Tennis Magazin kooperiert mit Saitenforum.de bei diesjährigem Saitentest

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MagicMat

    @badnix
    Kann deine Argumentation teilweise nachvollziehen, aber als aller erstes habe ich mich gefragt, wofür machst du dann sowas :http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=7043 ???

    Kommentar

    • Victorious

      Zitat von LittleMac
      Das sind in den Augen der Händler die Leute, die z. B. für 15 Euro den Leuten in ihrem Club eine Polyester-Saite draufziehen
      Sowas nennt man freie Marktwirtschaft!

      Wenn ein Sportgeschäft den Leuten eine Kirschbaum SS für 20 € aufzieht, und der "Schwarzbesaiter" für 15, ist ja wohl klar, wo der Kunde hingeht...

      Kommentar

      • LittleMac
        Forenjunky
        • 23.02.2006
        • 4554

        Zitat von Victorious
        Sowas nennt man freie Marktwirtschaft!

        Wenn ein Sportgeschäft den Leuten eine Kirschbaum SS für 20 € aufzieht, und der "Schwarzbesaiter" für 15, ist ja wohl klar, wo der Kunde hingeht...
        Dann darf sich der "Schwarzbesaiter" aber nicht wundern, wenn er Post von der Gewerbeaufsicht und dem Finanzamt bekommt. Das ist dann nämlich illegal (eben "schwarz" besaitet, so wie "Schwarzarbeit") und hat nichts mehr mit freier Marktwirtschaft zu tun. Diese impliziert nämlich gleiche Voraussetzungen. Und wer keine Steuern zahlt, hat unter Umständen einen ganz leichten Wettbewerbsvorteil.

        Kommentar

        • Silent Bob

          Vielleicht etwas OT jetzt, aber trotzdem...

          Zitat von LittleMac
          Dann darf sich der "Schwarzbesaiter" aber nicht wundern, wenn er Post von der Gewerbeaufsicht und dem Finanzamt bekommt. Das ist dann nämlich illegal (eben "schwarz" besaitet, so wie "Schwarzarbeit") und hat nichts mehr mit freier Marktwirtschaft zu tun. Diese impliziert nämlich gleiche Voraussetzungen. Und wer keine Steuern zahlt, hat unter Umständen einen ganz leichten Wettbewerbsvorteil.
          Hier gebe ich LM Recht; allerdings sollte man auch den Rahmen dieses bisweilen nicht lukrativen "Gewerbes" betrachten; keine Ahnung, wieviele derjenigen, die für Geld für andere besaiten, diese Tätigkeit angemeldet haben, aber Fakt ist, daß ich von 1999 bis 2004 ein Gewerbe für den Verkauf von PCs offiziell angemeldet hatte, allerdings nie mit der Absicht, damit Geld zu verdienen. Ich wollte einfach nur ehrlich und brav Steuern zahlen bzw. für Firmenkunden die Mwst ausweisen dürfen. Nachdem ich zu Beginn einige Anschaffungen getätigt habe, bin ich in all den Jahren finanziell nie in den Gewinnbereich gelangt, so daß ich jahrelang sowohl vom FA die Differenz der Mwst erstattet bekommen habe, als auch mein zu versteuerndes Einkommen gemindert wurde.

          In 2004 hat mir das FA dann sehr deutlich gesagt, daß das so nicht weitergeht, und ich die Tätigkeit quasi einstellen muß.

          Bei den Besaitungen, die ich jetzt im 4. Jahr mache, ist es genau so: ich will keinen Gewinn machen, habe also keine Gewinnerzielungsabsicht, sondern will lediglich meine Anschaffung, nämlich meine Maschinen, irgendwann mal amortisieren. Ist mir bis jetzt nicht gelungen, nach heutigem Stand werde ich es Anfang 2007 schaffen. Bis jetzt hat also das FA nichts an mir verdient, und ich warte nur darauf, daß ich das Gewerbe einstellen muß. Das FA hat sich übrigens zu der generellen Problematik nicht geäußert.

