Schläger Testen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • teddyfl

    Schläger Testen?

    Rackets Testen?

    Was nützt ein Testracket eigentlich?

    Man erhält einen Schläger, der eine Saite aufweist.

    Mehr aber auch nicht! Die Saite ist irgendwie bespannt, meist alt und
    entspricht nicht der Lieblingssaite. Das Griffband ist abgelutscht, die
    Griffstärke zu klein usw.

    Wie soll man denn dann diesen Schläger beurteilen?

    „Präpariert“ Ihr Euren Testschläger vorher? Oder legt Ihr einfach los
    und beurteilt?

    Meiner Ansicht nach kann man nur Rackets vergleichen, die gleiche Konstanten
    haben: Saite, Bespannhärte, Griffband, Vibrastop etc.

    Oder?
  • goosyluz28

    #2
    Dass ein Testschläger eine neue gute Saite hat und kein abgelutschtes
    Griffband, daran sollte schon allein der Laden, der den Schläger anbietet,
    interessiert sein. War bei mir bis jetzt auch immer der Fall.

    Falls nicht, hast Du schon recht: dann sollte man besser selber Hand anlegen
    und sich seine 'Lieblingsparameter' richtig einstellen.



    Gruss, Markus

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8274

      #3
      Hi!

      naja, so genau nehmen es die Läden bei uns damit aber nicht. Oft ist eine
      dicke Poly oder Prince Tournament o.ä. drauf.

      Mir ist auch schon mal bei einem Testschläger nach 5 Minuten die Saite
      gerissen. Toll. Den Schläger habe ich dann einfach nach meinen Vorstellungen
      bespannt.

      Der i.Prestige hatte eine abgelutschte Poly drauf. Grrr

      Was mir mehr auf den Wecker geht ist die Griffstärke, oft gibt es nur
      L2 oder L3 und das macht schon einen Unterschied im Gefühl wie der Schläger
      in der Hand liegt (ich brauche L4).

      Gruss,

      Howy

      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • badnix

        #4
        nachdem z.T. - und wohl nicht unberechtiger Weise - die Ansicht vertreten
        wird, daß die Saite bis zu 70 % eines Schlägers ausmacht, suche ich mir
        eh Keulen nach Länge, Profil, Härt und Gewicht aus und bespanne dann selbst
        nach meinen Vorstellungen.



        Ähnlich verfahre ich auch, wenn ich mal jemanden berate, wobei zuerst
        mal sein aktuelles Racket angeschaut wird. Die meisten wollen ein "Besseres"
        Teil, darf aber nicht zu sehr vom derzeitigen abweichen.



        Zumeist wird dann das vorhandene mit eine "geeigneteren" Saite getunt

        Kommentar

        • harry

          #5
          - und wohl nicht unberechtiger Weise - die Ansicht vertreten wird, daß
          die Saite bis zu 70 % eines Schlägers ausmacht,



          Hey,



          ist das die überwiegende Mehrheit, 70% macht die Saite aus 30% nur der
          Schläger?



          Bin persönlich anderer Ansicht



          gruss

          harry

          Kommentar

          • badnix

            #6
            hi hallo harry,



            ... zunächst mal vielen Dank für Deine Reaktion



            ... damit habe ich Herrn Dr. Mauve zitiert (www.tennistotal.de)



            ... war und bin auf Eure Ansicht hierzu (zu diesem Zitat) gespannt

            Kommentar

            • harry

              #7
              Hey Badnix,



              hab persönlich eine ganz andere Meinung, hab wirklich viele

              Saiten durchgetestet, spiele zur Kirschbaum 1,25 auf meinen

              Babolat pure drive, dadurch das ich die 3 Schläger durchwechsel

              bleiben die Saiten auch relativ lange drauf.

              Bin jedoch nicht in der Lage zu beurteilen ob ich mit der Saite

              2 Stunden oder schon 7 Stunden gespielt habe.

              Was zum Beispiel für mich viel wichtiger ist, immer mit neuen

              bzw fast neuen Bällen zu spielen.

              Vielleicht sollte manch einer mehr Wert auf die Bälle legen,

              als nur auf die Saiten.

              wie gesagt, ist nur meine Meinung, hab vielleicht aber auch zuwenig touch
              um die Saitenfeinheiten festzustellen.



              bis dann

              harry

              Kommentar

              • badnix

                #8
                hy harry,



                wollte Dich keinesfalls irgendwie angreifen, sondern vertrete letztendlich
                auch die Meinung, daß ich einen bestimmten Schlägertyp für mein Spiel
                brauche - und dann kommt die Feinabstimmung mit der Saite.



