von XL zurück zu Standardlänge?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joinger

    #46
    So nun noch eine Frage,
    Wenn ich so einen aufgeschäumten Griff wie bei den meisten Yonex Schlägern verlängern möchte.

    Ist dann die oben genannte Methode auch anzuwenden?

    Ich schleife den Griff ab bis eine Head Griffschale aufgebracht werden kann, dann verwende ich das oben genannte verfahren?

    Würde dies funktionieren, ihr Handwerksmeister?
    Ich bin ja begeistert was ihr alles mit Racketen anstellt.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5610

      #47
      Wenn der Yonex Griffkern also die laminierte Außenschicht vom Grundgriff kleiner oder gleich wäre, würde es vermutlich funktionieren.
      Schleifen ist da aber nicht zu empfehlen, du wirst da sehr schnell aus der Mitte kommen. Genau ausmessen und fräsen, wäre das Beste.

      Ich gebe dir noch das genaue Head Griffmaß - Auf 185 mm Länge verjüngt sich der Griff Richtung Griffende um 1 mm. Der Querschnitt am Ende ist 25,4 x 17,5 mm. Die Kanten haben einen 4er Radius. Richtung Herz bei den 185 mm vom Griffende ist der Querschnitt 26,4 x 17,6 mm.

      Mit einer Industriefräse und Aufspanntisch könnte es funktionieren.

      Also dann viel Spaß beim Schlägerschrotten.

      lg.

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        #48
        @joinger: Lass solchen Unsinn lieber bleiben. Dann schick die Keule lieber zu nem Profi - in dem Fall wohl am ehesten Ring & Roll (und wer mich kennt weiß, wie schwer mir dieser Tipp von der Tastatur geht) oder halt die Luxus-Variante bei RPNY.

        Kommentar

        • Shukkeh

          #49
          Wie LM schon sagte, lass das herumfullen lieber und schicken den Schläger zu einem Profi. Ring & Roll machen das schon sehr profesionell.

          Kommentar

          • joinger

            #50
            Ich weiß, habe mir da mal Schläger tunen lassen.
            Rief da auch schon an.
            Aber ehrlich gesagt sind das doch wieder nur Spinnereien von mir.
            Ich will nun mal einen verlängerten Yonex.
            Doofe Ideen und ein Hobby muss man ja haben.
            Sonst habe ich ja keine Laster.

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              #51
              Ansonsten kannst Du ja mal in Japan nachfragen. Ich habe mal einen RDS 001 98 bespannt, der hatte 18 Längssaiten und war 69,8 cm lang.

              Kommentar

              • joinger

                #52
                Wer den wohl gespielt hat?

                Kommentar

                • LittleMac
                  Forenjunky
                  • 23.02.2006
                  • 4554

                  #53
                  Wenn ich mich recht entsinne war es Satoshi Iwabuchi, derzeit irgendwo zwischen Platz 300 und 400 in der Welt.

                  Kommentar

                  • joinger

                    #54
                    300 und bekommt so einen schönen Schläger von Yonex.

                    Kommentar

                    • groundstroke
                      Veteran
                      • 04.07.2007
                      • 1388

                      #55
                      So, ich habe jetzt mein Ledergriffband + Overgrip durch zwei Overgrips ersetzt und habe dadurch mein Gesamtgewicht auf 344g unbespannt reduzieren können bei meinem um 2,5cm verlängerten i.prestige mp "xl".

                      Bei dem Gewicht liegt die Keule auch bei etwas kleinerem Griff immer noch sicher in der Hand. Balance ist jetzt 315mm dadurch, dies ist ja durchaus noch im üblichen Bereich, und ist auch ebenfalls so beim serienmäßigen i.prestige mp xl.
                      Mein swingweight müßte jetzt laut meiner Rechnung bei 346g sein im Vergleich zu 334g beim serienmäßigen i.prestige mp xl, der aber nur knapp 70cm lang ist und nicht 71cm (i.prestige Standard 321g). Ich habe bei meiner Berechnung aber den Schläger näherungsweise als Punktmasse am Balancepunkt angenommen und die Powerknete im Griff vernachlässigt. Das deutlich größere swingweight im Vergleich zum Serien-i.prestige mp xl kommt also nur durch den reichlichen Mehrzentimeter. (Um den gleichen Treffpunkt wie beim i.prestige mid xl zu haben). Ich denke aber, das müßte noch zu händeln sein. Vielleicht brauche ich ja nach den Aufschlägen nicht mehr so oft dran zuschlagen.

                      BTW, kann mir jemand eine Angabe zum Powerindex sagen?
                      Zuletzt geändert von groundstroke; 07.02.2008, 23:38.

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #56
                        Zitat von joinger
                        300 und bekommt so einen schönen Schläger von Yonex.
                        Japanische Firma und japanischer Spieler - da ticken die Uhren anders . . .
                        Und es muss nicht einmal eine japanische Firma sein: Takao Suzuki ist auch nur irgendwas um die 200 und hat einen Dunlop-Schläger mit eigenem Namen drauf und zusätzlich einen Babolat-Vertrag mit VS satt. Der japanische Markt ist doch sehr speziell.

                        Kommentar

                        Lädt...