Topspin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • El Duderino

    #46
    Hi MagicMat,



    auch bei Agassi oder anderen ist das Bleiband unter dem Ösenband versteckt,so
    daß man für den Zuschauer nicht sichtbar ist. Genau so tunen wir auch
    unsere Schläger, so denk jeder alle würden den selben Rahmen spielen obwohl,
    die gleichen Schläger unterschiedlich schwer sind.



    Grüße

    El Duderino

    Kommentar

    • Witi

      #47
      Hi badnix!



      Danke für die schnelle Antwort!



      Allerdings muss ich sagen, dass es schon etwas komisch, dass Topspin den
      Schläger dann direkt zum schwersten Schläger im Test gemacht hat, so dass
      die sogar schreiben man müsse besonders kräftig sein um ihn zu spielen.Außerdem
      hätte man dazu schreiben müssen, dass er normalerweise nur 310 g wiegt
      und dass er extra für den Test getunt wurde.Sonst entsteht ein doch recht
      falsches Bild von dem Schläger und es gag vielleicht Leute, die nach dem
      Test gekauft haben und dann überrascht waren, dass der Schläger doch recht
      leicht ist.



      P. S. Danke für das Angebot aber einer würde einer mir noch nicht so viel
      bringen.





      Mfg Witi

      Kommentar

      • El Duderino

        #48
        Hallo Witi,



        der Schläger wird für die Test xtra getunt, damit dieser gut spielbar
        ist und im Test auch mit den anderen mithalten kann. Außerdem bieten wir
        jedem Kunden an, daß er seine Schläger durch uns abstimmen lassen kann
        und bei unserem Klientel ist es einfacher einen leichten Schläger schwerer
        zu machen, als anders herum.

        Für den Schlägertest, der von Halbprofis durchgeführt wurde, mußten wir
        den Schläger xtra so schwer machen, da dieser sonst vom Gewicht nicht,
        hätte mithalten können.

        Aber das ist nicht nur bei unserem Schläger so, sondern die anderen haben
        auch alle ihre Schläger bearbeitet.



        Wir empfehlen auch jeden Spieler mit Blei zu experimentieren, bis er sein
        ideal Gewicht für seinen Schläger gefunden hat. Den ein Schläger sollte
        immer so schwer sein, daß er die maximale Beschleunigung nicht beeinflußt.



        Grüße



        EL Duderino

        Kommentar

        • badnix

          #49
          Hi Witi,



          wieviel Rackets Du auch benötigst, kein Problem ???



          Etwas geht immer, wenn Du ein gutes Angebot brauchst, mail to: badnix@gmx.de

          Kommentar

          • MagicMat

            #50
            Mich würde mal interessieren was denn sonst noch für Schläger im Test
            waren. Ich kann mir kaum vorstellen das Hersteller wie Head, Wilson etc.
            ihre Spitzenmodelle die unbesaitet 340 Gramm wiegen, noch schwerer gemacht
            haben.

            Kann nicht mal einer die Saite des TM einscannen und rumschicken (hier
            ins Forum stellen dürfte ja wohl Urheberrechte verletzen)

            Kommentar

            • Jens Husung

              #51
              frag doch mal beim TM nach

              Kommentar

              • Witi

                #52
                Hi El Duderino



                Ich wollte damit auch nur sagen, dass es etwas verwirrend war und man
                es besser dazu geschrieben hätte, aber macht ja nichts es hat sich ja
                jetzt geklärt.

                Ich persönlich finde es besser wenn ein Schläger nicht von Anfang an 350g
                oder mehr wiegt, da man dann nicht mehr so gut mit Blei ein bisschen rumbasteln
                kann.



                Aber mal was anderes weiß jemand welche Kriterien man erfüllen muss um
                einen Topspin Vertrag zu bekommen und wo man sich melden muss???



                Mfg Witi

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #53
                  Original geschrieben von El Duderino

                  Hallo Witi,



                  der Schläger wird für die Test xtra getunt, damit dieser gut spielbar
                  ist und im Test auch mit den anderen mithalten kann.

                  Für den Schlägertest, der von Halbprofis durchgeführt wurde, mußten wir
                  den Schläger xtra so schwer machen, da dieser sonst vom Gewicht nicht,
                  hätte mithalten können.

                  Aber das ist nicht nur bei unserem Schläger so, sondern die anderen haben
                  auch alle ihre Schläger bearbeitet.

                  Den ein Schläger sollte immer so schwer sein, daß er die maximale Beschleunigung
                  nicht beeinflußt.



                  Grüße



                  EL Duderino




                  Irgendwie klingt das für mich komisch. Dass mit Blei rumhantiert wird,
                  war mir auch bewusst, aber ich dachte, wenigstens beim Test im TM wird
                  mit offenen Karten gespielt??? So kann der Endverbraucher mit wenig Hintergrund-Info
                  ganz schön übers Ohr gehauen werden, bzw. können die Testergebnisse ganz
                  schön verzerrt werden

                  Dies müsste doch vom TM angemerkt werden oder wissen die gar nix davon?
                  Zumindest im letzten Heft ist eine derartige Anmerkung nicht zu finden.



