Schlägertest: Dunlop M-Fil 200 & M-Fil 300

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Schlägertest: Dunlop M-Fil 200 & M-Fil 300

    Zwei neue Schläger der Marke Dunlop werden ab sofort von TheAppel.com
    kostenlos zum Testen bereitgestellt!



    Dunlop M-Fil 200

    Der 2hundred M-Fil ist der schwerere der beiden neuen Dunlop-Rackets und
    speziell auf den typischen Turnierspieler zugeschnitten. Neben der optimalen
    Gewichtsverteilung wurde bei der Entwicklung des Schlägers darauf geachtet,
    im entscheidenden Moment des Schlages - nämlich beim Ballaufprall auf
    die Saite - für den Spieler einen optimalen Touch zu verwirklichen. Unter
    Touch wird hierbei ein sattes, angenehmes Schlaggefühl definiert.



    Dunlop M-Fil 300

    Der 3hundred M-Fil ist etwas leichter als der 2hundred M-Fil und lässt
    sich somit auch sehr gut von ambitionerten Freizeitspielern bis hin zu
    Turnierspielern anwenden, die einen leichteren Rahmen bevorzugen. Neben
    der optimalen Gewichtsverteilung wurde bei der Entwicklung des Schlägers
    darauf geachtet, im entscheidenden Moment des Schlages - nämlich beim
    Ballaufprall auf die Saite - für den Spieler einen optimalen Touch zu
    verwirklichen. Unter Touch wird hierbei ein sattes, angenehmes Schlaggefühl
    definiert.





    Da die Sandplatzsaison bereits gestartet ist bzw. in Kürze startet, beträgt
    die Testzeit 4 Tage.

    Alle weiteren Infos & Anmeldung unter:



    http://www.saitenforum.de/schlaegertests.php



    Bitte stellt Fragen / Anmerkungen zum Schlägertest in diesen Thread.
  • TheAppel

    #2
    Vielen Dank, Jens!



    Ich wünsche allen Testern viel Spass und würde mich freuen, wenn sich
    möglichst viele an den Tests teilnehmen würden.

    Kommentar

    • FedEx
      Neuer Benutzer
      • 23.12.2024
      • 4

      #3
      Würde die beiden Schläger echt gerne testen, aber die Versandkosten in
      die Schweiz lohnen sich nicht wirklich

      Kommentar

      • 4realMaster

        #4
        und noch dazu ist die Aktion auf Deutschland beschränkt

        Kommentar

        • lasse-s

          #5
          müssten nicht langsam mal die ersten testberichte eintreffen?

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            TheAppel ist gerade in den USA und läßt ausrichten, daß sich die Lieferung
            der Testschläger an ihn verzögert hat und die Tester deshalb leider noch
            etwas warten müssen.

            Kommentar

            • Tschevap

              #7
              Habe heute mal den MFil 200 hier vor Ort ausgeliehen und getestet! Bin
              ja ein alter 200G-Fan und war sehr gespannt...



              Vorweg: bin sehr enttäuscht!



              Besaitet war der Schläger ziemlich weich mit einer Nylonsaite - Dunlop
              MFil irgendwas 16



              Optik: also wirklich! Wer hat denn da Dunlop beraten? Krusty der Clown?
              - das Ding finde ich dermaßen hässlich! Und ich lehne ja nun wirklich
              nie einen Schläger ab! Diesen würde ich allein von der Optik nicht mal
              geschenkt nehmen! Erinnert mich an eine Mischung aus Kirmes, Lolly und
              Clownauftritt im Kindergarten...sehr seltsam! Wirkt ziemlich billig und
              der glänzende Lack sehr kitschig! Ist nun wirklich nicht mein Ding...



              Erster Eindruck: Habe gleich beim in die Hand nehmen gemerkt, dass dieser
              Rahmen es sich schwer tun wird bei mir! Und "schwer" ist schon gleich
              ein Faktor! Anders als der HM wirkt der MFil sehr klobig und nicht sehr
              beweglich. Man merkt ihm das Gewicht wirklich an! Die Grifflastigkeit
              dagegen weniger! Seltsam, da die Daten ja so anders nicht sind im Vergleich
              zum HM...



