Testaktion: 20x Tecnifibre X.Code 1.30

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.thome
    Insider
    • 10.03.2010
    • 383

    #16
    Hallo,
    ich habe die X.Code 1.30 und die X-One Biphase 1.24 parallel getestet. Meiner Meinung nach hat die X.Code viel mehr Power, mehr Spin und und eine minimal bessere Kontrolle als die X-One Biphase. Dafür ist aber bei der X-One Biphase die Armschonung und das Gefühl minimal besser als bei der X.Code. Die Spannungsstabilität und die Haltbarkeit war meiner Meinung nach bei beiden gleich. Im Übrigen empfand ich die X-One Biphase am Anfang als relativ brettig. Das gab sich aber nach 2-3 Spielstunden.

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #17
      Zitat von _blade
      Danke. Gefunden.


      X.Code 1.25




      X-One Biphase 1.24



      Dazu eine Frage an die Fachleute:

      Sind die Einzwerte vergleichbar, unabhängig um welche Art Saite es sich handelt (z.B. Natur, Poly)?
      Prinzipiell schon, aber in diesem Fall hat die X.Code 1.25 nur 2 Bewertungen... mindestens 10 Bewertungen sollten es schon sein, damit sich die Subjektivität der einzelnen Tester etwas besser verteilt.

      Kommentar

      • _blade
        Postmaster
        • 13.08.2008
        • 125

        #18
        Hallo,

        die 'nur' zwei Beurteilungen der X.Code habe ich gesehen. Mir ging es um die Vergleichbarkeit verschiedener Saitenarten. Die scheint gegeben zu sein.

        Die Bewertung der X-One ist gut, hat aber - auch das habe ich gefunden - einen höheren Preis.
        VG

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #19
          Zitat von Jens
          Prinzipiell schon
          Idealerweise sollte es so sein.
          Aber dieser Punkt ist sicherlich das Hauptproblem der Bewertungs-DB.

          Denn gerade die X.Code, die zwischen Poly und Multi angeordnet ist, düfte hier ein hervorragendes Beispiel sein: Für einen Poly-Spieler werden z.B. Armschonung und Gefühl vergleichsweise gut sein. Für einen Multi-Spieler eher umgekehrt. Dementsprechend wird es hier widersprechende Bewertungen geben. Die Durchschnittsbewertung leidet.

          Ganz extreme Saiten werden vermutlich positiver bewertet:
          Eine Alu-Power wird ohnehin nur von einem Poly-Spieler getestet, der gibt dann gute Bewertungen, weil die Alu-Power im vergleich zu anderen Polys nunmal objektiv einfach gut ist. Ein Multi-Spieler (wie ich) würde sich an die Alu-Power nicht rantrauen, kann sie also auch nicht negativ bewerten (auch wenn ich mit dieser Saite bestimmt gar nicht klarkäme).
          Das Gegenteil, etwa eine X-One-Biphase (sehr dehnbar, auch sehr teuer - sowas macht man sich nicht einfach mal für einmal testen auf den Schläger), wird eher bestimmt nicht von einem ausgewiesenen Poly-Spieler getestet, der etwa mangelnde Kontrolle beklagen könnte. Sie wird fast nur von Multi-Fans getestet und die sind natürlich von der Biphase begeistert und bewerten nur positiv.

          Kommentar

          Lädt...