Auch bei mir: das Handgelenk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LuMpeH
    Neuer Benutzer
    • 25.07.2009
    • 28

    Auch bei mir: das Handgelenk

    Hey,

    ich spiele zurzeit ziemlich viel Tennis, 2-4 mal die Woche und dann auch immer 1-2 Stunden relativ intensiv. Ich leide ganz klar an einer Überbelastung meines rechten Handgelenkes bei der Vorhand. Es schmerzt ganz rechts außen, so bei dem Knöchel aber noch eher in die Hand ziehend. Es tut auch weh, wenn der Ball auf den Schläger trifft und halt beim Beschleunigen durch das Handgelenk. Das ist auch ein Hauptproblem, mein Topspin wird größtenteils durch das Handgelenk erzeugt. Bei der Rückhand (einhändig) ziehe ich den Schläger vorbildlich durch, aber bei der Vorhand merke ich, dass ich viel über das Handgelenk mache. Nun gut, das möchte ich mir abgewöhnen und mehr ausholen und durchschwingen. Aber ich würde gerne wissen, was ich noch alles unternehmen kann. Ich habe auch einen relativ schwern, kopflastigen Schläger, nämlich den Head Prestige Pro. Bei mir bringt das gute Stück 355g auf die Waage. Dazu spiele ich das Babolat RPM Blast (die Schwarze). Bespannt ist mein Schläger mit 28kg/28kg. Ich spiele mit sehr viel Topspin, draufknallen wenn der Ball gut liegt mach ich aber auch. Also was ich sagen will, ich hau schon ziemlich auf die Kugel drauf, weshalb ich eine schnelle Beschleunigung brauche.

    Ich habe mir jetzt eine Handgelenksbandage bestellt, hoffe das unterstützt mein Handgelenk etwas, kann man da noch mehr machen?
    Wie ist das mit dem Schläger, vielleicht teste ich mal einen leichteren Schläger der nicht so Kopflastig ist? Welche Modelle kommen da in Frage? Bin für alles offen. (Wie ist das mit dem Schläger von Roger, auch Kopflastig?)
    Welche Übungen kann ich machen, um mein Handgelenk zu unterstützen? Dieses Dehnen (Finger nach hinten) bringt das was?

    Hat evtl. auch die Dicke des Griffes etwas mit der Handgelenksbelastung zu tun? Ich habe seit kurzem mir meinen Griff etwas dicker gemacht, so rein aus dem Gefühl, dass ich dann den Schläger besser in der Hand hab..

    Bin für alle Tipps dankbar!

    PS: was schmerzt denn da eigentlich? Sind das die Sehnen oder die Bänder?
    Zuletzt geändert von LuMpeH; 13.05.2011, 20:48.
  • lexi4berlin

    #2
    355g: sehr schwer!
    kopflastig: Dadurch wird der Swingweight noch höher!
    28/28 kg: sehr hart!

    Das ist ein Setup, das meiner Meinung nach allenfalls von einem kräftigen, austrainierten Profi zu handeln ist.
    Wenn Du das aber auch noch mit problematischer Technik (Topspin-Entwicklung überwiegend über das Handgelenk) spielst, dann stellt sich nicht die Frage, warum Du Schmerzen im Handgelenk bekommst, sondern höchstens, wie Dein Handgelenk das bisher überhaupt ausgehalten hat, Du gerfährdest Dich und Deinen Körper!

    An Deiner Stelle würde ich erstmal mit Tennis aussetzen, die Hand schonen, Diclofenac (z.B. Voltaren) 75 mg täglich (verschreibungspflichtig) nehmen bis die Schmerzen weg sind und dann mit einem
    - deutlich leichteren
    - ggf. weniger kopflastigen
    - deutlich weicher bespannten
    Schläger versuchen, die Technik in den Griff zu bekommen.
    Zwar reduziert sich durch das niedrigere Schlägergewicht die Power, das kriegst Du mit der weicheren Besaitung aber locker wettgemacht.
    Ggf. musst Du mit schlechterer Kontrolle bei hart geschlagenen Bällen rechnen, aber die Körperschonung und das bessere Gefühl sollten das allemal Wert sein.

    Kommentar

    • LuMpeH
      Neuer Benutzer
      • 25.07.2009
      • 28

      #3
      Danke für die Antwort.
      Ich merke auch selbst, dass das Setup für mich in der Intensität (2-4 mal Tennis pro Woche) zu schwer ist. Wenn ich nur 1-2 mal spiele, dann gehts, da hab ich auch keine Schmerzen.

      Ok, ich würde dann gern mal leichtere, nicht so kopflastige Schläger ausprobieren, aber ich hab mein Lebenlang immer nur den Prestige Pro gespielt. Ich würd jetzt ungern z.B. auf die Nadal Keule umsteigen, ich suche dann etwas vergleichbares. Was könnte man da mal austesten? Ich brauche vor allem viel Kontrolle...

