Saitentest Solinco Mach-10

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TSS-Tennis
    Forumspartner
    • 12.04.2018
    • 23

    #1

    Saitentest Solinco Mach-10

    Hallo zusammen!

    Ich freue mich, euch einen spannenden Saitentest anzubieten!
    Wenn ihr auf der Suche nach der perfekten Saite seid, dann ist dies eure Chance!
    Zusammen mit unserem Partner Solinco, stellen wir 25 Sets der Solinco Mach-10 (1,25mm) zur Verfügung – eine brandneue hochwertige Saite, die für ihr Spielgefühl und ihre Leistung wirbt.




    ### Was ich anbiete:
    - Testet die Solinco Mach-10 (1,25mm) und findet heraus, ob sie zu eurem Spielstil passt.
    - Die ersten 25 Interessenten erhalten ein kostenloses Testset!

    ### So funktioniert es:
    1. Interesse bekunden: Meldet euch einfach per E-Mail bei mir unter: tss-tennis@web.de
    2. In Eurer Mail schreibt ihr mir bitte Euren Forennamen, sowie Eure Adresse, wohin das Testset gesendet werden soll.
    3. Die ersten 25 Interessenten nehmen am Test teil und erhalten ein Gratis-Testset (der Versand ist ebenfalls gratis)
    4. Feedback teilen: Nach dem Test bitten wir euch, euer Feedback (positiv wie negativ) zur Saite hier in diesem Thread im Saitenforum zu teilen, damit auch andere Spieler von euren Erfahrungen profitieren können.
    5. Sollte Euch die Saite überzeugen und ihr im Anschluß eine Rolle kaufen wollen, bieten wir diese allen Testern und Forumsmitgliedern zum Aktionspreis an!

    Bei Fragen stehe ich euch jederzeit zur Verfügung!

    Mit sportlichen Grüßen,

    TSS-Tennis
    Martin Sebralla
    Nordstr. 12
    86986 Schwabbruck
    Tel: 08868-181942 od. 0171-8394423

  • TSS-Tennis
    Forumspartner
    • 12.04.2018
    • 23

    #2
    Hier ein Update zum Saitentest der Solinco Mach-10
    Folgende User sind aktuell angemeldet:

    Einschlag
    pgabor
    innuendo13
    rainertscharke
    PsychoTrader
    r33nDr
    _tennistim_
    Herby
    Wallisan
    geizhalsix
    Moritz R.
    Mitch
    Mr.Hubsi
    hansjuergen
    Rob76
    Howy
    bud
    RogerFanSC

    Es sind also noch 7 Sets verfügbar.

    Zuletzt geändert von TSS-Tennis; 23.03.2025, 21:54.

    Kommentar

    • TSS-Tennis
      Forumspartner
      • 12.04.2018
      • 23

      #3
      Hallo liebe Forums-User,

      das Bewerbungsfenster zur Anmeldung zum kostenlosen Saitentest ist noch bis Sonntag Abend 0 Uhr geöffnet.
      Danach schließen wir das Fenster und die Saitensets gehen dann die nächsten Tage an Euch raus.
      Aktuell sind ja noch einige Plätze frei, also nichts wie ran und mir schreiben (Einzelheiten zum Test und zur Anmeldung => siehe mein Eröffnungs-Post)

      schöne Grüße,
      Martin
      TSS-Tennis

      Kommentar

      • TSS-Tennis
        Forumspartner
        • 12.04.2018
        • 23

        #4
        Hallo Forums-User,

        vielen Dank für Eure Anmeldungen und Euer Interesse am Saitentest der Solinco Mach-10.
        Das Bewerbungsfenster ist nun geschlossen und die Saitensets gehen in Kürze auf den Weg zu Euch.
        Wünsche Euch schon mal viel Spaß beim Testen und freue mich auf Eure Testberichte.

        LG
        Martin
        TSS-Tennis

        Kommentar

        • Einschlag
          Benutzer
          • 03.08.2023
          • 85

          #5
          Hallo!

