Schlägertest: 6 Rackets aus der Topspin PURE Reihe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Schlägertest: 6 Rackets aus der Topspin PURE Reihe

    Zweiter Versuch, nachdem der erste Thread etwas vom Thema abgekommen ist:



    Topspinner.de stellt dem Saitenforum 6 Testschläger aus der PURE Serie
    kostenlos zur Verfügung:



    CL 633 PURE

    CL 639 PURE

    CL 663 PURE XL

    CL 693 PURE

    TPC 1000 PURE

    TPC 1200 PURE XL



    Die Besonderheit an diesem Schlägertest ist, daß jeder Schläger individuell
    angepaßt werden kann: Das Basisband kann abgenommen werden und die Bleimenge
    im Griff verändert werden.

    Die Schläger werden mit je einem Set Topspin Cyberflash an die ersten
    Tester geliefert. Falls der erste Tester den Schläger mit einer anderen
    Saite bespannen möchte, muß das Set an den nächsten Tester weitergeschickt
    werden.



    Alle Details sowie die Anmeldung findet ihr im neuen Schlägertest-Portal
    http://www.saitenforum.de/schlaegertests.php



    Bitte lest euch bei der Anmeldung die Hinweise durch!



    Testberichte werden jetzt auch direkt bei den jeweiligen Schlägern eingetragen.
    Natürlich könnt ihr eure Eindrücke auch hier in diesem Thread diskutieren,
    vorwiegend ist er aber für Fragen zum Schlägertest gedacht.
  • go deep!

    #2
    Danke, Jens



    Gibt es schon erste Testeindrücke, lasse-s oder andere?

    Bin ja, obwohl ich - erstmal - nicht teilnehme, schon sehr neugierig auf
    eure Erfahrungen, gerade mit dem Pure 639.



    Gruß

    gd!

    Kommentar

    • lasse-s

      #3
      test topspin cl 639 pure:



      vorab nochmals grossen dank an topspinner und jens für die möglichkeit
      die neuen topspin-rackets zu testen!



      ich hatte die möglichkeit die rackets dreimal auf verschiedenen hallenbelägen(teppich
      und sand) zu testen.

      man muss aber gleich sagen dass man um alle vorteile des racket-tunings
      auszuschöpfen schon einige zeit investieren muss um sich langsam an das
      beste setup heranzustasten!



      grundschläge: nachdem ich das richtige setup für mich gefunden hatte spielte
      sich der schlager richtig gut! hervorragende kontrolle bei guter power
      und durch das offene saitenbild sehr guten spin. nachdem ich einige zeit
      damit gespielt hatte entwickelte ich dermassen selbstvertrauen mit dem
      schläger dass ich für meine verhältnisse richtig grosses tennis gespielt
      habe!



      volleys: ein traum! kein wackler und super touch!



      aufschlag: die aufschläge liesen sich sehr gut platzieren und mit spin
      spielen aber hatten nicht ganz so viel zug wie mit meinem babolat pure
      storm.



      fazit: der test hat mir richtig spass gemacht obwohl ich mir nach dem
      ersten setup dachte dass das racket sehr mässig zu bewerten sei. aber
      ich hatte mir die mühe gemacht und etwas herumexperimentiert und beim
      zweitenmal war ich dermassen positiv überrascht dass ich nur jedem raten
      kann mal ein topspin-racket seines interesses mal in der pure-version
      zu testen!

      Kommentar

      • lasse-s

        #4
        für den den tpc 1000 kann ich leider keinen vernünftigen und aussagekräftigen
        test einstellen!

        der schläger hat mich leider überhaupt nicht angesprochen und so habe
        ich ihn nur zweimal 5min gespielt und dann ganz weit bei seite gelegt!
        wahrscheinlich hat mir der cl 639 einfach zu gut gefallen.....

        Kommentar

        • badnix

          #5
          @ lasse-s

          vielen Dank für den Bericht, geht mir ähnlich, seitdem ich mir den 639er
          auf meine persönlichen Bedürfnisse "zurechtgebastelt" habe, fühlt er sich
          wie ein verlängerter Arm an, mag ich ihn auch nicht mehr gegen meinen
          TPC 1200 tauschen zumindest nicht in der Halle



          Hast Du Dein 639er-Setup in Gramm und Zentimeter festgehalten ???



          Mit welcher Saite hast Du getestet ???

          Kommentar

          • björn
            Me breaks the hat string
            • 21.01.2003
            • 2713

            #6
            Klingt ja schon mal interessant! Hab mich erstmal vom Test abgemeldet
            (bitte auch beim 100er beachten, da konnte ich nicht mehr zurücktreten),
            da ich in der nächsten Zeit kaum zum Testen kommen werde.

            Ich steige dann bei Bedarf etwas später wieder ein.

            Kommentar

            • lasse-s

              #7
              @topspinner

              hab erst mit der cyber spin und dann mit der cyber flash getestet!

              das setup hab ich im kopf. kann es aber auch gerne posten!

