Babolat Aero Storm (Cortex, 2008) vs. Pure Storm Tour

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Advantage

    Babolat Aero Storm (Cortex, 2008) vs. Pure Storm Tour

    Hallo zusammen,

    nach langjähriger "Zusammanarbeit" mit meinen Heads (Radical oder Prestige) komme ich mit jeder neuen Generation weniger gut zurecht?! Deswegen habe ich jetzt einmal den Babolat Pure Storm Tour getestet - und komme mit ihm ganz gut klar :-)
    Ich habe dennoch mich auf der Babolat homepage ein wenig umgeschaut und bin noch auf das Modell Babolat Aero Storm (Cortex, 2008) gestoßen. Da ich mich überhaupt nicht mit Babolats auskenne, wollte ich mal fragen, ob jemand von euch die Unterschiede der o.g. Schläger kennt bzw. wo diese beim Spielen liegen...

    Zu mir: spiele mit rel. weiten Ausholbewegungen mit mittlerem Spin und "alter" ordentlicher Technik auf Bezirksliga/Verbandsklassenniveau... Alter: noch knapp vor 30 :-)

    Viele Grüße!
  • Tiebreak
    Veteran
    • 17.02.2007
    • 1294

    #2
    Was stört dich denn an den aktuellen Heads und was gefällt dir am Pure Storm Tour?

    Dein Fall ist relativ ungewöhnlich, normalerweise kommen viele Head Spieler mit Babolat überhaupt nicht zurecht, da die Babolats zumeist deutlich mehr Power, aber auch weniger Kontrolle bieten, was neben dem breiteren Rahmenprofil natürlich auch am 16:19 Saitenbild liegt. Zudem empfinden viele die Armschonung bei Babolat als nicht optimal.
    Mir persönlich stört an Babolat einfach die deutlich schlechtere Kontrolle im Vergleich zu Head.
    Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

    Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

    Kommentar

    • HIGHTOWER
      Moderator
      • 03.07.2003
      • 4979

      #3
      der storm hat auch ein ziemlich schmales rahmenprofil.
      spiele den head LM instinct tour XL. und mit dem pure storm tour kam ich auch gut zurecht, als ich ihn kurz angetestet habe.
      der schläger ist wahrscheinlich auch der am ehesten auf kontrolle ausgerichtete schläger von babolat (abgesehen vom pure control). sicher kein power schläger

      Kommentar

      • Advantage

        #4
        Hightower - Du meinst sicher den Pure Storm, oder? Ist das Rahmenprofil vom Aero komplett anders?!

        Kommentar

        • p3k
          Benutzer
          • 10.03.2006
          • 90

          #5
          Hi,

          ich habe letzte Woche die 2 nebeneinander getestet, beide mir Red Devil 1.29 auf 27/26kg bespannt. Im Vergleich mit Pure Storm Tour spielt sich der Aero Storm
          - etwas höheres Schwungewicht ( ich habe selbst 'rel. weite Ausholbewegungen' und ich habe es besonders am Rückhand gemerkt )
          - steifer Rahmen, dennoch spielt sich der AS nicht steif ( IMO wegen WOOFER ), hat aber nicht das softe Gefühl von PST, bei richtig harten Schlägen fand ich das AS Gefühl von AS besser und kontrollierbar
          -etwas weniger Power ( trotz höherem SW und Stefigkeit ), aber mehr als die Prestige MP Serie
          -für mich spielte sich Rückhand mit dem AS seltsam, ich mußte den Kopf mehr als sonnst nach oben ziehen, mit dem PST ging es fantastisch
          Falls du irgenwelche fragen hast, nur zu...

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #6
            @advantage
            ja ich meine nicht die aero variante.

            Kommentar

            • Advantage

              #7
              danke p3k!
              Wie ist denn der rahmen? Der PST hat einen rel dünnen Rahmen, was mir sehr entgegenkommt. Ist der des AS komplett anders?
              Die Gewichtsverteilung beim PST find auch auch gut - wie ist die beim AS? Ähnlich?
              Ist die Power vom AS WENIGER (!) als beim PST?!

