Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Leider tut sich hier ja derzeit nicht allzuviel. Also, ich spiel jetzt auch mit nem Prestige. Um genau zu sein mit dem Microgel Prestige MP. Als Saite hab ich die Sonic Pro mit 24 Kilo gewählt, die ich längs wie quer spiele. Ich tendiere aber dahingehend, das Besaitungsgewicht nochmal um ein oder zwei Kilo zu reduzieren.
Ist ein super Racket mit einem klasse Touch, daß einem aber auch was abverlangt und sauberes Treffen vorausgesetzt, ein satten Speed entwickelt. Ist bei mir auch so etwas wie back to the roots, da ich mal vor Jahren mit dem I. Prestige angefangen habe.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Hab mir eben über den Tennisflohmarkt drei meiner einst heiß und innig geliebten I. Prestige geschossen. Somit bin ich erstmal gut ausgerüstet. Wenn er vielleicht nochmal etwas im Preis fallen sollte, kommt eventuell nochmal ein Microgel Prestige dazu.
@Tiebreak
Bei Gelegenheit kannst du ja bitte mal meinen Namen im Eingangspost mit aufführen als Prestige Spieler.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Irgendwann vor geraumer Zeit in diesem Thread schrieb Tie-Break, daß er wieder zum Radical gewechselt ist und ein anderer User diesen Prestige Thread weiterführen solle. Nun gut, offenbar fühlte sich bislang keiner berufen, dann mach ich das einfach mal. Die Startseite kann ich ja nicht verändern, aber dann ist das hier sowas wie eine neue Startseite, wenn auch weiter hinten. Die Prestige Spieler können sich ja mal bei mir melden, dann kann ich die Liste immer aktuell halten.
Moya Fan - Head I. Prestige MP
Addi - Head Microgel Prestige Pro
Marc Landauer - Head Microgel Prestige Pro Chief 77-Head Youtek Prestige Mid Teddybär-Head Youtek Prestige MP dome 553-Head Youtek Prestige MP Philipp 203- Head Microgel Prestige Pro
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Ich spiele jetzt seit über 18 Jahren den Prestige. Allerdings bin ich des Öfteren fremdgegangen:
- Sampras Keule
- Federers K-Keule
- Fischer Pro Extreme FT
- Head Pyramid Tour 630 (das Beste, was ich je in Händen hatte (auf dem Tennisplatz))
- Wilson Pro Staff Classic Tour (85sq.)
- Völkl C10Pro
- Babolat Pure Control (das Schlechteste, was ich je in Händen hatte (egal wo)
Ich fing mit dem grau-grünen Prestige an. Den habe ich 3 Jahre gespielt. Ich bin nicht sicher, ob das die 3. Generation war. Mit dem Tour 600 konnte ich nichts anfangen. Dieses Griffdämpfungssystem war Müll.
Leider habe ich erst einige Jahre später rausgefunden, dass es die ganze Zeit einen Classic gab. Mit Anfang 20 hab ich dann den Classic für 1,5 Jahre gespielt.
Nach dem Ausrutscher mit dem Babolat bin ich dann doch mit dem iPrestige Mid glücklich geworden.
Da ich auf neue Schläger stehe, habe ich ohne zu testen den LM Mid gekauft. Ich brauchte 3 Wochen, um mich an den Touch zu gewöhnen. Allerdings war er schön komfortabel.
Irgendwann landete ich dann beim FXP MP!!! Ich hielt mich für zu alt für einen Mid. War n Fehler. Danach folgten dann 9 Monate Federer-Keule. War super, aber schmerzhaft (etwas).
Schließlich landete ich beim MG Mid. Diesen spiele ich jetzt noch. Aber der ist auch schon 1,5 Jahre alt. Wird Zeit für den neuen Mid (und die Tasche).
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das so ne gute Idee ist, da ich ziemlich unterschiedliche Tests gelesen habe. Einige sagen, die neuen YT sind schneller und stabiler. Andere bevorzugen den MG.
Ich habe letzten Sommer den YT Speed Pro getestet. Also, dass der Speed heißt, verstehe ich nicht. Selbst der Federer-Schläger ist schneller. Und an den Prestige Mid kommt er schon gar nicht ran.
Habe mir heute einen Head Prestige Liquidmetal Flexpoint MP gekauft. Bei dem Preis von € 80,- (neu) konnte ich nicht wiederstehen und schlug zu :-).
am 7. Februar ist bei uns ein Faschingstunier da werde ich den Schläger auch gleich mal ausprobieren, natürlich mit einer neuen Saite. Die Werksaite werde ich diese Woch gleich runterschneiden und Ihn dan neu bespannen.
Spielst du nun den Liquidmetal Prestige, oder den Flexpoint Prestige?
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
Ist der Flexpoint, aber da auch Liquidmetal drauf steht (und das steht wirklich drauf) habe ich der vollständigkeitshalber beides geschrieben, und ich muss zugeben auch um etwas diese Frage zu provozieren *fg.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob das so ne gute Idee ist, da ich ziemlich unterschiedliche Tests gelesen habe. Einige sagen, die neuen YT sind schneller und stabiler.
bin seit gestern stolzer besitzer von 3 youtek prestiges also gehör ich jetzt auch in den prestige club und habe somit meine lange radical era abgehakt..tut mir irgendwie auch leid..man baut ja auch persönliche beziehungen mit seinen schlägern auf,ist zumindest bei mir so lg
Kommentar