Zitat von Jens
Tennis Magazin kooperiert mit Saitenforum.de bei diesjährigem Saitentest
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Tschevap
Dass die Testeranzahl zu gering ist, haben wir ja sozusagen schon "beschlossen"...
Die übrigen Probleme ergeben sich immer - sind logische Folgen bei der Durchführung eines Experiments:
Der Idealfall wäre, dass eine bestimmte Anzahl von Spielern mit exakt gleichen Eigenschaften, körperlichen Fähigkeiten, Wehwehchen etc. zur exakt gleichen Zeit auf exakt gleiche Weise die Tests durchführen. Nur das ergäbe eine halbwegs aussagekräftige Testreihe...dabei könnten verschiedene Testgruppen entsprechend verschiedener Ausprägungen (Spielstärke etc.) gestaffelt werden und deren Ergebnisse getrennt voneinander zusammengefasst werden...so könnte sich jeder Leser ein wenig "wiederfinden" und mit bestimmten Testern identifizieren...
Dass das alles nicht geht, ist klar und führt uns zum Quasi-Experiment, wo genau diese Probleme auftreten und nicht auszumerzen sind.
Was da als Lösung bleibt, ist, dass alle Beteiligten sich der "Fehler" bewußt sind. Im Klartext: Dem Leser muss klargemacht werden, dass es sich um subjektive Meinungen von Spielern handeln, die VÖLLIG von den eigenen Eindrücken differieren können und die Ergebnisse in sich auch entsprechend der ganz unterschiedlichen Testern widersprüchlich sein können...
Es muss also deutlich darauf hingewiesen werden, dass jeder die entsprechende Saite selbst testen muss, um endgültige Aussagen machen zu können...dass das für einen Test im TM unbefriedigend ist, ist natürlich klar...genau daher wird wohl auf solche Hinweise verzichtet...Kommentar
-
@little mac
Ich sehe das ganze nicht aus Firmensicht, und deswegen stehe ich dem vielleicht positiver gegenüber. Nur weil etwas nicht hundertprozentig perfekt ist, muß es noch lange nicht Murks sein. Es ist ja im Prinzip auch Unsinn, daß 5 Ranglistenprofis Freizeitspieler-Keulen testen, die wemsen da dran und schreiben, dass damit Topspin gut zu spielen geht. Die Zielgruppe kann aber keinen Topspin, was soll das also. Ich verstehe ja euer aller Bedenken, daß eine Objektivität nicht gewährleistet ist, aber bei welchem Test ist sie das überhaupt? In einem der letzten TM Tests haben alle Tester die Saiten auf einem Pure Drive testen müssen, das ist wirklich Murks.
Ich denke mal, dass sich die Verantwortlichen beim TM genau überlegt haben, was sie da tun, sie werden auch sicher dazuschreiben, wie der Test zustandegekommen ist. Und ob namhafte Hersteller es sich leisten werden, im TM nicht erwähnt zu werden, lassen wir mal dahingestellt. Wenn das Produkt gut ist, sollte sich das herauskristallisieren.
Die Test-Camp-Idee von björn halte ich auch für gut, der renommierteste Golfausrüstungs-Test in USA geht auch in der Art vor.Säufste, stirbste! Säufste nich', stirbste ooch! Also säufste!!
Gruß PeterKommentar
-
Tschevap
@Björn...
diese Testcampidee schließt an dem Punkt an, den ich beschrieb: Dadurch könnte zumindest die Konstanz der Rahmenbedingungen (Platz, Boden, Wetter...) garantiert sein...
Wäre also eine sinnvolle Weiterentwicklung eines solchen Tests...sorgt natürlich für sehr stark steigende KostenKommentar
-
Zitat von TschevapEs muss also deutlich darauf hingewiesen werden, dass jeder die entsprechende Saite selbst testen muss, um endgültige Aussagen machen zu können...dass das für einen Test im TM unbefriedigend ist, ist natürlich klar...genau daher wird wohl auf solche Hinweise verzichtet...
Ich klinke mich mal aus der Diskussion aus, weil ich eh nicht mittesten kann. Wünsche dem Test viel Erfolg, finds grundsätzlich immer noch stark!Kommentar
-
Zitat von muellerhp@little mac
1. Ich sehe das ganze nicht aus Firmensicht, und deswegen stehe ich dem vielleicht positiver gegenüber. Nur weil etwas nicht hundertprozentig perfekt ist, muß es noch lange nicht Murks sein.
2. Es ist ja im Prinzip auch Unsinn, daß 5 Ranglistenprofis Freizeitspieler-Keulen testen, die wemsen da dran und schreiben, dass damit Topspin gut zu spielen geht. Die Zielgruppe kann aber keinen Topspin, was soll das also.
3. Ich verstehe ja euer aller Bedenken, daß eine Objektivität nicht gewährleistet ist, aber bei welchem Test ist sie das überhaupt? In einem der letzten TM Tests haben alle Tester die Saiten auf einem Pure Drive testen müssen, das ist wirklich Murks.
4. Ich denke mal, dass sich die Verantwortlichen beim TM genau überlegt haben, was sie da tun, sie werden auch sicher dazuschreiben, wie der Test zustandegekommen ist.