                Die Saite hat sicherlich auch sehr großen Einfluß, muß aber zuerst mal
                auf der richtigen Keule sitzen, denn was nützt mir ein sehr grifflastiges
                superleichtes Racket mit engem Saitenbild, wenn ich xtremen und harten
                Topspin von der Grundlinie spielen will????





                ups ... das war mein Beitrag no 300 :yes: :nein:

                Kommentar

                • harry

                  #9
                  Hey Badnix,



                  seh ich auch so.

                  1. der Schläger und dann kommt für mich die Saitenwahl.



                  muß nach Hause



                  bespannen!!!!!!!!!!!!!!

                  bis dann

                  harry

                  Kommentar

                  • MagicMat

                    #10
                    @badnix

                    Ich persönlich sehe das ein bisschen anders. Max 10 % macht eine Saite
                    bei einem Schläger aus (die richtige Saitenhärte vorausgesetzt).

                    Kommentar

                    • Heinman
                      Heavy overdozed admin
                      • 02.10.2001
                      • 2996

                      #11
                      @ Magic

                      Ich denke, die Saite macht wesentlich mehr aus als 10 %.

                      Wir hier im Forum merken das schon gar nicht, weil wir immer mit neuen
                      Saiten spielen (2-10 Std., je nach Spielweise, Durchmesser und Saitenbett).
                      Befrage mal die Leute, denen Du Saiten draufziehst, welches Gefühl die
                      nach einer Neubesaitung haben.

                      Ich finde, dass sollte man nicht unterbewerten. Zu erwähnen sei hier noch
                      die qualitativen Unterschiede zw. einer "Nylonkordel" Marke Prince Tournament
                      und einer Isospeed Control.

                      Das sind dann schon mehr als nur 10 %.



                      Gruss

                      efha
                      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                      Kommentar

                      • harry

                        #12
                        Hey,

                        10% Saite 90% Schläger in diese Richtung geht auch meine

                        Meinung.

                        bei mir pers. kommt sogar noch dazu daß ein frisch bespannter

                        Schläger gar nicht geht .

                        Finde erst nach 2-3 Std. das optimale Gefühl.



                        Aber daß ist auch bißchen Aberglaube (meine Meinung)

                        andere in der Mannschaft schwören auf frische Bespannung

                        vor jedem Medenspiel, selbst wenn nach einer Regenpause

                        das Spiel auf den nächsten Tag verschoben ist.



                        bis dann

                        harry

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #13
                          Ich persönlich glaube inzwischen, dass sich die Gewichtung Schläger/Saite
                          in etwa die Waage hält. Ist für mich mehr die Frage nach dem Huhn und
                          dem Ei.

                          Hast Du einen Superschläger, der auf dich zugeschnitten ist, nützt es
                          nichts, wenn Du an der Saite sparst. Und was nützt die beste Saite, wenn
                          Du einen 10 Jahre alten Prügel spielst, dessen Rahmen schon fertig ist...

                          Ich persönlich habe jahrelang die KB SS gespielt und merke eigentlich
                          erst jetzt nach einigen Saitentests, welche Unterschiede es da gibt und
                          was eine wirklich gute Saite für mich ausmacht.

                          Also für mich ergänzt eine gute Saite einen guten Schläger und somit sehe
                          ich die Gewichtung eher in Richtung 50/50.



                          Was die Testschläger angeht, so wäre es wirklich am besten, wenn man sich
                          auf die Schläger seine persönliche Lieblingssaite draufzieht, damit man
                          auch die Unterschiede des Schlägers erkennt.

                          Kommentar

                          • Jens
                            Administrator
                            • 13.09.2001
                            • 6612

                            #14
                            50/50 ist eine gute Antwort. Ich glaube zur Saite gehört auch die richtige
                            Besaitungshärte und dann wird es klar: Wer kann vernünftig mit einem Schläger
                            spielen, der mit 15 kp bespannt wurde? Oder mit 36 kp (Sampras mal ausgenommen)?
                            Hat jemand schon mal probiert, mit einer reinen Kevlar-Bespannung zu spielen?
                            Geht auch nicht. Holzschläger mit 500 qcm Schlagfläche und Kevlar-Bespannung
                            geht erst recht nicht.

                            Also, alles unter 50% wird nicht akzeptiert (wir sind ja hier schließlich
                            im Saitenforum)!

                            So und jetzt sind wir wieder mal etwas vom Thema weggekommen...

                            Kommentar

                            • vegeta^ssj

                              #15
                              @howy,

                              Du kannst dir Griffhüllen besorgen, mit denen du die Griffstärke ändern
                              kannst!!Wo es die gibt weiß ich ehrlich gesagt, mein Trainer hatte mal
                              solche Teile.

                              Kommentar

                              Lädt...