              Kommentar

              • badnix

                #8
                @ lasse-s

                danke für die Info, wäre nett, wenn Du das Setup postest



                nachdem Björn sich abgemeldet hat schlage ich, um Dir Kosten zu sparen
                vor , beide Rackets gemeinsam an den nächsten Tester zu verschicken und
                das ganze zunächst als Pärchen laufen zu lassen



                Bei Bedarf - dann sehe wir weiter - kann das Pärchen ja wieder getrennt
                werden

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  so, hier vielleicht noch ein paar Anhaltswerte für PURE-Tuning



                  Kopfgewicht (bei 69 cm langem Schläger)

                  Athlet > 160 g

                  Freizeitsportler ca. 145 g

                  Kraftlose Spieler <130 g







                  Griffgewicht

                  schwacher Mann/starke Frau 120-160 g

                  Mann/Athletin 130-170 g

                  Trainierter Mann/Profi Frau 140-180 g

                  Profi Mann 150-200 g





                  Hier noch als kleines Schmankerl die Daten des CL 633 von Göllner



                  Kopf 161 g = 15 g Blei

                  Griff 199 g = 35 g Blei

                  Balance 30,9

                  Gesamtgewicht = 360 g

                  Kommentar

                  • Safinator

                    #10
                    Ich habe ein großes Problem! Ich möchte den Schläger an den nächsten Tester
                    weitersenden, jedoch habe ich die Mail mit seiner vollständigen Adresse
                    nicht erhalten! Kann Jens oder Topspinner mir diese irgendwie schicken?
                    Der Schläger ist der CL 663 XL.



                    Ps. Das Weiterschicken hat sich verzögert, da ich auf die Griffkappe und
                    das Bleiband warten musste.

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      @Mr.Safin

                      Die Adresse schicke ich Dir zu.

                      Kommentar

                      • Safinator

                        #12
                        Bei mir ist leider nichts angekommen.

                        Kommentar

                        • Jens
                          Administrator
                          • 13.09.2001
                          • 6612

                          #13
                          Seltsam. Spamfilter?

                          Naja per PM wirds wohl klappen.

                          Kommentar

                          • Safinator

                            #14
                            Hat jetzt geklappt, danke Jens

                            Kommentar

                            • badnix

                              #15
                              @ HPM

                              vielen Dank für den Testbericht des CL 693 PURE (neu) - den Beschreibungen
                              nach war das Tuning weder sonderlich problematisch, geschweige denn gefährlich,
                              oder ???





                              Spielerprofil:

                              Herren Ü30 Gruppenliga Hessen, harte Schläge mit wenig Spin, Serve/Volley

                              Eindrücke:

                              OPTIK: Sieht cool aus, schwarze Graphitfaseroptik, PURE eben, wie ein
                              Schlägerrohling. Mir hat's gefallen. Aber irgendwie hatte ich ein Deja-Vu,
                              dazu später mehr.



                              TUNING: Ist einfach, Gewicht bzw. Füllmaterial in die Aussparungen, Band
                              drüber und los gehts. Ich habe den Schläger auf 315g und 32 cm statische
                              Balance getunt, damit er so ähnlich in der Hand liegt wie mein jetziger
                              Schläger.



                              GRUNDSCHLÄGE: Knackig ist das richtige Wort. Sehr gute Kontrolle, der
                              Sweetspot fällt recht groß aus, ein Komfortmodell ist er aber nicht, da
                              der Rahmen etwas spröde wirkt. Wer eine schnelle Zuschlagbewegung hat,
                              kann sehr präzise spielen (1a-Längenkontrolle), Spin geht auch gut. Mir
                              fehlte ein bißchen das Timing, gerade bei der Rückhand, aber da kann man
                              sich dran gewöhnen, er hatte ja Überlänge. Die Stabilität bei Treffern
                              zum Kopfende hin war gut.



                              VOLLEYS: Da bin ich pingelig, und da hat mir der Touch gefehlt. Fest weggedrückte
                              Volleys gingen erstklassig, aber bei Halbvolleys und Stopps fehlte mir
                              die Rückmeldung. Das Handling war mit meiner getunten Balance einwandfrei,
                              schnelle Reaktion war kein Problem.



                              AUFSCHLAG: Das klappte sehr ordentlich, wenn man durchzieht, entwickelt
                              der Schläger viel Zug, auch Spinvarianten sind gut machbar. Kein Powerschläger,
                              aber genug Dampf drin, wenn man ihn selbst machen kann.



                              RETURNS: Da gilt das gleiche wie bei den Grundschlägen: aggressiv drangehen
                              und es klappt. Wenn ich durchgezogen habe, konnte ich sehr kontrolliert
                              returnieren, das Blocken harter erster Aufschläge oder Chip and Charge
                              klappte eher durchschnittlich, nur hinhalten reicht hier nicht. Wer darauf
                              keinen Wert legt, hat hier einen guten Schläger.



                              FAZIT: Der 693 PURE ist auf jeden Fall einen Test wert für Spieler mit
                              mittlerer und schneller Zuschlagbewegung, die Wert auf eine ausgewogene
                              Mischung aus Power und Kontrolle legen und eher von der Grundlinie agieren.
                              Die Eigenvibration des Rahmens ist sehr gering, ich konnte ohne Dämpfer
                              spielen. Für mich ist er bei den Touch-Schlägen eine Spur zu spröde, das
                              ist aber eine Gefühlssache. Zum Deja-Vu: Ich würde gerne mal einen unlackierten
                              Head i.radical OS (ein sehr guter, unterbewertete Schläger) mit dem Topspin
                              vergleichen, die Rahmen spielten sich fast identisch, auch Kopfgröße,
                              Bespannungsmuster und Rahmenprofil waren genau gleich. Da würde ich wegen
                              der besseren Tuning-Möglichkeiten zum Topspin greifen. Wirklich ein gutes
                              Teil, Gesamtnote 2+



                              Vielen Dank an badnix, Topspin und Jens für die Testmöglichkeit!!!



                              P.S. habe den Bericht hier reinkopiert

                              Kommentar

                              Lädt...