evtl doch mal "neue" schläger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matze171176
    Postmaster
    • 04.01.2008
    • 122

    evtl doch mal "neue" schläger?

    hallo leute, spiel seit einiger zeit wieder aktiv tennis.

    habe durch glück noch 2 prestige tour 660 in sehr guten zustand bekommen. einen hatte ich noch. nun hat mich mein trainer huete mal angesprochen warum ich noch mit so "alten" rahmen spiele. die wären doch schon gute 10 jahre alt.

    wie lange wurde denn die prestige tour serie eigentlich gebaut?

    macht es sinn sich mal neue zuzulegen?

    oder ist das alles quatsch...

    was würdet ihr denn sagen...
    eigentlich liebe ich die prestige tour, aber wenn man mit den spielt merkt man ja nicht ob der rahmen weicher geworden ist oder nicht

    gruß matthias
  • Yunik25
    Benutzer
    • 08.10.2007
    • 50

    #2
    Hi Matze,
    ich empfinde die Unterschiede der Schläger als immens.

    Z.B. der Babolat AeroPro Drive Cortex fühlt sich an wie ein "Plastik-Schläger".
    Trotz selber Besaitung ist das Gefühl und die Kontrolle völlig unterschiedlich zu meinem Wilson K6.1 Tour. Service, Grundlinienspiel, Netzspiel... alles. :-)

    Ich habe ein halbes jahr lang den Babolat gespielt und mich ständig über meinen schlechten Slice geärgert. Als ich den Wilson ausprobierte ist mir die Kinnlade runtergefallen wie gut der plötzlich kam. Das ist bis jetzt noch so.

    Es gibt zahlreiche Weiterentwicklungen besonders was die Armschonung angeht und die Schlägerverzerrung bei Ballkontakt. Meiner Meinung nach ist es schon eine Kunst den Schläger zu finden, der zu einem passt und DANN die passenden Saiten.

    Also wenn du dir vorstellen kannst, dass dir ausprobieren anderer Schläger Spaß machen könnte dann würde ich auf jedenfall Schläger testspielen. Vielleicht erst mit klassischen Schlägern anfangen und dann mal in der MicroGel, AeroGel und Plastikecke schnuppern. Vielleicht kommst du ja sogar zu dem Ergebnis dass dein Alter Schläger für dich am besten ist. Wobei man sich schnell in das Karophite Black Material verlieben kann. ;-)

    Wenn du eher wenig Lust auf rumprobieren hast, dann gibts hier von TW eine Liste mit "Maß-ähnlichen" Schlägern (kritisch zu sehen) ;-):

    Prince Tour NXG Graphite Midplus
    Prince Graphite Classic Oversize
    Head Flexpoint Radical Tour
    Head Liquidmetal Prestige Midplus
    Tecnifibre TFight 325
    Head Radical Agassi Limited Edition

    Also ausprobieren kann echt Spaß machen und die Unterschiede merkst du auf jeden Fall!
    Zuletzt geändert von Yunik25; 20.02.2008, 08:44.

    Kommentar

    • its_me_leon

      #3
      Wenn du damit am besten zu recht kommst, dann ist es doch gut !?
      Die meisten Profis spielen auch mit ältere Rahmen.
      Frage ist aber ob dieser Schläger für dich geeignet ist. Du könntest mal einenige andere Schläger ausprobieren.
      Zu alt sind deine Schläger bestimmt nicht!!

      Kommentar

      • D-Generated

        #4
        Der Prestige wird meines Wissens nach seit 1989 gebaut in verschiedenen Varianten gebaut. Gerade die Classic Serie des 600 wurde bis letztes Jahr immer noch in Kleinserien weitergebaut, wie es mit den 660er Modellen aussieht weiß ich nicht.

        Auch ich bevorzuge "diese alten Rahmen", da die alten Materialien sich subjektiv besser anfühlen. Sicherlich bekommt man mit den neuen Technologien ein bißchen mehr Pop hinter die Schläge, aber meist auf Kosten von verschiedenen anderen Dingen. Nichts desto Trotz empfiehlt sich immer mal wieder ein Blick über den Tellerrand. Gerade wenn Du Rahmen hast, die in der Tat schon 10 Jahre alt sind, bleibt doch zu überlegen, ob das Material da nicht schon ermüdet oder sonst wie durch irgendwelche Umwelteinflüsse beeinträchtigt ist.

        Kommentar

        • garfy
          Postmaster
          • 04.03.2007
          • 250

          #5
          Wenn die Schläger nicht zu häufig bespannt wurden, sind die Rahmen bestimmt noch o.k.
          Der alte Head Prestige 660 war auf jeden Fall ein klasse Racket und bestimmt besser als viele der heutigen neuen leichten Rahmen.
          Ist doch auch klar, dass ein Trainer seinen Schülern neue Schläger verkaufen will, da die meisten Trainer ja auch mit Schlägern handeln.
          Aber wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, ist ein Blick über den Tellerrand durchaus zu empfehlen.
          Vielleicht findest Du ja einen Schläger, mit dem Du noch besser zurecht kommst.