          Und selbst wenn ich ab nächstem Jahr mal in die schwarzen Zahlen komme, würde ich alles Geld in die Sparbüchse werfen, und davon meine nächste, bessere, größere, teurere Maschine kaufen, oder aber so Gimmicks wie den ERT.

          Soviel zum Thema Schwarzbesaiter von mir

          Grüße

          SB

          Kommentar

          • lemmie

            Wir sind doch aber ein Saitenforum und kein Steuerforum, oder ?

            Ich denke es gibt zwei Sorten von Besaitern,
            Gute und Schlechte.
            Die Guten werden sich früher oder später durchsetzen.

            Hoffentlich...

            Zudem weiß ich auch nicht was das mit diesem Thread zu tun hat.
            Schwarzbesaiter ??
            Hat das nicht Sportsfreund U.Kühnel erstmals hier benutzt ?
            Was ist eigentlich aus dem geworden ??
            Zuletzt geändert von Gast; 20.03.2006, 17:22.

            Kommentar

            • LittleMac
              Forenjunky
              • 23.02.2006
              • 4554

              Zitat von Silent Bob
              Bei den Besaitungen, die ich jetzt im 4. Jahr mache, ist es genau so: ich will keinen Gewinn machen, habe also keine Gewinnerzielungsabsicht, sondern will lediglich meine Anschaffung, nämlich meine Maschinen, irgendwann mal amortisieren. Ist mir bis jetzt nicht gelungen, nach heutigem Stand werde ich es Anfang 2007 schaffen. Bis jetzt hat also das FA nichts an mir verdient, und ich warte nur darauf, daß ich das Gewerbe einstellen muß. Das FA hat sich übrigens zu der generellen Problematik nicht geäußert.
              Und selbst wenn ich ab nächstem Jahr mal in die schwarzen Zahlen komme, würde ich alles Geld in die Sparbüchse werfen, und davon meine nächste, bessere, größere, teurere Maschine kaufen, oder aber so Gimmicks wie den ERT.
              Soviel zum Thema Schwarzbesaiter von mir
              Und hast Du Deine Maschine im Laufe der Jahre nicht vielleicht auch für Deine privaten Bespannungen benutzt? Hast Du das dann auch als "geldwerten Vorteil" angegeben? Oder wärst Du sonst in den Gewinnbereich geraten? Denn wenn Du immer noch keine "schwarzen Zahlen" schreibst, dann hast Du vermutlich nicht sehr viel für andere bespannt. Das heißt, der Privatnutzungsanteil ist ziemlich hoch und dann ist auch der Abschreibungsanteil wesentlich niedriger. Oder Du nimmst so niedrige Preise, dass das FA mit Recht die Einstellung fordert, weil das dann in den bereich "Dumping" fällt und damit den Leuten, die tatsächlich einen Gewinnn erzielen und davon auch leben müssen, die Existenzgrundlage entzieht. Aber Du hast Recht: Wir schweifen ab!
              P.S.: Keine Angst, ich bin nicht vom Finanzamt.

              Kommentar

              • badnix

                Zitat von MagicMat
                @badnix
                Kann deine Argumentation teilweise nachvollziehen, aber als aller erstes habe ich mich gefragt, wofür machst du dann sowas :http://www.saitenforum.de/board/showthread.php?t=7043 ???
                ... dabei ging es wie dargestellt ausschließlich um die Frage, welche der beiden Saiten hält länger. Dies zum Zwecke firmeninterner Entscheidungsfindung, zur Absicherung eigener Erkenntnisse und nicht für Publikationen in den Fachzeitschriften mit entsprechende schwerwiegenden wirtschaftlichen Auswirkungen.