              Spiel:

              Habe den Schläger knapp 1,5 Sätze gespielt auf Sand (gewonnen! immerhin
              ) mit Babolat Team Bällen.



              Grundschläge:

              Sehr steif wirkender Rahmen trotz sehr weicher Saite und Besaitung. Der
              Sweetspot fühlte sich sehr klein an, deutlich kleiner als beim 200G HM.
              Der Schläger nimmt sehr wenig Spin an, mag aber auch mit an der Saite
              gelegen haben. Die Kontrolle war eigentlich gut, allerdings hatte ich
              überhaupt kein Gefühl für den Ball auf der Saite. Kaum ist er drauf, ist
              er schon wieder weg - sehr steifes und hartes Feedback.

              Power hat der Rahmen eigentlich gar keine. Man muss schon sehr schwingen.




              Volleys:

              Kamen etwas kurz heute auf Sand. Dennoch war hier der Eindruck ein wenig
              besser. Der steife Rahmen machte zwar nicht gerade einen touchy Gefühl
              aus da vorne, aber die Kontrolle war sehr gut. Durch das enge Saitenbett
              wird backspin gut angenommen! Alles in allem neutrales Volleyverhalten:
              was reingesteckt wird kommt auch wieder raus Gilt für eigentlich alle
              Schläge mit diesem Rahmen.



              Aufschläge:

              Große Enttäuschung gegenüber dem HM200G, den ich ja nach wie vor als Aufschlagwunder
              (v.a. 1ter) sehe. Wiederum hatte ich stets das Gefühl, ein totes Brett
              in der Hand zu halten. Kick war sehr verhalten, Slice ging ganz ok. Power
              auch extrem wenig und nur mit sehr viel Schulterschleudern reinzubringen!
              Eine Wonne für jeden Schultergeplagten...

              Kontrolle war ok, allerdings deutlich schlechter als mit den Vorgängern...



              Touch/Gefühl:

              Eigentlich gar nicht vorhanden...es gibt ja Schläger, die nimmt man zum
              spielen in die Hand und es funzt irgendwie - dieser gehört definitiv nicht
              dazu. Offensichtlich muss man entweder viel Gewöhnungsarbeit aufbauen
              oder es ist wirklich nur ein totes Brett. Touch hatte ich gar keinen...und
              das es nicht an der Tagesform lag, bewies der Griff zum Storm, Ncode Team
              und TF 325...

              zu steiff für mich...



              Was gibts noch?



              Armschonung: eher nicht vorhanden habe ich den Eindruck - sehr hartes
              Feedback und tötliche Strafe für jeden Fehltreffer...nix für Armauas...
              war ja klar!



              Denke das ist schon mal ein Eindruck!



              Von mir eine absolute Enttäuschungsnote! Ich liebte ja den HM 200G - Der
              MFil macht leider den Trend der supersteiffen modernen Rahmen mit und
              fällt bei mir als "super-harsh" durch....



              Und die Optik...auweia...

              Kommentar

              • Tschevap

                #8
                Übrigens: Habe gerade nochmal die Beschreibung oben gelesen - von Touch
                konnte ich gar nix fühlen! Höchstens den Touch von Stahl



                Nene...ich hoffe sehr, dass andere User den Schläger mögen und ich mich
                getäuscht habe!

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  Habe Nachricht von TheAppel erhalten. Am Dienstag werden die Testschläger
                  an die ersten Tester per UPS verschickt!

