Tennismagazin Saitentest 2012 - Echte Hybrids - Einzelergebnisse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Ankündigung Tennismagazin Saitentest 2012 - Echte Hybrids - Einzelergebnisse



    Im aktuellen Tennis Magazin findet ihr das Ergebnis des diesjährigen Saitentests. Thema: "Der Mix macht's - echte Hybridkombinationen".

    Wie in den letzten Jahren haben auch dieses Jahr wieder 20 Saitenforum.de-Tester mitgewirkt. Zusätzlich gab es so viele Haupttester wie noch nie - vier Tester haben alle zehn Testsaiten verglichen. Die anderen Tester haben jeweils drei Testsaiten über zwei Monate hinweg gespielt und bewertet.

    Die Einzelergebnisse und Berichte könnt ihr jetzt hier nachlesen.

    Von meiner Seite an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Tester für den tollen Einsatz! (Mit einer Ausnahme - leider gab es auch dieses Jahr wieder einen Tester, der seine Berichte nicht ablieferte und in der Folge nicht mehr erreichbar war.)

    Die Diskussion ist eröffnet! Wie bewertet ihr die Testergebnisse? Aus meiner Sicht gab es schon ein paar interessante Abweichungen zwischen den Testern, aber ich will nicht zu viel vorwegnehmen.
  • fgschmidt
    Insider
    • 30.01.2007
    • 340

    #2
    ich denke dass es abweichende bewertungen gegeben hat, abgesehen von den individuellen vorlieben, weil wir praktisch relativ und nicht absolut bewertet haben. also, die saite welche mir am besten gefallen hat hat praktisch eine 10 bekommen, in einer anderen kombination, mit anderen vergleichssets, wäre sie jedoch vielleicht sogar nur drittbeste geworden.
    es ist definitiv unmöglich eine absolut objektive testsequenz aufzubauen, selbst wenn man nur für sich selbst testet!

    Kommentar

    • seppel15
      Postmaster
      • 07.09.2006
      • 169

      #3
      Was ich so bisher gelesen habe, ist schon sehr interessant und bei den Topkombis Solinco und Babolat gibt es ja auch eine durchgehend starke Bewertung. Insgesamt finde ich die Bewertungen sehr gelungen und werde sicher die ein oder andere Kombi mal im Winter testen. Danke an díe Tester für die durchgängig guten Einschätzungen.

      Kommentar

      • El Rey
        Veteran
        • 04.01.2010
        • 1882

        #4
        Hi Jens,

        bitte prüfe meine Besaitungshärten nochmal. Die zweiten Sets habe ich jeweils mit 27/26 kg besaitet. Danke!
        -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
        -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
        -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8271

          #5
          Zitat von Jens
          Aus meiner Sicht gab es schon ein paar interessante Abweichungen zwischen den Testern, aber ich will nicht zu viel vorwegnehmen.
          Es ist ja auch normal, dass es zu Abweichungen kommt. Abhängig von der eigenen Spielstärke, Spielweise, und und hat jeder Spieler andere Erwartungen.

          Es wäre ja schlimm, wenn es nur eine einzige Top-Saite geben würde, dann könnten all die Firmen, welche NICHT diese Saiche im Sortiment haben, dicht machen. (Und ich könnte nicht so viel testen )
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            @El Rey
            Danke für den Hinweis! Jetzt sollte es passen mit der Besaitungshärte.

            @Howy
            Bei einer Saite war ich aber besonders überrascht, wie weit die Eindrücke auseinandergingen: Polyfibre Thinergy. Schaut euch mal die Bewertungen dazu an. Ich habe da so meine Theorie, woran es liegen könnte...

            Kommentar

            • El Rey
              Veteran
              • 04.01.2010
              • 1882

              #7
              Zitat von Jens
              @El Rey
              Danke für den Hinweis! Jetzt sollte es passen mit der Besaitungshärte.