      Kommentar

      • lexi4berlin

        #4
        Schau Dir doch mal diesen Thread an, der könnte Dir weiterhelfen.

        Kommentar

        • Kurbel
          Forenjunky
          • 30.09.2009
          • 2021

          #5
          Bei Schmerzen ist vor allem erst einmal eine Pause angesagt, die mindestens so lange andauert, wie der Schmerz noch vorherrscht. Danach dann mit einem vernünftigen Setup langsam wieder beginnen.
          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

          Kommentar

          • LuMpeH
            Neuer Benutzer
            • 25.07.2009
            • 28

            #6
            Hey,

            ich wollte mal ein Update geben und hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann. Meine tolle Idee mit dem "Griff dicker machen" hat mich super reingeritten. Ich hab die Saison noch zuende gespielt und hab das letzte mal Tennis am 18. Juni gespielt, seitdem hatte ich nicht einmal einen Schläger in der Hand. Ich hab immernoch Handgelenksschmerzen, diese werden nicht besser, obwohl ich wie gesagt schon fast 6 Wochen nichts mehr gemacht habe.
            Ich würde euch gern mal kurz erzählen, was bis jetzt so passiert ist, bin ziemlich verzweifelt.
            Ich war am 1. Juni beim Orthopäden, der hat sich eine Sekunde mein HG (Handgelenk) angeschaut und sagte, es gäbe eine Entzündung, hat mir eine Cortison Spritze verpasst und mich heimgeschickt. Er sagte "in 3-4" Tagen ist es weg. Jaja, schön wärs. Ich bin dann eine Woche später zu einem "richtigen" Arzt gegangen, einem Chirurgen. Der hat mich geröngt und sich mit mir die Bilder angeschaut. Er sagt auf der linken Seite des HGs wäre eine beginnende leichte Arthrose festzustellen, diese hat aber sicher nichts mit meinen jetzigen Schmerzen zu tun, das wurde jetzt halt so "nebenbei" festgestellt.
            Die Schmerzen die ich im HG hab, sind im rechten Teil des HG, also da wo der kleine Finger ist. Die Schmerzen sind so im Bereich des kleinen Knöchels, den man erreicht wenn man vom kleinen Finger weiter runter geht. Das müsste das Ende der Elle sein, da sieht man so einen kleinen Höcker. Da in dem Bereich, vielleicht noch einen Tick weiter in die Hand rein tuts mir weh, wenn ich die Hand seitlich nach hinten bewege. So ganz genau lokalisieren kann ich es nicht, aber so dieser Bereich. So im Alltag merk ichs auch. Es gibt Bewegungen da kann ich voll belasten (Kisten heben z.B.) und es gibt Bewegungen, da merke ich den Schmerz. Es sind jetzt keine höllen Schmerzen, aber es zieht schon.
            Weiter im Text, also der Chirurg sagte dann, er vermutet eine Schädigung des Diskus Triangularis, ein Meniskus im HG. Um das festzustellen, schickte er mich zum MRT. Dort war ich dann am 20. Juli. Der Radiologe sagte, er kann am Diskus nichts feststellen, er sieht nur die Arthrose. Die Bänder und Sehenn seien auch ok. Ich solle doch lieber Joggen gehen in Zukunft ("haha")... Toller Typ.
            Jetzt hab ich nächste Woche wieder einen Termin beim Chirurgen, der war jetzt im Urlaub.. deswegen erst der späte Termin.
            Meine Vermutung ist, dass er jetzt auf dem MRT auch nichts sieht... was mach ich dann?? Ich spiele schon seit 6 Wochen kein Tennis und es wird nicht bessser.. ist das normal? Dauert das einfach noch Zeit? Was KANN es sein? Anscheinrnd sind keine Schädigungen auf dem MRT sichtbar... Ich mach mir ziemlich Sorgen, spiele für mein Leben gern Tennis und hab mit der Saison schon abgeschlossen. Allerdings will ich irgendwann auch wieder normal spielen ...

            Also die Schmerzen sind nicht plötzlich aufgetreten, sondern kamen schleichend, über Wochen hinweg wurde es dann schlimmer. Dann hab ich einen Cut gemacht und aufgehört. Und nun warte ich auf den Sankt Nimmerleinstag... und weiß nicht, was kaputt ist.

            Ich mein, wenn nichts gerissen ist, dann muss irgendwas anderes los sein. Das HG ist ja super kompliziert, ganz viele Bänder und Knochen und Sehnen.. Vielleicht eine Sehnenreizung? Druckschmerzen hab ich übrigens, soweit ich feststellen kann, nicht.

