Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Das Archiv ist durch diverse Zukäufe / Beiträge wieder ein ganzes Stück gewachsen! Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle an tennisdelux und auch an meinen Weihnachtswichtel
Bei eBay habe ich einige seltene Stücke ersteigert: Alte Darmsaiten aus Spanien (Vilalta-Vich) und Italien (Snauwaert Natural Tennis Gut) sowie eine Saite namens "Harlekin" (made in Germany). Die ist leider in einer Aluverpackung verschweißt und die mache ich natürlich nicht auf. So werde ich nie erfahren, was das für eine geheimnisvolle Saite ist...
Das Archiv ist durch diverse Zukäufe / Beiträge wieder ein ganzes Stück gewachsen! Herzlichen Dank nochmal an dieser Stelle an tennisdelux und auch an meinen Weihnachtswichtel
Bei eBay habe ich einige seltene Stücke ersteigert: Alte Darmsaiten aus Spanien (Vilalta-Vich) und Italien (Snauwaert Natural Tennis Gut) sowie eine Saite namens "Harlekin" (made in Germany). Die ist leider in einer Aluverpackung verschweißt und die mache ich natürlich nicht auf. So werde ich nie erfahren, was das für eine geheimnisvolle Saite ist...
Das ist eine Saite von Kleinekathöfer, die auch die "legendäre" Blue Star-Saite gemacht haben (und die noch legendärere Bespannungsmaschine "Threelastic Allround", mein erstes Stück ). Die Harlekin kam irgendwann gegen Mitte/Ende der 80er raus und war eine der ersten Multicolor-Saiten. Da gab's ja zwischenzeitlich mal eine ganze Reihe, mittlerweile sind sie aber alle Geschichte.
Kommentar