Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
... gehören lt. TM-Tests durchweg zu den Guten bis sehr guten
... stehen den großen Marken im Durchschnitt in Nichts nach
... außer vielleicht im Preis, der wohl immer etwas, häufig aber um einiges
günstiger ist
hier findest Du die Testberichte zu den Rackets
http://www.topspin-online.de/frame.html
mal abgesehen davon, daß ich die teile selbst spiele und auch unter die
leute bringe, TOPSPIN bringt aussagen und erklärungen zu den rackets,
die aus meiner sicht ziemlich einmalig am markt sind - und auch stimmen.
diess bedeutet letztendlich, daß du einen kunden optimal beraten und die
richtige keule verkaufen kannst, wobei vertragstrainer neuerdings auch
1-2 x p.a. die komplette range zum testen (für ihr klientel) zur verfügung
bekommen
Ich schaue mir gerade mal den Shop an. Stimmt schon das die Erklärungen
einmalig sind, dafür fehlen aber auch zumeist so simple Angaben wie Schlägergewicht,
Rahmenprofil, Saitenbett etc. Auch sind die Preise sicherlich gut, allerdings
werden viele Tennisschläger anderer Markenhersteller zu ähnlichen PReisen
in den uns bekannten Internetshops angeboten (Ausnahme Head).
Ganz unabhängig von den Topspinschläger finde ich Testberichte mit "Noten"
zu Tennisschläger eher sehr fragwürdig. Besonders die klassischen Turnierrahmen
ähneln sich sehr, so dass jeder Spieler hierbei an anderes empfinden hat.
die "simplen Angaben" wie Schlägergewicht, Rahmenprofil etc. findet man
in der vorgeschalteten Übersicht...
allerdings, wenn Du sie nicht gleich gefunden hast, ist das System sicherlich
verbesserungswürdig, diese Werte nochmals beim Racket aufzuführen, wäre
ganz bestimmt kein Fehler
Testberichte finde ich - auch mit Noten - zumindest als Orientierungswert
in Ordnung, geben zumindest mal eine grobe Richtung und Einteilung vor
(Angriff-, Grundlinie- etc.).
Woran glaubt letztendlich der Endverbraucher ??? Eine berechtigte, gute
Bewertung hat bisher weder dem Produkt (auch kleinen Marken wie TOPSPIN),
noch dem Spieler geschadet,
im Gegenteil, nachdem sich ja auch viel im Kopf abspielt.
Gehe aber mit Dir absolut einig, daß immer noch persönlich getestet werden
muß.
Hast recht, in der Übersicht gibt es "MODEL FLÄCHE LÄNGE BAL GEW". Da
die Daten unformatiert das "hingeklascht" wurden, habe ich es nicht sofort
gesehen.
So was ist mir echt immer unverständlich, da baut man eine HP, einen Webshop
und am Ende nimmt man sich nicht mal die nötigen 5 Minuten um eine vernünftige
Tabelle zu erstellen.
Bei TOPSPIN ist halt das Problem an einen Testschläger zu kommen, da weder
viele Sportgeschäfte, noch viele Trainer und zwangsläufige auch wenige
Vereinskameraden diese Schläger vorrätig haben.
Ich finde eine Beurteilung mittels Note nicht schlecht. Eine Benotung
ist IMMER Subjektive und extrem vom Spielertyp abhängig (Wie man ja auch
bei "unseren" Saitenbeurteilungen sehen kann), wenn allerdings im Tennismagazin
o.ä. mehrere Tester, mehrere Schläger testen kann man doch aus deren Beurteilung
wenigstens Tendenzen herauslesen und somit die Anzahl der Testschläger
reduzieren.
Auch wenn es nicht hierher gehört, sind denn die Testmethoden des TM bekannt?
Ganz so viel Vertrauen habe ich nicht ins TM. Mir ist immer noch der Fall
in Erinnerung, wo für den HPS 6.0 Tour falsche Werte abgedruckt und diese
auch bei Nachfrage in der Redatuon bestätigt wurden. Kann natürlich mal
vorkommen, aber trotzdem.
Testschläger sollten kein Problem mehr sein bei TOPSPIN, jeder (Vertrags-)
Trainer kann 1-2 x pro Jahr einen Satz für ca. 1 Woche zum Testen kostenlos
anfordern.
TOPSPIN wird normalerweise nicht über Sportgeschäfte, sondern weitgehenst
über Trainer vertrieben. Allerdings hast Du natürlich Recht, daß diese
Rackets nicht so sehr verbreitet sind, daß man sie ohne Weiteres ggf.
von einem Clubkameraden mal leihen kann.
An Testrackets zu kommen dürfte ein kleines Problem sein!Habe einen Vereinskameraden,
der Topspin spielt. Allerdings hat der so ne uralte Gurke, die es nicht
mehr gibt!! Die spielte sich auch nicht so toll, aber wie es mit den neueren
aussieht weiß ich nicht!
Stimmt es eigentlich, dass Topspin modifizierte Head-Rackets vertreibt??(Habe
ich gerüchteweise gehört!!)
... sehe das genau anders rum, HEAD vertreibt modifizierte TOPSPIN-Rackets
nachdem es ja bekanntlich viel weniger Fabriken als Marken gibt, müssen
ja zwangsweise mehrere Marken aus einer Fabrik kommen, wobei sicherlich
die eine oder andere gute Form mal mehrfach genutzt wird ... bis hin für
LIDL oder ALDI-Produkte.
Formen kosten richtig Kohle und wollen deshalb gut genützt werden. Ein
anderer Namen, ein anderer Lack, ein anderes Griffband, eine andersfarbenes
Ösenband und fertig ist die neue Keule.
P.S. frag doch mal bei Topspin an, welcher Trainer in deiner Nähe mit
TOPSPIN arbeitet. Ich selbst habe noch so 6 Rackets hier und habe, zusammen
mit denen in meiner Umgebung verkauften, die meisten zum Testen greifbar
Das teilweise Hersteller den gleichen Rohling mit anderer lackierung benutzen
ist ja nichts neues. Allerdings darf man das auch nicht zu seh pauschalisieren.
Die Aldi, Lidl und "was weiß ich Rackets" sind ja auch bei Clubspielern
weit verbreitet und mögen auch nicht schlecht sein. Allerdings ist die
Qualität auch sehr niedrig. Wenn man bei denen eine Polysaite
mit 26 Kg bespannt, zieht sich spätestens beim zweiten besaiten die Saite
in den Rhamen, reißt den Rahmen also auf (ich mein diese leichten Titanium
Schläger).
Auch mit eine Poly? Ich meine so einen Billigschläger vom Kaufhof (Name:
nur Titanium). Den gleichen gab es auch bei diversen Supermärkten. Der
wieg sicher nicht mehr als 250 g und hat bestimmt einen >700 Kopf.
Also ich war mal bei einem Schlägerseminar von Topspin, war echt interessant.
Sie legen wirklich wert darauf, daß der Trainer seinen Schülern oder Vereinsspielern
auch das jeweils zum Spielertyp passende Racket verkaufen. Ich habe schon
einige Schläger da bestellt und auch für die gesamte Mannschaft Trainingsanzüge.
Habe dabei 4 Schläger kostenlos bekommen.
Ich selbst habe dabei leider noch nicht das richtige Racket gefunden,
aber mein Mannschaftskollege, auch Trainer, hat beim Testen den idealen
Schlägertyp gefunden. Mittlerweile hat er sich gleich 5 Stück zugelegt
und ist restlos begeistert.
Also ich kann Topspin zumindest im Schlägerbereich empfehlen.
Kommentar