            Welchen Arzt kann man empfehlen, Sportmediziner? Oder gleich Handgelenksspezialist?

            Ich denke ich behandele die Hand jetzt mal mit Wärme, das beschleunigt vielleicht die Heilung, weil höhere Durchblutung...

            Übrigens: die Ursache steht für mich fest: Überbelastung des Handgelenkes durch mein künstliches Verdicken des Griffes. Seitdem ich das gemacht hab, fing es an..
            Zuletzt geändert von LuMpeH; 04.08.2011, 20:48.

            Kommentar

            • lexi4berlin

              #7
              Erstmal ganz deutlich: Wir können Dir hier in medizinischen Fragen sicherlich keine besseren Hinweise geben, als Deine behandelnden Ärzte, die Dich ja persönlich untersucht haben und alle Diagnosen/Bilder kennen. Sollte das hier ernsthaft jemand versuchen wollen, dann wäre das eher ein Grund, ihm NICHT zu glauben.

              Wenn Du noch eine weitere medizinische Meinung einholen möchtest, dann wäre Deine Idee mit dem Sportmediziner sicherlich gut. Ein Mediziner, der sich nämlich schon öfter mit Tennisspielern auseinandergesetzt hat, hat einfach mehr spezifische Vergleichsmöglichkeiten.

              Kommentar

              • LuMpeH
                Neuer Benutzer
                • 25.07.2009
                • 28

                #8
                Hallo,
                also ich möchte auch keine medizinische Beratung, aber mir geht es um Erfahrungen. Kann ja sein, dass jemand mal ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Mir geht es vorallem mal um die Frage, ob es "normal" ist, dass die Heilung so lange dauert. Ich kenn das eigentlich nicht, ich hatte noch nie etwas, was nicht nach ein paar Wochen besser wurde, deshalb mach ich mir halt Gedanken. Wenn man 5-6 Wochen jeden Morgen aufwacht und es sind die gleichen Schmerzen, nichts hat sich getan, dann setzt sich das irgendwann in den Kopf und man fragt sich, ob das vielleicht einfach jetzt so bleibt...

                Kommentar

                • lexi4berlin

                  #9
                  OK, Kurbel hat oben schon angedeutet: Man muss bei einer ernsten Verletzung/Überlastungserscheinung etc. oft warten, bis der Schmerz ganz vorüber ist.
                  Und ja, das kann sehr lange dauern. Ein Spieler unserer 1. Herren hatte mal ernsthafte Schulterprobleme, da musste er erstmal 3 Monate komplett aussetzen und dann nochmal 3 Monate nur tiefe Bälle spielen (kein Aufschlag, kein Überkopf).

                  Das soll Dich jetzt nicht entmutigen, sondern lediglich insofern beruhigen, dass das bei Dir kein Einzelfall ist. Heute ist die Schulter von besagtem Spieler wieder in Ordnung.

                  Kommentar

                  • LuMpeH
                    Neuer Benutzer
                    • 25.07.2009
                    • 28

                    #10
                    Danke, sowas hab ich gemeint. Ich kannte sowas einfach nicht, dass etwas SO lange dauern kann, deshalb wird man mit der Zeit einfach frustriert. Warten werde ich, ganz bestimmt. Ich mache in der Zeit Ausdauertraining und versuche Fitter zu werden, aber Tennis spiele ich garnicht mehr im Moment...

                    Kommentar

                    • Marsico

                      #11
                      Hallo.
                      Ich hatte eine Verletzung am Discus Triangularis.
                      Bis diese Verletzung jedoch genau diagnostiziert wurde habe ich etliche Ärzte verschlissen.
                      Ich bin dann in einer Klinik gelandet die sich unter andrem auf "Handgelenke" spezialisiert hatten.
                      Der Chirurg dort hat sich alle meine Bilder (MRT, CT, Röntgen) angeschaut und innerhalb von Minuten gesehen das der Diskus verletzt ist.
                      Auch auf den älteren Aufnahmen war das seiner Ansicht nach deutlich zu erkennen. Allerdings braucht es für die Diagnose wohl einen sehr erfahrenen Spezialisten...Zumindest war das die Erfahrung die ich gemacht habe.
                      Bei mir wurde die Hand dann operiert........

                      Kommentar

                      • LuMpeH
                        Neuer Benutzer
                        • 25.07.2009
                        • 28

                        #12
                        Kannst du mir mal beschreiben, was du für Schmerzen hattest, wo die aufgetreten sind usw.? Hat man das auch im Alltag gemerkt? Konntest du die Hand sonst komplett Schmerzfrei bewegen ?

