Besaiterverzeichnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • duck

    Besaiterverzeichnis

    @ Jens

    Kann man nicht eine Besaiterauflistung, sortiert nach PLZ, ins Forum einstellen. Wer sich dort eintragen möchte, kann dies gegen eine Gebühr von ???,- € tun. Es sollte dort vielleicht die Möglichkeit einer Suche nach den ersten beiden Stellen der PLZ geben.

    Ein Eintrag könnte z. B. lauten

    Max Mustermann,
    37... Musterhausen,
    Tel.
    Email

    Keine Ahnung ob sowas überhaupt erlaubt ist. Wird vielleicht auch für die Leute, welche kein Gewerbe angemeldet haben, rechtlich schwierig.
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #2
    @duck
    Besaiterverzeichnis ist geplant, allerdings wird das ein wenig komplexer, da wir dort auch eine Art Bewertungsmöglichkeit brauchen; für eine gewisse Qualität bei den Besaitern, die in diesem Verzeichnis gelistet sind, würde ich schon gerne sorgen. Ich denke da sowohl an Kundenfeedback als auch an Bewertungen von anderen Besaitern. Da lasse ich mir auf jeden Fall etwas einfallen!

    Kommentar

    • duck

      #3
      @ Jens

      Wie immer !!!

      Kommentar

      • lemmie

        #4
        @ Jens
        Große Idee.
        Seit geraumer Zeit geistert mir ein Gedanke im Kopf herum.
        Eine Art Richtlinie a´la www.Saitenforum.de
        Wobei es keineswegs um eine detailierte Besaitungsanweisung gehen sollen,
        sondern eher in richtung gewissenhafte und pflegliche Besaitung zum Wohle des Kunden. Vielleicht könnten zwei, drei Mitglieder so geschätze 10 Punkte / Richtlinien ausarbeiten und die, die als saitenforum-Besaiter hier gelistet werden, verpflichten sich, nach diesen Richtlinien zu arbeiten und zu besaiten.

        Etwas unausgegoren im Moment noch, soll aber auch nur ein Anstoß sein.

        Was meint Ihr ?

        ahoi, Lemmie

        Kommentar

        • Jens
          Administrator
          • 13.09.2001
          • 6612

          #5
          @lemmie
          Richtlinien sollte es natürlich geben, aber es wäre ja trotzdem nicht sichergestellt, daß sich der Besaiter daran hält. Mir schwebt da eine andere Idee im Kopf herum. Will sich ein Besaiter von einem anderen aus seiner Nähe bewerten lassen, dann lädt er ihn zu sich ein und gemeinsam wird ein Schläger bespannt. Dabei darf es auch zu einem Erfahrungsaustausch kommen. Am Ende vergibt der bewertende Besaiter nach bestimmten Kategorien Noten, welche dann im Besaiterverzeichnis gespeichert werden. Je mehr Bewertungen man hat (von unterschiedlichen Besaitern versteht sich), desto besser.
          Gleichzeitig sollten wir auch dem Kunden ein paar Richtlinien in die Hand geben, anhand derer er die Qualität der Besaitung prüfen kann (Kerben oder sonstige Beschädigungen an den Saiten, Qualität der Knoten, Webfehler, etc.).
          Denkt ihr das wäre einigermaßen praktikabel?

          Kommentar

          • Silent Bob

            #6
            Hmmm... wer sagt mir denn, dass der andere Besaiter in meiner Nähe kompetent ist? Ich stelle mir gerade vor, dass ich in der Nähe von Winner wohne, und dieser eine Bewertung möchte, und mich bittet, ihn zu bewerten...

            Kommentar

            • Silent Bob

              #7
              Wie wäre es mit einer Art Pendant zur ERSA bzw. zum CRT, also irgendeine Art Schulung/Seminar von welchen, die ihr Handwerk verstehen, mit entsprechender Zertifizierung?

              Kommentar

              • f_panthers
                Moderator
                • 15.03.2005
                • 2413

                #8
                ..."zertifiziert durch saitenforum.de"

                Ein Traum geht in Erfüllung.
                Liebe Grüße, f_panthers

                Kommentar

                • Jens
                  Administrator
                  • 13.09.2001
                  • 6612

                  #9
                  So weit wollte ich dann doch nicht gehen mit einer Zertifizierung, das zieht einen enormen organisatorischen Aufwand mit sich.
                  Die Bewertung durch andere Besaiter wäre noch eher denkbar. Wie gesagt, der Bewerter hätte ja eine Handvoll Kriterien, anhand derer er den Besaiter beurteilt, u.a. Soft Skills wie "Sorgfalt" oder "Routine" sowie konkretere Kriterien wie "Behandlung des Schlägers", "Behandlung der Saite", "Genauigkeit beim Spannen" etc.
                  Jede Bewertung hätte auch einen anderen Impact, der vom jeweiligen Bewertungsstatus des Bewerters abhängt. Eine Bewertung durch einen als sehr kompetent eingestuften Besaiter hätte somit ein höheres Gewicht als die Bewertung durch einen noch nicht bewerteten Besaiter.