5. Und ob namhafte Hersteller es sich leisten werden, im TM nicht erwähnt zu werden, lassen wir mal dahingestellt.
Ab wieviel Prozent ist es denn akzeptabel? 20? 50? 90? Also für mich landet dieser Testaufbau bei maximal 50 %, um es mal in Zahlen auszurücken. Und das ist Russisch Roullette mit drei Kugeln.
zu 2. Das ist allerdings Riesen-Unsinn. Wer macht den so was auch?
zu 3. Absolute Objektivität kann und wird es nicht geben. Aber ein wenig mehr darf's dann schon sein.
zu 4. Das bezweifle ich!
zu 5. Wir werden es sehen. Es wäre nicht das erste Mal!Kommentar
-
tamas
bin mit tschevap völlig einig, und nur so wie er beschrieben hat würde ich eine teilnahme gutheissen!!
power,kontrolle,dämpfung, 1,2,3 testsieger X haben wir schon genug gehabt.
ausgerechnet uns für so ein unsinn einspannen lassen wäre ganz fatal!Kommentar
-
Tschevap
@björn
Sorry...verstehe deinen Beitrag nicht...vielleicht nur kurz erläutern...
Klar ist es nicht einfach...wollte das auch nicht zum Ausdruck bringen...dennoch fehlt es oft an Hinweisen, dass derartige Tests mit Vorsicht zu genießen sind...
Und die wären hilfreich, denn die Leserschaft ist zwar oft materialinteresiert... letztendlich werden aber oft die Kunden mit TM-Testsieger etc. gelockt...und das verzerrt die Sicht der unwissenden Käufermasse auf Qualitätsunterschiede der Produkte enorm...und gerade diese Kunden haben das TM noch nie von innen gesehen...zumindest in sehr häufigen Fällen...
Ich habe ja oben versucht, die theoretischen Probleme von Tests dieser Art zu benennen...dass das alles nicht so leicht ist, ist klar!
Unabhängig von der Diskussion hier steht völlig ausser Frage, dass das ein sehr guter Weg des TMs in die richtige Richtung ist!
Dass der individuellen Wahrnehmungsunterschiede von Spieleigenschaften etc. keine Rechnung getragen werden kann, bleibt eben ein ewiges Problem solcher Tests...Kommentar
-
Tschevap
Das stimmt sicherlich...dennoch müssten entsprechende Kommentare abgedruckt werden...ob sie dann greifen, ist eine andere Sache...
Die Alternative wäre ja nur, gar keine solchen Tests zu machen, die ja - wie gezeigt von uns - immer gewissen operativen Mängeln unterliegen...
Sei es, wie es ist...das ist mit Tests, Experimenten usw. immer so...: letztendlich ists nur eine grobe Orientierung mit gehörigen Einschränkungen in der Validität...
Spassig ists doch, Tests zu lesen und eigene Erfahrungen in Kontrast dazu zu stellenKommentar
-
tamas
@Björn
Erläuterungen bringen schon etwas, zum beispiel die gewissheit
dass wir nichts verschwiegen haben.Kommentar
-
@jens
echt geile aktion (verzeih dieses wort, ich brauche es nicht gern, aber hier passt es)
das ist ein grosses kompliment ans forum.
nun zu der kritik:
ja, es ist keine grosse stichprobe. es ist keine perfekte lösung. gibt es die überhaupt?
seht es positiv jungs: das TM wurde kritisiert und nun wird versucht auf diese kritik zu reagieren. ich finde, dass das schon einen applaus wert ist! das hätte von uns wohl niemand gedacht.
es ist ein schritt in die richtige richtung! und wer weiss, vielleicht läuft es nächstes jahr ja besser. sprich mehr tester und eine andere zeitperiode.
ich werde mich übrigens bewerben, weil ich das vorhaben unterstütze. ich denke, dass ich ein ernst zu nehmender tester bin, auch wenn ich es mir anmasse, während der interclubsaison (so heisst die medensaison bei uns) zu testen. ich habe 3 schläger und bin kein saitenfresser. mein ziel ist es sowieso 3x in der woche zu spielen. dann kann ich doch 2 mal davon eine saite testen. die einizige freiheit, die bestehen müsste, wäre dass wenn die saite wirklich schrott ist, nicht 4 wochen lang weiter getestet werden müsste.Kommentar
-
Tschevap
Zitat von HIGHTOWER@jens
das TM wurde kritisiert und nun wird versucht auf diese kritik zu reagieren. ich finde, dass das schon einen applaus wert ist! d
es ist ein schritt in die richtige richtung!
ich werde mich übrigens bewerben, weil ich das vorhaben unterstütze. ich denke, dass ich ein ernst zu nehmender tester bin, auch wenn ich es mir anmasse, während der interclubsaison [...] zu testen.Kommentar
-
badnix
Zitat von HIGHTOWERnun zu der kritik:
ja, es ist keine grosse stichprobe. es ist keine perfekte lösung. gibt es die überhaupt?
seht es positiv jungs: das TM wurde kritisiert und nun wird versucht auf diese kritik zu reagieren. ich finde, dass das schon einen applaus wert ist! das hätte von uns wohl niemand gedacht.
es ist ein schritt in die richtige richtung! ...Kommentar
-
O.Schmetterhand
Kommentar