Schlägertest: 6 Rackets aus der Topspin PURE Reihe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennismieze

    #16
    @HPM

    Wie hast Du denn das Paket mit dem Pure 693 adressiert? Seit dem 31.01.
    hat DHL beständig Probleme mit dem Paket zurande zu kommen. Bis dato ist
    es noch nicht bei mir eingetroffen.

    Kommentar

    • Victorious

      #17
      Original geschrieben von badnix

      Ich habe den Schläger auf 315g und 32 cm statische Balance getunt, damit
      er so ähnlich in der Hand liegt wie mein jetziger Schläger.


      Sorry, ich will hier niemanden angreifen, aber ist es nicht Sinn

      und Zweck dieser Schläger-Serie, sich den Schläger auf sich

      selbst zu tunen, und nicht so, wie sein eigentlicher Schläger ist?



      Ich meine, wenn ich mir jetzt den CL 633 zum Test bestellen würde,

      würde ich ihn mir auch so tunen, wie meinen Prestige.



      Aber dadurch bietet ein solcher Schläger doch gar keine Vorteile,

      denn den großen Marken sind sie ja beim Material sowieso

      unterlegen (behaupte ich jetzt einfach mal).



      Also warum bitte sollte ich mir den Pure genauso wie meinen

      Head tunen (Balancepunkt/Gewicht/...), wenn der Head vom

      Material her doch eh besser ist?!

      Kommentar

      • badnix

        #18
        Original geschrieben von Flex-Pointer Aber dadurch bietet ein solcher
        Schläger doch gar keine Vorteile,

        denn den großen Marken sind sie ja beim Material sowieso

        unterlegen (behaupte ich jetzt einfach mal).





        ... genau so ist es, und die Erde ist ne Scheibe, zumindest bis man das
        Gegenteil bewiesen hat ...



        ... aber solange Du bereit bist, alleine für einen Namenszug auf einem
        Racket bis zu 50 % mehr zu bezahlen haben die Jungs/Mädels in den Marketingabteilungen
        auf jeden Fall einen sehr guten Job gemacht - behaupte ich einfach einmal
        :verlegen:



        P.S. um vergleichen zu können macht es sogar sehr viel Sinn, den PURE
        wie Dein derzeitiges Racket zu tunen, nur dann spürst Du die Unterschiede.
        Wenn der PURE Dir dann zusagt, kannst du weiter optimieren

        Kommentar

        • Floriano

          #19
          Denke ich auch das muss man topspin zu gute halten jenauso ist es doch
          oft bei Eloktrogeräten von aldi,da stecken auch ganz andere Hersteller
          dahinter,da gibts wenn überhaupt keine grossen Differenzen..

          Kommentar

          • muellerhp
            Jens Kasirske
            • 27.06.2002
            • 1930

            #20
            @flexpointer



            Ich war ja derjenige, der den Schläger auf seine Balancewerte getunt hat.
            Wenn ich eine völlig andere Balance herstelle, macht der Test für mich
            keinen Sinn, da ich aufgrund langjährigen Spielens weiß, wie sich ein
            Schläger in meiner Hand anfühlen sollte. Ich würde auch aus dem Laden
            nur einen Schläger nehmen, der ungefähr so ausbalanciert wäre, ich habe
            auch schon anderes probiert, aber so paßt es am besten.



            Gerade wenn die Rahmenbedingungen (Balance, Gewicht, Saite) mit meinem
            jetzigen Modell vergleichbar sind, kann ich die Qualität des getesteten
            Schlägers beurteilen, und da hat der Topspin Pure wirklich gut abgeschnitten.
            Hätte ich einen Widebody mit 260g und 37 cm Balancepunkt getestet, hätte
            ich kein Qualitätsurteil abgeben können, da diese Keule nicht zu meiner
            Spielweise gepasst hätte.
            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
            Gruß Peter

            Kommentar

            • Victorious

              #21
              @ muellerhp



              Klar, ich hätte es ja auch so gemacht, da man sich mit der Ausballancierung

              seines "Stammschlägers" immer am Besten zurchtkommt...



              Ich war nur davon ausgegengen, dass der Topspin vom Material deinem

              Warrior unterlegen ist, und daher sowieso keine besseren Testerghebnisse

              erziehlt werden können!

              Kommentar

              • olli72

                #22
                Ich denke das man das wirklich nicht so pauschal sagen sollte, da weißt
                ja nicht wie Prince und ts die Schläger produzieren. Ich hatte ja den
                693er da und fand ihm nicht sonderlich "billig".

                Kommentar

                • badnix

                  #23
                  Empfehlung:zuerst spielen, dann urteilen

                  (wir haben es gemacht) deshalb hier meine persönliche Vergleichsliste:



                  welches TOSPIN-Racket (PURE oder Standard) spielt sich wie:



                  CL 603 wie Head Prestige 600

                  CL 633 wie Head MP Prestige/Radical (Gewicht tunebar)

                  CL 693 wie Head Radical OS (Agassi)

                  TPC 300 wie der ehemalige Fischer von Kafelnikov

                  TPC 600 wie BOB Pure Drive

                  Spider's Attack wie Head TiS6



                  Die Rackets der Serie PURE sind nur für Spieler gedacht, für die Tennis
                  ein wesentlich Bestandteil ihres Lebens ist, die sich mit dem Thema Tuning
                  auch auseinandersetzen (wollen) - dann ziehen sie allerdings auch Vorteile
                  daraus.