                        Kommentar

                        • Marsico

                          #13
                          Eine recht lange Zeit haben mich die Schmerzen im Alltag nicht behindert oder gestört. Als es allerdings dann akuter wurde, konnte ich die Hand kaum noch seitlich bewegen.
                          Mit hat man erklärt das eine deutliche Symptomatik das Schmerzempfinden ist, wenn man Beispielsweise mit einen Schraubendreher eine Schraube eindrehen möchte......das "spürte" ich extrem deutlich.
                          Die Schmerzen waren dann schon ganz konkret an dem Punkt wo dieser Diskus sitzt.....

                          Kommentar

                          • LuMpeH
                            Neuer Benutzer
                            • 25.07.2009
                            • 28

                            #14
                            Hmm, bei der "Schraubendreher" Bewegung habe ich garkeine Probleme, ich kann w.B. auch ohne Schmerzen ein Gurkenglas aufmachen...Ich kann da volle Power geben. Ich merke die Schmerzen irgendwie in ganz verschiedenen Situationen im Alltag, wenn ich quasi nicht "aufpasse" mit der Hand und sie so einsetze wie immer, komme ich in Bewegungen rein, wo ich dann ein kurzes "ziehen" merke und dann entspann ich die Hand sofort und der Schmerz ist weg. Der Schmerz ist bei mir auch nicht direkt punktuell, es ist eher ein Bereich, der zieht. So um diesen kleinen Knochenhügel am ende der Elle. Im Grunde würde es passen, dass was am Diskus ist, aber dann ist es komisch, dass ich auch Schmerzen hab, wenn ich die Hand grade hab und sie dann komisch belaste. Also ich vermute, dass es vielleicht doch eine entzündete Sehne oder Sehnenansatz, oder Sehnenscheide oder was auch immer ist. Immer wenn dann Druck auf der Sehne oder dieser Stelle ist, tuts weh. Sehnenscheidenentzündungen sollen doch auch ewig dauern, bis sie weggehen. Andererseits hab ich keine Rötung, Schwellung oder Druckschmerzempfinden (soweit ich das erstaste).
                            Am Donnerstag gehts wieder zum Arzt, bin gespannt was er sagt. Falls er nichts auf dem MRT sieht, muss es doch noch andere Tests geben, um Funktionsstörungen in der Hand zu finden.

                            In welcher Klinik warst du denn? Vielleicht ist das ja auch in meiner Nähe ... Weil soetwas würde ich dann als nächstes versuchen aufzusuchen.
                            Kam das bei dir schleichend oder hattest du plötzliche Schmerzen ?
                            Zuletzt geändert von LuMpeH; 07.08.2011, 22:15.

                            Kommentar

                            • oigen

                              #15
                              Hi LuMpeH,

                              schon lang hier nichts mehr geschrieben - aber deine Geschichte hat mich veranlasst, mich hier wiedermal einzubringen.

                              Die Beschreibung deiner Verletzung und der Schmerzen erinnert mich an meine Verletzung, mit der ich mich in den Jahren 2000-2001 herumgeschlagen habe. Bei mir war es auch sehr ähnlich wie bei Marsico - zunächst ging es einmal von Arzt zu Arzt und vor allem eine Sehnenscheidenentzündung wurde häufig vermutet. Mehrere Sportärzte und Orthopäden konnten auf diversen Röntgen- und MR-Untersuchungen keine Verletzungen feststellen.

                              Über mehrere Ecken bin ich bei einem "normalen" Chirurgen gelandet, der gemeint hat, dass mit dem Diskus etwas nicht in Ordnung sein muss. Daraufhin hat er mich ins Spital an eine Handgelenksspezialistin, die er persönlich kannte, verwiesen. Auch diese konnte auf den MR-Aufnahmen nicht exakt feststellen, was los ist, hat aber sofort gemeint, dass eine OP notwendig sei.
                              Bei dieser wurde ein zerrissener Diskus festgestellt und dieser teilweise entfernt und geglättet.

                              Nach mehreren Monaten/Jahren ist das Handgelenk jetzt nicht zu 100% wie vor der Verletzung aber nahezu völlig belastbar. Von Zeit zu Zeit spüre ich ein Ziehen nach mehreren Stunden intensiven Spiels...

                              Mein Rat:
                              Such dir einen Handgelenksspezialisten, der sich deine Bilder nochmals genau ansieht. Falls nichts oder nur wenig zu erkennen ist, heißt das für mich nicht automatisch, dass nichts kaputt ist. Aber alles Weitere muss dann ohnehin der Spezialist entscheiden!
                              Nachdem ich aus Ö bin, ist natürlich auch meine Ärztin aus Ö - das dürfte für dich eher nicht in Frage kommen.

                              Ich hoffe, das Hilft dir etwas weiter, lg,
                              Oigen

                              Kommentar

                              Lädt...