Vorderer Knieschmerz (Patellaspitzensyndrom)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gärtnermeister
    Postmaster
    • 22.01.2010
    • 105

    Vorderer Knieschmerz (Patellaspitzensyndrom)

    Da ich recht intensiv Tennis spiele (3-5 mal die Woche je 2-4 Stunden) hat es mich nun auch erwischt.

    Hier im Forum habe ich nichts vergleichbares gefunden, also poste ich mal meine Erfahrungen. Vielleicht hilft es den ein oder anderen.

    Nach dem Training auf Rebound hatte leichte Schmerzen an der Kniescheibe. Es äußerste sich v. a. wenn ich in die Knie ging (z. B. Ausfallschritt nach vorne) oder Treppen aufwärts und abwärts lief.
    Da es nicht schlimm war, spielte ich weiter. Nach jedem Spiel/Training wurde es schlimmer.

    Als es mir zu viel Schmerz wurde ging ich zum Orthopäden. Zum Glück gibt es mit Dr. Jägemann einen extrem Guten seines Faches hier in München.

    Er hat nicht lange gebraucht um mir zu sagen, dass ich am sog. Pathellaspitzensondrym leide. Übrigens das gleiche Leiden, welches Steffi Graf 1997 zu 1 Jahr Pause zwang. Eine OP würde nichts bringen meinte der Doc.
    Er gab mir in jedes Knie eine Spritze, verordnete mir 2-3 Wochen Sportpause (jegliche Belastung für das Knie) und verschrieb mir die "Kasseler Patellarsehnenbandage". Ich habe mich erkundigt. Das Ding wirkt wirklich. Übrigens wurde es von Nadal und Monfils prophylaktisch getragen, da dieses Leiden unter Tennisspielern sehr verbreitet ist.

    Und hier meine Warnung: Nicht im Orthopädieladen kaufen wenn die dort mehr als 50€ verlangen! Man bekommt das Teil für ca. 36€ im Internet. Ich habe 80€ bezahlt!

    So das wars, evtl. hilft das mal jemanden weiter der hier im Forum ähnliche Beschwerden hat (wünsche ich natürlich niemanden).

    HabedieEhre

    Gärtnermeister
    "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
    Aus dem Buch "Open".
  • fxpradical

    #2
    Hallo Gärtnermeister,

    willkommen im Club, ich habe ziemlich genau das selbe Leiden. Jedoch bisher nur im rechten Knie.
    Mein Doc gab mir außerdem noch den Rat Oberschenkelvorder- und rückseite regelmäßig zu dehnen, da eine muskuläre disbalance Ursache der Schmerzen sein kann.

    Wenn ich das richtig verstehe kannst Du diese Bandage von der Du schreibst empfehlen? Ich benutze verstärkt Kinesio Tapes, diese tuen auch ihren Dienst. Jedoch ist das Anbringen/Entfernen mitunter eine nervige Sache.

    Gruß fxpradical

    Kommentar

    • hoeni
      Experte
      • 10.09.2007
      • 558

      #3
      Hier *meld*, habs auch gehabt. Allerdings nicht vom Tennis (spiele auch fast ausschließlich im Sommer auf Asche), sondern von jahrelangem Volleyball. War so schlimm, dass ich am Morgen nach dem Training am Vorabend die Treppe nur mit Festhalten am Geländer runtergehen konnte. Treppensteigen ging auch immer nur eine Stufe auf einmal. Diese Bandage habe ich auch verschrieben bekommen, Wunderdinge hat die aber auch nicht vollbracht. Ließ sich mit Knieschoner kaum tragen, so dass ich sie nem Mannschaftskollegen gegeben habe, der ohne Knieschoner spielte, aber auch an Knieproblemen litt. Er meinte, bei ihm würde die was bringen.
      Seitdem ich kein Volleyball mehr spiele und hin und wieder mal ne Kräftigungsübung mache, sind die Probleme nahezu komplett weg, wenngleich ich das Gefühl habe, dass sie wiederkommen würden, wenn ich das Knie auf hartem Untergrund regelmäßig stark beanspruchen würde.
      Mein Tipp an dich wäre: Tennispause (nicht zu knapp) und Beinkräftigung. Wobei du glaub ich geschrieben hattest, dass du regelmäßig in Fitnessstudio gehst. Falls du da schon entsprechendes Training gemacht hast, wirds natürlich schwierig.

