Bandagen für Fussgelenk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DralliaufsBalli

    #16
    ich hatte in der Jugend ein paar mal alle Bänder ab

    seit dem kommt Tennis ohne Bandagen für mich nicht mehr in Frage

    ich (ver)brauche pro Saison 1 Paar Aircast Airgo Bandagen

    mit diesen ist das umknicken so gut wie unmöglich

    ist zumindestens mir seit über 10 jahren nicht mehr passiert
    Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2008, 16:32.

    Kommentar

    • go deep!

      #17
      Jungs, danke für die Antworten. Wie geschrieben, bei mir sind es nicht die Bänder (zum Glück!), sondern Kapselgelenke.

      Feedback von Leidensgenossen welcome!

      Kommentar

      • HIGHTOWER
        Moderator
        • 03.07.2003
        • 4979

        #18
        ich schwöre auf die ankle loks von swede-o

        sind imo einiges komfortable als die von mcdavid

        Kommentar

        • UncleBens
          Benutzer
          • 25.04.2007
          • 75

          #19
          der thread kommt ja wie gerufen...

          spiele auch schon seit 4 Jahren tennis und fussball nur noch mit Bandagen.
          Und da meine mal wieder zerfetzt sind, und schon ein neues rezept da ist, war ich auch auf der suche nach einem neuen modell.

          Bis jetzt auch immer die Mikros Schnürbandagen getragen, aber will mal (nach schlechter Erfahrung) wechseln. Funktionell sind die einwandfrei, halten bei mir etwa 12 monate, allerdings hatte ich oft scheuerstellen an den füßen, und meine schuhe sind im fersenbereich auch immer direkt hinüber.

          Sind ja schon einige gute hier genannt worden: Werde mal die Macdavids oder swede-o´s ausprobieren.

          An die von euch, die diese bereits benutzen:

          Hattet ihr Probleme mit rostenden Ösen? Das war immer ein großes Problem bei den Mikros.
          Hattet ihr Druckstellen an der Achillessehne? Bin dort zuletzt auch bissl angeschlagen!

          gruß

          Kommentar

          • HIGHTOWER
            Moderator
            • 03.07.2003
            • 4979

            #20
            weder bei mcdavid noch bei swedo-o bprobleme mit rostigen ösen
            mit der achillessehne hatte ich keine probleme. habe ich aber auch sonst nicht.
            für mich waren die swede-o komfortabler, da die knöchelaussparung im stützplastik grösser ist.

            aber nach 12 monten können die schon ausgeleiert sein. v.a. bei den mcdavid ist das elastische band hinten schnell druch. aber auch bei den swede-o ist es die "achillesferse" dafür halten die plastikeinlagen bei der mcdavid länger. aber auch die von swede-o ist i.o. musste bei meinen ca. 8 bandagen erst 2 ersetzen. die konnte ich dann aus den alten nehmen.

            Kommentar

            • olli72

              #21
              Meine Mikros hatten unter dem Fuß auch Leder, aber die schwachstelle war das schon. Habe sie dort schon geflickt, aber das war das einzige. Probleme mit rostigen Ösen oder Druckstellen gab es nie.

              Kommentar

              • go deep!

                #22
                Nun, vorhin habe ich mir das Fibulo Tape beim Sanitätshaus in der Stadt besorgt; das ist eine Sprunggelenkbandage, aber mit drei verschiedenen elastischen seitlichen Bändern, die umeinander gewickelt werden. Qualitativ sehr hochwertig.
                Normalpreis meines Modells im Laden über 100 Euro aber bei Zuzahlung von 6,56 Euro kann man nicht meckern

                Kommentar

                • Schwelli
                  Veteran
                  • 17.06.2008
                  • 1023

                  #23
                  Ich trage seit dieser Saison A.S.O.-Bandagen, ich glaube der Roddick und so einige andere Profis tragen die auch:



                  Bin sehr zufrieden damit bis jetzt, auch was die Haltbarkeit angeht - die davor waren von Kallassy und wurden sehr schnell nur noch durch meinen Schweiß zusammen gehalten

                  Ich bestell mir übrigens solche Sachen grundsätzlich in den USA, die oben genannte Bandage kostet dort selbst mit Porto höchstens die Hälfte von dem, was man hier bezahlt, die Dinger sind aber absolut identisch.
                  http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                  Kommentar

                  • björn
                    Me breaks the hat string
                    • 21.01.2003
                    • 2713

                    #24
                    Hach, interessanter Thread - leider

                    Werde mir auch mal ne Bandage für das Wochenende mit Doppelspielbelastung holen müssen.

                    Kommentar

                    • UncleBens
                      Benutzer
                      • 25.04.2007
                      • 75

                      #25
                      swedeo-universal (in deutschland unter namen sporlastic vertrieben) sind bestellt. Bin mal gespannt, vom Anprobieren her kann ich nicht viel pro oder contra im Vergleich zu meinen Mikros sagen. Erstaunlich allerdings der Preis --> 107,- Euronen pro Stück

                      Mir ist zu den Mikros allerdings noch die entscheidende Schwachstelle aufgefallen. Die Naht unterm Fuß. An der Stelle reißt die Naht auf und damit geht die komplette Stabilität flöten. Passiert allerdings auch immer erst wenn sie schon recht stark verschlissen sind. Sprich, bei mir, etwa nach 10 Monaten.

