Wahl zur Saite des Jahres 2005

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    Wahl zur Saite des Jahres 2005

    Die Abstimmung zur Saite des Jahres 2005 kann nun beginnen!

    Hier noch ein paar Erläuterungen zum diesjährigen Modus:

    Es gibt nun 10 Kategorien:
    - Poly des Jahres
    - NonPoly des Jahres
    - Neuheit des Jahres
    - Haltbarkeit
    - Power
    - Kontrolle
    - Gefühl
    - Armschonung
    - Spin
    - Spannungsstabilität

    Es wird also am Ende 10 Titel geben. Dies sollte eine gerechtere Vergabe des Titels "Saite des Jahres" ermöglichen.

    Um abstimmen zu können, muß man registrierter User sein (Account im Diskussionsforum reicht nicht aus). Einen Benutzeraccount hat man aber schnell angelegt und dann muß nur noch die E-Mail-Adresse bestätigt werden. Diese Beschränkung muß sein um Schummeleien zu verhindern. Jeder darf selbstverständlich nur einmal abstimmen.

    Bei der Abstimmung selbst muß man nicht in jeder Kategorie abstimmen. Den Saiten werden jeweils die Plätze 1 bis 3 zugewiesen, und je nachdem erhält die Saite mehr oder weniger Punkte. Man kann z.B. auch mal nur für eine Saite stimmen und die Plätze 2 und 3 ignorieren. Wenn man für Platz 1 stimmt, gibt es 5 Punkte, für Platz 2 gibt es 2 Punkte, und für Platz 3 gibt es 1 Punkt.

    Das Zwischenergebnis kann man erst sehen, wenn man an der Abstimmung teilgenommen hat.

    Am Ende gewinnt diejenige Saite, welche in ihrer Kategorie am meisten Punkte erreicht hat.

    Um möglichst viele Teilnehmer zu wecken, werde ich Rundmails an alle Mitglieder im Diskussionsforum sowie an alle registrierten Tester verschicken. Auch die im Newsletter-Verteiler eingetragenen User erhalten eine Nachricht. Es kann also passieren, daß ihr mehrmals auf die Abstimmung hingewiesen werdet, und ich bitte dies im Voraus zu entschuldigen.

    Falls es sonst noch Fragen gibt, bitte hier stellen!

    Und jetzt abstimmen!

  • badnix

    #2
    welchen tieferen Sinn hat es, die gleiche Saite in 3 unterschiedlichen Stärken bei der Spannungsstabilität einzustellen ???

    warum werden Saiten sehr unterschiedlicher Stärke bei der Haltbarkeit gegenüber gestellt ???

    fürchte, da wird doch der Appel etwas mit der Birne verglichen

    Kommentar

    • Jens
      Administrator
      • 13.09.2001
      • 6612

      #3
      @badnix
      Bei den 7 Kategorien der Spieleigenschaften wurden die zum Stichtag 31.10. jeweils am besten bewerteten Saiten in der jeweiligen Kategorie (Voraussetzung: mindestens 10 Bewertungen) nominiert. Hierbei galt die selbe Regel für alle Kategorien gleichermaßen. Da der Durchmesser bei den Spieleigenschaften eine durchaus wichtige Rolle spielt, wird er auch in diesen 7 Kategorien berücksichtigt.
      Diese Regelung führt dazu, daß eine Saite in der selben Kategorie mehrmals mit unterschiedlichen Durchmessern auftauchen kann.
      Wo liegt das Problem bei der Haltbarkeit? Wieso sollte es denn nicht z.B. auch dünne haltbare Saiten geben?

      Kommentar

      • badnix

        #4
        weiß nicht, ob es so sinnig ist, eine Saite vergleichbarer Konstruktion in 1,23 mm (Poly Plasma) mit einer Big Banger von +1,30 mm (nachgemessen wahrscheinlich + 0,3 mm wie bei Luxillon häufig üblich) zu vergleichen, das Ergebnis liegt aus meiner Sicht auf der Hand.

        Hier sollten nur vergleichbare Durchmesser verglichen werden, zumal es sich ja bereits um die Top 10 der Haltbarkeit handelt, oder welche Aussage wird hier erwartet ???

        Anders sieht es sicherlich aus, wenn wir die Haltbarkeit einer 1,23 mm Poly mit der einer 1,32 Multi vergleichen, das ergäbe für mich Sinn, aber eine Multi gehört nun einmal konstruktionsbedingt wohl nicht zu den Top 10 in Sachen Haltbarkeit.