      Informativer Link zum Thema (und vielen anderen Krankheiten/Verletzungen):
      Dr-Gumpert.de, das sportmedizinische Informationsportal. Viele hilfreiche Informationen zum Thema Patellaspitzensyndrom verständlich erklärt.
      Zuletzt geändert von hoeni; 19.01.2011, 01:47.

      Kommentar

      • Gärtnermeister
        Postmaster
        • 22.01.2010
        • 105

        #4
        Der Link ist sehr gut. Den kannte ich bereits, hilft aber sicherlich anderen "Schmerzkollegen".
        Tatsächlich ist das einzig sinnvolle eine längere Pause. Mein Doc meinte, ich sollte mal 2-3 Wochen aussetzen. Sind die Scherzen vorbei, kann man wieder beginnen. Dann halt mit den Kasseler Patellasehnenbandagen als Prophylaxe.

        Mein Tennistrainer hat ebenfalls diese Beschwerde. Er schwört auf viel Dehnen.
        Da ich nebenher auch noch Yoga mache habe ich Dehnübungen ohnehin auf dem Schirm.

        Es hilft immer wenn an andere Stimmen hört, die mit dem gleichen Problem kämpfen. Mich nervt das tierisch, dass ich nicht spielen kann.

        HabedieEhre

        Gärtnermeister
        "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
        Aus dem Buch "Open".

        Kommentar

        • slice

          #5
          Mir reicht weniger als ein halbe Stunde auf Rebound Ace um Schmerzen im Knie bzw. in den Knien zu bekommen.
          Kenne das Phänomen von einigen Leuten die auf dem Belag spielen bzw. trainieren. Wenn es geht, dann meide ich die Plätze mit dem Untergrund!!!

          Kommentar

          • Gärtnermeister
            Postmaster
            • 22.01.2010
            • 105

            #6
            So, liebe Gefährten des Knieschmerzes. Es gibt Erfreuliches zu berichten:

            Beim 2. Check nach 14 Tagen verschrieb mir mein Orthopäde Voltaren Resinat. Wirkstoff ist Diclofenac-Colestyramin (falls das jemanden interessiert).

            Was soll ich sagen: Die Wunderkapseln schlugen bei mir voll an. Ich habe keine Ahnung ob es daran liegt, dass ich so sehr gehofft habe endlich noch was zu bekommen was die Schmerzen lindert oder ob mein Körper tatsächlich so gut auf den Wirkstoff anspricht. Egal: Am Mittwoch habe ich sie das 1. Mal genommen (2 Kapsel täglich, Früh und Abend) und am Freitag war ich nahezu schmerzfrei.

            Nun gebe ich mir nochmal ein paar Tage Pause und am Donnerstag (8 Tage nach der ersten Einnahme der Tabletten) werde ich wieder Tennisspielen können. Odin, Gott, Buddah und wie sie alle heißen sei Dank!

            Empfehlung: Lasst Euch die - im ersten Posting - erwähnten Bandagen UND Voltaren Resinat verschreiben. Bei mir hat es geklappt. 3 Wochen nach meinem Arztbesuch - und damit 3 Wochen Tennispause - kann ich wieder spielen. Im Internet ist was von 6 Wochen bis zu 3 Monate Pause zu lesen. Papperlapapp es geht auch kürzer

            HabedieEhre

            Gärtnermeister
            "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
            Aus dem Buch "Open".

            Kommentar

            • hoeni
              Experte
              • 10.09.2007
              • 558

              #7
              Das Zeug ist doch nur ein Schmerzmittel, oder nicht?
              Wenn ja, dann: Willkommen in der Medikamentenabhängigkeit

              Mal ehrlich: Was man in deiner Situation braucht ist eine langfristige Lösung, die anders aussieht als langfristig dauerhaft Schmerzmittel zu schlucken. Als kurzfristige Lösung mag das ja ok sein, aber besonders im Hobbybereich kann es doch nicht sinnvoll sein seinen Körper derart zu schinden, dass man ohne Schmerzmittel vermutlich vor Schmerzen schreien würde, aber gemütlich weiterspielt, weil man die Schmerzen nicht spürt. Das tut dem Körper gewiss nicht gut und du willst doch auch in 10-20 Jahren noch in der Lage sein Treppen zu steigen etc.

