DTZ Schlägertest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HIGHTOWER
    Moderator
    • 03.07.2003
    • 4979

    #31
    danke für den bericht


    Zitat von ImpCaligula
    Es waren wohl knapp 20 Tester, jeder hat jeden Schläger rund 15 bis 20 Minuten getestet und dann bewertet.
    15-20 minuten finde ich arg wenig. da kann man ja wirklich nur einspielen. für ein match reicht es wohl kaum. aber anders wäre ein test mit so vielen schlägern wohl kaum in nützlicher druchzuführen. die aussagekraft wird ist aber doch ziemlich eingeschränkt. v.a. wenn man nicht nur für sich testet, sondern einen objektiven eindruck schildern möchte. ausschliessen kann man einen schläger ja ziemlich schnell, doch in die andere richtung ist es IMO schwieriger

    Kommentar

    • ImpCaligula
      Forenjunky
      • 24.05.2007
      • 2907

      #32
      Zitat von HIGHTOWER
      danke für den bericht
      15-20 minuten finde ich arg wenig. da kann man ja wirklich nur einspielen. für ein match reicht es wohl kaum. aber anders wäre ein test mit so vielen schlägern wohl kaum in nützlicher druchzuführen. die aussagekraft wird ist aber doch ziemlich eingeschränkt. v.a. wenn man nicht nur für sich testet, sondern einen objektiven eindruck schildern möchte. ausschliessen kann man einen schläger ja ziemlich schnell, doch in die andere richtung ist es IMO schwieriger
      Die 20min waren der Durchschnitt. Wiurde auch manchmal etwas überzogen, vor allem, wenn man sich nicht so sicher war - in die eine oder andere Richtung - oder wenn man den Schläger besonders sympathisch fand.

      Ja, wenn ein Racket einem absolut nicht liegt, finde ich auch, dass man dies sofort merken kann. Wie die Head und der Topspin. Die mochte ich sofort nicht. Was aber nichts zu bedeuten hat. Andere mögen da ganz anders urteilen.

      Was die andere Richtung betrifft. Daher werde ich am WE mal den Babolat testen, den jemand hier aus dem Forum mitbringt. Wobei der Babolat zu meinem TFeel nicht soviel Unterschied ist. Einzig der Prince.... wenn der den ersten Spieleindruck bestätigt haut der mich schon von den Socken. Den Prince habe ich als Testschläger organisiert bekommen... werde heute Abend mal ein Match damit spielen. Dann kann man ein wenig mehr sagen.
      ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

      Kommentar

      • 1Manni

        #33
        Wann kommt eigentlich die Zeitschrift mit dem Ergebnis raus?

        mfg Manni

        Kommentar

        • ImpCaligula
          Forenjunky
          • 24.05.2007
          • 2907

          #34
          Zitat von 1Manni
          Wann kommt eigentlich die Zeitschrift mit dem Ergebnis raus?

          mfg Manni
          Gute Frage. Die Homepage der DTZ ist m.E. stark verbesserungswürdig. Zur Zeit sind die Themen der aktuellen Mai Ausgabe online. Auch sonst erfährt man über das Heft recht wenig.
          ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

          Kommentar

          • LittleMac
            Forenjunky
            • 23.02.2006
            • 4554

            #35
            Ich sage Euch bescheid, wenn ich sie im Briefkasten habe!

            Kommentar

            • ImpCaligula
              Forenjunky
              • 24.05.2007
              • 2907

              #36
              Zitat von LittleMac
              Ich sage Euch bescheid, wenn ich sie im Briefkasten habe!
              Ja gute Idee, sag mir bescheid... dann fahre ich vorbei und stibitz sie raus
              ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

              Kommentar

              • LittleMac
                Forenjunky
                • 23.02.2006
                • 4554

                #37
                Erster Test (Turnierspieler) ist mittlerweile draußen (liegt beim Porsche Grand Prix aus):
                Es gibt vier Testsieger: Babolat Pure Storm Serie, TF T.Fight 320/335, Wilson k6.1 95 und Yonex RQiS 1 Tour. Alle anderen Rackets maximal drei Punkte dahinter.