          Erstmal vorab vielen Dank für die Gelegenheit die neue Solinco Mach-10 zu testen! Die Saite stand, nachdem ich sie im Netz entdeckte ganz oben auf meinem Wunschzettel. Entsprechend groß die Freude als ich sie vergangen Freitag aus meinem Briefkasten fischte.
          Gleich aufgezogen und rund 4 Stunden am Wochenende gespielt/gestestet.

          Spielveranlagung - offensiv (aggressiver Baseliner, variiere gerne mit Serve&Volley bzw. Chip&Charge), einhändige Rückhand
          Sportgerät - Head Prestige Pro (2020er Modell mit 315g 16x19)
          Stammsaite - Solinco Hyper G Soft 1,25 (Besaitungshärte 24,5/24,5kg, durchschnittliche Lebenserwartung ca. 10 Stunden).

          Die schicke, hellblaue Farbe scheint voll im Trend zu liegen und ich empfinde sie als sehr angenehm. Der Besaitungsvorgang war unauffällig/problemlos. Für einen direkten Vergleich mit meiner Stammsaite mit der gewohnten Härte.
          Von der Grundlinie spielt sich die Mach-10 mit einem sehr angenehmen, gedämpften Gefühl. Die Profilierung sorgt hierbei für gut Spin und eine ausreichende Kontrolle. Tatsächlich generiert sie dabei für mein Empfinden sogar noch ein bisschen mehr Power als die Hyper G.
          Aufschläge funktionieren gewohnt gut.
          Am Netz kam ich leider nicht so gut zurecht wie mit der der gewohnten Ausrüstung. Das etwas gedämpftere Gefühl und die zusätzlich Power haben mir leider die gewohnte Kontrolle genommen.
          In Sachen Haltbarkeit und Spannungsstabilität hat Sonlinco offensichtlich noch eine Schippe draufgelegt. Über die gespielten 2x2 Stunden konnte ich (gefühlt) keine nennenswerten Verluste ausfindig machen.

          Mein persönliches Fazit: Ein Wechsel von der Hyper G soft zur Mach-10 wird eher nicht stattfinden - ich hoffe Solinco kann damit leben ;-) .
          Eine klare Kaufempfehlung gibt’s trotzdem - sollte man man mal ausprobiert haben (insbesondere wenn man etwas defensiver unterwegs ist).


