Achillodynie, Plantarfasziitis, Taubheitsgefühl, Einlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hobbystringer
    Postmaster
    • 04.01.2010
    • 183

    Achillodynie, Plantarfasziitis, Taubheitsgefühl, Einlage

    Hallo Experten,

    dies ist eine Mischung aus Frage, Bitte um Hilfe und Erfahrungsbericht.

    Nach fast zweimonatiger Zwangspause habe ich nun langsam wieder angefangen und die leise Hoffnung, auch mal wieder auf 100 % Beinarbeit zu kommen.

    Fazit: Die meisten Fachärzte (Orthopäde, Sportarzt, was auch immer) kannst echt vergessen, schon allein wegen der nicht vorhandenen Zeit. Als Mittel zum Zweck und Ausstellung der Eintrittskarte zum Physio aber gerade noch geeignet. Geholfen haben mittlerweile

    - 2 x Rezept bei gutem Physio
    - Tägliches exzentrisches Krafttraining/Dehnung an der Treppenstufe
    - Selbst einiges dazu gelesen
    - Vorübergehen vollkommen raus nehmen aus Laufen, Tennis, Kicken...
    - Erste Experimente mit Einlagen gegen Knick-, Senk-, Spreiz- und Sonstwasfüße nach Video- und Laufbandanalyse.

    Stand: Fast beschwerdefrei, nur die Einlagen (trotz guter Gewöhnung an Pelotten..., klassische Stützeinlage, nicht Fokus sensomotorisch) sind noch nicht der Stein der Weisen (zu hart, zu unflexibel) und werden auf Dauer nicht glücklich machen.

    Bleibt die Hoffnung, dass das letzte Taubheitsgefühl unter den Mittelfußköpfchen (rechts) sich nicht doch noch als "Mortonsches Neurom" entpuppt und wer am Nerv rumschnibbeln will.

    Sportkameraden, aus den Büschen! Wer hat mit Ähnlichem gekämpft und gute Lösungen gefunden? Bin für Hinweise dankbar, auch wenn jetzt schon wieder viel Licht am Ende des Tunnels schimmert.

    Ende der Woche werde ich das Ergebnis Experiment 2 bekommen, Sporteinlagen mit Fokus Tennis und kann dann hierzu berichten.

    Jemand Erfahrung mit Footpower (u. a. Gießen) gemacht? Durch Zufall in ner Württemberg Tennis auf nen Bericht gestoßen, dass die u. a. sensomotorische Einlagen für Tennis basteln, u. a. Kerber, Haas, Waske Akademie...

    Danke schonmal für gute Beiträge im Voraus!
    Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...
  • vorhandcross

    #2
    Ich trage seit 25 Jahren Einlagen, und hatte bzw. habe auch immer wieder mal Probleme mit Entzündungen an beiden Achillessehnen zu kämpfen. Nach über 2 Jahren Pause wegen eines Tennisellenbogens habe ich dieses Jahr zum ersten mal wieder gespielt, und prompt wieder Probleme mit den Achillessehnen bekommen (zu viel gespielt aufgrund Personalmangels in der Mannschaft...).
    Physio, Stoßwellen, Schuhwechsel usw. brachten nichts, nach ca. 6 Wochen ist es dann von allein ausgeheilt. Was ich festgestellt habe: man darf die Schuhe nicht zu fest binden, sonst fängt es sofort wieder an.

    Bei den Einlagen bin ich mittlerweile auf diese Bauerfeind-Spezialeinlagen für Tennis umgestiegen, die sind echt top. Ich habe nur folgendes Problem: findet mal ein paar Schuhe wo die Einlagen reinpassen. Die Standardeinlagen müssen raus, dafür die Einlagen rein. Es passt nie zu 100% !! Mal rutscht man raus, mal drückt es usw. Habe dieses Jahr bestimmt schon 30 Paar anprobiert, es war nichts dabei was passt (spiele wieder mit meinen 4 Jahre alten Barricades).

    Das mit Footpower habe ich auch gelesen, würde mich auch interessieren. Von den Bildern her ähnelt es allerdings den Bauerfeind-Sporteinlagen.

    Vor Jahren meine ich mal gelesen zu haben dass man sich irgendwo in Deutschland bei Adidas (??) Schuhe nur für seinen Fuß individuell anpassen lassen kann. Das zwar zu stolzen Preisen, aber mir wäre es das mittlerweile wert. Gibt es das noch, hat da jemand Erfahrung damit?

