                              Mir fehlt im Moment halt jedes Spielgefühl für die leichte Sorte.
                              Ich sage es ja gerne immer wieder: Hängt Euch doch bitte nicht so sehr am Gesamtgewicht auf! Das Schwunggewicht ist das entscheidende! Und da ist nunmal meine Empfehlung (neben dem RQiS 1 oder dem Speedport Tour), dass Du einen leichten Schlägr nimmst und ihn durch zusätzliches Gewicht im Kopfbereich auf Dein Schwunggewicht bringst. Dann hast Du locker 20 bis 30 Gramm weniger Gewicht bei gleichem Schwunggewicht. Dazu sind die entsprechenden Schläger meist etwas größer, breiter und komfortabler. Könnte also funktionieren.
                              Und zu dem Satz "Meine Lösung wäre ein leichter Schläger, der sich aber wie ein schwerer verhält ": Du möchtest also eine S-Klasse mit der Straßenlage eines 911er?! Viel Spaß beim Suchen!

                              Kommentar

                              Lädt...