              Kommentar

              • Gärtnermeister
                Postmaster
                • 22.01.2010
                • 105

                #8
                Hallo hoeni,

                nein, es ist nicht nur ein Schmerzmittel. Hier noch ein paar Infos:

                Diclofenac hemmt die Produktion von Prostaglandinen, wichtigen Botenstoffen bei der Auslösung von Schmerz- und Entzündungsreaktionen. Es wirkt entzündungshemmend, abschwellend und schmerzstillend. Über die Beeinflussung des Temperaturregelzentrums im Gehirn hat Diclofenac außerdem eine fiebersenkende Wirkung.

                HabedieEhre

                Gärtnermeister
                "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
                Aus dem Buch "Open".

                Kommentar

                • Gärtnermeister
                  Postmaster
                  • 22.01.2010
                  • 105

                  #9
                  So, ein Update zum Thema Pathellaspitzensehnensyndrom:

                  Nachdem ich durch 3wöchiger Pause, Bandage und Voltaren Resinat nahezu schmerzfrei war, ging ich letztes Wochenende Skifahren. Zeitgleich habe ich am Freitag aufgehört mit den Tabletten.

                  Am Freitag war alles super. Skifahren ohne Schmerzen. Am Sonntag tat das Knie ein bisschen weh (nur rechts). Am Montag dann ziemlich starke Schmerzen.

                  Nun ist die Frage ob es am Skifahren oder am Absetzen der Tabletten liegt. Im Internet habe ich gefühlte 387 Seiten zum Thema gelesen. Hätte ich nicht tun sollen da es deprimiert.

                  Mittlerweile verwende ich nur die Bandagen. Am Freitag bin ich wieder beim Orthopäden. Eine befreundete Physiotherapeutin empfahl Reizstrom.

                  Ich werde mal hören was der Doc sagt und dann wahrscheinlich 8 Wochen Pause + Tabletten + Strombehandlung machen.

                  Da ich auch noch an Schmerzen am Handgelenk leide, macht das Spielen derzeit nicht wirklich Spaß.

                  Ich beschränke mich also auf regelmäßiges Yoga (Ivengar) und ein paar Kräftigungsübungen.

                  Sollte noch jemand Erfahrungen oder Tipps zu dem Thema haben, wüßte ich entsprechende Beiträge sehr zu schätzen.

                  HabedieEhre

                  Gärtnermeister
                  "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
                  Aus dem Buch "Open".

                  Kommentar

                  • boma1992
                    Insider
                    • 05.05.2009
                    • 381

                    #10
                    Achja das Patellaspitzensyndrom, ich habe es mittlerweile seit einem Jahr.

                    Vor kurzem habe ich diese Seite gefunden http://www.thefreetofly.com/2010/07/...endinitis.html, dort gibt es gute Übungen um die Muskulatur zu trainieren.
                    Nachdem Training sollte man die Oberschenkelmuskulatur dehnen -> http://www.youtube.com/user/pvelitet.../7/jHNqaPrCpvY

                    Leider hab ich noch nicht sehr viel Erfahrung machen können, da ich im Moment einen Bänderriss habe und Sportlich eingeschränkt bin. Meine kurzen Erfahrungen die ich machen konnte haben aber schon etwas gebracht, daher solltest du die Übungen mal ausprobieren

                    Auch Reizstrom hatte ich schon verschrieben bekommen, dies bringt schon etwas aber ist dauerhaft keine Lösung.

                    Ich denke die einzige Lösung ist es die Oberschenkelmuskulatur aufzubauen und diese zu "verlängern" durch Dehnen.

                    Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen und wir kriegen dieses nervige leiden in den Griff

                    Kommentar

                    • Gärtnermeister
                      Postmaster
                      • 22.01.2010
                      • 105

                      #11
                      Hallo Marc,

                      vielen Dank für die Links. Mit den Übungen werde ich es versuchen. Sehr gute Infos.

                      Morgen ist der Arzttermin und ich bin gespannt ob dem Doc was einfällt, bzw. was er zu den Übungen sagt.

