Schlägertest: Prince O3 Serie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tschevap

    #16
    HAbe den Prince O3 Tour damals von Lasse mal probespielen können. Das ist schon ein interessanter Rahmen. Nimmt sehr gut Spin an, topp Gefühl, sehr gute Kontrolle und absolut armschonend.
    Probleme hatte ich etwas mit der Geschwindigkeit. Wie so mancher hier weiß, ist mein SPiel eher das flache, schnelle mit Drang nach vorne. Da fehlte dem O3T so ein wenig das Schwunggewicht. Auch fühlte man sich irgendwie stets zum Spin gezwungen. Erste Aufschläge fielen mir eher schwer. Dafür waren Zweite sowas von zwirbelig

    Insgesamt ein toller Schläger für Spinspieler von der Grundlinie. Die Armschonung ist für einen Turnierschläger absolut begeisternd.

    Kommentar

    • HawaiianFlo

      #17
      Was heisst "problem mit der geschwindigkeit""
      War er dir zu schnell oder hatte er dir zu wenig pop?

      VIele schreiben ja,das er zwar gut spin annimmt,aber sich spielt wie ein Brett - no Touch eben,was sagste dazu??
      Vielleicht muss ich mir den auch ma angucken,ich weis nicht ich weis nicht

      Kommentar

      • Tschevap

        #18
        Eher wenig Tempo, d.h. man hat nicht dieses Schläger-haut-nen-schweren-Ball-Gefühl
        eben aufgrund des fehlenden Schwunggewichts...Da ist so mancher Radical mit härteren Bällen zur Stelle...

        Touch hatte ich sehr viel und trotz gehasster Polybesaitung war das alles andere als ein Brett...butterweich!

        Kommentar

        • drive

          #19
          Hallo *,

          der Schläger kam gestern bei mir an (bin ja der erste in der Testerliste) - war besaitet. Habe aber gleich neu besaitet. Bericht folgt in den nächsten zwei Tagen..

          Kommentar

          • Claus

            #20
            @tennismieze

            Die Schläger von Prince werden jetzt generell besaitet angeliefert. Kam ja auch so bei dem ersten Tester an. Spiele ja selbst den NXG und der war auch von Anfang an besaitet.

            Gruß
            Claus

            Kommentar

            • Claus

              #21
              Prince O3 tour

              @drive

              Wollte kurz mal was zu deinem Testbericht sagen. Alles sehr detailliert beschrieben, aber ich verstehe nicht, dass du schreibst, dass der Schläger mit ca. 340 gr. besaitet viel zu leicht ist. Ich denke 340 gr sind schon an der Obergrenze der Gewichte bei Schlägern (vorausgesetzt natürlich sie sind nicht nachträglich beschwert worden). Wieviel wiegen denn deine Schläger sonst so ? Naja, ich bekomme den Schläger ja auch bald und werde mir dann mein eigenes bild machen. Ist nur schade, dass ich dann voraussichtlich nicht mehr draußen testen kann, sondern nur in der Halle und da spiele ich nicht so oft.

              Claus

              Kommentar

              • Philipp

                #22
                Ich schätze, die 340Gramm beziehen sich auf Schläger + Saite + Dämpfer + Griffband beziehen. Wenn man das alles mit einrechnet sind 340Gramm noch lange nicht Obergrenze. Da geht noch einiges
                Mein Völkl hTour 10 MP hat mit allem drum und dran ca 355 Gramm. Wenn ich mir überlege, dass manche Schläger unbespannt schon fast an die 340Gramm kommen, müssen die bespannt dann sicher weit über 360Gramm liegen.
                Also 340g sind wirklich nicht das Maximum.

                Kommentar

                • drive

                  #23
                  @Claus:

                  Sorry, das ist natürlich Quatsch! Da habe ich mich missverständlich ausgedrückt!
                  Die 340g beziehen sich auf meinen Dunlop Schläger, nicht auf den Prince!
                  Meiner ist na klar nicht zu leicht

                  Kommentar

                  • Claus

                    #24
                    Soweit ich weiß liegt der O3 Tour doch bei 310 gr. und selbst mit Saite und allem dürfte er nicht viel mehr als 320 gr. wiegen. Aber ok, jetzt ist es ja klar.

                    Claus

                    Kommentar

                    • tennismieze

                      #25
                      Schönen Dank an Raj für die Stellung des Testschlägers. Hat mal wieder Spaß gemacht, eine gute Alternative (wenn auch teuer) zu meinem jetzigen Schlaginstrument auszuprobieren. Meine Schuldigkeit in Sachen Verschickungsmeldung und Berichtabgabe ist auch schon erfolgt. Nach aktuellem Stand fällt mir kein Schläger ein, den ich in nächster Zeit unbedingt testen müßte. Jens, Du hast also erstmal Ruhe vor meinen Vorschlägen ...

                      Kommentar

                      • r4ymond

                        #26
                        Ich hab gehört das Prince auch eine schwerere Version des O³ Tour rausbringen will oder sogar schon rausgebracht hat. ICh dachte das das ganz interessant ist habe aber bis jetzt noch nichts über diese schwerere Version gefunden. Geschweige denn gesehen wo man diese kaufen kann.

                        Es wäre echt top wenn mir jemand sagen kann wo man den findet oder ob er ähnliches gehört hat.

                        Kommentar

                        • tennismieze

                          #27
                          Kann nicht mal jemand (am Besten Jens) diesem Uwe Hoffmann erklären, wie das Schlägertestformular richtig ausgefüllt werden soll?
                          Falls er hier mal mitlesen sollte: Gemäß den Bewertungen der Saite soll sie keine sonderliche Power bereitstellen, was ich zu Anfang des Testes ja auch feststellen konnte. Erst nach "weichspielen" der Saite war sie für mich spielbar und dann wies sie auch einen deutlichen Trampolineffekt auf, mit dem ich aber aufgrund meiner Erfahrungen mit z.B. Polyfibre durchaus klarkam. Für einen anderen Spieler, der selbst genügend Power ins Spiel bringen kann, ist die Kombination von Schläger und Saite jedoch dann ungenügend. Uwe hätte besser daran getan, den Schläger neu zu besaiten.

                          Kommentar

                          • muellerhp
                            Jens Kasirske
                            • 27.06.2002
                            • 1930

                            #28
                            @mieze

                            Du mußt auch richtig lesen, die mangelnde Kontrolle lag doch nicht an der Saite, sondern am zu geringen Luftwiderstand

                            Vielleicht sollte der liebe Uwe als Ü30 Verbandsligaspieler auch eher Schläger testen, die sein Spiel unterstützen, mit den leichteren Komfortmodellen haut's ja wohl nicht so hin (siehe Test Head FXP6). Und vor allem sollte man als Tennislehrer ja doch zumindest sagen können, für wen der Schläger geeignet ist. Ich kriege mit einem Head LM8 auch keinen Ball ins Feld, das heißt aber nicht, dass der Schläger schlecht ist, er paßt halt nicht zu meinem Spiel. Vielleicht so als Anregung.
                            Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
                            Gruß Peter

                            Kommentar

                            • tennismieze

                              #29
                              @hp
                              die Begründung (Luftwiderstand) war mir dann doch zu haarsträubend

                              Kommentar

                              • Dirk Diggler

                                #30
                                ich spiele sogar nackt, damit der luftwiderstand so gering wie möglich ist und ich den nadal platt mache, lol

                                Kommentar

                                Lädt...