              Kommentar

              • p3k
                Benutzer
                • 10.03.2006
                • 90

                #8




                Der PST hat einen konstanten 21mm Rahmen, beim AS ist der Rahmen am Griff ist etwas platt ( 19mm ) wie bei APD, also die Aero Technologie, aber am Kopf ist er der selbe, also 21mm. Der AS Rahmen ist von der Form wie ein mix von APD und PST/PC. Der Rahmen am Kopf ist also exakt wie beim PST, die Kopfgrösse und Saitenbild auch.
                Die Gewichtsverteilung ist definitiv anders, beim PST hatte ich besonders bei dem Vorhand das Gefühl, ihm fehlte etwas Masse im Kopf, der AS hat definitiv mehr Gewicht im Kopf und mehr plow through.
                Ich persönlich ( und mein Mannschsftkollege auch ) empfand die Power von PST größer. Ich würde meinen Schwung als sehr schnell bezeichnen und mit der AS braucht man einen schnellen Schwung, dann ist die Power/Kontrolle/Gefühl perfekt, die langsamer gespielten Bälle bleiben kurz. Wenn du die Spielweise von Safina, Petrova kennst, dann verstehst du es leichter, immer voll durchziehen und dann klappts. Mit der PST hat man bei dem selben Schwung mehr Power und man kann zwischendurch auch ein Paar langsame Bälle spielen. Für mich ist es schwer zu erklären, Deutsch ist nicht meine erste Sprache.

                Kommentar

                • Advantage

                  #9
                  ich habs aber verstanden :-) Bleibe dann lieber beim PSt - schaffe es def nicht, jeden Ball voll durchzuziehen und verfalle ab und an dazu, einen Ball nur lang ins Feld zu legen. Da muss dann der Schläger Länge von alleine machen ;-)

                  Kommentar

                  • FedEx
                    Neuer Benutzer
                    • 23.12.2024
                    • 4

                    #10
                    Spiele nun seit gut einer Woche auch mit dem Pure Storm Tour Und muss sagen, bin wirklich begeistert!

                    Die Bälle sind nicht mehr so lang wie mit dem PD - wo sie öfters mal hinter der Grundlinie landeten. Die Kontrolle ist wirklich fantastisch... Für Leute mit einer langen Schlagbewegung echt empfehlenswert! Meine Rückhand kann ich ganz anders kontrollieren (auch die einhändige macht Spass mit dem Schläger). Ebenfalls einen grossen Unterschied stelle ich bei den Volleys fest - viel kontrollierbarer.

                    Das Mehr an Gewicht empfinde ich nicht als hinderlich - musste feststellen, dass es über einen längeren Zeitraum nicht ein grosser Unterschied zum Pure Drive ist. Bei mir liegt die Fehlerquote nicht mit dem Schläger (bzw. dem Gewicht davon) zusammen (dachte ich lange) - viel eher die nicht optimale Fitness (aber daran kann man ja arbeiten )

                    Eine grosse Verbesserung zum Pure Control! Da hatte ich nie dieses satte Gefühl und auch nie genügend Zug...

                    Momentan ist der PST mit der Topspin Cyber Power 1.25 (24.5/25.5) bespannt - echt genial!! Kann ich nur empfehlen...

                    Wäre natürlich interessant mal einen Vergleich zum Aero Storm zu machen - aber bin eigentlich wirklich happy!
                    Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2008, 19:26.

                    Kommentar

                    • Advantage

                      #11
                      ich werde nächste woche den aero storm testen - bin sonst von PST aber auch wirklich angetan :-)

                      Kommentar

                      • Marco_CH
                        Postmaster
                        • 29.04.2006
                        • 108

                        #12
                        wie ist eigentlich der pure storm im vergleich zum pure storm tour? gibts da grosse unterschiede? ich empfinde die kontrolle des pure storm als gelungen.
                        Zuletzt geändert von Marco_CH; 19.03.2008, 10:49.

                        Kommentar

                        • Racket

                          #13
                          Habe heute den Aero Storm kurz getestet. War beeindruckend. Mal sehen, wie er sich am Sonntag spielen lässt.

                          Kommentar

                          • johnnydo
                            Insider
                            • 26.01.2008
                            • 325

                            #14
                            @ Advantage:

                            Ich warte voller Spannung auf den Spielbericht vom Aero Storm!!!!

                            Kommentar

                            • Racket

                              #15
                              Aero Storm ist für mich nicht spielbar. Nach etwa einer Stunde hat die hübsche Keule meine Schulter mehr und mehr zerfetzt. Weiß nicht warum. Bis dahin aber ein schöner Schläger.

                              Kommentar

                              Lädt...