                Kommentar

                • Silent Bob

                  Zitat von LittleMac
                  Aber Du hast Recht: Wir schweifen ab!
                  Dann nur noch eine letzte Antwort OT von mir (ich muß immer das letzte Wort haben... )

                  Zitat von LittleMac
                  Und hast Du Deine Maschine im Laufe der Jahre nicht vielleicht auch für Deine privaten Bespannungen benutzt?
                  Selbstverständlich, das war wie vermutlich bei den meisten hier im Forum der Grund für die Anschaffung.

                  Zitat von LittleMac
                  Hast Du das dann auch als "geldwerten Vorteil" angegeben?
                  Ich habe dieses in der Tat nicht getan, sondern bin analog zur Nutzung von PCs davon ausgegangen, daß bei einem entsprechend geringen privaten Nutzungsanteil <50% der Gebrauch okay ist.

                  Zitat von LittleMac
                  Oder wärst Du sonst in den Gewinnbereich geraten?
                  Ehrlich gesagt keine Ahnung, wie man sowas berechnet.

                  Zitat von LittleMac
                  Denn wenn Du immer noch keine "schwarzen Zahlen" schreibst, dann hast Du vermutlich nicht sehr viel für andere bespannt.
                  ...und/oder eine entsprechend teure Anschaffung getätigt. Richtig.

                  Zitat von LittleMac
                  Das heißt, der Privatnutzungsanteil ist ziemlich hoch und dann ist auch der Abschreibungsanteil wesentlich niedriger.
                  Hier kommen wir jetzt in Bereich der Mutmaßungen und Unterstellungen; anyway, ich bespanne in der Tat relativ wenig für mich und für andere, was mich nicht an teuren Anschaffungen hindert, ist halt mein Hobby, wie auch mit den PCs.

                  Zitat von LittleMac
                  Oder Du nimmst so niedrige Preise, dass das FA mit Recht die Einstellung fordert, weil das dann in den bereich "Dumping" fällt und damit den Leuten, die tatsächlich einen Gewinnn erzielen und davon auch leben müssen, die Existenzgrundlage entzieht.
                  Glaube ich nicht, weiß nicht. Ich nehme EUR 15,00 brutto zzgl. Materialwert der Saiten.

                  Zitat von LittleMac
                  P.S.: Keine Angst, ich bin nicht vom Finanzamt.
                  Hab nix zu verbergen

                  Ich habe das Thema Schwarzbesaiter nur mal kurz angeschnitten, um zu zeigen, daß es bisweilen gar nicht so einfach ist, wenn man beim FA ehrlich sein will...

                  Wenn das FA fordern würde, meine gewerbliche Tätigkeit einzustellen, würde ich mich möglicherweise nicht dran halten, könnte aber im Gegenzug auf Grund der nicht mehr abzuführenden Mwst meine Preise nochmals reduzieren. Schizophren, finde ich...

                  In diesem Sinne, zurück zum Thema

                  Grüße

                  SB

                  Kommentar

                  • Hawkeye2
                    You cannot be serious !!!
                    • 26.04.2002
                    • 3277

                    Schwarzbesaiter

                    Hi,

                    ich bin als Steuerfahnder vom Fach und behaupte einfach mal, als normaler Besaiter ist Steuerhinterziehung unmöglich.

                    Umsatzsteuer:

                    Besaiter sind Kleinunternehmer, wenn ihr Umsatz im Vorjahr 17.500 € nicht überschreitet und im laufenden Kalenderjahr 25.000 € nicht überschreiten wird.

                    Dann wird Umsatzsteuer nicht erhoben (Keine Umsatzsteuer, aber auch keine Vorsteuer).

                    => Umsatzsteuer dürfte für fast keinen ein Thema sein.

                    Gewerbesteuer:

                    Persönlicher Freibetrag von 24.500 €, auch den erreicht kein Privatbesaiter.

                    Einkommensteuer:

                    abgesehen von allen anfallenden Betriebsausgaben (Maschine, Material, Arbeitszimmer mit anteiliger Miete, Strom etc.) gibt es einen Grundfreibetrag von 7.650 €, bevor Einkommensteuer anfällt.