    Kommentar

    • kimmi
      Veteran
      • 11.09.2006
      • 1681

      #3
      Ich hatte auch damit zu kämpfen und es dauerte rund 6 Monate. In der akuten Schmerzphase habe ich primär gekühlt, und zwar in Eiswasser: 60 Sekunden kühlen und 5 Minuten Pause, das Ganze dann mehrmals am Tag. Parallel dazu bekam ich sog. Querfriktion beim Physio, nicht angenehm, aber wirksam. Außerdem hat er intensiv gedehnt und massiert. Wichtig natürlich, in dieser Phase strikter Sportverzicht, so schwer es auch fiel. Angefangen habe ich dann wieder mit Radfahren, dann langsames Laufen und danach folgte erst Tennis/Fußball. Einlagen habe ich auch bekommen. Ein Paar habe ich anfertigen lassen vom Spezialisten auf Rezept und die anderen sind aus dem Fachhandel: NovaPED sports.

      Jetzt kräftige ich die Wade (und die Fußmuskulatur) regelmäßig und dehne sie nach jeder Belastung. Bezüglich der zu festen Schuhbindung kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Einlagen waren weniger problematisch, da sie angefertigt wurden. Insgesamt muss ich auch immer auf die richtige Belastung achten, sprich keine Überbelastung.

      Falls es nicht völlig ausheilen sollte oder ständig wiederkehrt oder sie dir an einem Nerv rumschnibbeln wollen und die Ursache nicht 100% geklärt ist, würde ich einen Besuch beim Osteopathen bzw. einem Rolfer empfehlen, da die Orthopäden ja recht schnell am Limit sind.
      Zuletzt geändert von kimmi; 08.11.2012, 13:44.

      Kommentar

      • Hobbystringer
        Postmaster
        • 04.01.2010
        • 183

        #4
        Hallo Ihr zwei. Schonmal danke für die ausführlichen interessanten Statements. Hatte ja auch noch nicht den ganzen Bauchladen aufgezählt. Alsda wären ebenfalls Experimente mit Eiswasser, Ackerschachtelhalmextrakt (Kieselsäure) für den Sehnenstoffwechsel, abendliche Massagen mit Zahnbürste und Retterspitz Massagemilch, Quarkwickel gegen die Entzündung des Gleitgewebes usw.

        Heute endlich meine Einlagen zweiter Versuch bekommen und eine Stunde beim Fitness angehabt, um langsam wieder etwas Muskulatur aufzubauen. Fühlt sich sehr sehr vielversprechend an und auch mit dem Halt in den normalen Tennisschuhen/Laufschuhen gibt es nach kurzer Nachbearbeitung keine Probleme. Hinten gegen Supination/Pronation super Gegenhalt, ohne dass sich das wie Laufen à la Robocob anfühlt. Stütze für das Längsgewölbe + sensomotorische Impulse. Plantarfaszie und Mittelfuß super weich gepolstert. Die Dinger sind von Movecontrol, die sportartspezifische Einlagen bauen. In der Theorie überzeugt deren Konzept schonmal.

        Morgen folgt der erste Tennisversuch mit den "Neuen", kann dann kurz berichten...
        Zuletzt geändert von Hobbystringer; 13.11.2012, 21:45.
        Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

        Kommentar

        • coke2000
          Veteran
          • 28.07.2007
          • 1022

          #5
          Zitat von vorhandcross
          Ich trage seit 25 Jahren Einlagen, und hatte bzw. habe auch immer wieder mal Probleme mit Entzündungen an beiden Achillessehnen zu kämpfen. Nach über 2 Jahren Pause wegen eines Tennisellenbogens habe ich dieses Jahr zum ersten mal wieder gespielt, und prompt wieder Probleme mit den Achillessehnen bekommen (zu viel gespielt aufgrund Personalmangels in der Mannschaft...).
          Physio, Stoßwellen, Schuhwechsel usw. brachten nichts, nach ca. 6 Wochen ist es dann von allein ausgeheilt. Was ich festgestellt habe: man darf die Schuhe nicht zu fest binden, sonst fängt es sofort wieder an.

