Kirschbauminterview.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • groundstroke
    Veteran
    • 04.07.2007
    • 1388

    #46
    Zitat von MagicUwe

    ein Interview ist Public Relations.
    Ich sehe das auch so.
    Ein Interview soll immer die Bedürfnisse beider Seiten befriedigen (egal ob in der Politik, bei Thomas Gottschalk, auf einer Industriemesse, oder eben hier im Saitenforum), sonst kommt es gar nicht zustande. Das Interviegeben wäre nämlich dann eine Wirkung ohne Ursache.

    Das Interview hat also immer eine Motivation für beide, manchmal ist das auch einfach nur Kohle.

    Und wenn die Frau Kirschbaum das Interview so weit nicht gibt, dann eben, weil es für sie nicht die Priorität (Wertigkeit) hat, die andere Dinge (familiär, geschäftlich) einschließlich anderer Interviews für sie haben.

    Soweit die objektiven Tatsachen.
    Nun kann man überlegen, warum das so ist und sich subjektive Meinungen darüber bilden.

    Kommentar

    • lemmie

      #47
      dann sollten wir aber alle Hersteller entsprechend werten...

      Guckt mal hier :


      und hier :


      Die haben sich immerhin schon einmal Zeit genommen.

      Kommentar

      • go deep!

        #48
        Zitat von lemmie
        Dann verringern wir halt eben die Nachfrage.

        Kommentar

        • lemmie

          #49
          Zitat von go deep!
          Zitat von citrus
          Ich für meinen Teil zahle gern gutes Geld für gute Ware. Ärgerlich werde ich nur, wenn ein "fairer" Preis durch gute PR auf einmal deutlich angehoben wird (Bsp. MSV). Da trete ICH dann in den Käuferstreik

          Grüße
          TB
          @GoDeep
          Ist das keine Verringerung der Nachfrage ?

          Kommentar

          • go deep!

            #50
            Ich erwarte eure entsprechenden Kommentare im bald folgenden "Wahl zur Saite des Jahres"-Thread...

            Kommentar

            • lemmie

              #51
              Zitat von go deep!
              Ich erwarte eure entsprechenden Kommentare im bald folgenden "Wahl zur Saite des Jahres"-Thread...

              Was hat das mit der Verringerung der Nachfrage zu tun ?

              Aber danke für den Tipp.
              Denke der eine oder andere wird sich erinnern....

              Kommentar

              • go deep!

                #52
                Zitat von lemmie
                Was hat das mit der Verringerung der Nachfrage zu tun ?
                Was hat denn das Thema MSV mit diesem Thread zu tun? Irgendetwas wirst du doch mit deinen Äußerungen beabsichtigen. Bitte um Aufklärung, da das Threadthema keine Aufklärung hergibt.

                Kommentar

                • lemmie

                  #53
                  Zitat von go deep!
                  Was hat denn das Thema MSV mit diesem Thread zu tun? Irgendetwas wirst du doch mit deinen Äußerungen beabsichtigen. Bitte um Aufklärung, da das Threadthema keine Aufklärung hergibt.
                  Dann lies nochmal nach !

                  Kommentar

                  • go deep!

                    #54
                    Zitat von Hawkeye2
                    Hi,

                    halt doch mal bitte den Ball flach.

                    Ein Interview würde der Beantwortung interessanter Fragen dienen und keine Verkaufsveranstaltung sein.

                    Und eine Doppelbelastung Familie/Beruf solltest Du mal bitteschön nicht unterschätzen.

                    Und nein, das Forum ist nicht der Nabel der Welt.

                    Gruß
                    Hundertprozentige Zustimmung Das mit dem "Nabel der Welt" wird naiverweise scheinbar wirklich von einigen ernstgenommen!

                    Das man als Familienunternehmen Präferenzen hat, die mit der realen Existenz und den wirtschaftlichen Notwendigkeiten zusammenhängen und nicht mit der virtuellen Welt des Internets, scheint sich einigen leider zu verschließen.

                    Aber das ist eben auch Realität mit der man leben muss...

                    Kommentar

                    • Nightwing

                      #55
                      vergesst bitte auch nicht das tennis nicht der nabel der welt ist, familie schon eher. ausserdem hat kb schon mal rede und antwort gestanden. wir rden also nur von einem update.
                      welche anderen hersteller haben den schon phase 1 hinter sich.
                      ich finde die kritik sehr anmassend.

                      Kommentar

                      • MagicUwe
                        Insider
                        • 07.02.2006
                        • 493

                        #56
                        Ich weiß nicht auf welchem Hormontrip hier einige sind. Ob beabsichtigt oder nicht, es scheint ja eine Wirkung zu haben, Kinderfotos auf einer Firmenwebsite zu plazieren.