          Bspw. ist der neue Dunlop Microgel 5Hundred Tour sehr zu empfehlen.
          Er wiegt unbespannt 300 Gramm, hat einen 645er Kopf, das Rahmenprofil beträgt 23 mm und hat ein 16/18 er Bespannungsbild.
          Wenn Du ihn dann noch mit der Tecnifibre Red Code in 1,3 mm bespannst, hast Du aus meiner Sicht ein perfektes Racket.

          Vielleicht kannst Du ihn ja testen.
          Wichtig ist aber der Tour und nicht der normale 5Hundred, denn der wiegt nur 270 Gramm und ist zu leicht.

          Er geht schon in die Wettkampfspieler-Richtung, ist aber nicht unbedingt ein reiner Turnierrahmen für höherklassige Spieler.

          Kommentar

          • tennisdelux
            Forenjunky
            • 16.01.2006
            • 2577

            #6
            Zitat von garfy
            Bspw. ist der neue Dunlop Microgel 5Hundred Tour sehr zu empfehlen.
            Er wiegt unbespannt 300 Gramm, hat einen 645er Kopf, das Rahmenprofil beträgt 23 mm und hat ein 16/18 er Bespannungsbild.
            Sorry, aber zwischen den beiden Schlägern liegen Welten... Sagst du das weil der Schläger gut im TM-Test abgeschnitten hat?
            http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8271

              #7
              Wenn du mit dem prestige gut klar kommst, dann probiere auf jeden Fall den Völkl DNX9.
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8271

                #8
                Zitat von matze171176
                eigentlich liebe ich die prestige tour, aber wenn man mit den spielt merkt man ja nicht ob der rahmen weicher geworden ist oder nicht

                gruß matthias
                das kann man messen lassen.
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • matze171176
                  Postmaster
                  • 04.01.2008
                  • 122

                  #9
                  also ich habe heute mal den radical mp fxp gespielt und fand den viel besser.

                  gibt es eigentlich zwischen dem fxp radical mp und dem lqm radical mp ein großen unterschied? habe nur gesehen dass das fxp system bei den MG wieder rausgenommen wurde. hat sich das nicht durchgesetzt?

                  Kommentar

                  • Goldeagleno1

                    #10
                    der liquidmetal hat mir damals gar nicht gefallen.

                    Finde er spielt sich sehr brettig und hart. Kontrolle ist da hat aber kaum Power.

                    Kommentar

                    • matze171176
                      Postmaster
                      • 04.01.2008
                      • 122

                      #11
                      das wäre nicht so schön, dann werde ich mir mal 2 fxl radical mp kaufen

                      werde aber die 3 prestige erstmal behalten... die zu bekommen in einer super quali ist ja mal echt super schwer

                      Kommentar

                      • BabolatFreak
                        Postmaster
                        • 26.01.2008
                        • 130

                        #12
                        Eine Frage: Mir hat mal ein Trainer der seit Jahren die Prestige Reihe spielt gesagt das Head eine Serie einen harten Rahmen produziert und die nächste Serie dann einen weichen. Stimmt das?
                        Vom Gefühl her glaube ich ja, weil ich 2 1/2 Jahre den Liquidmetal Prestige gespielt habe und dann den Flexpoint und Microgel ausprobiert und finde das der Liquidmetal mit dem Microgel eine gewisse Ähnlichkeit hat.
                        Sportliche Grüße @ all!
                        Der Klügere gibt nach! Aber warum sollen immer die Dummen bestimmen.

                        Kommentar

                        • Shukkeh

                          #13
                          @BabolatFreak: Wäre eine intersante Theorie und ich könnte es mir bei Head gut vorstellen, da die Typen selten irgendwelche "wirksame" Neuerungen auf dem Markt bringen, wobei die nicht die einzigen Hersteller sind die das tun.

                          Kommentar

                          • der björn
                            Insider
                            • 04.09.2006
                            • 411

                            #14
                            Ich spiele seit paar Jahren den Liquidmetal Prestige MP.
                            Hatte mir letzten Winter den FXP Prestige MP gekauft.
                            Bin jedoch nie damit richtig gut klar gekommen.
                            Der war doch ne ganze Ecke weicher als der Liquidmetal.
                            Habe die ersten paar Medenspiele damit ordentlich in den Sand gesetzt.
                            Habe den Schläger im Sommer dann wieder verkauft und spiel nun wieder meinen alten. Mit dem Liquidmetal habe ich irgendwie eine bessere Kontrolle.
                            Mehr Druck hat allerdings der FXP erzeugt.

                            Kommentar

                            • olli72

                              #15
                              Ich hatte beim spielen mit dem FXP Prestige auch den Eindruck, dass er ein ganzen Stück weicher als der i.Prestige und LM Prestige ist und ehr in die Richtung des Prestige Tour geht. Mir hat das gut gefallen und ich bin mit dem Schläger gut zurecht gekommen.

                              Kommentar

                              Lädt...