                  Kommentar

                  • LittleMac
                    Forenjunky
                    • 23.02.2006
                    • 4554

                    #10
                    Hast Du nicht die Angst, dass das dann genauso viel oder wenig aussagekräftig ist wie das Renommee-System?! Rein theoretisch könnten ja rund zehn Leute, die alle keine Ahnung haben, sich gegenseitig hoch bewerten, weil sie glauben, sie seien die Besaitungspäpste. Und dann hast Du zehn Vollpfosten mit Top-Benotungen durch Dein Forum. Das würde ich mir gut überlegen.

                    Kommentar

                    • Silent Bob

                      #11
                      Zitat von Jens
                      So weit wollte ich dann doch nicht gehen mit einer Zertifizierung, das zieht einen enormen organisatorischen Aufwand mit sich.
                      Meinst Du wirklich? Du brauchst quasi nur einen versierten Profibesaiter, der Zeit hat und ggfs. ein paar Euros dazu verdienen will, definierst einen Qualitätsstandard, machst ggfs. noch einen theoretischen Fragebogen, und kannst dann entweder am Heimatort des Ausführenden oder wahlweise vielleicht in einer Gruppe irgendwo in Hotels in einigen Großstädten bei entsprechender Anmeldezahl loslegen.

                      Wie wäre es mit einer Umfrage à la "wer wäre bereit, für eine Zertifizierung durch das Saitenforum Geld auszugeben"? Ich wäre es, ich habe mich damals mal bei der ERSA für viel Geld angemeldet, mit dem einzigen Ziel, einen Master zu machen. Blöderweise sind die was die Kursinformation betraf nie in die Pötte gekommen. Die waren echt mies organisiert...

                      Man kann auch unterteilen in Anfängerkurse, die erstmal nur lernen wollen, wie man überhaupt für sich bespannt, und Fortgeschrittenen-Kurse für die Selbstbesaiter hier im Forum, die schon ein paar hundert Besaitungen hinter sich haben, aber nochmal gerne die letzten Kniffe kennen lernen wollen und eben gerne eine "offizielle" Zertifizierung hätten. Ich meine, immerhin ist das Saitenforum in Fachkreisen nun wirklich kein Unbekannter mehr...

                      Kommentar

                      • Jens
                        Administrator
                        • 13.09.2001
                        • 6612

                        #12
                        Zitat von LittleMac
                        Hast Du nicht die Angst, dass das dann genauso viel oder wenig aussagekräftig ist wie das Renommee-System?! Rein theoretisch könnten ja rund zehn Leute, die alle keine Ahnung haben, sich gegenseitig hoch bewerten, weil sie glauben, sie seien die Besaitungspäpste. Und dann hast Du zehn Vollpfosten mit Top-Benotungen durch Dein Forum. Das würde ich mir gut überlegen.
                        Natürlich überlege ich mir das gut, deshalb gibt es ja auch noch kein Besaiterverzeichnis.

                        Kommentar

                        • Jens
                          Administrator
                          • 13.09.2001
                          • 6612

                          #13
                          @Silent Bob
                          Ein wachsendes Netzwerk von Profibesaitern, bei denen man das Besaiten lernen bzw. sich zertifizieren lassen kann, wäre natürlich das Nonplusultra. Aber wie gesagt, ich fürchte ich kann den damit verbundenen Organisationsaufwand nicht tragen. Muß da nochmal drüber nachdenken.

                          Kommentar

                          • LittleMac
                            Forenjunky
                            • 23.02.2006
                            • 4554

                            #14
                            Zitat von Jens
                            Natürlich überlege ich mir das gut, deshalb gibt es ja auch noch kein Besaiterverzeichnis.
                            Gute Antwort!

                            Kommentar

                            • YBCO

                              #15
                              Also ich teile die Bedenken von LittleMac! Neben der vorhersehbaren Verschiebung wegen der "Freundschaftspunkte" kommt es, allein schon wegen der unterschiedlichen Charakteren (streng/mild (Kompetenz lasse ich mal Bewusst außen her)), zu erheblichen Verzerrungen. Garantiert führt das, wie das Renommeesystem zu zusätzlichem Zoff, weil irgendeine Blindpese viele Punkte hat und eine Andere kompetente Personen leer ausgehen.

                              Kommentar

                              Lädt...