                  @ElDuderino

                  Könntest Du einem "Blei-Neuling" den letzten Satz bitte erklären? ("...maximale
                  Beschleunigung...")

                  Kann man das irgendwie messen oder beruht das alles doch auf der naheliegenden
                  Methode: Blei mal hier hin, mal dorthin, mal mehr, mal weniger und schauen,
                  was passiert, bzw. was mir am besten liegt?

                  Kommentar

                  • jono-design

                    #54
                    Ihr müsst bei eurer Diskussion den Vertriebsweg von Topspinschläger beachten.
                    Da Topspinschläger nur über Tennistrainer verkauft werden, sollte Tunen
                    die Regel sein um jedem Kunden sein persönliches Racket zu liefern. Somit
                    ist sicher auch Niemand durch den TM-Test getäuscht worden. Bei Topspin
                    ist Tunen keine Korrektur sondern Program: "Bitte nehmen Sie es persönlich."



                    Gruß

                    jono

                    Kommentar

                    • björn
                      Me breaks the hat string
                      • 21.01.2003
                      • 2713

                      #55
                      Das war ja auch weniger auf Topspin, denn aufs TM bezogen.

                      Denn die sollten ja wissen, ob sie getunte Schläger spielen, wenigstens
                      anhand des Gewichtsunterschieds zur Herstellerangabe. Und wenn die es
                      wissen, müsste es meiner Meinung nach auch angemerkt werden...

                      Wäre ja auch kein Problem, denn dann weiß der geneigte Leser wenigstens,
                      wie er evtl. das Teil tunen muss, um das getestete Ergebnis einigermaßen
                      hinzubekommen.

                      Topspin hat sogesehen einen sehr guten Vertriebsweg, denn durch gute Beratung
                      durch die Vertriebspartner bekommt tatsächlich jeder "seinen" Schläger...Das
                      muss man mal mit dem 08/15 Sportladen um die Ecke vergleichen...Die haben
                      bspw. einem Mannschaftskollegen von mir einen Babolat Soft Drive als aggressiven
                      Turnierschläger andrehen wollen. Ich weiß nicht, ob der Laden deswegen
                      inzwischen Pleite ist???

                      Kommentar

                      • badnix

                        #56
                        Hi Björn,



                        die maximale Beschleunigung hängt immer vom Spieler, dessen Kraft und
                        Technik ab. Ein Kind und Ungeübte können nur sehr leichte Rackets beschleuningen,
                        die können 350 g gar nicht in Fahrt bringen.



                        Ein Profi dagegen macht nichts anderes und ist 3-5 x pro Woche im Kraftraum,
                        was man ja auch am Spiel und dessen Geschwindigkeit sieht.



                        Der Endverbraucher wird deffinitiv nicht übers Ohr gehauen, wenn er bei
                        Kauf vernünftig beraten wird, was bei TOPSPIN in aller Regel nur durch
                        Tennis-Trainer, und nicht durch irgendwelche Hilfskräfte geschieht.



                        Die "normalen" Rackets (Freizeit- und Medenspieler)werden zum Test auch
                        nicht getunt, nur Turnier-Rackets wie z.B. der 633-er, der Blei im Kopf
                        gut vertragen kann, die in aller Regel sowieso getunt werden.



                        Ich habe meinen 1200er (Standard 280 g, Balance 33,5) ebenfalls etwas
                        getunt, schwerer und kopflastiger gemacht. Bei einem von Hause aus sehr
                        schweren Racket wäre dies nicht mehr möglich, weshalb die Gewichte der
                        Standardausführungen hier schon ganz richtig gewählt worden sind.



                        Vergleiche es einfach einmal mit einem Fahrrad, bei dem der Sattel oder
                        der Lenker auf deine Bedürfnisse eingestellt werden, bei anderen diese
                        Möglichkeit z.B. nicht besteht.



                        Sollten diese wichtige Fakten allgemein nicht bekannt sein, so haben andere
                        "Marken" wohl versäumt, vernünftige Aufklärungsarbeit zu leisten und möchten
                        nur - ohne größeren Aufwand - ihre Standardware verkaufen.

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #57
                          alles klar - danke. Ich dachte in diesem Zusammenhang hätte die maximale
                          Beschleunigung etwas mit dem Schläger - nicht dem Spieler zu tun...

                          Kommentar

                          • MagicMat

                            #58
                            @björn

                            Hat sie ja auch. Mit einem 280 g Schläger kannst du nicht soviel Druck
                            ausüben wie mit einem 330 g Schläger. Vorausgesetzt du hast genug Kraft
                            (dafür muss man zwar nicht 3-5 mal pro Woche in den Kraftraum, aber man
                            sollte schon mehrmals die Woche gutes Tennis spielen).

                            Kommentar

                            Lädt...