Armschmerz nach Schlägerwechsel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sicknote
    Neuer Benutzer
    • 10.10.2009
    • 2

    Armschmerz nach Schlägerwechsel

    Hallo,

    erstmal ein paar Daten zu mir:
    ich habe im Sommer dieses Jahres im zarten Alter von 30 Jahren wieder mit dem Tennisspielen angefangen. Ich habe mit 6 Jahren angefangen und dann damals mit 15 aufgehört. Ich nehme Trainingsstunden. Ich habe mir von meinem Schwager zum spielen einen Schläger ausgeliehen (Head prestige tour 600 (constant beam?)) und damit war auch alles in Ordnung. Nun wollte ich aber nicht ewig mit seinem Schläger spielen und entschied mich dazu mir einen Schläger zu kaufen. Ich testete mehrere Schläger an, darunter der Dunlop 5hundred tour, für welchen ich mich dann auch entschied.
    Ich habe drei Spiele mit dem Testschläger gemacht und unzählige Aufschlägt, aber es sind keine Armprobleme aufgetreten.
    Nun habe ich mir den Schläger gekauft und gespielt und siehe da, ich bekomm Armschmerzen im Unterarm kurz vorm Armgelenk. Ich weiß, dass es viele Gründe für Schmerzen haben kann (Technik, Schläger, Saite, etc.), damit die Schmerzen nicht wieder auftreten möchte ich gerne wissen, was ich ändern kann, da ich mit dem identischen Testschläger ja keine Probleme hatte. Ich habe noch die Werksbespannung drauf (war auch auf dem Testschläger, aber der wird ja öfters gespielt). Würde schon ein Saitenwechsel reichen? Wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen. Oder muß ich mich einfach nur an den neuen Schläger gewöhnen?

    Mit freundlichen Gruß

    Timo
  • A:T:
    Postmaster
    • 21.05.2009
    • 274

    #2
    Also Werksbesaitungen sind ja meistens nicht das Wahre. Versuch es einfach mal mit einer vernünftigen Multi-Saite(z.B. Isospeed, Tecnifibre...) dann kannst du ja immernoch schauen woher deine Armprobleme kommen. Kann natürlich auch überlastung sein da du ja lange nicht gespielt hast und jetzt so viel...

    Kommentar

    • sicknote
      Neuer Benutzer
      • 10.10.2009
      • 2

      #3
      Hey,

      danke für die schnelle Antwort.
      Ich werd mal meinen Schläger damit bespannen lassen und weitersehen.

      Timo

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2569

        #4
        Meist hängen die Werksbespannungen schon so lange auf dem Schläger, dass sie gar keine Elastizität meher besitzen. Guter Tip vom "Alten Testament".
        Da ich ein ähnliches Problem hatte, meine ich, dass die Gefahr nach einem Schlägerwechsel ohnehin besonders groß ist, weil sich timing und Gefühl verändert haben, weiß der Teufel. Aber Multis helfen immer. Bin selbst das Problem los.
        Beste Wünsche,
        Bernado

        Kommentar

        Lädt...