                  Kommentar

                  • numakukn

                    #24
                    Hallöle,



                    wann sollte man sich eigentlich Sorgen wegen des Verbleibs eines Schlägers
                    machen?



                    Der Verbleib des CL633 PURE ist nicht dokumentiert, er ist am 27.1. lt.
                    DHL Sendungsstatus übergeben worden...... und danach verließen sie ihn:
                    In der Tabelle für den Test-Status ist danach nichts eingetragen worden.



                    Weiss da jemand etwas drüber?



                    Gruß

                    numakukn

                    Kommentar

                    • badnix

                      #25
                      Hi Stefan,



                      vielen Dank für den tollen Testbericht zum PURE CL 663, kannst ihn gerne
                      1 Woche oder so länger behalten.



                      Anmerkung: nachdem der 663 nahezu 2 cm länger als der derzeitige Radical
                      MP Deines Sohnes ist, wirkt er zwangsweise schwerer, obwohl er tatsächlich
                      ein paar Gramm leichter ist. Die Fausformel hierzu lautet: pro Zentimeter
                      mehr, 10 g weniger



                      Derzeit scheint die Post/DHL riesen Probleme zu haben, auch der 693 ist
                      schon einige Zeit verschollen/ontheroad und immer noch nicht bei Karin
                      angekommen



                      Wenn die Teile nicht wieder auftauchen, schicken wir gerne neue Rackets
                      los (+ Rechnungen, die an DHL eingereicht werden können)





                      @ Flex-pointner

                      zur Qualität: durch das Weglassen des Lackes (ca. 20 g) wird auf jedem
                      PURE-Racket eine zusätzliche Schicht Graphit (ca. 27 g) aufgebracht, wodurch
                      die PURE's wohl die derzeit beste Qualität/Stabilität am Markt aufweisen
                      dürften, was in der Vibrationsarmut und Verwindungssteifheit dieser Schläger
                      auch deutlich spürbar wird.



                      Durch das Mehrgewicht der zusätzlichen Graphitschicht wird jedes Pure-Racket
                      zwangsweise etwas kopflastiger, d.h. die Balance verschiebt sich und um
                      dies auszugleichen muß nur etwas zus. Blei in den Griff eingebracht werden.




                      Logischer Weise aufgrund des höheren Gewichtes in aller Regel nichts für
                      "Freizeitspieler", sondern mehr etwas für sportliche Typen, die den Tennissport
                      ernst nehmen.

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #26
                        @Numakukn

                        Der CL 633 PURE ist laut Vorgänger heute abgeschickt worden. Leider sind
                        immer wieder manche Tester etwas nachlässig, was die Statusmeldung angeht...
                        da ist noch Verbesserungspotential...



                        Ein Kritikpunkt @badnix: Bei S. Luther gab es folgendes Szenario: Zwei
                        Pakete mit insg. 3 Schlägern kommen gleichzeitig an, Vater packt alle
                        Schläger aus, weiß nicht mehr welcher Schläger in welchem Paket war. Problem:
                        Auf den Schlägern scheint keine Modellbezeichnung zu stehen. Nur durch
                        Vergleich des Saitenmusters und des Gewichts konnten die Schläger identifiziert
                        werden.

                        Kommentar

                        • badnix

                          #27
                          @ Jens



                          Kritik ist angekommen, sorry, habe die PURE's auch schon als "Geheimwaffe"
                          bezeichnet und kennzeichne inzwischen meine Tester auf der Griffschale
                          bzw. -Kappe mit einem Filzstift.



                          P.S. normaler Weise tritt diese Problematik beim Endkunden ja weniger
                          bzw. gar nicht auf, da er nur 1 Typ bzw. max. 2 Tester in der Hand hat,
                          die aufgrund unterschiedlicher Rahmenstärken und Kopfgrößen dann doch
                          recht einfach zu unterscheiden sind.

                          Kommentar

                          • olli72

                            #28
                            @ badnix

                            wie wärs wenn du die Modellbezeichnung einfach ins Schlägerherz gravieren
                            lassen würdest ???

                            Andere wie Wilson machen das ja auch (gab ja auch schon mal einen Tread
                            darüber).......



                            Kommentar

                            • muellerhp
                              Jens Kasirske
                              • 27.06.2002
                              • 1930

                              #29
                              @badnix



                              Kann Olli unterstützen, zumal Herr Bojtniap und Herr Ekaf zur Zeit auf
                              Jobsuche sind ;-)



                              @alle Tester



                              Verschickt die Sachen nicht mit DHL, so einen Saftladen gibt´s nicht zweimal.
                              Der 693 war 11 tage unterwegs, jetzt ist er nicht bei der nächsten Testerin,
                              sondern bei Topspin angekommen.



                              KV= kannste vergessen!!
                              Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                              Gruß Peter

                              Kommentar

                              • tennismieze

                                #30
                                Der 693 ist heute bei mir eingetrudelt, trotz falsch geschriebenem Vornamen.

                                Kommentar

                                Lädt...