Kennt jemand Fuchs-Schläger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lendlfan

    Kennt jemand Fuchs-Schläger?

    Hallo,



    ich poste zwar nicht oft hier, hoffe aber, daß Ihr mir trotzdem meine
    Frage beantwortet.



    Ich bin neulich zufällig bei Ebay auf einen Schläger von Fuchs gestoßen
    ("Fuchs Titan Ultra 630"), der für um die 10 Euro ersteigert wurde.



    Der Verkäufer erwähnte in seiner Beschreibung, daß der Schläger identisch
    mit dem Head Ti.Radical 630 wäre.



    Stimmt es, daß Fuchs Schläger wie z.B. von Head nachbaut?



    Ich bin gespannt auf Eure Antworten!!!
  • MagicMat

    #2
    In dem Thread http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?s=&t=915&highlight=Fuchs
    hat jemand schon mal erwähnt das er einen Fuchs Schläger gespielt hat.
    Lies am besten selbst...

    Kommentar

    • Heinman
      Heavy overdozed admin
      • 02.10.2001
      • 2996

      #3
      Hi lendlfan !



      Ich habe in den Achzigern jahrelang Fuchs Schläger gespielt.

      Es gab damals Top Konditionen, da die Firma Fuchs bei uns in Walldorf
      (bei Frankfurt) ansässig.

      Ich habe damals den Fuchs Graphit (=Prince Graphite)

      und später den Fuchs Boron Oversize gespielt.

      Die Älteren erinnern sich vielleicht an den Prince Boron für

      DM 1500,- !!!!!!!! Der Fuchs Boron war baugleich und im direkten Vergleich
      mit dem Prince Boron war kein Unterschied festzustellen.

      Der einzige Unterschied war der Schriftzug - und das der UVP DM 399,-
      betrug. Ich hatte in dem Jahr jede Menge dieser Rackets verkauft. Die
      Produktionskosten lagen damals bei ca. USD 60,-





      Und hergestellt wurde der Schläger damals bei Kunnan Lo (Pro Kennex) in
      Taiwan.

      Also kann ich mir vorstellen, dass Fuchs immer noch teilweise, ähnlich
      wie Pro Mad und andere kleinere Hersteller, gute Replikate produzieren
      lässt.

      Die Asiaten können doch so gut kopieren - Ausweise, Uhren, Klamotten und
      halt auch Tennisschläger



      Gruss

      efha
      Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

      Kommentar

      • vegeta^ssj

        #4
        Was war an dem Schläger denn so besonders,dass der 1500 DM kosten musste....?
        Musste man nicht mehr selber schwingen....??

        Kommentar

        • lendlfan

          #5
          Danke schonmal für Eure Antworten bis jetzt !!!



          Lendlfan

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8274

            #6
            es gab auch mal einen àhnlich teuren Schläger von Wilson Excalibur mit
            Ledertasche....

            Wer's braucht....

            Gruss,

            Howy
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • Heinman
              Heavy overdozed admin
              • 02.10.2001
              • 2996

              #7
              @vegeta



              Warum der Prince Boron 1500,- DM kostete, weiss ich nicht.

              Es wurden damals neue Werkstoffe verwendet.

              Der Schläger war super, aber der Preis war absolut überzogen.

              Ich weiss nur, dass Prince beim Verkauf mehr als gut verdient hat, wenn
              man weiss, dass der Fuchs Boron (UVP DM399,-)

              in der Herstellung zwischen 50,- und 70,- US Dollar kostete.

              Ich hatte den Fuchs Boron 2 Jahre lang gespielt, weil ich den Schläger
              zum Selbstkostenpreis bekam.



              Gruss

              efha
              Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

              Kommentar

              Lädt...