                  Kommentar

                  • lasse-s

                    #10
                    hier auch mal meine eindrücke zum mfil 200:



                    bespannt mit mfil tour 16



                    grundschläge: kontrolle war gut, aber das war auch schon alles! der dunlop
                    hat kaum spin angenommen, wenig power und der sweetspot war sehr, sehr
                    klein. traf man diesen jedoch und hat gut durchgeschwungen waren die bälle
                    ganz "annehmbar", aber kein vergleich zu einem prestige, der für mich
                    immer noch in dieser schlägerklasse referenz ist!



                    volleys: hier empfand ich den schläger als sehr stabil und ich konnte
                    die volleys gut platzieren. einziges manko war, dass er nicht sehr manövrierbar
                    war.



                    aufschläge: waren ganz okay, aber mir fehlte ein wenig die power!



                    gesamteindruck: sehr, sehr mässig was dunlop auf den markt wirft! das
                    fängt schon beim billig-design an und hört beim rest auf....

                    Kommentar

                    • Tschevap

                      #11
                      Wirklich erstaunlich, dass sich der Mfil so viel schlechter spielt als
                      die beiden Vorgänger...wirklich seltsam! Viel zu brettig und überhaupt
                      kein Spielgefühl, geschweige denn ein angenehmes...

                      Kommentar

                      • lasse-s

                        #12
                        ich habe am montag für 20 minuten den 200g mw von einem mannschaftskollegen
                        gespielt.

                        ein traum!

                        sehr, sehr feines feedback und tolles spielgefühl durch den sehr weichen
                        rahmens! auch die spinannahme war für ein 18/20er saitenbild sehr gut!



                        der mfil erscheint mir als liebloses, schlechtdesigntes und voreilig auf
                        den marktgeworfenes produkt!

                        Kommentar

                        • FedEx
                          Neuer Benutzer
                          • 23.12.2024
                          • 4

                          #13
                          Original geschrieben von Tschevap

                          Von mir eine absolute Enttäuschungsnote! Ich liebte ja den HM 200G -
                          Der MFil macht leider den Trend der supersteiffen modernen Rahmen mit
                          und fällt bei mir als "super-harsh" durch....



                          Und die Optik...auweia...




                          In diesem Fall ist die andere Aussage vom 2. März, wohl eher ironisch
                          gemeint, da wären sie besser bei ihrem alten HM 200G geblieben :








                          Original geschrieben von Tschevap

                          Nene...also Wilson und Head haben bei mir sehr an Seriösität verloren!
                          Ich lobe da weiterhin Dunlop, Babolat und manch anderen Hersteller, der
                          an seinen Toppmodellen lange festhält...

                          Kommentar

                          • Tschevap

                            #14
                            Nicht unbedingt....Dunlop hatte die HotMelt Reihe über 3 Jahre auf dem
                            Markt! Head wirft dagegen nach 10Monaten wieder eine neue Topserie daher....Daher
                            weiterhin Lob an Dunlop! Ob die Mfils angesichts der mangelhaften Spieleigenschaften
                            auch so lange bleiben, ist wohl fraglich...aber das ist subjektiv...

                            Head zumindest zieht die LMs ja nicht wegen schlechtem Ankommen bei den
                            Kunden zurück, sondern einfach, um neues zu bieten...dumpf sowas...



                            Zudem: Dass Dunlop mit dem MFil so sehr von den klassischen 200Gs weggeht,
                            konnte ich ja im März noch nicht wissen, da ich den Schläger nicht gespielt
                            habe...

                            Kommentar

                            • FedEx
                              Neuer Benutzer
                              • 23.12.2024
                              • 4

                              #15
                              naja, in meinen Augen kommt es nicht auf die Anzahl der Neuerscheinungen
                              an (wie gesagt, solange sich die Schläger gut verkaufen, wären die dämlich,
                              wenn sie es nicht machen würden). Vielmehr ob der neue eine logische (mehr
                              oder weniger) Fortsetzung der Reihe ist, klar kann man sich bei Head darüber
                              streiten, aber für mich passen die alle zusammen, es gibt keinen der extrem
                              abfällt (gibt viele Classic-Liebhaber, aber auch i- und LM).



                              Neuer Schläger wegen der neuen Technologie, würde sagen das ist auch bei
                              Dunlop so... (egal ob 10 Monate oder 3 Jahre), sonst würde sich ein neuer
                              Schläger heute kaum rechtfertigen lassen.

                              Kommentar

                              Lädt...