          Bei den Einlagen bin ich mittlerweile auf diese Bauerfeind-Spezialeinlagen für Tennis umgestiegen, die sind echt top. Ich habe nur folgendes Problem: findet mal ein paar Schuhe wo die Einlagen reinpassen. Die Standardeinlagen müssen raus, dafür die Einlagen rein. Es passt nie zu 100% !! Mal rutscht man raus, mal drückt es usw. Habe dieses Jahr bestimmt schon 30 Paar anprobiert, es war nichts dabei was passt (spiele wieder mit meinen 4 Jahre alten Barricades).

          Das mit Footpower habe ich auch gelesen, würde mich auch interessieren. Von den Bildern her ähnelt es allerdings den Bauerfeind-Sporteinlagen.

          Vor Jahren meine ich mal gelesen zu haben dass man sich irgendwo in Deutschland bei Adidas (??) Schuhe nur für seinen Fuß individuell anpassen lassen kann. Das zwar zu stolzen Preisen, aber mir wäre es das mittlerweile wert. Gibt es das noch, hat da jemand Erfahrung damit?
          Hallo. Ich spiele mittlerweile auch nur noch mit Einlagen und zwar die Bauerfeind Triactive Play und die sind absolut spitze. Trage diese problemlos in den Nike Courtballistec 4.3 und Head Prestige Pro 2
          Die Schuhe sind ja beide minimal höher als andere. Mit flacheren Schuhen wie z.B. dem aktuellen Barricade wird man sicher Probleme mit dem Halt Haben.
          Grund waren anhaltende Probleme mit meiner Achillessehne und Rückenschmerzen. Das hat sich seit spielen mit Einlagen sehr stark verbessert.
          Zuletzt geändert von coke2000; 14.11.2012, 15:07.

          Kommentar

          • santemi
            Postmaster
            • 18.08.2008
            • 286

            #6
            hatte ich auch...nach etlichen verschiedenen Versuchen(Einlagen, Akupuktur, etc...), half mir schlussendlich die Bandage von Sportlastic. Nach 3 Monaten komplett weg...
            Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
            Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

            Kommentar

            • santemi
              Postmaster
              • 18.08.2008
              • 286

              #7
              ach ja, das Gute ist ja, dass man nicht auf Sport verzichten muss solange es sich nicht verschlimmert...Ich hatte diese teilweise Tag und Nacht an. Jedoch vorallem im Sport. Kann ich echt nur empfehlen...Und den Ärzten glaube ich immer weniger, wie Du schon erwähnt hast ist es ein Glücksfall. Mir wollten Sie eine OP machen...Zum Glück habe ich wirklich alles ausprobiert.
              Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
              Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

              Kommentar

              • Phil1977
                Postmaster
                • 05.06.2012
                • 153

                #8
                Hi Santemi,

                welche Bandage hattest Du denn genau? Das Angebot auf der HP ist ja recht umfangreich!
                Hintergrund: Ich habe seit Monaten ebenfalls eine extrem schmerzhafte
                Achillessehneebentzündung. Von Spritzen, Dehnungen bis Einlagen und drei
                verschiedenen Ärzten, alles versucht - Bisher leider ohne Erfolg. Im Übrigen teile ich Deine
                Skepsis gegenüber Ärzten. Man muss schon großes Glück haben, beim Richtigen zu landen.

                Gerade deshalb, wäre ich Dir für einen Tipp in Sachen Bandage sehr dankbar!

                Kommentar

                • santemi
                  Postmaster
                  • 18.08.2008
                  • 286

                  #9
                  Hi,

                  gerne gebe ich Dir den Link an. Schliesslich weiss ich was für ein Leidensweg mit dem Zeugs ist....
                  Übrigends wurde diese Bandage von einem führenden Spezialisten in diesem Bereich entwickelt. Hat sogar eine eigene Klinik in der Schweiz.




                  in Schwarz
                  Dunlop Aerogel 4D 300 (325g)
                  Signum Pro Hyperion 1.24 / 24 kg

                  Kommentar

                  • Phil1977
                    Postmaster
                    • 05.06.2012
                    • 153

                    #10
                    Hi,

                    vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde das Teil direkt bestellen und dann hoffe ich mal, dass das Leiden bald ein Ende hat :-)

                    Sportliche Grüße

                    Phil

                    Kommentar

                    • Hobbystringer
                      Postmaster
                      • 04.01.2010
                      • 183