                        Die Jungs von Keller Sport beispielsweise müssten ja nach eurer Logik schön blöd oder naiv sein, hier gleich mehrfach Werbung zu machen (sind sie aber nicht!). Oder ist die Werbung im Saitenforum kostenlos? Jeder deutschsprachige Selbstbesaiter oder Tennis-Interessierte kommt früher oder später hier hin. Für Leute, die ausschließlich mit Tennis Geld verdienen, ist das hier damit sehr interessant. Oder wo kann man einfacher zielgruppenorientiert potentielle Kunden ansprechen?

                        Der Kunde entscheidet, welcher Hersteller oder Shop, was richtig gemacht hat ...
                        No Compromise!

                        Kommentar

                        • groundstroke
                          Veteran
                          • 04.07.2007
                          • 1388

                          #57
                          @ MagicUwe

                          Ich stimme Dir zu.
                          Die gegebene Tatsache als solche, daß von Kirschbaum die Notwendigkeit eines solchen Interviews momentan nicht so stark gewichtet wird, kann zwei prinzipielle Gründe haben:

                          Grund dafür kann also sein:
                          a) Kirschbaum schätzt die Lage falsch ein, das Saitenforum ist wichtiger als von Kirschbaum beurteilt.
                          oder
                          b) das Saitenforum hat gegenwärtig (noch?) nicht die Bedeutung wie andere verkaufsunterstützende Medien (TM,TZ ...), für die Zeit und Ressourcen von Kirschbaum möglicherweise bereitgestellt werden.


                          Aus einem Interview würden beide Stärkung erfahren, Kirschbaum und Saitenforum; ich könnnte mir aber vorstellen, daß Kirschbaum daran gar kein Interesse hat. Kirschbaum ist auf der Tennisplatform auf alle Fälle momentan gewichtiger. Warum sollte Kirschbaum ein Interesse haben, das Saitenforum zu stärken, wenn dieses doch so unkaschiert Objektivität missen läßt und als Verkaufsinstrument für zahlende Partner (u.a. Kirschbaums Wettbewerb) auftritt? (nur ein Beispiel: MSV kann heute Saiten zu Kirschbaum-Preisen verkaufen, weil es sich mit dem Saitenforumlogo als Sieger schmücken darf, ohne jemals die Kriterien einer vergleichbaren Kirschbaumsaite im Bewertungszeitraum erfüllt zu haben)

                          Du vertrittst Position a), verkennst aber, daß das Saitenforum nicht eine neutrale zu nutzende Kommunikationsebene ist, sondern der Verkaufstisch für die Forenpartner, wofür diese zahlen.

                          Kommentar

                          • ImpCaligula
                            Forenjunky
                            • 24.05.2007
                            • 2907

                            #58
                            Zitat von groundstroke
                            Aus einem Interview würden beide Stärkung erfahren, Kirschbaum und Saitenforum; ich könnnte mir aber vorstellen...................
                            Manchmal gibt es einfach auch ganz simple profane Gründe.
                            Was manche hier zusammen stricken, Gerüchte, Vermutungen.
                            "Phänomenal"

                            ***" Vae me, puto, concacavi me! "***

                            Kommentar

                            • Nightwing

                              #59
                              hier ist jetzt das interview.
                              sagt leb danke und spart euch kommentare wie" na, geht doch!" die damen und herren bei kb haben echt ne menge zu tun.1. Welche Saite aus dem Sortiment verkauft sich am besten?

                              Erstaunlicherweise gehört der Klassiker Super Smash noch zu den am stärksten nachgefragten Produkten und auch Spiky steigt immer noch. Die hochpreisigen Produkte Touch Turbo und Competition können von den Stückzahlen zwar nicht verglichen werden, aber in Relation zum Preis muss man von einer hohen Nachfrage sprechen – vor allem Competition. Die neuen Saiten Pro Line I + II scheinen einen sehr guten Start zu haben und auch die Hybrix-Saiten und die neue SPIKY SHARK erkämpfen sich ihren Marktanteil.



                              2. Wann ist bei Co-Polys das Ende der Fahnenstange erreicht? Sind wir erst am Anfang der Entwicklung oder ist bereits die ganze Bandbreite der Eigenschaften realisiert worden?

                              Hier sind noch viele Spielmöglichkeiten gegeben. Leider kann man nicht alles verkaufen, was technisch machbar ist, weil der Preis eine sehr große Rolle spielt. Viele Endverbraucher glauben, verursacht durch große Preisdifferenz am Markt, das der Rohstoff „billig“ sei. Aber hier gibt es große Unterschiede. Es gibt Materialien zum Preis von 0,50/kg aber es gibt auch Materialtypen zum Preis von 200,- €/kg und wenn man an spezielle Mixturen denkt, kann es noch teurer werden. Außerdem kommt das Material nicht einfach so aus einer Düse und fertig ist die Sache, sondern das Besondere liegt in der Weiterverarbeitung.