                      Kommentar

                      • UncleBens
                        Benutzer
                        • 25.04.2007
                        • 75

                        #26
                        also spiele meine neuen schwarzen swedeo jetzt seit 3 Wochen. Natürlich zu Beginn heftigst Blasen gelaufen, aber das ist ja normal. Die Bandagen haben jeweils innen und außen Plastikeinlagen, die man vom Fachmann per Heißluftföhn anpassen lassen kann. Bei mir bildete sich aber nach 2-3 mal spielen die richtige Passform von alleine, so dass sie sich jetzt optimal an den Fuß ansschmiegen. Kann man aber auch rausnehmen die Plastikteile, dann kommt die Stabilität von den eingenähten Flachstahlfedern.

                        das wichtigste: umgeknickt bin ich nicht damit und damit erfüllen sie ihren zweck.
                        Nachteilig bis jetzt: Die Abschlussnähte oben und unten am Fuß sind recht "hart". Wenn man also die erste oder letzte Öse zu fest zieht, dann hat man ziemlich heftige Druckschmerzen. Ausserdem scheinen sich die Schnürriemen recht schnell abzunutzen, jedenfalls haben meine bereits sichtbare Schäden...

                        Fazit im Vergleich zu meinen bisherigen Mikros: pro - Schneller anzuziehen und zu schnüren, plastikeinlagen bringen nochmals plus an stabilität. contra - druckschmerz wegen harter abschlüsse und schnürriemen-verschleiß; außerdem war der Klettriemen den man sich wie ne Acht um den Fuß wickelt bei den Mikros praktisch.
                        --> Letztendlich erfolgt mein Urteil über die Haltbarkeit. Bis jetzt würd ich sagen Unentschieden...

                        Kommentar

                        • Melly
                          Neuer Benutzer
                          • 15.10.2008
                          • 1

                          #27
                          Hallo zusammen
                          Ich hätte da mal eine Frage
                          hab seid langer zeit eine Mikros-bandage mit der ich sehr zufrieden bin doch leider habe ich jetzt lange zeit nicht mehr spielen können aus anderen verletzungsgründen und wollte meine badage jetzt wieder waschen nur leider habe ich die Pflegeanleitung nicht mehr und wieß nicht wie ich sie jetzt waschen kann!!
                          Wäre sehr freundlich wenn mir da jemand helfen könnte

                          (is die zweite badage von oben!)
                          Ich sag scho mal Danke
                          Mfg Melly

                          Kommentar

                          • mannixp
                            Postmaster
                            • 30.11.2008
                            • 150

                            #28
                            A.s.o

                            Hallo Sportsfreunde,

                            habe früher Handball gespielt und dabei meine Bänder (zumindest im rechten Sprunggelenk ruiniert). So kaputt die Dinger, dass selbst der Orthopäde irgendwann gesagt hatte, das ich wohl nicht um Bandagen (immer) drum rum kommen würde.
                            Jetzt hatte ich die letzten Jahre auch diverse Dinger, war aber nie so 100% zufrieden. letzten Sommer habe ich hier bei der Tennisbundesliga (GW Mannheim) des öfteren die ASO Teile gesehen.
                            Probiert und was soll ich sagen, der Hammer. Die Teile halten genau im richtigen Moment das Gelenk davon ab (um-) zuknicken, ohne vorher die Beweglichkeit einzuschränken. Ist zwar sehr mühsam die Teile anzuziehen. Sind es aber alle mal wert.

                            So nun kosten die Dinger in Deutschland über den gemeinen Orthopädiehandel so um die 140 EUR, was mir definitv zu teuer war, da nach einer Sommersaison auf Asche die Dinger rot und für die Halle oder so nicht zu gebrauchen sind, zumal die dann eh fast schon ausgeleiert sind.

                            Gott sei dank wohnt ein Kumpel gerade in den USA und der kommt öfters mal wieder rüber. Die Dinger bei TWH bestellt (34,99 USD) und zu ihm schicken lassen. Der hat mir die dann mitgebracht.
                            Komplett identisch.

                            Also lieber dort bestellen, trotz versand usw, nach Deutschland, sind die dort um einiges billiger und den Aufwand auf alle fälle wert.

                            Grüße

                            Kommentar

                            • Schwelli
                              Veteran
                              • 17.06.2008
                              • 1023

                              #29
                              Ich habe meine ASO-Bandagen auch vom amerikanischen Tennis-Warehouse. Ich hab sie mir direkt nach Deutschland schicken lassen, war auch kein Problem und mit allen Kosten wirklich erheblich preiswerter als die Dinger hier im Sanitätshaus zu ordern.
                              http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                              Kommentar

                              • MenJen
                                Postmaster
                                • 29.04.2009
                                • 270

                                #30
                                Hi,

                                .. viele von meinen Tenniskollegen tragen eine Schiene mit dem Namen MALLEOLOC TITAN von der Fa. Bauerfeind. Vorteil ist der Klettverschluss, keine Metallteile und sie ist bequem im Tennisschuh zu tragen ..

                                .. mein Tipp ..

                                Kommentar

                                Lädt...