                      HabedieEhre

                      Livermore
                      "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
                      Aus dem Buch "Open".

                      Kommentar

                      • boma1992
                        Insider
                        • 05.05.2009
                        • 381

                        #12
                        Bringen die Übungen etwas ?

                        Wenn nicht, dann versuch es mit einer Kalt/Warm Kompresse.
                        Aber nicht kühlen sondern, Abends beim Fernsehen gucken zum Beispiel, die Kompresse in die Mikrowelle oder anders Aufwärmen.
                        Wenn die Kompresse warm ist einfach auf das Knie legen, am besten jeden Abend hat mir geholfen

                        Kommentar

                        • Gärtnermeister
                          Postmaster
                          • 22.01.2010
                          • 105

                          #13
                          Hallo Marc,

                          das mit der warmen Kompresse klingt logisch. Zumal ich jedesmal zum abschluss meiner manuellen Therapie auch "Fango + Reizstrom" bekomme. Das ist nichts anderes als sehr warme, biegbare Platten (keine Ahung aus welchem Material die sind) und Reizstrom am rechten Knie.

                          Und tatsächlich: nach 7 Wochen Pause und 5 manuellen Therapien bin ich derzeit fast schmerzfrei. Aufgrund meiner Handgelenksoperation letzte Woche "darf" ich noch weitere 4 Wochen Pause machen. Danach muss es dann gut sein mit dem Pausieren und ich fange wieder an.

                          Auch mein Physiotherapeut sagt mir, dass das wichtigste für Tennisspieler das Dehnen der Oberschenkelmuskeln ist. Vorne und hinten! Das sagte mir auch ein Kniespezialist in München: Dehnen!!

                          Seitdem ich das täglich mache und dann noch den Oberschenkel gelockert bekomme plus Fango und Strom wird es tatsächlich besser.

                          Zuletzt: 2 wirklich gute Ärzte und der Physio sagten mir, dass man das Patellasehnensyndrom nicht operieren kann. Sagt euch jemand was anderes holt euch erstmal eine weitere Meinung ein.

                          HabedieEhre

                          Gärtnermeister
                          "Schlag früher, härter und nie ins Netz!" Täglicher Satz des Vaters von Andre Agassi zu seinem Sohn beim Training.
                          Aus dem Buch "Open".

                          Kommentar

                          • beginner
                            Postmaster
                            • 01.04.2011
                            • 111

                            #14
                            Hi,

                            ich bin auch einer der Leidtragenden. Mein linkes Knie schmerzt nun seit knapp einer Woche, da ich es einfach mit dem Hallensport übertrieben habe. Ich war 3 Wochen krank und hab dann Donnerstags Tennis, Freitags Fußball und Sonntags wieder Tennis gespielt, obwohl ich nach dem Fußball schon leichte Schmerzen im Knie hatte.

                            Ich bin kein Arzt, gehe aber zu 99% davon aus, dass ich mein Knie einfach zu stark belastet habe.

                            Deshalbs meine Frage, nützen diese Dehnübungen und warme Kompressen auch in meinem Fall?

                            Und sollte man die Knie nun soweit es geht in Ruhe lassen, oder kann man es leicht belasten? Mir ist es wichtig, dass ich so schnell wie möglich wieder ein gesundes Knie habe.

                            Danke im Voraus!

                            Kommentar

                            • Schwelli
                              Veteran
                              • 17.06.2008
                              • 1023

                              #15
                              Zitat von beginner
                              Hi,
                              Deshalbs meine Frage, nützen diese Dehnübungen und warme Kompressen auch in meinem Fall?

                              Und sollte man die Knie nun soweit es geht in Ruhe lassen, oder kann man es leicht belasten? Mir ist es wichtig, dass ich so schnell wie möglich wieder ein gesundes Knie habe.
                              Nur ein Arzt wird dir hier das richtige raten können, deswegen solltest du auch einen aufsuchen. Selbst wenn du allein durch Ruhe die Schmerzen vorläufig weg bekommst, könnte z.B. eine Physiotherapie die dann auch verhindert, dass die Schmerzen bei der nächsten größeren Belastung wieder auftreten, absolut nicht schaden, oder?
                              http://www.facebook.com/Sandplatzgoetter

                              Kommentar

                              Lädt...