                      #11
                      Hallo alle: Bin sehr erfreut, dass dieses Thema doch einige Leute zu Tage fördert, die sich mit Achillessehnenproblemen plagen und echt Lösungen gefunden haben.
                      Ich persönlich habe jetzt mal die Einlagen von movecontrol (einfach zu finden im Internet) mehrfach getestet. Taugt mir bis jetzt sehr gut. Die sind insofern intelligent gemacht, dass die "Führung" seitlich nach oben und zur Formgebung des Längsgewölbes hart aufgebaut ist, ohne dick zu sein und Probleme mit dem Halt in Schuhen zu verursachen. Der Innenpart unter der Plantarfaszie und unter dem Vorfuß ist mit Weichschaum gebaut, sehr angenehm. Dabei gibt es drei Schaumhärten, die auf die Sportart, Gewicht und Geschwindigkeit angepasst sind. Cleveres Konzept...
                      Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

                      Kommentar

                      • Hobbystringer
                        Postmaster
                        • 04.01.2010
                        • 183

                        #12
                        Zitat von Phil1977
                        Hi Santemi,

                        welche Bandage hattest Du denn genau? Das Angebot auf der HP ist ja recht umfangreich!
                        Hintergrund: Ich habe seit Monaten ebenfalls eine extrem schmerzhafte
                        Achillessehneebentzündung. Von Spritzen, Dehnungen bis Einlagen und drei
                        verschiedenen Ärzten, alles versucht - Bisher leider ohne Erfolg. Im Übrigen teile ich Deine
                        Skepsis gegenüber Ärzten. Man muss schon großes Glück haben, beim Richtigen zu landen.

                        Gerade deshalb, wäre ich Dir für einen Tipp in Sachen Bandage sehr dankbar!
                        Hi Phil1977, du solltest vorsichtig sein. Insbesondere, wenn da Cortison im Spiel war und das auch für nen Laien schon als chronisch erkennbar ist. Kleine Mikroverletzungen führen zu Umbaumaßnahmen in der Sehne, die der intelligente Körper zwar notdürftig repariert, aber eben nur notdürftig. U. a. mit schlechterer Kollagenqualität und mit der Bildung von Blutgefäßen inkl. Nervenenden (daher die Schmerzen), die da normal nicht hin gehören. Besorg dir ein Rezept für nen GUTEN Physio, der viel Erfahrung mit Sportverletzungen hat. Daneben mal schauen, dass dich ein Weißkittel mal auf ein Laufband mit Video bei nem Profi schickt. Wenn du sauber läufst, umso besser.
                        Ansonsten überleg mal gut, ob du gerade im Winter nicht mal in den sauren Apfel beißt und dich bis zu acht Wochen komplett aus Tennis, Lauf- und Sprintsportarten raus nimmst. Daneben täglich 3 - 6 mal auf die Treppenstufe stellen, langsam Ferse absenken, hochdrücken. Das ca 15 mal pro Serie. Sehnen brauchen lange zum regenieren, aber du wirst staunen, wie sich bereits nach 2 Wochen Sehne und Wade kräftigen. Wenn dir die Sehne knallt wird die Pause länger...
                        Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

                        Kommentar

                        • Hobbystringer
                          Postmaster
                          • 04.01.2010
                          • 183

                          #13
                          Zitat von santemi
                          Hi,

                          gerne gebe ich Dir den Link an. Schliesslich weiss ich was für ein Leidensweg mit dem Zeugs ist....
                          Übrigends wurde diese Bandage von einem führenden Spezialisten in diesem Bereich entwickelt. Hat sogar eine eigene Klinik in der Schweiz.




                          in Schwarz
                          Merci! Werd ich mir noch im Hinterkopf behalten, wenn es wieder schlimmer werden sollte.
                          Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

                          Kommentar

                          • Phil1977
                            Postmaster
                            • 05.06.2012
                            • 153