          Kommentar

          • Herby
            Neuer Benutzer
            • 17.11.2020
            • 16

            #6
            So....hier ist "Herby", habe erst 3,5St. mit der Saite gespielt, sicherlich kommt noch ein Update von mir, hier aber die ersten Gedanken.
            Ich spiele den leichten Babolat Pure Drive Team (285gr.), daher die Saite auch nur mit 22kg drauf, zu hart auf 'nem leichten Schläger macht wenig Sinn. Da ich schnell einen Tennisarm bekomme, bin ich vor 2 Jahren von der Hyper G erst zur Hyper G Soft "gegangen" und dann zur Yonex Poly Tour Pro und zur gelben Head Lynx. Letztere Saiten sind voll ok und lassen den Arm schmerzfrei. Nun, da ich aber die Hyper G seinerzeit gern mochte, wollt ich diese Mach 10 unbedingt testen, da man im Vorfeld laß, schön angenehm am Arm, dennoch typische Solinco Hyper und Confidential Eigenschsften, musste ich testen.
            Nun....meine Lynx immer mit 22kg, also diese in 1,25 auch mit 22kg. Erste Schläge am Netz sehr schön, ich spürte den Ball gut, kein Brett, Ball ging dahin, wo ich wollte.
            Dann zur Grundlinie. Fühlte sich fester an als die Lynx, war ja auch klar, aber keineswegs so wie die normale Hyper G oder die Confidential...Ball sank hier auch mehr ins Saitenbett ein....fühlte sich überraschend gut an, ging gut kontrolliert aus dem Schläger, aber dennoch "solinco-untypisch" mit wirklich gutem Speed....ich war überrascht.
            Ich gebe zu, ich teste sehr viel, zuviel, oft lege ich 'nen Schläger schnell wieder weg mit ner neuen Saite.....es kommt vor, nach 30min....einfach, wenn's kein Spaß macht, gebe dann 'ner Saite ungern über Stunden die Chance, besser zu werden.....zwar unwirtschaftlich, aber ist nunmal so.
            Alles "das" war hier nicht der Fall.....ich merkte schnell, da war was, es fing an zu gefallen....., anders als mit der Lynx oder der Yonex, etwas fester...aber kontrolliert, gut, nichts tat weh', Power war da..... und um so länger ich spielte, konnte ich mein Spiel mehr und mehr der Saite anpassen.
            Das war so die erste Stunde, ich hab' nicht gegen 'nen sehr guten Mann gespielt, einfach paar Bälle ne Stunde auf 'nem weichen, im April grad geöffneten Platz geschlagen. Nichts tat weh', sehr schön die erste Stunde, erinnerte mich stark an die Hyper G Soft 1.25, aber....subjektiv gesehen, besser...so hätte ich mir damals die Hyper G Soft gewünscht.
            Heute dann in die Halle, da Wetter zu schlecht. Über 2 Stunden gespielt, diesmal schon höhere Gangart, auch mit Aufschlag. Auch heute nicht einmal frustriert den Schläger gewechselt, nur den Schläger mit dieser Saite gespielt, bisschen mit der Rückhand gestruggelt, aber das war ich, nicht die Saite, denk ich. Der Slice geht top flach aus dem Saitenbett, Spin ist auch gut, auch besser als bei der Hyper G Soft (immer mein subjektives Empfinden), trotz hartem Schlagens weiter nicht unangenehm....echt überraschend. Ich sagte noch zu meinem Gegenüber, ich will jetzt nicht euphorisch werden, ich hab' schon oft gedacht, den heiligen Gral gefunden zu haben....nun warten wir mal ab, hab' grad erst die 3 Stunden-Marke geknackt. Mir fiel auch auch, wenn man den Ball top trifft im Sweet-Spot, dann geht die Kugel wirklich ab, also, wenn man diese 'Macht' beherrscht, hat man da echt ne Waffe. Auch sehr positiv, Spin-Schläge gehen genauso gut, wie flache Schläge wie'n Strahl quasi.....gefiel mir auch gut. Auch nochmal nachgemessen jetzt nach den ersten Stunden....hält Spannung gut, besser als die Lynx und die PTP. Scheint mir ne moderne angenehme Saite zu sein, gute Spannungserhaltung.....bisher kann ich noch nichts Negatives sagen....warten wir ab....ganz kurz kam mir der Gedanke: hhhmmm, soll ich für die Saison wechseln.....aber warten wir ab. So hätte ich mir damals die Hyper G Soft gewünscht, wo ich von der Hyper G wegging. Viell. sollte mein Besaiter diese Saite in sein Programm aufnehmen als sozusagen bessere Hyper G Soft, lach. Na ja, alles subjektiv und mein Test geht weiter. Die nächsten Male werde ich gegen richtig gute Leute checken und dann auch sehen, wielang kann diese Saite dieses Niveau halten oder zerfällt die Magie nach 5-8 Stunden???? Bei der Lynx oder PTP war's immer so, die wurden zwar merklich weicher....aber nie spröde oder unkontrollierbar.....die konnte ich immer über 15 Stunden spielen, auch um die 19kg......was wird diese Saite "auf Strecke" bringen? Bisher war's echt positiv....so Richtung "bessere schnellere Hyper G Soft" oder man könnte auch sagen, so müsste sich ne Solinco Confidential Soft anfühlen, wenn es sie den gäbe. Farbe gefällt mir auch, so helleres blau...echt top im Pure Drive, aber so helleres blau geht ja in jedem Schläger. Das war's erstmal :-).
            Zuletzt geändert von Herby; 17.04.2025, 20:19.

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5672

              #7
              Servus Herby, schöner Bericht - nur sehr schwer zu lesen, da in einer "Wurscht" geschrieben.
              Vielleicht könntest du bei nächsten Post einige Absätze einfügen?
              BTW - welche Spielstärke und Alter muss ich mir vorstellen, damit ich deinen Text in etwa einordnen kann.
              Von dieser Saite hört man bislang nur Gutes - bin schon auf dein Update gespannt.
              Weiter so.