                Kommentar

                • tennisdelux
                  Forenjunky
                  • 16.01.2006
                  • 2577

                  #38
                  Kann vielleicht jemand mir die Tests als Mail zuschicken oder gar die Zeitung selbst per Post schicken? Adresse gibt's per Pn. Danke im voraus!
                  http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                  Kommentar

                  • ImpCaligula
                    Forenjunky
                    • 24.05.2007
                    • 2907

                    #39
                    Zitat von tennisdelux
                    Kann vielleicht jemand mir die Tests als Mail zuschicken oder gar die Zeitung selbst per Post schicken? Adresse gibt's per Pn. Danke im voraus!
                    Wenn Du mir 2, 3 Tage zum lesen Zeit lässt, dann sende ich Dir die Zeitung gerne zu. Mitsamt der Hybrid Saite.
                    ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                    Kommentar

                    • tennisdelux
                      Forenjunky
                      • 16.01.2006
                      • 2577

                      #40
                      Kein Problem! Danke im voraus.
                      http://www.tennisflohmarkt.de/showmemberads.php?uid=6

                      Kommentar

                      • ImpCaligula
                        Forenjunky
                        • 24.05.2007
                        • 2907

                        #41
                        Zitat von tennisdelux
                        Kein Problem! Danke im voraus.
                        Dann machen wir das so...
                        ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                        Kommentar

                        • Champcoach
                          Veteran
                          • 01.09.2006
                          • 1225

                          #42
                          @ ImpCaligula

                          Was mich schon beim Test im "Tennismagazin" genauer interessiert hätte und was ich leider nicht rausbekommen habe, ist Folgendes (vielleicht kannst/darfst du meine Fragen beantworten, denn du warst ja offensichtlich dabei):
                          - Testeten bei diesem Test auch Anfänger und Fortgeschrittene die Schläger für "Profis und Spitzenspieler", oder wie lief das ab? Oder testete jeder nur die Schläger, die in etwa zu seiner Spielstärke passten?
                          - Waren beim Test dieser Schläger für "Profis und Spitzenspieler" überhaupt Profis und Spitzenspieler dabei? Wer war das genau?
                          - Wie wurden die Schläger bespannt (spielerbezogen in der Härte unterschiedlich angepasst? - gleicher DT-Wert für alle Schläger? - gleiche Saite?)

                          Kommentar

                          • ImpCaligula
                            Forenjunky
                            • 24.05.2007
                            • 2907

                            #43
                            Zitat von Champcoach
                            @ ImpCaligula
                            - Testeten bei diesem Test auch Anfänger und Fortgeschrittene die Schläger für "Profis und Spitzenspieler", oder wie lief das ab? Oder testete jeder nur die Schläger, die in etwa zu seiner Spielstärke passten?
                            Man testete die Rackets, welche man selbst gut spielen kann plus in der Gruppe, wo man sich spielerisch befindet. Also da wurde wohl auf beides geachtet.
                            Ich bin zwar "Anfänger", aber passe nicht in die vllt. typische Gruppe 120in Keule mit 250gramm. Hm, es wurde halt geschaut, was spielt er jetzt für ein Racket, was ist der Könnenstand und welche Racketklasse passt. Ich war wohl als fortgeschrittener Anfänger eingeteilt und habe daher in der Klasse 98-100in um die 300gramm getestet. Und das ist auch vom Test her völlig realistisch. Meine Spielklasse ist auch gut beraten mit 98/100in zu um die 300gramm.
                            Natürlich war in meiner Klasse alles vertreten - vom sehr guten Fortgeschrittenem bis eben auch ich zum guten Anfänger. Und das ist auch gut so für den Test. Denn diese Klasse 98/100in bei 300gramm wird genau von diesen Leuten gespielt - vom ambitionierten Anfänger / Freizeitspieler bis zum Clubspieler.

                            Von daher passte der Querschnitt zu meiner Truppe hervorragend vom Testen her.

                            Meines Wissens gab es ja dann noch eine Profitruppe und eine "Senioren" Truppe, welche eben die entsprechenden Rackets testete.

                            Natürlich konnte ich auch nen Profi Racket mal in die hand nehmen - aber rein aus privatem Interesse. Zur Abgabe eines Testurteils hatte ich in den anderen Bereichen keine Möglichkeit.


                            Zitat von Champcoach
                            - Waren beim Test dieser Schläger für "Profis und Spitzenspieler" überhaupt Profis und Spitzenspieler dabei? Wer war das genau?
                            Da ich zu keiner dieser Gruppen gehöre, war ich bei den Tests nicht dabei, ergo kann ich dazu nichts sagen. Aber schon in unserer Gruppe der "Mittelklasse Rackets" waren schon auch echt klasse Leute dabei.