              @Howy
              Bei einer Saite war ich aber besonders überrascht, wie weit die Eindrücke auseinandergingen: Polyfibre Thinergy. Schaut euch mal die Bewertungen dazu an. Ich habe da so meine Theorie, woran es liegen könnte...
              Ja, jetzt passt es!
              Bei der Thinergy gehen die Geister ja auseinander bei der Armschonung. Was für eine Diskrepanz!
              Welche Vermutung hast du denn?
              -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
              -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
              -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8271

                #8
                Zitat von Jens
                @Howy
                Bei einer Saite war ich aber besonders überrascht, wie weit die Eindrücke auseinandergingen: Polyfibre Thinergy. Schaut euch mal die Bewertungen dazu an. Ich habe da so meine Theorie, woran es liegen könnte...
                Ich habe vor über 20 Jahren mal ne Zeit lang die Pacific Powercraft 1.10 mm gespielt. Hat mir damals sehr gut gefallen, nur war die Haltbarkeit mit 1 Woche doch gering und bin dann umgestiegen. Heute bkann ich Kevlar nicht mehr spielen, nach wenigen Schlägen schmerzt der Arm.

                In der Tat zwischen den Bewertungen liegen Welten.....
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  Ich denke es hat damit zu tun, ob ich beim Bespannen mit "Kevlar" irgendetwas assoziiere (bzw. überhaupt merke, daß es sich um eine Kevlarsaite handelt), oder ob ich denke "oh das ist aber eine biegsame Saite, die muß ja armschonend sein".
                  Wer mit dem Arm keine Probleme hat, der wird die Saite im letzteren Fall wahrscheinlich mit einer besseren Note in der Kategorie "Armschonung" bewerten als jemand, der von vornherein sagt "Kevlar - oh Gott mein Arm".
                  Ich glaube der Eindruck beim Bespannen beeinflußt häufiger das Testergebnis als wir denken.

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8271

                    #10
                    Zitat von Jens
                    Ich glaube der Eindruck beim Bespannen beeinflußt häufiger das Testergebnis als wir denken.
                    Das kann schon gut sein.
                    Allerdings ist mir die Kevlar-Saite erst beim Spielen aufgefallen
                    Ein altbekanntes Gefühl.
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • El Rey
                      Veteran
                      • 04.01.2010
                      • 1882

                      #11
                      Muss gestehen ich habe noch nie Kevlar gespielt
                      -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                      -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                      -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                      Kommentar

                      • Hobbystringer
                        Postmaster
                        • 04.01.2010
                        • 183

                        #12
                        War eine sehr interessante Erfahrung, die drei Saiten parallel auf 3 Rahmen zu haben. Noch schöner, wenn man fest stellt, zwei Testsiegersaiten unter seinen dreien gehabt und gemäß Kommentaren der Anderen Tester nicht völlig daneben gelegen zu haben.
                        Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

                        Kommentar

                        • seh
                          Neuer Benutzer
                          • 03.07.2012
                          • 6

                          #13
                          Hallo zusammen,

                          beim Test von RPM Blast / VS steht bei Farbe "schwarz/natur".
                          Aber wenn ich dieses Seit als Kombi kaufe (wird ja von Babolat als Kombi angeboten), habe ich da nicht die Farben schwarz/schwarz?
                          So zumindest ist es auf der Babolat Verpackung abgebildet.

                          Danke und viele Grüße
                          Sebastian

                          Kommentar

                          • Freerase
                            Experte
                            • 25.08.2008
                            • 595

                            #14
                            Zitat von seh
                            Hallo zusammen,

                            beim Test von RPM Blast / VS steht bei Farbe "schwarz/natur".
                            Aber wenn ich dieses Seit als Kombi kaufe (wird ja von Babolat als Kombi angeboten), habe ich da nicht die Farben schwarz/schwarz?
                            So zumindest ist es auf der Babolat Verpackung abgebildet.

                            Danke und viele Grüße
                            Sebastian
                            Schwarz/Schwarz würde überhaupt keinen Sinn machen bzw. kaum gehen.
                            Denn die VS ist eine Darmseite. Die ist egal bei welchem Hersteller Naturfarben. Weil es eben Naturdarm ist.
                            Das schwarze was du aus der Verpackung heraus siehst, wird vermutlich die RPM Blast sein. Aber wie gesagt. Die Farbkombination ist wirklich Schwarz (RPM) und Natur (VS)

                            Kommentar

                            • seh
                              Neuer Benutzer
                              • 03.07.2012
                              • 6

                              #15
                              Also hier sind aber beide Strings schwarz...

                              Wenn man zb auf der gleichen Seite auf die Pro Hurricane Tour / VS klickt, sind die Farben auf der Verpackung gelb und naturdarm, also scheinen die Farben auf der Verpackung schon den Tatsachen zu entsprechen.

                              Und zumindest die VS TOUCH wird anscheinend auch in schwarz angeboten:


                              steht auch auf der Babolat-Seite bei available colors:

                              Kommentar

                              Lädt...