              Kommentar

              • Mitch
                Neuer Benutzer
                • 05.01.2025
                • 2

                #8
                Hallo zusammen,
                ich habe die Solinco Mach 10 jetzt ca. 4 Stunden auf meinem Yonex Ezone 98 getestet. Zurzeit spiele ich die Solinco Hyper-G 24/23 kg.Bespannt habe ich die Mach 10 auch mit 24/23kg. Beim bespannen fühlte sich die Saite eher rund an anstatt wie angegeben eckig

                Die Mach 10 fühlt sich ähnlich an wie die Yonex Poly Tour Pro, bietet aber etwas mehr Spin. Insgesamt würde ich sagen, die Saite liegt irgendwo zwischen der Poly Tour Pro und der Hyper-G – sehr komfortabel, mit ordentlichem Spinpotenzial, aber meiner Meinung nach nicht ganz so bissig wie die Hyper-G.

                Comfort ist sehr gut, mehr Power konnte ich nicht feststellen, das Spielgefühl ist recht gedämpft, Spannung ist noch immer gut

                Ich werde sie noch etwas weiter testen, aber ein Wechsel kommt für mich eher nicht in Frage

                Lg Mitch
                Zuletzt geändert von Mitch; 22.04.2025, 08:53.

                Kommentar

                • innuendo13
                  Postmaster
                  • 15.08.2013
                  • 276

                  #9
                  Moin Moin,
                  mein Testergebnis:

                  Bespannt mit 21/20 kg auf einer Gamma Hebelarmmaschine, da die Empfehlung von Martin gleich oder 1-2 kg weniger war. Normal spiele ich 22/21 kg. DT-Wert nach dem Bespannen 35 N/mm2. Beim Bespannen keine Probleme oder Besonderheiten.
                  Gespielt in der Halle (Teppichboden ohne Granulat), Dunlop Bälle, 1 Stunde und dann etwa 15 Min im Doppel gespielt.

                  Mein Spiel/Schläger: Grundlinienspieler, der auch mal ans Netz geht, wenn sich die Möglichkeit bietet. Rückhand einhändig, ich spiele mit etwas Spin. Schläger. Yonex Vcore 98, Stammbesaitung: Tourna Big Hitter silver 7 längs, Head Velocity MLT (1,25mm) quer.

                  Mein Testergebnis:
                  Haltbarkeit: keine Aussage, da nur 2 mal für eine Stunde bzw. 15 Minuten gespielt
                  Power: gute aber keine sehr außergewöhnliche Power
                  Kontrolle: gute Kontrolle, habe eigentlich keinen Ball ins aus gesetzt. Volley´s ließen sich gut setzen.
                  Gefühl: Rückmeldung war ok, aber auch nicht außergewöhnlich
                  Armschonung: ich hatte im ersten Spiel (Doppel) nach 45 Minuten Schmerzen in der Schulter. Im 2. Spiel hatte ich schon während des Warmspielens den Schläger nach 15 Minuten gewechselt, da wieder Schmerzen in der Schulter auftraten.
                  Spin: für mich wie viele andere Poly. Probleme hatte ich etwas mit dem Kick-Aufschlag, ich bekam nicht so vieeeel Drall auf den Ball. Slice dagegen war kein Problem.
                  Spannungsstabilität: keine Aussage möglich

                  Fazit:
                  ich konnte die Mach-10 nur relativ kurz spielen, da wiederholt Schmerzen in der Schulter auftraten. Kann natürlich daran liegen, dass ich seit Jahren immer Hybrid mit eine Multi quer (22/21 kg)spiele. Ansonsten ist die Mach-10 eine Poly, die weder große Stärken oder Schwächen hat. Sie wäre aber für mich nicht die 1. Wahl, wenn ich eine reine Poly-Besaitung spielen würde.

                  Danke an Martin für die Möglichkeit zum Testen.

                  Kommentar

                  Lädt...