Schlägertest: Dunlop M-Fil 200 & M-Fil 300

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    #46
    beim letzten Topspin-Test kam das letzte Racket erst nach Monaten zurück
    ...



    ... und dies auch nur Dank Jensen's Einsatz mit mehreren mails, Telefonaten
    etc. ...

    Kommentar

    • olli72

      #47
      Kann ich die Adresse dieses Deppen haben ?



      Wenn es jetzt wegen solchen Ärschen keine Test mehr gibt, dann gehts los.



      Frechheit !!!!



      Ich finde man sollte bei nicht vereinbarter Zeitüberschreitung eine Unkostenpauschale
      verlangen, denke da an 20 Euro.

      Kommentar

      • muellerhp
        Jens Kasirske
        • 27.06.2002
        • 1930

        #48
        Am besten nimmt man eine Klausel in die Teilnahmebedingungen auf, dass
        jedes Behalten des Schlägers von mehr als x Tagen als Kaufangebot zu werten
        ist, dann schickt man dem Betreffenden eine Rechnung. Rückgabe ausgeschlossen.



        Traurig, so was!
        Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
        Gruß Peter

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #49
          Danke für die Vorschläge, aber mit Strafe bezahlen etc. ist so eine Sache,
          denn wenn einer schon so unglaublich gleichgültig mit dem Schläger umgeht,
          der denkt doch auch nicht daran, auch nur einen Cent zu bezahlen...

          Kommentar

          • Tschevap

            #50
            Dann muss jeder Tester vor dem Test auf ein Konto 20Euro oder mehr einzahlen
            - als Kaution...



            wirst sehen, wie schnell die schwarzen Schafe da weg sind...



            Für mich wäre das ok! Bei Termineinhaltung gibts das Geld zurück...und
            das klappt dann auch alles, da die Teilnehmer bei Kautionsauflage alle
            gewissenhaft sein werden...

            Kommentar

            • olli72

              #51
              Ich hätte auch kein Problem mit so einer Klausel und Kaution.



              Das bringt natürlich Mehraufwand mit sich, aber vielleicht ja auch nur
              für die "Kollegen" die sich erstmalig an den Test beteiligen und sonst
              hier total unbekannt sind.

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #52
                Kaution wäre eine gute Idee. Der Verwaltungsaufwand würde dadurch halt
                stark ansteigen. Und das alles wegen ein paar Chaoten...

                Kommentar

                • Tschevap

                  #53
                  Gerade diese paar Chaoten bringen alle anderen unter Verdacht und rauben
                  den Testanbietern die Lust an der Vergabe ihrer Ware...

                  Kommentar

                  • TheAppel

                    #54
                    Das hört sich ja wunderbar an! Vielleicht bekomme ich das Racket ja gegen
                    Weihnachten wiedern!



                    Meiner Meinung nach ist das mit der Kaution eine gute Idee. Vorher wird
                    kein Schläger an den jeweiligen Versand und danach die Kohle zurückerstattet.



                    Na dann viel Spass noch an der Software mir vergeht der nämlich langsam!!!

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #55
                      Von den Schlägertestern könnte dann pro unentschuldigtem Tag, den der
                      Schläger länger behalten wird, ein bestimmter Betrag (z.B. 2 Euro) von
                      der Kaution als Strafe einbehalten werden.

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #56
                        Voraussetzung für das Funktionieren dieses Systems ist natürlich, daß
                        jeder Tester den Paketcode zur Sendungsverfolgung einträgt. Deshalb werde
                        ich auch für das Nichteintragen des Paketcodes eine Strafgebühr erheben
                        (4 Euro).

                        Bin gespannt mit welchen Entschuldigungen die Leute dann aufwarten ("der
                        Hund hat den Zettel aufgefressen", "die Ehefrau hat ihn in den Altpapiercontainer
                        geworfen", "der Geldbeutel mitsamt Zettel ist gestohlen worden" ...).

                        Kommentar

                        • olli72

                          #57
                          Dann bist du ja wieder am rennen, um die Strafgebühr zu bekommen. Das
                          ist ja noch aufwendiger als ein "Pfand" schon vorher auf ein Saitenforums-Konto
                          einzuzahlen.

                          Die meisten hier machen doch sowieso Geschäfte miteinander, somit sind
                          die Bankverbindungen doch schon untereinander bekannt.



                          Könnte man nicht über eine Liste, nur für dich jens, das dann per Einzugsermächtigung
                          machen ?



                          Das kann man ja mit auf die Anmeldung zum Tet packen, wer das nicht akzeptiert,
                          darf nicht testen.

                          Kommentar

                          • Jens
                            Administrator
                            • 13.09.2001
                            • 6612

                            #58
                            @olli72

                            Hier nochmal der Plan:

                            - Kaution in Höhe von 20 Euro im Voraus zu hinterlegen (PayPal Zahlung
                            auch möglich, geht am schnellsten)

                            - Strafgebühren werden von der Kaution einbehalten für 1) Fehlen des Paketcodes
                            4 Euro, 2) Verspäteter Versand pro Tag 2 Euro

                            - Nach dem Weiterschicken wird die Kaution abzgl. Strafgebühren wieder
                            zurückerstattet



                            Diese Bedingungen müssen bei der Anmeldung akzeptiert werden.

                            Kommentar

                            • olli72

                              #59
                              @ jens



                              Ach ja, stimmt. Hatte das dann wohl nicht richtitsch gelesen.



                              Das ist auf alle Fälle ein guter und praktikabler Vorschlag. Es ist zwar
                              etwas traurig das man zu solchen Mittel greifen muss, aber bei 90 % der
                              Test läuft ja alles glatt. Der Rest muss dann hat blechen, ich finds gut.

                              Kommentar

                              • HIGHTOWER
                                Moderator
                                • 03.07.2003
                                • 4979

                                #60
                                @jens

                                verlangt paypal keine gebühren?

                                dann kannst du ja gar nicht alles rückerstatten

                                Kommentar

                                Lädt...