                              3. An welchen Faktoren wird die Entscheidung festgemacht, in welcher Farbe eine neue Saite auf den Markt kommen soll?

                              Bei der Markteinführung unserer honigfarbenen „Super Smash“ war das ausschlaggebende Kriterium die Reduzierung der Farbpigmente für eine höhere Materialreinheit. Diese Saite hat so stark „eingeschlagen“, dass heute jeder Anbieter „honig“ im Sortiment führt. Der Name Kirschbaum wurde damit stark verbunden. Heute sind neue Farben am Markt und hauptsächlich will man sich damit von anderen abgrenzen. Ob so eine starke Identifizierung wie mit „honig=Kirschbaum noch mal möglich ist – ich glaube nicht.



                              4.

                              Welche Saiteneigenschaften sind maßgeblich für das Spinpotential? Kann man durch die Saite überhaupt den Spin direkt beeinflussen?
                              Hier gibt es die unterschiedlichsten Theorien und Philosophien. Die Praxis zeigt, dass viele Spieler auf Saiten mit Oberflächenprofil zurückgreifen und damit dem Ball mehr Spin mitgeben. Bei manchen Materialien geht die Profilierung technisch nicht; dort werden Zusätze beigemischt, die die Haftung erhöhen und damit den Drall. In jedem Fall gilt: dünnere Saite, mehr Spin.

                              5.

                              Unterhalb welcher Außentemperatur sollte man der Armschonung halber keine Polyestersaite mehr spielen?
                              Bei eventueller Anpassung von Durchmesser und Besaitungshärte können die Polysaiten in unserem Klima auch bei Temperaturen unter 15 °C gespielt werden. Aus physiologischer Sicht ist ein gescheites Aufwärmen viel entscheidender und wird meist mehr vernachlässigt als der Blick aufs Material.



                              6.

                              Was war das schönste Feedback, das Sie zu einer Ihrer Tennissaiten erhalten haben?
                              Jedes Feedback ist wichtig, solange es sachlich ist. Am meisten hat uns persönlich das positive Feedback auf die Geburt unseres Sohnes Luis gefreut.





                              7. Sind die Ur-Polys (Super Smash, Spiky etc) noch zeitgemäß ?!
                              Ja. Für den entsprechenden Spieler in jedem Fall und die Nachfrage zeigt ist eindeutig vorhanden.


                              8. Gibt es bei KB eine "Forschungsabteilung" ?

                              Ja. Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit Instituten wie z.B. Fraunhofer, Universitätsfakultäten für Materialwissen und den Forschungsabteilung unserer Rohstofflieferanten.




                              9. Was ist der Auslöser für neue Saitenentwicklungen ?!

                              Unsere kreativen Köpfe arbeiten permanent an neuen Saitenentwicklungen. Manche Ideen sind aus produktionstechnischer Sicht gleich zu verwerfen, da sich die Kosten der Herstellung unmöglich am Markt umsetzten lassen. Andere Ideen führen schneller zu Prototypen, die wir anschließend bei ausgewählten Testspielern begutachten und prüfen lassen. Meist ist es dann noch ein weiter Weg bis zur Serienproduktion.




                              10. Wie wird die farbliche Zukunft von Kirschbaum aussehen. Rot, Gelb oder Gelb und Rot?

                              Wir werden uns nicht festlegen.




                              11. Brachte die "Promotion-Aktion" der Pro Line 1+2 ihren gewünschten Erfolg?
                              Pro Line I und II haben sich schnell unter den Spielern verbreitet. Wir sind mit dem Resultat zufrieden angesichts der vielen Saiten auf dem Markt.




                              12. Wird der Trend immer mehr in Richtung "Fertig-Hybrids" wie der Vario Serie gehen?

                              Hybrid ist im Grunde ein „alter Hut“. Bei 50 % unserer Beratungsgespräche empfehlen wir den individuellen Kombi von verschiedenen Saitentypen. Touch Duo – ebenfalls eine Fertig-Hybrid- gab es von Kirschbaum schon vor 15 Jahren. Zur Zeit ist das Interesse an Hybrids groß und es macht Sinn, Fertig-Hybrids anzubieten, da die eigene Zusammenstellung ein gewisses Maß an Sachkunde erfordert.



                              13. Warum bekommt man nicht noch mehr Atp Spieler unter Vertrag (gehört Luxilon mit zu den Faktoren?)?

                              Die Sponsorenlandschaft hat sich im Profibereich gewandelt, da die Schlägerhersteller sich stärker als Komplettausrüster verstehen und die Spieler dazu zwingen, entweder mit den hauseigenen Saiten und Equipment und zu spielen, zumindest jedoch ein zweites Logo auf dem Schläger verbieten.

