Hallo Experten,
dies ist eine Mischung aus Frage, Bitte um Hilfe und Erfahrungsbericht.
Nach fast zweimonatiger Zwangspause habe ich nun langsam wieder angefangen und die leise Hoffnung, auch mal wieder auf 100 % Beinarbeit zu kommen.
Fazit: Die meisten Fachärzte (Orthopäde, Sportarzt, was auch immer) kannst echt vergessen, schon allein wegen der nicht vorhandenen Zeit. Als Mittel zum Zweck und Ausstellung der Eintrittskarte zum Physio aber gerade noch geeignet. Geholfen haben mittlerweile
- 2 x Rezept bei gutem Physio
- Tägliches exzentrisches Krafttraining/Dehnung an der Treppenstufe
- Selbst einiges dazu gelesen
- Vorübergehen vollkommen raus nehmen aus Laufen, Tennis, Kicken...
- Erste Experimente mit Einlagen gegen Knick-, Senk-, Spreiz- und Sonstwasfüße nach Video- und Laufbandanalyse.
Stand: Fast beschwerdefrei, nur die Einlagen (trotz guter Gewöhnung an Pelotten..., klassische Stützeinlage, nicht Fokus sensomotorisch) sind noch nicht der Stein der Weisen (zu hart, zu unflexibel) und werden auf Dauer nicht glücklich machen.
Bleibt die Hoffnung, dass das letzte Taubheitsgefühl unter den Mittelfußköpfchen (rechts) sich nicht doch noch als "Mortonsches Neurom" entpuppt und wer am Nerv rumschnibbeln will.
Sportkameraden, aus den Büschen! Wer hat mit Ähnlichem gekämpft und gute Lösungen gefunden? Bin für Hinweise dankbar, auch wenn jetzt schon wieder viel Licht am Ende des Tunnels schimmert.
Ende der Woche werde ich das Ergebnis Experiment 2 bekommen, Sporteinlagen mit Fokus Tennis und kann dann hierzu berichten.
Jemand Erfahrung mit Footpower (u. a. Gießen) gemacht? Durch Zufall in ner Württemberg Tennis auf nen Bericht gestoßen, dass die u. a. sensomotorische Einlagen für Tennis basteln, u. a. Kerber, Haas, Waske Akademie...
Danke schonmal für gute Beiträge im Voraus!
dies ist eine Mischung aus Frage, Bitte um Hilfe und Erfahrungsbericht.
Nach fast zweimonatiger Zwangspause habe ich nun langsam wieder angefangen und die leise Hoffnung, auch mal wieder auf 100 % Beinarbeit zu kommen.
Fazit: Die meisten Fachärzte (Orthopäde, Sportarzt, was auch immer) kannst echt vergessen, schon allein wegen der nicht vorhandenen Zeit. Als Mittel zum Zweck und Ausstellung der Eintrittskarte zum Physio aber gerade noch geeignet. Geholfen haben mittlerweile
- 2 x Rezept bei gutem Physio
- Tägliches exzentrisches Krafttraining/Dehnung an der Treppenstufe
- Selbst einiges dazu gelesen
- Vorübergehen vollkommen raus nehmen aus Laufen, Tennis, Kicken...
- Erste Experimente mit Einlagen gegen Knick-, Senk-, Spreiz- und Sonstwasfüße nach Video- und Laufbandanalyse.
Stand: Fast beschwerdefrei, nur die Einlagen (trotz guter Gewöhnung an Pelotten..., klassische Stützeinlage, nicht Fokus sensomotorisch) sind noch nicht der Stein der Weisen (zu hart, zu unflexibel) und werden auf Dauer nicht glücklich machen.
Bleibt die Hoffnung, dass das letzte Taubheitsgefühl unter den Mittelfußköpfchen (rechts) sich nicht doch noch als "Mortonsches Neurom" entpuppt und wer am Nerv rumschnibbeln will.
Sportkameraden, aus den Büschen! Wer hat mit Ähnlichem gekämpft und gute Lösungen gefunden? Bin für Hinweise dankbar, auch wenn jetzt schon wieder viel Licht am Ende des Tunnels schimmert.
Ende der Woche werde ich das Ergebnis Experiment 2 bekommen, Sporteinlagen mit Fokus Tennis und kann dann hierzu berichten.
Jemand Erfahrung mit Footpower (u. a. Gießen) gemacht? Durch Zufall in ner Württemberg Tennis auf nen Bericht gestoßen, dass die u. a. sensomotorische Einlagen für Tennis basteln, u. a. Kerber, Haas, Waske Akademie...
Danke schonmal für gute Beiträge im Voraus!
Kommentar