        Kommentar

        • HIGHTOWER
          Moderator
          • 03.07.2003
          • 4979

          #5
          die NXT fehlt bei der armschonung!!! ein sakrileg!!!!

          aber was solls. ist wohl schwer, alles unter einen hut zubringen.

          Kommentar

          • Jens
            Administrator
            • 13.09.2001
            • 6612

            #6
            Zitat von badnix
            weiß nicht, ob es so sinnig ist, eine Saite vergleichbarer Konstruktion in 1,23 mm (Poly Plasma) mit einer Big Banger von +1,30 mm (nachgemessen wahrscheinlich + 0,3 mm wie bei Luxillon häufig üblich) zu vergleichen, das Ergebnis liegt aus meiner Sicht auf der Hand.
            Nominiert sind nun mal die 10 haltbarsten Saiten (laut Bewertungen mit den genannten Einschränkungen) - wenn man der Meinung ist, daß die Big Banger 1.30 die haltbarste von allen ist, dann stimmt man einfach für die Saite ab. So einfach ist das. Weiß echt nicht wo das Problem ist.

            @Hightower

            Die "Sensation NXT 1.25" (jetzt NXT) hat 9 Bewertungen, die "NXT Tour 1.26" hat 7 Bewertungen, die "NXT Tour 1.30" hat 5 Bewertungen, somit wurde die Voraussetzung von mind. 10 Bewertungen knapp verfehlt. Nächstes Jahr dürfte die NXT dann wohl mit dabei sein. Auch eine Touch Multifibre und eine FiberGel Power haben es aufgrund mangelnder Bewertungen nicht in die Nominierung geschafft.

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              Zitat von badnix
              Anders sieht es sicherlich aus, wenn wir die Haltbarkeit einer 1,23 mm Poly mit der einer 1,32 Multi vergleichen, das ergäbe für mich Sinn, aber eine Multi gehört nun einmal konstruktionsbedingt wohl nicht zu den Top 10 in Sachen Haltbarkeit.
              Das verstehe ich auch nicht. Was macht denn bitte daran Sinn, eine 1.23 Poly mit einer 1.23 Multi in puncto Haltbarkeit zu vergleichen? Das sind dann ja wohl eher die berühmten Äpfel und Birnen, von denen Du immer sprichst.

              Kommentar

              • Jens
                Administrator
                • 13.09.2001
                • 6612

                #8
                Korrektur @Hightower

                Die "Sensation NXT 1.30" hat zwar 11 Bewertungen (wurde in der Abstimmung durch "NXT 1.30" ersetzt), aber es werden die einzelnen Bewertungen innerhalb jeder Kategorie gezählt. Da viele der Bewertungen der Sensation NXT noch zu der Zeit abgegeben wurden, als Armschonung, Spin und Spannungsstabilität noch nicht bewertet wurden, wurde die Grenze von 10 Bewertungen in der Kategorie Armschonung bei weitem nicht erreicht.

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #9
                  kein problem. danke für die erläuterungen

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #10
                    sehe kein problem darin das manchmal oder 3 saiten gleichen tys ,nur anderer staerke vertreten sind. a: hat nicht jeder jede staerke gespielt, b:soll hier nicht verglichen werden, sonder favoriten genannt.

                    Kommentar

                    • Jens
                      Administrator
                      • 13.09.2001
                      • 6612

                      #11
                      And the winners are...

                      Die Gewinner stehen fest!




                      Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die so fleißig abgestimmt haben!

                      Kommentar

                      • 4realMaster

                        #12
                        Dem großen Gewinner nach zu urteilen, könnte man meinen, dass hier nur Signum Poly Plasma gespielt wird

                        Kommentar

                        • go deep!

                          #13
                          Scheint so, ist auch eine gute Saite...gutes Gefühl für eine Poly, aber mit Sicherheit nicht das Beste der Saiten, die zur Auswahl standen. Und beim Spin mit Sicherheit auch nicht. Wer wählt denn so etwas? Ich vermute, diejenigen kennen nix anderes

                          Trotzdem natürlich Glückwunsch an die Gewinner,

                          gd!

                          Kommentar

                          • tennis-teufel

                            #14
                            Über das Ergebnis wird sich aber der Herr Grüttner von Signum Pro recht sackrisch freuen.

                            Kommentar

                            • Jens
                              Administrator
                              • 13.09.2001
                              • 6612

                              #15
                              In der internationalen Abstimmung ist die Poly-Plasma übrigens auch noch zum "Newcomer of the Year" gewählt worden (die Saite wurde in diesem Jahr in vielen Ländern erst eingeführt).

                              Kommentar

                              Lädt...