                              Viele Spieler verwenden unsere Saiten nach wie vor, können aber werbemäßig nicht genutzt werden.



                              14.Herrscht grosse Konkurrenz zwischen Kirschbaum und z.b Pacific oder ähnlichem oder "hält" man bei irgendwas sogar mal zusammen?
                              Bei einem stagnierenden oder schrumpfenden Markt geht es sehr um Verdrängung und natürlich stehen wir im Wettbewerb mit den übrigen Saiten anbieten. Aber es gibt bei Kirschbaum eigentlich keine persönlichen Feinde und jeder hat seine Schwerpunkte anders. Wir haben grundsätzlich genug zu tun und kümmern uns wenig um politisches.


                              15.Warum werden die "Ur" Polys beim Thema Spannungsstabilität nicht weiterentwickelt bzw. modifiziert ? Preislich sind dies die interessantesten Polys im Kampf gegen die Mitbewerber .

                              Die Weiterentwicklung und Modifizierung hat zu den Polys der neuen Generation geführt. Bei den Mischungen, die auch preislich zu den Ur-Polys zählen – ist qualitätsmäßig in dieser Richtung nicht viel zu machen. Unsere Pro Line I hat hier leichte Fortschritte zu bieten, aber wenn Spannungsstabilität sehr wichtig ist, empfehlen wir Pro Line II oder andere Saiten wie Competition o.ä. Es gibt jedoch viele Mannschaftsspieler die das extrem „knackige“ Gefühl der Ur-Polys lieben und ohnehin die Saite verschleißen oder herausschneiden und Spannungsstabilität in den Hintergrund tritt.




                              16.Mit welchen Firmen (Mitbewerbern) arbeitet man bei Entwicklung und Produktion zusammen ? Gibt es, ähnlich wie Head, Firmen bei denen man Saiten produzieren lässt oder sind wirklich alle KB Saiten "developped and produced by Kirschbaum" ?

                              Kirschbaum Sportartikel GmbH ist ein Saitenentwickler und –Produzent. Die großen Schlägeranbieter lassen nach Vorgaben Schläger fertigen und kaufen Saiten dazu. Hier gibt und gab es teilweise Kooperationen, aber wir können leider nicht offen darüber sprechen, um unsere Partner zu schützen.



                              17.An welchen Standorten wird entwickelt ?

                              Hauptsächlich arbeiten wir von unserer Zentrale in Witten. Am Bürostandort wird allerdings nur noch Vertrieb und Endkontrollen vorgenommen. Labor und Entwicklung und Produktion findet in unserem Gebäude im Gewerbegebiet statt.


                              18. Welche Saiten werden im Ausland produziert und welche in Deutschland ? 19. Welche Saiten werden im Ausland produziert und welche in Deutschland ?

                              Der Großteil stammt aus unserer Fertigung. Einige Synthetiksaiten müssen wir jedoch in Asien fertigen lassen um konkurrenzfähig zu sein (z.B. Basic Nylon oder Profi Tour). Unsere ausländischen Vertriebspartner haben leider starke Probleme durch den starken € und wir können nur begrenzt helfen, da wir eben nicht hauptsächlich in Asien produzieren und in $ abrechnen, sondern die verkaufstarken Produkte unter € Bedingungen gefertigt werden.



                              20. Fragen zu den Griffbändern:
                              Eigen-/Fremdproduktion?
                              Wer produziert Griffbänder? Einige wenige für die Masse oder jeder selbst.?
                              Beliebtestes Produkt?

                              Die Griffbänder lassen wir bei Spezialisten in Asien herstellen. Beliebt ist vor allem das Touch it ultra 0,38 mm und Touch it 0,5 mm.


                              21. Produziert Kirschbaum auch für anderen Firmen Saiten ?

                              JA.


                              22. Wo werden die Natur Darm Saiten von Kirschbaum hergestellt und warum gelangen diese nicht in den regulären Verkauf?
                              Wir sehen unsere Darmsaiten eigentlich ab Serviceprodukt für unsere Händler die ihren Bedarf an Kunstsaiten bei uns decken und wegen weniger Darmsaiten keinen zweiten Lieferanten möchten. Aber die Qualität ist gut und wir könnten durchaus den Verkauf steigern.

                              Da es sich nicht um unsere „eigene“ Saiten handelt, ist unser Energie-Einsatz so gering geblieben. Es handelt sich um eine Premium-Qualität made in France.

                              Kommentar

                              • Benedikt

                                #60
                                Dank an Olli und der Firma Kirschbaum

                                Kommentar

                                Lädt...