Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Die Saite ist - im Gegensatz zur Wave Power - übrigens unbedruckt.
Da ich die Wave mit 24/26 kg getestet habe (die Quersaite ist ja eine
1.20er Poly), was denkst du welche Kombi in Puncto Quersaite/Besaitungshärte
einen halbwegs ordentlichen Vergleich
zur Wave Power zulässt?
Poly Plasma 1.18? Ich vermute (!) die Raj wird die Spannung etwas weniger
halten als die Wave-Längssaite, die Plasma aber besser als die Wave-Quersaite.
Ausgehend von 24/26 bei der Wave also 24/25 kg bespannen? Oder vielleicht
doch etwas geringer.
Die Wave hätte ich übrigens - im Nachhinein - besser ein halbes Kilo höher
bespannt, wegen der Power, die war doch ziemlich hoch und ich musste schon
mit viel Spin spielen.
Und, Philipp hatte die Raj schon vor fast drei Jahren gespielt und bewertet:
Power gleich 0! Also vielleicht doch 23/24 kg?!?
Jo, habe die Saite mal gespielt. Kann mich aber nicht mehr so genau erinnern,
habe sie nicht so intensiv getestet...auf jeden Fall war ich sehr enttäuscht.
ich glaube dir auf jeden Fall das die Saite wenig Power hat --> das "Geheimnis"
liegt, siehe Wave Power, eben darin, sie mit einer power- und gefühlvollen
Quersaite zu verbinden...subjektiv würde ich - je nach Vorliebe Poly-
oder Multi-Quersaite - Poly Plasma 1.18 oder eine 1.25er Multi empfehlen.
Das mit den Heibreids ist ja auch erst in den letzten zwei Jahren stärker
aufgekommen, und dein Test pur war aus 2002...Mensch, da müsstest du noch
richtig jung gewesen sein, mit verhältnismässig (!) wenig Power im Arm
Kommentar