von XL zurück zu Standardlänge?
Einklappen
X
-
-
Das hat LittleMac schon beschrieben: z.B. mit Pattex "Power Knete" .
Schlägerwerfen gewöhnt man sich so eventuell auch leichter ab , denn wenn der Schläger auf dem Griffende seitlich aufprallt, könnte es wegen der überstehenden Griffschalen vielleicht Probleme geben (trotz Griffkappe und "Hohlraumversiegelung").
Ist LittleMac "Werfer" und teilt er uns gegebenenfalls seine Erfahrungswerte mit?Kommentar
-
Das wird doch mit Hilfe der Power Knete realisiert wenn ich die Anleitung richtig deute!
Um dieses Wundermittel geht es übrigens: http://www.pattex.de/Pattex_Repair_E...te.1511.0.html
Eignet sich auch hervorragend, um zu gross gewordene / ausgebrochene Bohrlöcher in Wänden (Altbau lässt grüssen...) zu reparieren.Head MicroGel Prestige Midplus
Luxilon Big Banger Alu Power Rough (55/52 lbs)Kommentar
-
Kommentar
-
Vielleicht gibt es ja noch ein besseres Material? Hat jemand noch eine Idee?
Ich würde nämlich gerne um 20 oder gar 25mm verlängern, da mein 600er schon 70,3mm lang ist und ein 630er von 68,5 aus verlängert werden muß.
Es geht also darum, einen sehr harten Füllstoff zu finden, der aber nicht zu spröde ist, um möglicherweise zu brechen, wenn die Kappe zu sehr belastet wird. Warum hat bis jetzt keiner von Silikon gesprochen? Ist wahrscheinlich zu elastisch, richtig? Und sehe ich das richtig, der Füllstoff muß doch ganz ordentlich in den Graphitschaft hineintauchen, um ausreichend verankert zu sein? Und viel dicke 2 Komponenten-Klebemasse?Kommentar
-
Nightwing
-
Ich würde es so machen:
Erst mit Silikon genügend weit im Griffinneren die Griffröhren abdichten bzw. gegebenenfalls mit diesem Arbeitsgang tunen, weil später die Griffröhren aufgefüllt sind; dann, wenn die "Dichtstöpsel" abgetrocknet sind, mit Glasfasermatten-Material in Polyesterharz getränkt (viel Glasfaser, wenig Harz) ausstopfen und die restlichen Hohlräume mit Polyesterharz auffüllen. Das müsste entsprechend solide sein und sogar richtige Schlägerwürfe (nicht nur LittleMacs Wurfversuche ) aushalten.Zuletzt geändert von Champcoach; 01.02.2008, 15:55.Kommentar
-
Nightwing
-
Zum Gewicht:
Mit wenig Polyesterharz und viel Glasfasermaterial wiegt das Ganze sehr wenig. Das Harz trägt zur Festigkeit sowieso kaum etwas bei, es ist das Glasfasermaterial das dabei zählt, und das ist sehr leicht.
Für ein Feintuning, wenn das Harz ausgehärtet ist, würde ich am unmittelbarenSchlägerende etwas (minimal) Luft lassen, um dort dann noch mit eingeklebtem Blei (Pattex reicht) kleinste Gramm- oder Zehntelsgrammunterschiede ausgleichen zu können.Zuletzt geändert von Champcoach; 01.02.2008, 16:40.Kommentar
-
Ich könnte mir das so vorstellen:
Vorerst eine zweiteilige Negativform mit Schnellgießharz vom Griff herstellen. In weiterer Folge die ausgehärtete Form um die 2,5 cm nach oben schieben. Möchte nicht so ins Deatil gehen - die Flächen vorher mit Trennmittel versiegeln...bla....blah ...blah. Anschleifen, reinigen und mit Epoxydharz die Innenseite des Steges und der Hohlkammern bestreichen und dann zwei bis drei Lagen hauchdünnes Seidenfließ einbetten. Ebenso an der inneren, nach oben geschoben Form. Nach Aushärtung die zweiteilige Form öffnen und fertig wäre das überlange Griffstück. Dann wie gehabt - Griffschalen montieren, Endkappe drauf und fertich.
lg.Kommentar
-
go deep!
Ich habe es schon mehrfach gemacht und es hat immer gehalten
...
Jetzt fällt mir gerade noch einer ein: ein no name aus der Topspin-Fabrik, identischer Rahmen zum CL 603. Den habe ich mir ohne Griffschalen schicken lassen und dann welche vom TF T.Fight 325 oder vom i. Prestige Mid XL draufmontiert - weiß es gerade nicht mehr genau.
Lieber Bastelfreund,
das heisst also, es gehen quasi alle Schlägermodelle, deren Konstruktion für Griffschalen ausgelegt ist, mit allen erhältlichen Griffschalen?!?!
Interessant...Kommentar
-
Kommentar
Kommentar