Schmerzen im Ellenbogengelenk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prostaff73
    Experte
    • 28.10.2007
    • 755

    Frage Schmerzen im Ellenbogengelenk

    Hallo zusammen,

    nachdem ich seit einigen Monaten vom K ProStaff auf den K-Blade 98 gewechselt bin, habe ich mittlerweile Schmerzen im Ellenbogen und auch im Trizeps. Ein Freund von mir, der ein wie ich glaube, sehr guter Physiotherapeut ist vermutet, nachdem ich ihm den Punkt im Gelenk gezeigt habe, dass es sich weder um einen Tennis- noch um einen Golferarm handelt, bzw. aufgrund des Schmerzpunktes am Gelenk auf der Innenseite hat er es ausgeschloßen.
    Ich habe zwar keine Mega Schmerzen, aber dennoch spüre ich das Gelenk auch nach 2 Tagen Pause.
    Aufgefallen ist mir nach dem Schlägerwechsel, dass gerade ich den Schläger beim Aufschlag erheblich schneller bewegen kann und auch schneller aufschlage. Die Schmerzen habe ich insbesondere, wenn ich beim Spiel aufgeschlagen habe.
    Der Gang zum Sportmediziner erscheint mir unumgänglich.
    Was ich aber nicht weiß ist, welchen Schläger ich zukünftig spielen soll.
    Einen schweren z.B. 6.1 Tour, den ich nicht so schnell schwingen kann, oder einen etwas leichteren, mit dem ich zwar schneller spiele, aber ich immer noch fürchte, dass ich damit auf Dauer Probleme bekomme.

    Ich weiß, dass ich eigentlich Kraftraining machen müsste, aber darauf habe ich sowas von keine Lust und werde das vermutlich auch nicht dauerhaft durchhalten, da es mir einfach keinen Spaß bringen.
    Lieber dehne ich abends etwas beim Fernsehen, als in die Mucki Bude zu rennen. Mir ist natürlich auch klar, dass dehnen nicht zum Muskelaufbau führt.

    So jetzt bin ich auf eure Meinungen gespannt und bitte nehmt mich wegen der Unlust auf "Eisen fressen" nicht zu hart ran.

    Viele Grüße

    Prostaff73
  • Gunter
    Benutzer
    • 07.06.2010
    • 82

    #2
    hallo Prostaff,
    zum Sportmediziner zu gehen würd ich dir auch sehr raten.
    Ich kann dir zwar nichts empfehlen was Schläger betrifft, aber wenn du keine Lust hast in die Muckibude zu gehen (was ich versteh) und du glaubst, dass das Problem mit der Muskulatur zu tun hat, dann könntest dir ein Theraband besorgen. Ich bin früher oft im Winter ins Fitnessstudio gegangen. Inzwischen mit diesem Band daheim seh ich die Notwendigkeit nicht mehr. Das Ding ist wirklich gut und der nicht zu unterschätzende Vorteil ... man kann täglich ohne großen Aufwand was tun.

    Wünsch dir gute Besserung,
    Gunter

    Kommentar

    Lädt...