                            #14
                            Zitat von Hobbystringer
                            Hi Phil1977, du solltest vorsichtig sein. Insbesondere, wenn da Cortison im Spiel war und das auch für nen Laien schon als chronisch erkennbar ist. Kleine Mikroverletzungen führen zu Umbaumaßnahmen in der Sehne, die der intelligente Körper zwar notdürftig repariert, aber eben nur notdürftig. U. a. mit schlechterer Kollagenqualität und mit der Bildung von Blutgefäßen inkl. Nervenenden (daher die Schmerzen), die da normal nicht hin gehören. Besorg dir ein Rezept für nen GUTEN Physio, der viel Erfahrung mit Sportverletzungen hat. Daneben mal schauen, dass dich ein Weißkittel mal auf ein Laufband mit Video bei nem Profi schickt. Wenn du sauber läufst, umso besser.
                            Ansonsten überleg mal gut, ob du gerade im Winter nicht mal in den sauren Apfel beißt und dich bis zu acht Wochen komplett aus Tennis, Lauf- und Sprintsportarten raus nimmst. Daneben täglich 3 - 6 mal auf die Treppenstufe stellen, langsam Ferse absenken, hochdrücken. Das ca 15 mal pro Serie. Sehnen brauchen lange zum regenieren, aber du wirst staunen, wie sich bereits nach 2 Wochen Sehne und Wade kräftigen. Wenn dir die Sehne knallt wird die Pause länger...

                            Danke für Deine Einschätzung!

                            Natürlich hast Du vollkommen recht und gerade bei einer Sehnenentzündung ist Geduld wirklich eine Tugend.
                            Worauf ich bisher noch nicht eingegangen bin: Im Sommer (ab von Juni bis August) hatte ich eine sehr schmerzhafte Achillessehnenentzündung im linken Fuß. Wie so oft konnten mir diverse Orthopäden nicht weiterhelfen. Ich habe zwar Einlegesohlen bekommen und diese im Sanitätshaus anfertigen lassen, doch gebracht hat es relativ wenig. Das Vorgehen war allerdings längst nicht so professionell wie es bei „movecontrol“ beschrieben wird. Nichts da mit Laufanalyse etc. Es gab einen einfachen Fußabdruck und dann wurde die Einlage angefertigt.

                            Aber wie schon gesagt, hat es nichts gebracht, sondern ganz im Gegenteil!
                            Mittlerweile plage ich mich seit drei Monaten mit einer Entzündung der Peroneussehne (Schmerzen unterhalb des rechten Außenknöchels) herum. Die Schmerzen sind diesmal so krass, dass ich auch seit zwei Monaten pausiere.

                            Die Entzündung der Achillessehne habe ich sehr gut mit der „Treppenübung“ wegbekommen. Hatte das damals im Netz recherchiert. Mein Orthopäde kannte diese Möglichkeit anscheinend gar nicht!

                            Nun mein Problem: Die Peroneussehne lässt sich leider wesentlich schwer dehnen und ich vermute mal, dass durch meine Einlage das Problem erst entstanden ist. Zumindest hatte ich vorher (Peroneussehne) keinerlei Schmerzen.

                            Daher meine Frage: Meinst Du ich sollte „movecontrol“ auch mal in diesem Fall testen?

                            Kommentar

                            • Hobbystringer
                              Postmaster
                              • 04.01.2010
                              • 183

                              #15
                              Hi! Also ich hab jetzt noch mehrmals das Ding von movecontrol getestet. Anstatt Passpronbleme mit Schuhen und Festkrallversuche auf schwammiger Sohle hab ich jetzt wieder normale Schuhgröße an, merk die Dinger nimmer und es fühlt sich an wie eine zweite Haut/Hausschuhe. Wow. Bin jetzt wieder sehr optimistisch, zumal die Sehne derzeit nicht wieder schmerzt.

                              Hm, bin kein Profi, hab aber im Alltagsleben gerade die selbe Erfahrung mit meinen ersten (und sehr voluminösen) Einlagen eines hiesigen Orthopäden mit Nähe zu einem Erstligafußballverein gemacht. Sprich, die machen mir bzgl. Fußsohle gerade mehr Probleme als ein normales Fußbett, indem die Partie Richtung kleine Zehen taub wird/gereizt reagiert. Dürfte von der hohen Pelotte kommen. Also falls die dir Einlagen gemacht haben mit Pelotten, die du auch für den Sport tragen sollst, da raten Andere wie z. B. movecontrol tunlichst von ab. Einziger Nachteil der movecontrols: Das Material "mieft" etwas nach dem Sport.
                              Sich mal besser selbst nicht zu wichtig nehmen...

                              Kommentar

                              Lädt...