                    Und die meisten dürften als Schüler und Studenten kaum andere Einkünfte haben.

                    Das aber alles nur mal so am Rande...

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Silent Bob

                      Hi,

                      soll das heißen, man muß das Gewerbe nicht anmelden, oder muß man es anmelden, aber nix zahlen?

                      Grüße

                      SB

                      Kommentar

                      • Victorious

                        @ Hawkeye
                        Das ist ja super zu hören ...

                        Kommentar

                        • Hawkeye2
                          You cannot be serious !!!
                          • 26.04.2002
                          • 3277

                          @Silent Bob

                          Hi,

                          zur Gewerbeanmeldung folgendes :

                          Wenn Du eine (erlaubte) Tätigkeit

                          selbstständig,
                          regelmäßig,
                          entgeltlich und
                          mit Gewinnerzielungsabsicht

                          ausübst, handelt es sich um eine gewerbliche Tätigkeit im Sinne der Gewerbeordnung.

                          Da ist dann die "goldene Brücke" : Gewinnerzielungsabsicht !

                          Wenn Du nur für ein paar Leute besaitest um deine Kosten (Besaitungsmaschine, Rolle etc) zu decken hast Du kaum eine Gewinnerzielungsabsicht, oder ?!

                          Gruß

                          Kommentar

                          • Benedikt

                            @Jens

                            das war kein Blindtest, sorry hab was durcheinander gebracht, wollte aber nur sagen, das alles koreckt abgelaufen ist, sonst nichts.

                            Kommentar

                            • 4realMaster

                              Zitat von Hawkeye2
                              Hi,

                              ich bin als Steuerfahnder vom Fach und behaupte einfach mal, als normaler Besaiter ist Steuerhinterziehung unmöglich.

                              Umsatzsteuer:

                              Besaiter sind Kleinunternehmer, wenn ihr Umsatz im Vorjahr 17.500 € nicht überschreitet und im laufenden Kalenderjahr 25.000 € nicht überschreiten wird.

                              Dann wird Umsatzsteuer nicht erhoben (Keine Umsatzsteuer, aber auch keine Vorsteuer).

                              => Umsatzsteuer dürfte für fast keinen ein Thema sein.

                              Gewerbesteuer:

                              Persönlicher Freibetrag von 24.500 €, auch den erreicht kein Privatbesaiter.

                              Einkommensteuer:

                              abgesehen von allen anfallenden Betriebsausgaben (Maschine, Material, Arbeitszimmer mit anteiliger Miete, Strom etc.) gibt es einen Grundfreibetrag von 7.650 €, bevor Einkommensteuer anfällt.

                              Und die meisten dürften als Schüler und Studenten kaum andere Einkünfte haben.

                              Das aber alles nur mal so am Rande...

                              Gruß
                              Da hast du natürlich Recht, vorallem wichtig ist es, nicht dass jetzt alle glauben sie können das offiziel "schwarz" machen ,dass dies für alle jene gilt, die keine weitere Einkunft haben!
                              Das heißt sobald man einen normalen Job nebenher macht, müssen die Einnahmen addiert werden!

                              Kommentar

                              • YBCO

                                Ich sehe das zwar nicht so dramatisch wie LittleMac, aber eins ist doch klar. Ein Test wird nicht automatisch besser wenn das Saitenforum beteiligt ist (so arrogant sollten wir nicht sein), aber den größten Kritiker der bisherigen Tests im TM stellt man so ruhig. Er kann ja wohl kaum seinen eignen Test bemängeln. Deshalb sollte man schon auf eine repräsentativen Test hinwirken. Wünsche Jens jedenfalls ein glückliches Händchen bei der Auswahl „seiner“ Tester und einen positiven Verlauf.

                                Kommentar

                                Lädt...