                            Zitat von Champcoach
                            - Wie wurden die Schläger bespannt (spielerbezogen in der Härte unterschiedlich angepasst? - gleicher DT-Wert für alle Schläger? - gleiche Saite?)
                            Alleine in meiner Gruppe waren es 12 Leute, dann kamen für die gleichen Rackets nochmals 12 Leute. Dazu - hm - ich glaube um die 10 Rackets(?). Wie willst Du da jedes Racket für jeden Spieler anpassen? Man hätte über 100 Rackets vor Ort haben müssen. Nein. Es war eine Saite und es war in etwa immer die gleiche Bespannhärte. Und die war eher "freundlich" von der Härte, damit man sich auf das Racket konzentrieren kann.
                            Und das war m.E. ebenso genau die richtige Entscheidung.

                            Denn, wer entscheidet, welche Saite nun für Racket A und für Racket B genommen wird? Und wenn ich als Tester dann Saite A als klasse befinde, nicht aber Saite B - dann laufe ich doch Gefahr mehr die schlechte Saite, als den Schläger zu bewerten.

                            So hatte ich eine Saite, die ich beim Einschlagen "kennen gelernt" habe. Diese Saite wurde bei allen Racket genommen und ich wusste, was ich an Eigenschaften der Saite zuzuordnen hatte und welche Eigenschaften dem Racket an sich. Unterschiedliche Saiten - liegt es nun an der Saite, dass das Racket sich so oder so spielt, oder ist es doch das Racket?

                            Und daher denke ich, dass auch die KB Vario Comfort genommen wurde. Eine komfortable Saite, mit ordentlich noch Power und ordentlich Kontrolle. Aber keine Saite wo das Racket "überdeckt". Die Entscheidung für diese Saite war m.E. optimal. Die Saite spielt sich nicht gleich in den Vordergrund, so dass man sich auf das Racket konzentrieren konnte. Und wie gesagt, was die Saite betrifft, man wusste genau was da auf einen zukommt.

                            Racket A mit der KB und Racket B mit der KB. Wenn ich jetzt an der GL gegen den gleichen Gegner schlage und auf einmal merke - mensch, jetzt muss ich aber doch ordentlicher treffen als gerade mit Racket A. Oder ich merke auf einmal, dass die Bälle ins Aus gehen - dann weiß ich doch - das war das Racket, nicht die Saite.

                            Hoffe das beantwortet ein wenig Deine Fragen.
                            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                            Kommentar

                            • STL-Poker
                              Experte
                              • 10.08.2006
                              • 582

                              #44
                              Zitat von Champcoach
                              @ ImpCaligula

                              Was mich schon beim Test im "Tennismagazin" genauer interessiert hätte

                              Ähm, ImpCaligula, warst Du also beim DTZ-Test UND beim "Tennismagazin-Test"?? Ich dachte Du wärst beim DTZ-Test in Renningen gewesen. Verwirrt, STL
                              Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                              Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                              Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                              Kommentar

                              • ImpCaligula
                                Forenjunky
                                • 24.05.2007
                                • 2907

                                #45
                                Zitat von STL-Poker
                                Ähm, ImpCaligula, warst Du also beim DTZ-Test UND beim "Tennismagazin-Test"?? Ich dachte Du wärst beim DTZ-Test in Renningen gewesen. Verwirrt, STL
                                Yepp - beim DTZ Test. Das ist doch auch der DTZ Thread - der andere Thread ist ja nebenan. Ah - jetzt lese ich es auch genau was champ da wohl frägt. Aber wieso frägt er in diesem Thread und nicht in "seinem" Thread dann nebenan? Nun auch etwas verwirrt.

                                Meine Eindrücke schildern natürlich den DTZ Test in Renningen.


                                ---
                                Nachtrag - ich zitiere champ: "... Was mich schon beim Test im "Tennismagazin" genauer interessiert hätte...".
                                Doch, ich denke er meint den DTZ Test und dessen testweise ggü. dem Test im TM.
                                Zuletzt geändert von ImpCaligula; 04.10.2007, 12:38.
                                ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                                Kommentar

                                Lädt...